No. 3: Unsere Schiedsrichter

No. 3: Unsere Schiedsrichter

Hinter den Kulissen  – No.3: Unsere Schiedsrichter

Zum „Tag der Schiedsrichter“ am heutigen 09.12. widmen wir uns unseren Unparteiischen. Die meisten Fans würden die Frage, welche Schwarz-Gelben in der höchsten Liga aktiv sind mit „Unsere Jungs von der 1. Männermannschaft“ beantworten. Das stimmt so aber nicht ganz, denn zwei andere SV04er sind ebenfalls hochklassig unterwegs: Thomas Schüller und Oliver Niedtner.

Thomas, du bist zusammen mit Oliver als Schiedsrichter im MHV-Kader aktiv. Was heißt das und welche Spiele pfeift ihr?

 „Das heißt konkret, dass wir Spiele bis zur 4. Liga in Mitteldeutschland leiten dürfen. Also von  Görlitz bis Oebisfelde und Bad Blankenburg bis Dessau.

Jedes Jahr müssen wir uns aber auch für diese Klasse wieder qualifizieren. Dies geschieht zum einen schon in der Vorsaison, indem wir von neutralen Beobachtern bewertet werden (aus allen Beobachtungen wird eine Rangliste erstellt) und ein Lehrgang von Freitag bis Sonntag vor der Saison in welchem wir Regel- und Fitnesstests bestehen müssen – Nichtbestehen heißt Zurückstufung in die 5. Liga (Sachsenliga). Dazu kommt noch ein Tageslehrgang im Dezember. Wieder mit Fitness- und Regeltests.“

 Als SR müsst ihr in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen. Ist das Übungssache oder hast du da eine spezielle Technik?

„Wichtig aus meiner Sicht ist, dass man als SR regelmäßig Spiele pfeift um sich zu verbessern. Natürlich sind auch Erfahrung und Stellungsspiel „auf der Platte“ wichtig um Spielsituationen richtig einzuschätzen.“

Die Spieler, Trainer und natürlich Zuschauer verstehen die SR-Entscheidungen nicht immer oder wollen das vielleicht manchmal auch nicht. Dann gibt es schon mal lautstarke Äußerungen. Wie gehst du damit um?

„Im Laufe der Jahre habe ich mir doch ein ziemlich „dickes Fell“ zugelegt. Ein schweigender Trainer hat seinen Job verfehlt. Ein guter Trainer testet den SR aus und schaut, wie weit er gehen kann. Etwas anders verhält sich das bei Spielern. Sie haben sicher das Recht nachzufragen, wenn eine SR- Entscheidung unverständlich war. Hier macht aber der Ton die Musik und ich tue mich etwas schwer damit, Kritik von Spielern(außer sie ist berechtigt) zu akzeptieren. Denn ich nehme mir ja auch nicht das Recht heraus, einen Spieler wegen seiner vielen geworfenen Fahrkarten zu kritisieren. Eine ganz große Baustelle bei Handball sind aber die Zuschauer. Leider muss ich es als Schiedsrichterlehrwart des Spielbezirkes Chemnitz und der Spielkreisleitung Erzgebirge immer wieder erleben, dass neu ausgebildete junge SR ihre Pfeife wieder an den Nagel hängen, weil Sie von sogenannten Vorbildern (Eltern) von der Tribüne aus aufs Übelste unter der Gürtellinie beleidigt werden. So werden wir immer wieder junge SR verlieren!!!“

 Du bist neben Hauptjob und SR-Tätigkeit auch noch der verantwortliche SR-Ansetzer für den Spielbezirk Chemnitz. Die Anzahl der verfügbaren SR wird leider nicht größer und so wird für dich jedes Spieltags-Wochenende vermutlich zu einem Puzzlespiel mit fehlendenTeilen. Daher wirbt der Verband, aber auch wir als SV04 immer wieder um Interessenten, die als SR aktiv werden wollen. Kannst du ein kleines Plädoyer für die SR-Aufgabe sprechen?

„Dies ist auf Grund der Beantwortung der vorher gegangenen Frage gar nicht so einfach.

Ich gehe einfach mal von mir selber aus. Als Allererstes ist es für mich ein Hobby,wo ich nichts außer Zeit mitbringen muss. Denn ich erhalte ja eine Spielleitungsentschädigung dafür.

Ein zweiter Punkt ist, dass die Tätigkeit als SR auch meine Persönlichkeit, sowohl beruflich als auch privat, geprägt hat. Als SR muss ich in kürzester Zeit Entscheidungen treffen, mit denen alle am Spiel Beteiligten leben können. Dies hilft mir besonders im Beruf weiter, wo ich Leitungskraft unpopuläre Entscheidungen so verkaufen muss, das meine Mitarbeiter weiterhin motiviert sind und diese umsetzen.

Einen besonderen Aufruf richte ich aber an alle Eltern. Bevor Ihr SR bei der Spielleitung kritisiert, zeigt doch einfach, dass Ihr es besser könnt. Macht eine SR- Neuausbildung und unterstützt damit Euren Verein bei der Erfüllung des SR-Solls. Denn jeder Verein muss für jede im Spielbetrieb stehende Mannschaft 1-2 SR in einer Leistungsklasse stellen. Erfüllt  der Verein das Soll nicht, werden Ordnungsgebühren im dreistelligen Bereich pro fehlenden SR und teilweise Punktabsprüche  verhängt.“

 

Neben Thomas und Oliver sind zwei weitere Oberlosaer sachsenweit als Schiedsrichter im Einsatz. Sebastian „Gero“ Schloßbauer und Rico Michel gehören zum HVS-B-Kader und pfeifen Spiele auf Sachsenliga- und Verbandsliga-Ebene.

Neben den Vieren gilt unser Dank natürlich all unseren Schiedsrichtern. Viele sind auch als Spieler aktiv und stehen damit jedes Wochenende mehrfach auf der Platte: Franziska Weiß, Winfried Bebling, Ronny Hendel, Lucas Rybalko, Andre Schneider und Axel Voigt.

PS: Wer Interesse daran hat, als SR aktiv zu werden, kann sich gern über info@sv04oberlosa.de melden. Der SV 04 übernimmt die Aus- und Weiterbildungskosten für seine SR.

error: Content is protected !!