Autor: Silvio Fuchs

(21.09.23) Heimspiel II.Männer

Verbandsliga Männer Staffel West

SV 04 Plauen Oberlosa II – SV Rotation Weißenborn

Sonntag, 24.09.23 14Uhr Helbighalle

Am Sonntag steht zu gewohnter Zeit um 14 Uhr das zweite Heimspiel für das schwarz-gelbe Juniorteam an. Nach 5:1 Punkten aus den ersten drei Spielen will das Team um Trainer Silvio Fuchs auch am 4. Spieltag vor den eigenen Fans unbedingt erfolgreich sein. Als Gegner wird mit dem SV Rotation Weißenborn das Überraschungsteam des ersten Spieltages erwartet, welches beim Staffelsieger des Vorjahres mit einer Punkteteilung für Aufsehen sorgte. Auch wenn die Weißenborner mit inzwischen 1:3 Punkten  hinter dem Plauener Nachwuchsteam in der Tabelle rangieren, ist Ihr Auftaktergebnis Anlass genug sich auf einen starken Gegner einzustellen. Es wird also wieder auf die richtige Einstellung ankommen, um mit vollem Einsatz und den hoffentlich zahlreichen Fans im Rücken die beiden Punkte in Plauen zu behalten.

FSm

(16.09.23) II. Männer bleiben Spitzenreiter

Verbandsliga Männer Staffel West

LVB Leipzig II – SV04 Plauen Oberlosa II 27:31

II: Männer gewinnen erstmalig beim LVB

Nach einer durchwachsenen Trainingswoche hat die Mannschaft am Samstag eine gute Vorstellung gezeigt. Die Einstellung stimmte von Beginn an. Dies war aber auch nötig, da uns die Bedingungen in Leipzig eher nicht liegen (ohne Harz und auch der Boden ist nicht griffig). Die Mannschaft vom LVB ist in dieser Saison neu aufgestellt, viele Spieler wurden hoch in die Erste abgegeben. Das da dieses Jahr was möglich ist, zeigten schon die ersten Spiele. 20 Minuten ging es Kopf an Kopf. Wir legten vor und Leipzig glich aus. Dann gelang es uns jedoch, bis zur Pause einen 4 Tore Vorsprung herauszuspielen. Mit 13:17 und einem guten Gefühl ging es in die Pause. Bis zum 17:21 blieb die Führung konstant. Dann verloren wir in manchen Situationen die Disziplin, spielten daher auch in Unterzahl. Vorne ließen wir Chancen liegen und so kam Leipzig Tor für Tor auf. In der 45.Minute schafften die Gastgeber den Anschlusstreffer zum 21:22. In dieser Phase behielt vorallem ein Mann die Nerven, Max mauerte sein Tor zu und entschärfte nun einige 100 prozentige Chancen der Leipziger und im Angriff trafen wir wieder. So konnten wir auf 3 Tore davon ziehen (21:24, 48.Min.). Mit diesem Rückhalt stieg nun auch der Glaube an den Sieg. Lukas Meckel machte die Abwehr heiß und musste auch in der Endphase allerhand Schmerzen wegstecken. Aber der Kampfgeist steckte die anderen an. In den letzten 10 Minuten war es dann hauptsächlich Pascal, der nach Belieben traf.  Er machte 4 Tore am Stück und erhöhte auf 24:30 (55.Min.). Am Ende gelang den Leipzigern noch ein wenig Ergebniskosmetik und sie verkürzten zum 27:31 Endstand. Mit diesem Sieg bleiben wir mit 5:1 Punkten an der Tabellenspitze. Limbach und Chemnitz folgen (mit jeweils einem Spiel weniger) verlustpunktfrei auf Platz 2 und 3.

Unser weiteres Programm: es folgen nun 3 Heimspiele, also bitte fest vormerken:

24.09. 14Uhr Heimspiel gegen Weißenborn

15.10. 16Uhr Pokalspiel gegen den Tabellenführer der Sachsenliga aus Hoyerswerda

22.10. 14Uhr Heimspiel gegen DHfK III

(SF)

(10.09.23) II.Männer feiern Heimsieg

Verbandsliga Männer Staffel West

SV 04 Plauen Oberlosa II – VfB Eilenburg 28:16

II. Männer mit Sieg im ersten Heimspiel

 

Da der Aufsteiger aus Eilenburg in eigener Halle dem LVB 2 Punkte abnahm, waren wir von Anfang an heiß und konzentriert. Nach den ersten 10 Minuten des Abtestens, kamen wir dann besser ins Spiel. Vom 4:3 setzten wir uns auf 11:5 ab (23.Minute). Dann ließen wir schon ein paar Chancen liegen und trotzdem bauten wir unseren Vorsprung bis zur Pause weiter aus. 13:5 stand es beim Seitenwechsel. Nach der Pause spielten wir stark und konzentriert auf. Innerhalb weniger Minuten erhöhten wir auf 18:6. Nach einer Auszeit der Gäste schlich sich dann der Schlendrian ein. Auch aufgrund vieler ausgelassener Chancen ließen wir die Eilenburger auf 20:14 (47.Min.) rankommen. Erst nach unserer Auszeit ging es konzentriert weiter. Die Abwehr stand recht gut und es entstanden viele Konter daraus. Damit stellten wir bis zum Schluss wieder den 12 Tore Vorsprung her und das Spiel endete 28:16. Den Gästen muss man jedoch zu Gute halten, dass sie sonst ohne das geliebte Harz spielen und so einige technische Fehler zu erklären sind.

Nächsten Samstag versuchen wir wieder einmal 2 Punkte aus Leipzig zu entführen, Gastgeber ist der LVB. In der Halle ist dann mal wieder harzfrei angesagt.

(SF)

(03.09.23) II.Männer zum Auftakt unentschieden

Verbandsliga Männer Staffel West

HC Glauchau Meerane II – SV 04 Plauen Oberlosa II 26:26

II.Männer beginnen die Saison wieder mit einem Unentschieden

Wir starteten sehr gut in die Partie, 0:2 stand es nach 2 Minuten. Danach nutze Glauchau unsere Abschlussschwäche und ging selbst mit 5:3 in Führung. Bis Mitte der ersten Halbzeit blieben wir aber auf Augenhöhe mit den Gastgebern (7:7). Dann kam jedoch unsere schwächste Phase im Spiel. Einige technische Fehler und weiterhin Probleme in der Chancenverwertung ließen die Gastgeber auf 15:10 davonziehen. Es gelang uns jedoch vor der Pause noch den Rückstand zu verkürzen (15:12). Nach dem Seitenwechsel wirkten wir sehr konzentriert. In der 42. Minute war das Spiel erstmals wieder ausgeglichen (18:18). Die Trefferquote im Angriff stieg und hinten zeigte Max einige wichtige Paraden. Die letzten 10 Minuten konnten wir immer vorlegen und Glauchau glich aus, es gelang uns nicht mal 2-3 Tore davon zu ziehen. So war es dann auch am Schluss. Wir markierten in der 59. Minute den Führungstreffer zum 25:26. Den Gastgebern gelang jedoch der Ausgleich 25 Sekunden vor Schlusspfiff. In den verbleibenden Sekunden konnten wir nur noch einen Freiwurf herausspielen der jedoch gehalten wurde. Nach dem Spielverlauf jedoch ein gerechtes Unentschieden.

Jetzt sind alle heiß auf unser erstes Heimspiel. Dies findet kommenden Sonntag 17Uhr in der Helbighalle statt. Gegner ist der VfB Eilenburg, der am ersten Spieltag als Aufsteiger gleich mal den letztjährigen Meister bezwang.

Wird also ein spannendes Match.

(SF)

Trainingslager 2. Männer (11.8.-13.08.)

Zweite Männer kommen motiviert aus dem Trainingslager zurück

Unser Neuzugang im Tor Tyll Schmidtke ließ seine alten Kontakte spielen und organisierte ein perfektes Trainingslager in der Nähe von Kamenz. Untergebracht waren wir im Vereinsgelände der Fußballer von Deutschbaselitz. Da wir aufgrund der Ferien keine direkte Halle fürs Training anmieten konnten. mussten wir uns andere Möglichkeiten suchen. Der Ball sollte dabei immer im Vordergrund bleiben, nur der Untergrund variierte. So absolvierten wir 2 Testspiele gegen Cunewalde und Pulsnitz, wo uns die ein oder andere Schwachstelle aufgezeigt wurde. Aber da wir den Ball erst 2 Wochen in der Hand hatten, auch nicht verwunderlich. Zur Abwechslung ging es dann auch auf den Sand wo wir uns im Volleyball ausprobierten. Um ganz ehrlich zu sein, sah das gar nicht so schlecht aus. Am Samstagabend wurde bei einer gemütlichen Grillrunde der neue Kapitän und der Mannschaftsrat gewählt. Anschließend ging es zu den „Gelenauer Musiktage“ um die Beine wieder locker zu tanzen. Nach der kurzen Nacht stand dann am Sonntagmorgen noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Es ging auf den großen Platz , ein Fußballspiel gegen die Ü40 Freizeitkicker. Das Fazit nach dem Spiel stand auch schnell fest, zum Glück spielen wir sonst Handball. Auf jeden Fall hatte auch die Auswechsel- und Trainerbank viel zu lachen. Rundherum ein erfolgreiches Camp, was die Truppe noch enger zusammengebracht hat.

 

(16.07.23) B Jugend-Trainingslager an der Ostsee

Ostseecamp in Bad Doberan

Ihre erste Ferienwoche verbrachten die Jungs unserer B-Jugend gemeinsam im Trainingslager in Bad Doberan. Untergebracht beim Bad Doberaner SV und mit Selbstversorgung durch Meisterkoch Uwe hieß es 7 Tage lang Schweiß, Training, Handball aber auch Sonne, Spaß und Spiel. Auf dem Plan standen die beliebten morgendlichen Laufeinheiten mit Drillsergeant Heiko, Krafteinheit, Taktikschulungen und Testspiele gegen den Bad Doberaner SV, den HC Empor Rostock und die TSG Wismar. Ergebnisse sind keine überliefert, aber die Jungs unserer Nachwuchsspielgemeinschaft haben sich ordentlich geschlagen und viel Erfahrung sammeln können für die anstehende Saison in der Sachsenliga. Auch das Freizeitprogramm kam nicht zu kurz, denn Motivationscoach Silvio hatte sich einiges einfallen lassen. So ging es zur Sommerrodelbahn oder an den Strand natürlich verbunden mit Beachhandball oder Beachvolleyball. Für die Jungs beider Vereine war es ein tolles Erlebnis und formte sie noch weiter als Team zusammen!

B-Jugend meistert Sachsenligaqualifikation (02.07.23)

B – Jugend unserer Nachwuchsspielgemeinschaft spielt in der Saison 23/24 in der Sachsenliga!

 

In den vergangen 2 Wochen haben sich unsere Nachwuchsspieler der B-Jugend in 2 Turnieren der Sachsenligaquali gestellt. 10 Mannschaften spielten dabei in 2 Staffeln um 5 freie Plätze in der Sachsenliga. Nachdem sich die Jungs schon in der laufenden Saison stets steigerten und am Ende einen starken 4. Platz im Bezirk Chemnitz erkämpften, waren doch alle heiß auf die Quali.  Diese fand in diesem Jahr besonders spät statt, in der Zeit geht man sonst schon gechillt den Ferien entgegen. Nicht so im Training der Mannschaften, die sich qualifizieren wollten. Wir nutzten die intensive Vorbereitungszeit in Verbindung mit unseren starken C Jugend, die sich schon eher qualifizieren konnte. Das erste Turnier fand in Freiberg statt. Wir hatten das Glück, dass wir erst im 3. Spiel ins Turnier einstiegen und so alle Mannschaften schon mal studieren konnten. Bereits da sahen wir viele starke Aktionen und gute Gegner. Unser erster Gegner war dann MoGoNo Leipzig, die in ihrem ersten Spiel deutlich gewannen. Leipzig legte auch gleich mit 0:3 los. Aber wir schafften genauso schnell den Ausgleich, dann bestimmten wir das Spiel, konnten uns 10:6 absetzen. Am Ende kam Leipzig nochmal ran, konnte uns aber nicht mehr einholen. Sieg 12:10

Das 2. Spiel war dann gegen Görlitz. Auch in diesem Spiel taten wir uns schwer und lagen die gesamte erste Halbzeit hinten. Auch in der 2. Hz blieb es lange spannend. Erst in den letzten 3 Minuten des Spiels konnten wir paar Treffer vorlegen und gewannen mit 12:9.

In unserer Spielpause mussten wir dann mit Schreck verfolgen wie die bis dahin unbesiegten Freiberger gegen Leipzig verloren. Damit würde uns nicht mal ein Sieg im dritten Spiel gegen Dresden reichen und es ginge bei Punktgleichheit ums Torverhältnis. Wir gingen natürlich dann ins Spiel mit dem Gedanken, so hoch wie möglich gewinnen zu wollen. Das sorgte dann dafür, das es doch sehr hektisch zur Sache ging und einige Fehler passierten. So war das Thema Tordifferenz zeitig beendet und wir konzentrierten uns das Spiel erst einmal zu gewinnen. Das schafften wir auch und gewannen 16:12.

Das bedeutete jetzt, wir mussten gegen Freiberg mindestens einen Punkt holen, um Platz 1 oder 2 zu sichern. Nur die reichten für eine Qualifikation. Klar gingen wir motiviert ins Spiel, aber schnell war zu merken, dass die Kräfte der Jungs sich dem Ende neigten. Im Vergleich zu den anderen Mannschaften hatten wir im Rückraum auch nicht wirklich viele Wechselmöglichkeiten. Freiberg war deutlich besser und gewann auch in der Höhe verdient mit 17:7.

Die Plätze 3 und 4 aus beiden Staffeln durften in einem zweiten Turnier den letzten Startplatz ermitteln. Da wir der bessere dritte Platz waren, ging das Austragungsrecht an uns. Da bereits am Samstag eine Mannschaft absagte (Dresden Nord) ging es nur noch gegen 2 Gegner – Radebeul und Görlitz. wir konnten unser Heimspielrecht auch nutzen, um einen breiteren Kader aufbieten zu können. So kamen 2 starke Jungs der C zusätzlich zum Einsatz.

Da wir Görlitz bereits aus dem ersten Turnier kannten, war das erste Spiel gegen Radebeul schon vorentscheidend. Schon nach wenigen Spielminuten war zu merken, dass dies kein leichtes Spiel wird. Der Gegner hatte einige gute Akteure in seinen Reihen und spielte einen guten Ball. Nur schwer kämpften wir uns immer wieder an die Radebeuler Jungs heran. Bis zur 24. Minute bestimmten sie das Spiel, aber wir ließen nicht locker und blieben auf Tuchfühlung. Gegen Ende des Spiels, als wir merkten es geht was, waren wir da und gingen selbst in Führung. Aber Radebeul konterte und legte wieder vor. Noch einmal kämpften wir uns heran und so endete das Spiel gerecht 18:18 unentschieden.

Beim 2. Spiel waren wir nur Zuschauer, Radebeul gewann gegen Görlitz 26:20. Das bedeutete für uns, wir müssen mit mindestens 7 Toren gewinnen, um Erster zu sein.

Wir legten gegen Görlitz mit ordentlichem Tempo los, kassierten aber zu viele Gegentreffer. nach 12 Minuten stand es noch immer 8:8 unentschieden. Die letzten 3 Minuten der 1. Hz. sollten dann aber vorentscheidend sein. Wir konnten mit dem Pausenpfiff auf 12:8 erhöhen. Nach der Pause machten wir dann gleich so weiter und erhöhten auf 20:10. Jetzt war die Euphorie nicht mehr zu stoppen. Wir ließen nix mehr anbrennen und gewannen das Spiel gegen die Görlitzer 23:13. Damit war das große Ziel geschafft – Sachsenliga!!!! Jetzt heißt es für die Jungs nach dem Abklingen der Euphorie, das wichtige Training ernst zu nehmen und voll mit zu ziehen.

Die Qualifikation spielten:

Tor: Eddie Uhlig, Paul Taubald, Lenny Groh

Feld: Mika Flügel, Janne Matti Lukas, Tamino Kühn, Florian Speer, Pascal Heine, Felix Speer, Luis Hecker, Louis Bober, Jan Sena, Marek Seidel, Maurice Hering, Tom Rother, Jonas Schreiter

B Jugend wird Pokalvizemeister

+++ B-Jugend ist Vizepokalsieger +++
Auch unsere B-Jugend der Nachwuchsspielgemeinschaft hatte es ins Finale des Bezirkspokals geschafft. Dieses fand am vergangenen Sonntag in Weißenborn gegen die HSG Rottluff/Lok Chemnitz statt. Beide Teams kannten sich bereits aus der Bezirksliga, wo die Chemnitzer den Meistertitel feierten, unsere Jungs den 4. Platz erreichten. Das Finale sollte also eigentlich eine klare Sache sein. Aber unsere Jungs wollten sich teuer verkaufen und das taten sie auch. Nach 5 Minuten beim Stand von 5:1 waren die favorisierten Gäste gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Bis zur Halbzeitpause war es eine offene Partie. Beim 11:14 wurden die Seiten gewechselt. Aber unsere Jungs blieben dran und ließen den Gegner nicht weiter als 2-3 Tore davon ziehen. Am Ende schlugen sich unsere Jungs achtbar mit 34:29 und lieferten eins ihrer besten Saisonspielen ab. Auch ein Vizebezirkspokalsieger kann stolz auf seine Leistung sein. Weiter so!

 

(07.05.23) II. Männer beenden Saison mit einem deutlichen Sieg

Verbandsliga Männer Staffel West

SV04 Plauen Oberlosa II – SG MoGoNo Leipzig 36:14

II. Männer beenden Saison auf Rang 7

Der letzte Spieltag hatte es nochmal in sich. Nach der Niederlage der Vierten, stand das mit Spannung erwartete kleine Derby auf dem Plan. Leider fand die Dritte am gestrigen Tag nicht zu ihrer Normalform und der Sieg ging verdient an die Einheit. Dann waren die Frauen dran und Dank einer kämpferisch guten Leistung konnten sie sich gegen die favorisierten Gäste aus Langenhessen durchsetzen.

Vor unserem Spiel wartete nun das nächste emotionale Highlight auf alle Anwesenden. 3 langjährige Stützen wurden aus dem Team verabschiedet. Sicherlich floß dabei auch die ein oder andere Träne. Auch an dieser Stelle noch einmal – Erik, Leppi und Florian – Alles Gute für eure Zukunft.

Natürlich wollten wir den 3 Spielern auch sportlich einen tollen Abschied bereiten, auch wenn nur 2 der 3 sportlich eingreifen konnten. Florian war durch seinen Einsatz bei der Ersten festgespielt und konnte das Team nur als Offizieller unterstützen und Erik verletzte sich vor 2 Wochen so stark, dass ein Einsatz nicht möglich war. Leppi konnte dagegen sein letztes Spiel noch einmal aktiv genießen. Er war es dann auch, der durch seine Paraden in den ersten Minuten den Grundstein legte. Nach 10 Minuten führten wir 4:1. in den nächsten 10Minuten spielten wir wieder estas hecktisch und auch nachlässig. So blieben die Gäste, die noch um den Klassenerhalt spielten, bis zum 9:6 weiter im Spiel. Die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann wieder uns. Bis zur Halbzeit konnten wir uns auf 14:8 absetzen. Nach der Halbzeit kamen wir gut ins Spiel. in der 40. Spielminute krönte Leppi mit einem direkten Tor zum 20:11 seine Leistung. Die Gäste versuchten uns durch verschiedene Systeme rauszubringen, aber nichts klappte wirklich und die Lücken waren riesig. In dieser Phase drehte Freddy, der auch nach der Saison eine berufsbedingte Pause einlegen wird, richtig auf. in 24Minuten war er alleine 9 mal erfolgreich. Nach 50 Minuten stand es dann bereits 29:13 und vom Gegner kam kaum noch Gegenwehr. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 36:14 auf der Anzeigetafel. Diese letzte Leistung sollte uns nun genug Motivation für die Vorbereitung mitgeben, um uns nächstes Jahr wieder erfolgreicher präsentieren zu können.

Am Anschluss feierten alle Teams zusammen den Saisonabschluss.

(SF)

 

 

error: Content is protected !!