Handball
2. Männer Trainingsauftakt
Nach ein paar Wochen Pause startete die II. Mannschaft am vergangenen Montag in die Vorbereitung zur Saison 2024/2025. Da sich das gesamte Team einiges für die neue Saison vorgenommen hat, steht auch gleich ein anspruchsvolles Trainingsprogramm auf dem Plan. Mit den personellen Verstärkungen und den selbst gesteckten Zielen sollte aber genug Motivation für den einen oder anderen Schweißtropfen vorhanden sein und die Vorfreude auf die neue Saison überwiegt dabei sowieso. Weil auch in der kommenden Spielzeit die schwarz-gelben Fans unersetzlich sind, gibt’s bis dahin immer wieder aktuelle Informationen um die Wartezeit zu verkürzen.
FSm
Oberlosa verpflichtet Hochkaräter
Der Drittliga-Aufsteiger SV 04 Oberlosa hat Torhüter Max Mohs verpflichtet. Der 24-jährige Schlussmann wechselt vom Zweitligisten HC Elbflorenz zu den Schwarz-Gelben. Max Mohs stammt aus der Nachwuchsschmiede des SC Magdeburg. Nach seiner Zeit bei den Elbestädtern wechselte der Keeper zum Drittligisten SV Anhalt Bernburg. 2019 führte ihn sein Weg zum HC Elbflorenz, für den er 118 Pflichtspiele bestritt. In der laufenden Spielzeit der 2.Bundesliga stand Mohs in 31 Spielen im Kader der Dresdner und glänzte zuletzt beim Auswärtssieg in Nordhorn mit einer überragenden Leistung.
„Wir wollten unbedingt einen höherklassig erfahrenen Torhüter im Kader haben. Dies ist uns mit der Verpflichtung von Max Mohs gelungen“, zeigt sich der Plauener Spielbetriebschef Lutz Petzoldt zufrieden. Auch SV-Coach Ladislav Brykner freut sich über den Neuzugang. „Max hat uns im Probetraining voll überzeugt. Ich freue mich sehr, dass er sich für uns entschieden hat“.
–RM–
Die Plauener Handballer spielen nächste Saison gegen Aue! (11.05.2024)
Aufstieg: SV 04 Oberlosa feiert 31:22-Sieg in Wittenberg-Piesteritz
Wittenberg. Die Handballer vom SV 04 Oberlosa sind in die 3. Liga aufgestiegen. Über 100 mitgereiste Plauener Fans feierten am Samstagabend den glasklaren 31:22-Sieg bei der SG Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz. Spielertrainer Ladislav Brykner war außer sich vor Freude: „Ist das nicht geil? Wir sind hier hochkonzentriert und souverän durchmarschiert. Meine Mannschaft hat nach den Niederlagen bei Elbflorenz II und gegen Verfolger Delitzsch Charakterstärke bewiesen. Wir haben die zwei nötigen Siege eingefahren und mit einem Punkt Vorsprung die Mitteldeutsche Meisterschaft für Plauen geholt“, jubelte der Oberlosaer Coach. Dabei ging es nicht nur für die Vogtländer um alles. „Wittenberg ist der beste Absteiger, den die Mitteldeutsche Oberliga je erlebt hat. Das Team hätte gewinnen müssen und muss jetzt nur runter, weil es in dieser Saison so viele Absteiger gibt“, ist sich Rico Michel sicher. Der Oberlosaer Funktionär fungierte an der Seite von Co-Trainer David Woitke erneut als Assistent.
Tagelang hatte sich Oberlosa auf dieses letzte Spiel akribisch vorbereitet. „Im Videostudium sind wir alles genau durchgegangen, haben einen exakten Matchplan entwickelt. Und der ist perfekt aufgegangen“, verriet Meistertrainer Ladislav Brykner. Die Oberlosaer Fans sorgten in der Wittenberger Stadthalle stimmungsmäßig für ein Plauener Heimspiel. Vom Anwurf weg überrannte der SV 04 die Gastgeber. Louis Hertel, Mirsolav Nedoma, Franz Schauer und Kapitän Jakub Kolomaznik sorgten für die 4:0-Führung. Nach 5:06 Minuten nahm Wittenberg-Piesteritz die erste Auszeit. Das folgende, kleine Strohfeuer erstickten die übermächtigen Oberlosaer, die vom 6:4-Zwischenstand auf 10:5 davonzogen. „Wir waren vollkommen klar im Kopf und wussten, dass wir genau jetzt den Gegner in die Knie zwingen können“, erkannten David Woitke und Rico Michel die Situation.
Doppelpacker Ivan Kucharik (2) und Nico Schneider (3) mit einem Hattrick sorgten mit fünf Plauener Toren in Folge nach 23 Minuten für die frühe Vorentscheidung. Die komfortable 15:6-Führung sorgte natürlich im Gästefanblock für frenetischen Jubel. Franz Schauer machte mit dem 17:7 die Zehn-Tore-Führung klar. Kurz vor der Pause netzte auch noch Spielertrainer Ladislav Brykner ein (18:8). Beim Stand von 18:9 ging es in die Kabinen. Die zweite Halbzeit glich dann einer einzigen Jubelfete. Oberlosa hatte auf jedes Tor der Gastgeber immer wieder eine Antwort. „Wir haben das Ding souverän zu Ende gebracht und sind kein einziges Mal in Gefahr geraten. Alle 16 Leute im Kader haben für unsere großes Ziel gearbeitet“, freute sich Rico Michel nach der Schlusssirene, während Ladislav Brykner und David Woitke im Freudentaumel untergingen.
Vereins-Vize Christian Huster sprach im Namen des Vorstandes: „Wir gratulieren unserer großartiegen Mannschaft sowie Lutz und Anja Petzoldt von der Spielbetriebs GmbH zu dieser tollen Saison. Wir haben unseren tollen Fans den Mitteldeutschen Meistertitel geschenkt. 3. Liga, wir kommen!“ Ganz besonders freute sich Kevin Roch. Der ehemalige Kapitän des EHV Aue bedauert, „dass Aue aus der 2. Bundesliga abgestiegen ist. Für uns aber bedeutet das jetzt, dass es zwei Punktspiele gibt zwischen Plauen und Aue!“ Bemerkenswert: Tobias Kämpf gratulierte vor Ort, nachdem der Plauener Sportbürgermeister im Fanbus anreiste und so heimwärts in den Morgenstunden glücklich zurückkam.
Statistik
SV 04 Oberlosa: Ebert, Foluszny – Stäglich (1 Tor), Roch (4), Roth (2), Pfeiffer, Brykner (2), Schauer (4), Schneider (3), Duschek (1), Hertel (3), Hanisch, Kolomaznik (4), Nedoma (2), Kucharik (5/davon 1 Siebenmeter), Naumann
Zeitstrafen: Wittenberg 3 – Oberlosa 1
Siebenmeter: Wittenberg 1/davon 1 verwandelt – Oberlosa 2/davon 1 verwandelt
Zuschauer: 280 (kare)
Oberlosa vor Meisterprüfung
Oberlosa vor Meisterprüfung
Der letzte Spieltag der Mitteldeutschen Handball-Oberliga hält für den Spitzenreiter SV 04 Oberlosa eine knifflige Auswärtsaufgabe bereit. Die Plauener gastieren am Samstag beim SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, der Anwurf in der Stadthalle Wittenberg erfolgt um 19 Uhr.
„Ich kann jedem nur raten, die Tabelle auszublenden. Wittenberg ist deutlich stärker, als es der Tabellenplatz aussagt. Zudem haben sie sechs Spiele mit nur einem Tor Differenz verloren“, blickt SV-Trainer Ladislav Brykner voraus. Ein Blick auf den Kader der Lutherstädter unterstreicht die Worte des Plauener Coaches. Mit den beiden Linkshändern Tomas Pavlicek und Steve Baumgärtel, Kreisläufer Chris Hoffmann oder Linksaußen Nicolas Neumann verfügen die Anhaltiner über starke Akteure. „Wittenberg muss gewinnen, um noch die Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Das wird kein Zuckerschlecken“, hatte SV-Torjäger Ivan Kucharik bereits nach dem Erfolg in der Vorwoche gegen Glauchau/Meerane den Blick auf die kommende Partie gerichtet. Auch wenn die Spitzenstädter in Wittenberg eine harte Nuss zu knacken haben, fahren die 04er voller Optimismus in die Lutherstadt. „Jeder weiß, worum es geht. Wir wollen den letzten Schritt gehen und Meister werden. Dafür werden wir alles tun“, gibt Kapitän Jakub Kolomaznik die Richtung vor. „Wir müssen uns am Samstag auf eine sehr hart agierende Abwehr vorbereiten, die hin und wieder auch über die Grenzen des Erlaubten hinausgeht“, erklärt Co-Trainer David Woitke. Untermauert wird diese Aussage von einem Blick auf die Statistik, welche die Grün-Weißen mit 154 Zeitstrafen und 18 Roten Karten als Schlusslicht der Fair-Play-Wertung ausweist. Personell wird es bei den Schwarz-Gelben kaum Veränderungen zur Vorwoche geben. Eventuell kehrt Libor Hanisch wieder in den Kader zurück, Aufschluss darüber wird ein Belastungstest am Freitag geben. Verlassen können sich die Plauener einmal mehr auf ihre Anhänger. Bei den Heimspielen verfolgten im Schnitt 600 Besucher die Auftritte des Spitzenreiters, damit stellten die Fans eine neue Bestmarke auf. Nun macht sich auch am Samstag ein voll besetzter Fan-Bus auf den Weg zum letzten Spiel. „Jeder kann sich glücklich schätzen solche Anhänger zu haben und vor so einer stimmungsvollen Kulisse zu spielen“, machte Brykner den Fans bereits bei der Pressekonferenz nach dem letzten Heimspiel ein großes Kompliment. Für Spieler und Fans gilt es nun gleichermaßen, noch einmal Vollgas zu geben um den Meistertitel in die Spitzenstadt zu holen.
–RM–
II. Männer unterliegen beim Aufsteiger
Verbandsliga Männer Staffel West
BSV Limbach Oberfrohna – SV04 Plauen Oberlosa II 25:19
II. Männer beenden Saison 2023/24 mit einer Niederlage
Limbach Oberfrohna stand bereits vorm Spiel als Aufsteiger fest, aber es ging für sie noch um den Meistertitel. Für uns war von Platz 3 bis 5 noch alles möglich, was aber auch von den Ergebnissen der anderen Mannschaften abhängig war. Leider starteten wir auch im letzten Ligaspiel dezimiert, ohne Philipp, Pascal, Lukas fuhren wir nach Limbach. Trotzdem wollten wir im letzten Spiel nochmal alles raushauen. Limbach begann jedoch gleich mit hohem Tempo und führte nach 6 Minuten mit 3:0. Bei uns fehlte in den Anfangsminuten vor allem der Druck in die Tiefe im Angriffsspiel. In der 9. Minute gelang uns dann auch der erste Treffer und in der Folgezeit konnten wir den Abstand bei 3-4 Toren auch konstant halten. So ging es beim Stand von 13:9 in die Kabinen. Obwohl wir mit einem Plan aus der Kabine kamen, erwischte Limbach den besseren Start in Durchgang 2. Sie zogen bis zur 39.Minute auf 18:11 davon. Vorentscheidung war gefallen, dachte man. Unsere Abwehr wurde in der Phase immer stabiler und vorne begannen wir damit Tore zu werfen. So kamen wir näher heran und zwangen Limbach beim 18:14 zur ersten Auszeit. Aber damit konnten sie unseren Lauf auch nicht stoppen. Nur 6 Minuten später kam die 2. Auszeit beim Stand von 19:17. Und das Beste war, wir sind in Überzahl. Jedoch genau die Situation brachte uns wieder ins Hintertreffen. In der Abwehr bekamen wir einen einfachen Durchbruch, was zum 7m mit Tor führte und im Angriff vergaben wir die Überzahlchance. Diese 2 kleinen Situationen reichte Limbach um wieder Aufwind zu bekommen. Die letzten 5 Minuten bestimmten sie wieder das Geschehen auf der Platte und zogen bis zum Endstand von 25:19 davon. Großer Lichtblick war unsere Abwehr in der 2. Hz. und unser jüngster Spieler Timon, der 3 Treffer erzielte. Limbach sicherte sich damit Platz 1 und wurde Meister, für uns blieb nach der Niederlage nur Rang 5.
(SF)
(21.04.24) II.Männer unterliegen im letzten Heimspiel knapp
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – HSG Neudorf Döbeln 32:33
Großer Kampf reicht nicht ganz
Nach dem Auftritt letzte Woche in Chemnitz und dem Eindruck der Männer im Training gingen wir mit sehr gemischten Gefühlen ins letzte Spiel. Keiner wusste so richtig wo wir momentan stehen. Trotzdem wollten wir natürlich im letzten Heimspiel der Saison nochmal alles reinhauen. Da die Gäste mit einem großen Fanblock anreisten, sollte das Spiel auch vor einer stimmungsvollen Kulisse ablaufen. Unsere Jungs schien das sogar zusätzlich zu motivieren. Diesmal erwischten wir einen Start nach Maß. In der 7. Minute markierten wir das 4:1. Aber die Döbelner zeigten schnell, dass sie nicht zum auslaufen nach Plauen gekommen waren. Schon in der 10. Minute war das Spiel beim 5:5 wieder ausgeglichen. Danach ging es paar Minuten Kopf an Kopf weiter. Nachdem Rico den gegnerischen Torhüter beim Wurf unglücklich am Kopf traf, musste er mitte der ersten Halbzeit für 2 Minuten vom Spielfeld. Die Gäste nutzten die Phase um mit 8:11 in Führung zu gehen, was uns zu einer Auszeit zwang. Nach der kurzen Nachjustierung hatten wir unsere stärkste Phase. Wir drehten das Spiel mit einem 6:0 Lauf. Als wir eigentlich so gut drauf waren, kassierten wir in Überzahl 2 unnötige Tore und gestatteten den Gästen wieder aufzuschließen. Mit einer hauchdünnen Führung ging es dann zum Seitenwechsel. Die zweite Halbzeit war hart umkämpft, beide Abwehrreihen griffen ordentlich zu. Bis zur 54. Minute konnten wir diesen minimalen Vorsprung verteidigen, die Döbelner konnten maximal ausgleichen zwischendurch. Doch nach dem 32:32 sollte uns kein weiteres Tor in den letzten 5 Minuten gelingen. Die Chancen waren da, aber wir trafen nicht immer die besten Entscheidungen. Somit reichte Döbeln noch ein einziger weiterer Treffer zum 32:33 Auswärtssieg. Trotz der knappen Niederlage war es ein gelungener, kämpferisch überzeugender Auftritt. Jetzt wollen wir die Saison mit einer ähnlichen Leistung nächste Woche beim Aufsteiger in die Sachsenliga, BSV Limbach/Oberfrohna, beenden.
(14.04.24) II.Männer unterliegen in Chemnitz
Verbandsliga Männer Staffel West
Union Chemnitz – SV04 Plauen Oberlosa II 29:22
Union Chemnitz zieht mit Sieg vorbei auf Rang 3
Nach 3 wöchiger Spielpause stand nun ein weiteres wichtiges Spiel auf dem Plan. Die Chemnitzer traten als Tabellenvierter zu Hause gegen uns als Tabellendritter an. Das Hinspiel konnten wir aufgrund einer starken Leistung für uns entscheiden. Die Chemnitzer waren heiß, um sich für die Niederlage zu revanchieren. Dementsprechend motiviert gingen sie in die Partie. Wir wussten das natürlich und wollten von Beginn an hell wach sein und entsprechend gegenhalten. Um es kurz zu machen, der Plan ging deutlich in die Hose. Unser Angriff funktionierte überhaupt nicht und die Chemnitzer bestraften jeden Fehler. So stand es bereits nach 8 Minuten 5:0 für die Gastgeber. Bei uns war jegliches Selbstvertrauen bereits zu diesem Zeitpunkt sichtlich verschwunden. In der 9. Minute war es dann soweit und wir konnten unseren ersten Treffer markieren. Das war aber nur ein kurzes Strohfeuer, denn Chemnitz legte dagegen 4 mal nach zum Stand von 9:1. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen wir dann etwas besser ins Spiel, konnten zwischenzeitlich bis auf 13:9 verkürzen. Jedoch bekamen wir in der Abwehr nie richtigen Zugriff, so dass die Gastgeber immer wieder zu einfachen Toren kamen. Mit 16:11 ging es in die Halbzeit, wo wir uns doch noch mal aufrappeln wollten. Aber auch dieser Glaube hielt nicht lang an. Die Hausherren starteten die 2. Halbzeit gleich wieder mit einem 3:0 Lauf und zogen auf 18:11 davon. Auch in Halbzeit 2 kamen wir nach 10 Minuten besser ins Spiel und konnten den Vorsprung wie in der ersten Halbzeit auf 4 Tore verkürzen (22:18, 45.Minute). Aber auch den Schwung konnten wir nicht weiter mitnehmen und luden die Chemnitzer mit unseren Fehlern zu einfachen Toren ein. Am Ende stand ein deutlicher 29:22 Erfolg der Gastgeber, die damit an uns vorbei auf Platz 3 zogen. Noch sind aber 2 Spiele und am kommenden Sonntag kommt die Mannschaft von Neudorf Döbeln zu uns in die Helbighalle. Da haben wir vom Hinspiel noch was gut zu machen.
(SF)
(17.03.24) Torfestival im Spitzenspiel
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – HSG Freiberg II 37:41
II.Männer müssen sich dem Spitzenreiter auch zu Hause geschlagen geben
Am gestrigen Sonntag fand das Spitzenspiel in der Helbighalle statt. Der Tabellendritte erwartete den Tabellenführer. Die Gäste erzielten den ersten Treffer der Partie. Im Anschluss brachte uns Hobi mit einem Doppelpack das erste Mal in Führung. Danach waren wir sehr gut im Spiel. Bis zur 12. Minute spielten wir sehr konzentriert und konnten den Vorsprung bis zum 9:5 ausbauen. Eine erste hektische Phase mit einfachen Fehlern nutzten dann die Freiberger, um in der 17. Minuten zum 10:10 auszugleichen. Trotz der Aufholjagd legten wir wieder vor und führten in der 25.Minute mit 18:16. Die letzten 5 Minuten vor der Halbzeit machten dann die guten ersten 25 Minuten leider vergessen. Anstatt mit einer Führung oder zumindest ausgeglichen in die Halbzeit zu gehen, luden wir die Gäste förmlich ein, zu einem 5:0 Lauf. So ging es mit einem Stand von 18:21 in die Kabinen. Nach der Halbzeit konnten wir noch paar Minuten mithalten, bevor die clever spielenden Freiberger bis auf 6 Tore davonzogen. Diesen Rückstand hielten wir dann bis zum Spielende konstant, ohne die Freiberger nochmal unter Druck setzen zu konnten. Da beide Abwehrreihen viel zuließen, sahen die Zuschauer eine wahre Torflut. Auf beiden Seiten gingen viele Bälle ins Tor. Am Ende gelang noch ein wenig Ergebniskosmetik. 37:41 sieht dann noch ganz gut aus, wobei man sagen muss, dass der Tabellenführer nach der Führung zeigte, warum man ganz oben steht. Die Routine der Gäste machte sich deutlich bemerkbar, jedoch zeigten wir in den ersten 25 Minuten was möglich ist, wenn wir unsere Fehler reduzieren. Lousian gab nach 3 monatiger Verletzungspause sein Comeback auf dem Spielfeld und konnte den Mannschaftskameraden wieder paar Minuten zum Luft holen verschaffen. Freddys Einsatz musste leider nach dem Abschlusstraining am Freitag auch verletzungsbedingt ausfallen. Zu den letzten 3 wichtigen Spielen hoffen die Verantwortlichen, die Verletzten wieder voll einsetzen zu können. Auch Lukas am Kreis und vorallem im Abwehrzentrum fehlte arbeitsbedingt.
Jetzt nutzen wir die Osterpause um nochmal volle Kraft zu tanken.
(09.03.2024) Die Dritte steigt auf!
Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse
SV 04 : BSG Wismut Aue II 34:19
Die Dritte macht durch den souveränen Auswärtssieg vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt!
Am 09.03.2024 fand nach dem schwer erkämpften Heimsieg in der Vorwoche gegen Werdau das nächste Auswärtsspiel bei der befreundeten BSG Wismut Aue II statt. Personell musste man an diesem Tag mit Jonas Lienemann und Florian Korneck auf beide nominellen Rechtsaußen, sowie auf Max Dehmel am Kreis verzichten. So schnürte erneut Altmeister Mike Anlauf die Schuhe, um die Dritte im Kampf um den Aufstieg zu unterstützen.
Die Partie, von den Schüller-Brüdern Thomas und Andreas souverän geleitet, wurde pünktlich um 17:30 in der altehrwürdigen Halle in der Zeller Schule in Aue mit Ballbesitz für die Dritte angeworfen. Und der Start ging gründlich daneben. Fehlende Abschlussschwäche aus dem gebundenen Spiel heraus, sowie vom Punkt führten zur ernüchternden 3:1 Führung für die BSG in Minute 5. Das schien den Randplauenern aber nicht zu schmecken, sodass der Spieß nun binnen kürzester Zeit umgedreht werden konnte. In der Abwehr sattelfest und offensiv mit Tempo und Durchschlagskraft verpasste man der BSG einen 6:0-Lauf, sodass der Coach der Gastgeber nach elf Minuten beim Stand von 3:7 zur Auszeit bat. In dieser gab es lediglich Kritik an den ersten vier Minuten, da man sich nun auf Kurs befand. Da die Auszeit keinerlei Wirkung zeigte und Schwarz-Gelb weiterhin äußerst konzentriert zu Werke ging, sind die restlichen 18 Minuten von Halbzeit eins schnell geschildert: Die Dritte konnte sich mehr und mehr absetzen und führte zum Pausenpfiff verdient mit 6:19.
Mit dem Wissen, dass der Aufstieg nun nur noch 30 Minuten entfernt war, befand sich der ein oder andere Gedanke der Spieler der Dritten in Halbzeit zwei offenbar beim anstehenden isotonischen Kaltgetränk, da man zwar weiterhin überlegen agierte, aber hier und da offensiv und defensiv zu nachlässig agierte. Letzten Endes konnte der Abstand über die letzten 30 Minuten noch um zwei Tore ausgebaut werden. Besonderer Dank gilt hier Richard Wander, welcher Tor Nummer 30 markierte und dementsprechend eine Kiste Erfrischungsgetränke spendieren darf.
Und nach 60 Minuten war es dann soweit: die Dritte Männermanschaft des SV 04 Plauen-Oberlosa steht als erster Aufsteiger aus der ersten Bezirksklasse in die Bezirksliga fest. Aufgrund nur noch acht zu vergebender Punkte und deren neun Vorsprung auf Platz drei ist der Dritten der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Glückwunsch an die gesamte Mannschaft!
Am 16.03.2024 empfängt die Dritte vor der Osterpause die dritte Vertretung der HSG Freiberg. Wie es der Zufall so will, konnte eben die HSG Freiberg III ihr Heimspiel gegen den HV Grüna gewinnen. Dies führt nun zur brisanten Tabellenkonstellation, dass die Dritte ihren ersten Matchball um die Meisterschaft der ersten Bezirksklasse hat. Zwei Punkte gegen Freiberg, den gewonnenen direkten Vergleich gegen Grüna und nur noch 6 zu vergebene Punkte würden dazu führen, dass der Dritten nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist. Dafür bedarf es erneut einer geschlossenen Mannschaftsleistung, auch um den Heimnimbus zu wahren. Angeworfen wird die Partie zur gewohnten Heimspielzeit um 14 Uhr.
SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Anlauf (3), Wander (8/2), Rüdiger (1), H. Voigt (4), T. Lienemann (1), Melchner (5), Englert (5), A. Voigt (5), Wöllner (1)
7-Meter: Oberlosa 5/2 verw. – BSG Wismut Aue 2/2 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa 2 min – BSG Wismut Aue 4 min
Schiedsrichter: Schüller/Schüller (NSG EHV/NH/Buteo / SV 04 Plauen-Oberlosa)