Oberlosa gewinnt Pokalturnier
Bei der 14.Auflage des Turniers um den „Pokal des Oberbürgermeisters“ der Stadt Plauen, konnte sich der Gastgeber SV 04 Oberlosa zum zweiten Mal die begehrte Trophäe sichern. Auch eine weitere Ehrung wurde dem Cup-Gewinner zuteil.
Den Auftakt am Freitagabend bestritten die Hausherren und der TV Erlangen-Bruck (3.Liga Staffel Süd). Von Beginn an entwickelte sich eine gutklassige und ausgeglichene Begegnung. Zwar legten die Plauener immer wieder ein bis zwei Tore vor, doch die Franken zogen ebenso beständig nach. Mit einem leistungsgerechten 16:16-Remis ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte blieb die Partie auf Augenhöhe. Man merkte beiden Teams an, dass sie unbedingt das Finale erreichen wollten und so wurde nun auch etwas kräftiger zugepackt. Beim 24:26 etwa 15 Minuten vor dem Ende, hatten die Franken die besseren Aussichten auf den Finaleinzug. Mit einem energischen Zwischenspurt drehten die Plauener jedoch die Partie zum 29:27. Am Ende setzten sich die Spitzenstädter knapp mit 32:31 durch und zogen so ins Finale ein. „Das war ein guter Test gegen eine spielstarke Mannschaft. Wir haben viel von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, zeigte sich SV-Coach Ladislav Brykner zufrieden.
In der zweiten Partie am Freitag machte der Drittligist HC Erlangen II wenig Federlesen mit dem Regionalligisten ThSV Eisenach II und gewann nach einer 24:10-Pausenführung am Ende klar mit 48:28. Für die Thüringer, die nach der kurzfristigen Absage des SV Anzing eingesprungen waren, war das Turnier sicherlich eine wichtige Erfahrung um künftig als Neuling in der Regionalliga bestehen zu können.
Am Samstag eröffneten Eisenach II und Erlangen-Bruck den Turniertag mit dem Spiel um Platz 3. Im Rahmen seiner Möglichkeiten kämpfte der Viertligist von der Wartburg tapfer, musste sich jedoch erneut klar mit 31:45 geschlagen geben. Somit sicherte sich Erlangen-Bruck bei seiner ersten Turnierteilnahme einen Platz auf dem Podest.
Das Finale zwischen Oberlosa und Erlangen II bot tolle Handballkost und große Spannung. In der ersten Hälfte spielten die Plauener wie aus einem Guss und bestimmten klar die Szenerie. Über die Zwischenstände 6:3 und 10:4 führten die Schwarz-Gelben beim 18:10 zwischenzeitlich mit acht Toren Differenz. „Diese erste Hälfte war das Beste, was wir bislang in der Vorbereitung gespielt haben. So in etwa stelle ich mir das vor“, resümierte Brykner nach der Partie, in der sein Team eine 21:16-Führung mit in die Pause nahm. Geschlagen gaben sich die Erlanger Talente indes noch lange nicht. Angetrieben vom Bundesliga-Erfahrenen Lucca Bialowas und dem späteren Torschützenkönig David Sehnke kämpften sich die Gäste Stück für Stück wieder heran. Beim 29:29 war der Ausgleich geschafft und die Partie begann praktisch von vorn. Führung und Ausgleich durch eines der beiden Teams wechselten sich nun immer wieder ab und nach 60 Minuten leuchtete ein 36:36 von der neuen Anzeigetafel der Kurt-Helbig-Halle. Im 7m-Werfen bewiesen die 04er dann die besseren Nerven. Mit Roman Becvar setzte der beste Spieler des Turniers den Schlusspunkt und traf zum 40:39-Erfolg der Plauener. „Wir haben von den Mannschaften für die Organisation des Turniers ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen. Das freut uns natürlich sehr“, zog der Plauener Mannschaftsverantwortliche Jan Spranger ein zufriedenes Fazit. Die Titel für den besten Torhüter und den besten Torschützen gingen in Person von Marc Panholzer und David Sehnke an den HC Erlangen II, die Auszeichnung für den besten Spieler sicherte sich einstimmig Roman Becvar vom SV 04 Oberlosa.
Ergebnisse Vorunde:
SV 04 Oberlosa – TV Erlangen-Bruck 32:31
HC Erlangen II – ThSV Eisenach II 48:24
Spiel um Platz 3:
ThSV Eisenach II – TV Erlangen-Bruck 31:45
Finale:
SV 04 Oberlosa – HC Erlangen II 40:39 (nach 7m-Werfen)
Bester Torhüter: Marc Panholzer (HC Erlangen II)
Bester Spieler: Roman Becvar (SV 04 Oberlosa)
Bester Torschütze: David Sehnke (HC Erlangen II)
–RM–