Vereinsnews
20.01.24: Niederlage beim Spitzenreiter
Volleyball Regionalliga Ost Damen
Oberlosaerinnen beim Spitzenreiter DSSV mit Niederlage
Für die Oberlosaer Regionalligavolleyballerinnen wurde am Sonnabend im Sportschulzentrum Dresden das Match gegen den Tabellenersten Dresdner SSV zum erwartet schweren Auswärtsgang. Am Ende schraubte der DSSV mit dem klaren 3:0 Heimsieg seine Siegesserie auf 12 Siege in 13 Ligaspielen. Bereits im ersten Satz übernahmen die Hausherrinnen früh das Zepter mit einer 19:11-Führung, die für ein deutliches 25:18 reichte. Die Konstellation zur Rotation nutzend bekam u.a. auch Zuspielerin Nr. 2 Helena Leicht vom Trainer Lutz Gushurst diesmal viel Einsatzzeit. Im zweiten Satz ergriff der DSSV ebenfalls frühzeitig die Initiative und erkämpfte eine 13:6-Führung, die am Ende den 25:15-Satzsieg einbrachte. Oberlosa hatte insbesondere in den ersten beiden Sätzen Probleme mit dem schnellen Angriffsspiel des DSSV, dem starken Block und war in der Feldabwehr dann zumeist chancenlos. Umso erstaunlicher zu Beginn des 3. Satzes eine 6:9-Führung für Oberlosa, die bis zum 15:16 behauptet wurde. Dann besannen sich die Dresdnerinnen aber wieder auf ihre Stärken und schlugen mit dem 25:18-Satz- und Matchsieg eiskalt zurück. Beste Spielerinnen wurden Johanna Mothes (DSSV) und Aileen Sammler (SV04).
Der Blick des SV04 geht nach vorn zum kommenden Sonnabend, wenn um 19 Uhr das nächste Heimspiel gegen den VSV Jena ansteht. Gespielt wird in der Helbighalle.
Plauen, 20.01.2024
Gunar Rus
AL VB SV 04
Interview zur Winterpause
Unsere Jungs sind noch in der Winterpause. Wir haben daher mit Lutz Petzoldt, dem Chef der Spielbetriebs-GmbH, ein kleines Interview geführt und dabei einen Blick zurück in die Hinrunde und natürlich auch auf die weitere Saison geworfen:
Lutz, wie zufrieden bist du mit dem Verlauf der Hinrunde?
Grundsätzlich sind wir natürlich zufrieden. Wir sind als Spitzenreiter in die Weihnachtspause gegangen und haben bislang nur vier Punkte abgegeben. Nach dem großen personellen Umbruch im Sommer war es nicht unbedingt zu erwarten, dass sich die Mannschaft so schnell findet.
Welche positiven und negativen Überraschungen gab es aus Deiner Sicht in der Mitteldeutschen Oberliga?
Positiv überrascht haben sicherlich Staßfurt und Aschersleben. Beide Teams hatten sich im Sommer sehr gut verstärkt. Es wird auch den ein oder anderen Verein geben, der mit dem Saisonverlauf bislang nicht zufrieden ist. Aber die Saison ist noch lang und es kann sich noch vieles verändern.
Wen erwartest Du als härtesten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft?
Ich gehe schon davon aus, dass die Mannschaften aus den jetzigen Top 5 den Titel unter sich ausmachen. Viel wird davon abhängen, wer von Verletzungen verschont bleibt. Unser Ziel ist klar, wir wollen am Ende ganz oben stehen.
Bereits vor der Saison zog der Sonneberger HV aus wirtschaftlichen Gründen sein Team zurück, zuletzt machten Meldungen die Runde, dass auch die HSG Freiberg in finanzielle Schieflage geraten ist. Wie bewertest du das?
Es ist natürlich immer unschön, wenn Vereine finanziell in Schwierigkeiten kommen. Den Rückzug von Sonneberg noch vor der Saison fand ich schon etwas befremdlich, zumal man dort in den letzten Jahren viel investiert hat um den Sprung in die Oberliga zu schaffen. Die Lage in Freiberg kann ich nicht einschätzen. Wenn dort Vertragsauflösungen erfolgt sind, wird das seine Gründe haben. Den Bergstädtern als Traditionsverein und langjährigem Rivalen wünsche ich, dass sie den Klassenerhalt schaffen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren zahlreichen Sponsoren bedanken, dass sie uns unabhängig von der Liga so toll unterstützen. Insbesondere mit Blick auf die wirtschaftlich derzeit schwierigen Rahmenbedingungen, ist das alles andere als selbstverständlich.
Gab es in der „Winterpause“ Veränderungen im Kader?
Nein, der Kader bleibt so wie er ist. Wir haben volles Vertrauen in unsere Mannschaft und sind überzeugt, dass wir in der derzeitigen Konstellation unsere Ziele erreichen können.
Vielen Dank, Lutz!
06.01.24: Erfolgreicher Rückrundenstart
Oberlosaerinnen mit 3:0-Sieg wieder in der Gewinnerspur
Nach zuletzt in der ersten Dezemberhälfte erlittenen klaren Niederlagen auswärts bei Lichtenstein und Chemnitz ging das gesamte Team in Klausur und unterzog über den Jahreswechsel die letzten Spiele einer kritischen Fehleranalyse. So war das Team und das Umfeld gespannt, ob die gewonnenen Erkenntnisse wirkungsvoll zeitnah in die Spielpraxis umgesetzt werden können.
Dieses Sonnabendspiel am 6. Januar, das von beiden souverän leitenden Jenaer Schiris Amling und Eberhardt um 19 Uhr angepfiffen wurde, entwickelte sich aus Oberlosaer Sicht sehr zäh. Das Erfurter Jugendteam Volley Juniors Thüringen (SSR) hielt munter gegen und führte urplötzlich mit 21:17. Dann schritt Cosima Freihe zur Aufgabe und legte eine unspektakuläre, aber äußerst effiziente Serie auf, in deren Folge der SV04-Sechser das Blatt wenden konnte und mit 25:23 den ersten Satz für sich verbuchen konnte. Im zweiten Satz büßte Oberlosa eine deutliche Anfangsführung beim 17:16 fast ein, ehe erneut Cosima Freihe mit ihren Aufgaben den wichtigen Befreiungsschlag einleiten konnte. Mit 25:19 wurde dieser Satz gewonnen. Im dritten Satz gab es viele Parallelen zum zweiten. Oberlosa führte zwar stets, konnte Erfurt jedoch nicht abschütteln. Auch diesmal gab Cosima Freihe den Auftakt zur Schlussoffensive mit ihren raffinierten Aufschlägen. Mit Melina Gerke und der starken Leonie Eckardt im Block- und Angriffsspiel am Netz und glänzendem Zuspiel von Ulrike Buchheim (MVP) konnte auch der dritte Satz mit 25:19 und damit das Spiel entschieden werden.
Mit 17 Punkten hält Oberlosa Anschluss an das Mittelfeld und kann das am kommenden Sonnabend um 15 Uhr stattfindende Heimspiel in der Sporthalle Uferstraße gegen Verfolger SSV Lichtenstein in aller Ruhe vorbereiten.
SV 04 SPORT- & SOMMERFEST wird verschoben!
Das größte Vereinsfest der Region fällt nicht aus!
Der SV 04 Plauen- Oberlosa e.V. hat sich entschlossen, sein Sport- und Sommerfest zu verschieben. Das in den letzten Jahren zum größten Vereinssportfest der Region gewachsene Event am Fuße des Kemmlers sollte ursprünglich traditionsgemäß zum Sommeranfang am ersten Juli- Wochenende stattfinden.
In einer erweiterten Vorstandssitzung am Montag entschied die Vereinsspitze, das große Vereinsfest zu verschieben.
„Die derzeitigen Corona-Bestimmungen hinsichtlich Abstandsgebot und Hygieneauflagen sowie das generelle Verbot von Kontaktsportarten lassen uns keine andere Wahl. Wir wollen unser Sport- und Sommerfest jedoch nicht absagen und planen deshalb dessen Durchführung vom 4.- 6.September 2020“, erklärt Vereinschef Bernd Märtner.
Der Chef der für die Ausrichtung verantwortlichen SV04 Spielbetriebs-GmbH, Lutz Petzoldt, zeigt sich zufrieden, „dass alle Mitglieder des erweiterten Vorstandes meinen diesbezüglichen Vorschlag angenommen und diese Entscheidung einvernehmlich getroffen haben. Wir alle hoffen, dass es weitere Lockerungen der Corona-Regeln gibt und dass wir dann vor Beginn der Punktspielsaison ein tolles Sommerabschlussfest mit Sport, Bier und Festzelt und den bereits gebuchten Partybands feiern können“.
Die für die Vorbereitung der großen Oberlosaer Sommerparty verantwortliche Arbeitsgruppe nimmt ihre Arbeit nun wieder auf. Neben den Vereinsmitgliedern drücken zahlreiche Freunde, Fans und Unterstützer fest die Daumen, dass es am ersten Wochenende im September im Plauener Ortsteil wieder rund gehen kann.
(RM)
SV 04 Mitgliederversammlung
Wir können eine gute Bilanz ziehen
Das Interesse unserer SV 04 Mitglieder an ihrem Verein ist riesig. Das zeigte die SV 04 Mitgliederversammlung. Und dass unser Verein auch in der Stadt für Aufmerksamkeit sorgt, zeigte, dass unser Sportbürgermeister, Steffen Zenner, sich am Freitagabend auf den Weg zu uns in die Helbig Halle machte und in seiner Rede zum Ausdruck brachte, welchen Stellenwert der SV 04 in der Stadt und für die Stadt hat. Natürlich war die neue Halle ein Thema. Und dies auch bei weiteren Sportfreunden, wie unserem 1. Vorstand, Bernd Märtner, auch Rico Michel nahm das Thema auf und Anja Petzoldt.
In seinem Jahresbericht machte Bernd Märtner deutlich, dass sich unser SV 04 weiter positiv entwickelt und er dankte dafür den vielen, vielen ehrenamtlichen Trainern, Betreuern, den Verantwortlichen für unsere Finanzen, den Sportlerinnen und Sportlern. Aber er zeigte auch auf, dass steigende Kosten – u. a. auch aufgrund dessen, dass wir in dieser Saison mit 13 Nachwuchsmannschaften vertreten sind, dass die Hallennutzungskosten enorm gestiegen sind und wir uns überhaupt viel mehr um die Qualität des Trainings unserer Nachwuchssportler kümmern, natürlich zu Buche schlagen. Unsere straffe Kostenüberwachung zahlt sich hierbei aus, aber zeigt auch auf, dass wir zur Aufrechterhaltung unserer Vereinsqualität den Beitrag anpassen müssen. Das stellten Finanzvorstand Maik Helten und Gunar Rus (Steuerberater und Abt.-Ltr. Volleyball) in ihren Berichten fest. Und so ist es unumgänglich, dass wir ab dem 1. Juli d. J. die Beiträge um einen Euro erhöhen müssen. Dies bestätigten die Mitglieder in der Abstimmung zur Änderung unserer Finanzsatzung.
In der Diskussion meldeten sich alle Abteilungsleiter zu Wort sowie die Geschäftsführer der SV 04 Betriebsgesellschaft (Rico Michel) und der SV 04 Spielbetriebs GmbH (Lutz Petzoldt war leider erkrankt und wurde durch Anja Petzoldt vertreten).
Alles in allem können wir auf unsere Entwicklung stolz sein. Aber wir sollten alle am Ball bleiben und weitere Mitglieder ermutigen, um Verantwortung im Verein zu übernehmen. Wir benötigen weitere Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter, Kampfgericht sowie Sportfreunde/innen, die kleine und große Aufgaben übernehmen.
Den Jahresbericht unseres 1. Vorstandes könnt Ihr hier nachlesen.







