Allgemein

Chancenwucher kostet Punktgewinn

SG Pforzheim/Eutingen – SV 04 Oberlosa 33:28

Die Drittliga-Handballer vom SV 04 Oberlosa haben ihr Auswärtsspiel in Pforzheim verloren. Vor 600 Zuschauern in der Bertha-Benz-Sporthalle am Nordrand des Schwarzwaldes unterlagen die Plauener mit 28:33..

Das Duell zwischen den formstarken Pforzheimern (zuletzt 12:4 Punkte) und den Schwarz-Gelben aus dem Vogtland begann äußerst ausgeglichen. Nach sechs Minuten hatten beide Teams je drei Mal ins Schwarze getroffen. Gegen die beste Abwehr der Liga fanden die Spitzenstädter gute Lösungen, scheiterten jedoch bereits in der Anfangsphase zu häufig am starken SG-Torhüter Luca Tschentscher. Die 5:3-Führung der Hausherren beantworteten die 04er mit drei Treffern in Folge durch Sebastian Naumann, Nico Schneider und Libor Hanisch und gingen ihrerseits mit 6:5 in Führung. Auch beim 8:7 durch Matevz Kunst lagen die Vogtländer vorne, mussten dann jedoch einen 4:0-Lauf der Gastgeber hinnehmen. SV-Coach Ladislav Brykner bat sein Team zur Auszeit und hatte mit dieser Maßnahme Erfolg. Franz Schauer und Aleksander Olkowski brachten die Plauener wieder auf 10:11 heran. Die beiden Unparteiischen verteilten nun zwei kleinliche Rote Karten, zunächst gegen Leon Gerstner (Pforzheim), dann gegen Petar Puljic (Oberlosa). Zwei Minuten vor der Pause führten die Hausherren mit 14:12, konnten den Abstand aber per Doppelschlag bis zum Kabinengang noch auf 16:12 ausbauen. „Spielerisch war das okay was wir geboten haben. Allerdings hat mir die absolute Konsequenz an beiden Enden des Spielfeldes gefehlt“, konstatierte Ladislav Brykner später.

Mit dem Wiederanpfiff baute Pforzheim beim 17:12 den Abstand erstmals auf fünf Tore aus. Bis zum 24:19 trafen beide Teams in stetem Wechsel, einige Chancen zur Resultatsverbesserung ließen die Plauener jedoch liegen. Erst ein Doppelschlag von Kunst und Kevin Roch brachte die Spitzenstädter beim 21:24 wieder näher heran. Beim 27:23 etwa zehn Minuten vor Ultimo hatten sich die Baden-Württemberger wieder etwas abgesetzt. Nun folgte noch einmal eine starke Phase der Vogtländer, die durch Tore von Kunst, Schauer und Roch den 26:27-Anschluss herstellen konnten. Pforzheim konnte sich jedoch auf die Treffsicherheit des elffachen Torschützen Tim Ganz verlassen, der sein Team wieder auf 29:26 davonziehen ließ.. Zwar kämpften sich die Plauener noch einmal auf 28:30 heran, konnten dem Spiel aber letztendlich keine Wendung mehr geben und mussten sich letztendlich mit 28:33 geschlagen geben. „Vorne lassen wir viel zu viel liegen, da hätte es mehr Überzeugung beim Abschluss gebraucht. Hinten lassen wir zu viele Durchbrüche zu, da hat uns auch ein Stück weit die Aggressivität gefehlt. Insgesamt geht der Sieg für Pforzheim in Ordnung“, analysierte der Plauener Coach Ladislav Brykner nach der Partie.

Bevor es für die Schwarz-Gelben in die alles entscheidenden Relegationsspiele geht, steht am kommenden Samstag um 19 Uhr der Heimspiel-Kracher gegen den EHV Aue auf dem Programm.

Oberlosa: Seidemann, Foluszny, Ebert; Stäglich, Kunst (6 Tore), Roch (4), Hanisch (2), Wokan, Schauer (2), Schneider (2), Kolomaznik (1), Olkowski (2), Puljic, Nedoma (2), Naumann (7/ davon 3 Siebenmeter)

Zuschauer: 600

 

–RM–

Oberlosa gastiert in Pforzheim

Am 29.Spieltag der 3.Liga gastiert der SV 04 Oberlosa bei der SG Pforzheim/Eutingen. Der Anwurf in der Pforzheimer Bertha-Benz-Sporthalle erfolgt am Samstag um 19 Uhr.

Der Tabellenneunte vom Nordrand des Schwarzwaldes befindet sich derzeit in starker Form. Zuletzt holte die Mannschaft um Cheftrainer Alexander Lipps beim 22:22-Remis beim Tabellenzweiten in Würzburg einen Zähler. Die Pforzheimer stellen den zweitschwächsten Angriff, verfügen jedoch über die beste Abwehr der Liga. Dies ist auch dem überragenden Torhüter Adam Studentkowski geschuldet, der sich zuletzt in bestechender Verfassung präsentierte. Bester Torschütze der Pforzheimer ist bislang Rückraumspieler Julian Broschwitz (135 Saisontore), ihm am nächsten kommt Junioren-Nationalspieler Torsten Anselm (96), der in der kommenden Saison für den Zweitligisten TV Hüttenberg auf Torejagd gehen wird.

Das Hinspiel in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle verloren die Plauener nach schwacher Leistung verdient mit 22:26. Nun wollen es die Spitzenstädter besser machen und mit etwas Zählbarem im Gepäck die weite Heimreise antreten. Trainer Ladislav Brykner zeigt sich im Hinblick auf das Gastspiel in Baden-Württemberg optimistisch. „Ich denke, die Pause über Ostern hat allen ganz gutgetan, vor allem um auch den Kopf wieder ein bisschen frei zu bekommen. Klares Ziel ist es, an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Gelingt uns das, können wir aus Pforzheim etwas mitnehmen“, erklärt der Plauener Coach. „Wir müssen den Ball schnell laufen lassen um die starke Abwehr der SG in Bewegung zu bringen. Zudem brauchen wir absolute Konsequenz beim Torabschluss“, gibt Brykner seiner Mannschaft mit auf den Weg. Personell erscheinen die Vorzeichen günstig, können die Spitzenstädter am Samstag doch aus dem Vollen schöpfen.

Wie die Plauener informieren, hat mittlerweile auch der Online-Vorverkauf für den Heimspielkracher am 3.Mai gegen den EHV Aue begonnen. Mit starken Leistungen in den letzten beiden Punktspielen wollen sich die Schwarz-Gelben den nötigen Schwung holen für die dann anstehenden beiden Relegationsspiele um den Klassenerhalt.

 

–RM–

Der SV 04 feierte Fasching 2025

Am 01.03.25 feierte die Abteilung Tanz einen ganz besonderen Fasching. Denn genau vor 10 Jahren fand die Hochzeit des SV 04 Oberlosa mit dem HCC Plauen statt.
Da viele Gäste diese Jubiläumsgala nicht verpassen wollten, war die Veranstaltung schon Wochen vorher ausverkauft.

Und so sahen 700 Närrinnen und Narren das Galaprogramm der Abteilung Tanz in der Biller-Halle. Ein bunter Mix aus Kindertanzgruppen, Showtänzen, Funkenmariechen und Märschen wurde dargeboten, es durften natürlich auch die grandiosen Krampfadern und das freizügige Männerballett nicht fehlen.
Nach zweieinhalb Stunden endete diese einmalige Gala mit dem großen Finale.

Danach feierte das Partyvolk bis in die frühen Morgenstunden zu den Rhythmen von DJ Gerald.
Auch die neu erstellte Fotowand mit Schnappschüssen, die man sich direkt auf das Handy laden konnte, erfreute sich größter Beliebtheit. Getrennte Theken für Essen und Getränke, Knabbereien von der „süßen Hütte“ und ein mobiler Bauchladen für Schnäpse liessen keine Wünsche offen und hielten die Wartezeit in Grenzen.

Und so waren sich die Gäste zum Ende der Party einig:
Wir kommen zum 3. Plauener Bockbierfasching am 15.11.25 in der Biller-Halle wieder!

1. Männer spielt um Klassenerhalt

Handball – 3. Bundesliga / Männer

Oberlosa spielt um den Klassenerhalt

Der SV 04 Oberlosa bekommt die Chance, den Klassenerhalt in der 3. Liga im direkten Duell mit dem Tabellen-14. der Staffel Nord-Ost zu sichern. Dies ist das Ergebnis einer Videokonferenz des Deutschen Handball Bundes (DHB) mit den beteiligten Vereinen am Ostersamstag. Die Spitzenstädter hatten alle Unterlagen für die kommende Saison form- und fristgerecht beim DHB eingereicht. Was nun zur Runde um den Klassenerhalt bereits bekannt ist und welche Unwägbarkeiten es noch gibt.

Mit dem Aufstiegsverzicht des NHV Concordia Delitzsch als Meister der Regionalliga Mitteldeutschland und des HV Grün-Weiß Werder als Meister der Regionalliga Ostsee-Spree sind nun noch zwei Plätze in der 3. Liga für die Spielzeit 2025/2026 zu vergeben. Diese beiden freien Plätze spielen nun die Tabellen-14. der vier Drittliga-Staffeln im direkten Duell aus. Die Plauener als Vertreter der Staffel Süd treffen auf ein Team aus der Staffel Nord-Ost, das zweite Duell bestreiten die Vertreter aus den Staffeln Süd-West und Nord-West. Gespielt wird jeweils mit Hin- und Rückspiel, die beiden Sieger verbleiben in der 3. Liga. Für den SV 04 Oberlosa kommen als Kontrahent der HC Burgenland in Frage, mit dem man sich in der Regionalliga bereits zahlreiche Duelle geliefert hat, oder die an der Lübecker Bucht beheimatete HSG Ostsee mit der die 04er bislang noch nie die Klingen gekreuzt haben. Als Spieltermine vorgesehen sind die Wochenenden 17./18.bMai und 24./25. Mai. Die Termine will der DHB allerdings flexibel gestalten, wohl wissend, dass nicht allen Vereinen nach dem Abschluss der Saison zu jedem Termin seine Halle zur Verfügung steht.

Bis zum 30. April haben nun alle für Tabellenplatz 14 in Frage kommenden Teams noch die Möglichkeit, ihre Teilnahme an der Relegation zurückzuziehen. Sollte ein Team von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, würden die drei verbliebenen Teams in einer einfachen Runde die beide freien Plätze ausspielen. Es bleibt also spannend im Hinblick auf den weiteren Verlauf, die genauen Details wird der DHB in Abstimmung mit den Vereinen in einer weiteren Videokonferenz nach Abschluss der Punktspielserie festlegen.

Natürlich freuen wir uns sehr, dass unsere starke Rückrunde nicht umsonst war und wir nun noch die Möglichkeit bekommen, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Zuvor stehen allerdings noch zwei Punktspiele an, die wir sowohl in Pforzheim als auch zu Hause im Derby gegen Aue erfolgreich bestreiten wollen“, erklärt der Plauener Trainer Ladislav Brykner.

 

–RM–

Meister in der Regionsklasse Staffel West.

Die 4. Männermannschaft hat es geschafft: Meister in der Regionsklasse Staffel West.
In der gesamten Saison haben wir kein einziges Spiel verloren, es stehen lediglich 3 unentschiedene Spiele am Ende zu buche.
Das absolute Highlight war am 12.04. das Saisonfinale in Beierfeld gegen den SV Beierfeld. Die ausverkaufte Spiegelwaldhalle und das vom SV Beierfeld organisierte Rahmenprogramm mit Einlaufkindern und vielem mehr war etwas ganz besonderes.

Zur Krönung durften wir gemeinsam feiern: die 4. Männermannschaft den Meistertitel und Beierfeld den Aufstieg in die Regionsliga.
Dafür möchten wir uns beim SV Beierfeld nochmals herzlich bedanken & wünschen für die neue Saison alles Gute.

Wir haben keinen „besten Spieler“ unser Trumpf ist ein besonderer Teamgeist, wo jeder Spieler seinen Teil dazu beigetragen hat.
Paul Seidel wirft die meisten Tore im Team, 120 Tore!

Wir widmen diese Saison und auch den Meistertitel unserer Nr. 24 Philipp Steiniger.
Er ist Anfang der Saison zu früh von uns gegangen & wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Großer Dank geht ebenso an unsere Sponsoren. Ein riesiges Dankeschön möchten wir unserem Hauptsponsor Mario Martin mit seinem gesamten Team aussprechen.
Nicht zu vergessen ist unsere Jessy – sie macht einfach die besten Bilder & Videos von unseren Spielen und unserer Mannschaft und ist somit unersetzlich für unser Team.

Oberlosa stellt personelle Weichen

Beim SV 04 Oberlosa schreiten die Personalplanungen weiter voran. Die Schwarz-Gelben vermelden die Vertragsverlängerungen von Rückraumspieler Nico Schneider und von Rechtsaußen Miroslav Nedoma ligaunabhängig jeweils bis 2027.

Der gebürtige Plauener Nico Schneider wechselte 2023 vom EHV Aue zu den 04ern. Mit seiner Torgefährlichkeit wurde der 25-jährige schnell zu einer Stütze des Teams. Dass Schneider seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert hat, freut auch den Plauener Coach Ladislav Brykner. „Nico bringt ganz viel mit und ist immer für überraschende Dinge gut. Er verliert auch in kritischen Situationen nur selten den Kopf, zudem ist er noch jung und kann sich weiter verbessern. Ich bin sehr zufrieden, dass wir die nächsten beiden Jahre mit ihm planen können“, erklärt Brykner.

Mit dem 31-jährigen Miroslav Nedoma setzen die Plauener auch auf dem rechten Flügel auf Kontinuität. Auch der Tscheche kam 2023 in die Spitzenstadt, zuvor war er in der 3.Liga in der Nordost-Staffel in Schwerin am Ball. Mit Sebastian Naumann wird Nedoma auch künftig ein Gespann auf Rechtsaußen bilden. „Miro ist ein ganz erfahrener Spieler, der nur äußerst selten mal einen Ausreißer nach unten hat. Zudem behält er immer die Ruhe und wird nicht nervös. Mit ihm und Basti Naumann können wir weiterhin auf ein starkes Duo auf dieser Position bauen“, ist Brykner überzeugt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie die Plauener weiterhin mitteilen, werden neben Kapitän Kevin Roch auch Torhüter Philipp Seidemann und Kreisläufer Florian Wokan den Verein verlassen. Beide erhoffen sich bei ihren künftigen Vereinen mehr Spielanteile, als es in der zu Ende gehenden Saison bei den 04ern der Fall war. „Beide haben sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich nie hängen lassen. Ich bin davon überzeugt, dass sie bis zum Schluss alles geben werden um unser Ziel zu erreichen. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute“, erklärt der Plauener Spielbetriebs-Chef Lutz Petzoldt.

 

 

 

 

 

 

 

 

–RM–

Ticketvorverkauf für Derby 1. Männer gegen EHV Aue

Liebe Sponsoren, liebe Fans und liebe Mitglieder,

es geht auf das Saisonende zu und das letzte Heimspiel der Saison steht an und es wird das Derby gegen den EHV Aue.
Am Mittwoch, 23.04.2025 um 10 Uhr geht der Online-Ticketshop aktiv und Ihr könnt nur hier die Vorverkaufskarten erwerben. Es wird keine weiteren Vorverkaufsstellen geben.

Der Preis für das Einzelticket für das Derby liegt bei 12€. Wir haben auch wieder Kombitickets im Angebot. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Euer SV 04 Oberlosa

II. Männer beenden Meisterschaft mit einem Sieg

Verbandsliga Männer Staffel West

HSV Mölkau -Die Haie : SV04 Plauen Oberlosa II 30:31

Sieg im letzten Auswärtsspiel beschert uns Platz 3

Unser Ziel war es, sich mit einem Sieg bei den schon abgestiegenen Haien zu verabschieden. Daher gingen wir das ganze auch konzentriert an. Beide Angriffsreihen waren in guter Torlaune, beide Abwehrreihen waren dagegen eher im „Modus Freundschaftsspiel“. Die Gastgeber legten stets vor, wir glichen aus. Eine Schwächephase Mitte der ersten Halbzeit, in der wir sogar 6 Minuten in Überzahl spielten, ließ die Haie erstmalig auf 13:10 wegziehen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt merkten wir, dass dieses letzte Spiel kein Selbstläufer wird. Bis zur Halbzeit schafften wir es, uns zu ordnen und den Rückstand nicht weiter anwachsen zu lassen. 2 Tore Rückstand, 16:14 für die Haie stand es beim Gang in die Kabinen. In Ruhe versuchten wir bestimmte Dinge zu analysieren und man sah allen Spielern an, dass sie heiß waren, die drohende Niederlage zu vermeiden. Schnell war der Anschluss geschafft und in der 38. Minute gingen wir tasächlich das erste Mal in diesem Spiel in Führung. Bis zur 47. Minute ging es weiter Kopf an Kopf. Lukas machte wieder ein ganz starkes Spiel, neben seinen 8 Toren versuchte er vorallem in der Abwehr seine Nebenleute anzutreiben. Die Abwehr schien das auch umzusetzen und wir schafften 3 Tore in Folge und zogen auf 23:26 davon. Aber das war noch keine Vorentscheidung, die Haie kämpften im letzten Heimspiel in der Verbandsliga verbissen um die letzten Punkte. Beim Stand von 26:28 vergaben die Mölkauer die Chance per 7m zu verkürzen. Im Gegenzug erhöhte Philipp mit seinem 6. Treffer auf 26:29. Aber auch das war noch nicht die Entscheidung. Erst als Viktor in der letzten Minute den Treffer zum 29:31 markierte (sein 9. Treffer in dieser Partie), war der letzte Sieg in dieser Verbandsligasaison eingefahren. Die Gastgeber konnten mit ihrem letzten Treffer nur das Ergebnis verschönern. Durch den 30:31 Auswärtssieg trennt uns nur 1 winziger Punkt zum zweiten Platz. Auf die Chemnitzer, die Platz 4 erreicht haben, haben wir am Ende 2 Punkte Vorsprung. Der Staffelsieg geht ganz klar an die Mannschaft von Concordia Delitzsch II. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an dieser Stelle nochmal an die Delitzscher Mannschaft.

Für uns heißt es jetzt kurz regenerieren und dann nach Ostern volle Konzentration auf unser Pokalfinale in Dresden.

(SF)

Torhüter-Duo bleibt bei Oberlosa

Der Handball-Drittligist SV 04 Oberlosa vermeldet Fortschritte bei der Kaderplanung.

Die Schwarz-Gelben können auch in den kommenden zwei Jahren auf die beiden Torhüter Patryk Foluszny und Henric Ebert setzen, die ihre Verträge ligaunabhängig bis 2027 verlängert haben.

Foluszny wechselte 2023 zu den 04ern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigte der Pole zuletzt starke Leistungen und entwickelte sich zum Rückhalt seiner Mannschaft. „Patryk hatte einen schweren Start bei uns. Er hat jedoch hart an sich gearbeitet und gezeigt was in ihm steckt. Mit 28 Jahren kommt er erst noch ins beste Torwartalter, von daher bin ich sehr zufrieden, dass wir weiter mit ihm planen können“, erklärt der Plauener Trainer Ladislav Brykner.

Mit Henric Ebert bleibt auch ein waschechtes Eigengewächs dem Team erhalten. Das 20-jährige Torhüter-Talent bewies unter anderem mit einer sensationellen Leistung beim Auswärtssieg in Aue sein Können. „Henric hat großes Potenzial und arbeitet hart um immer besser zu werden. Dass so jungen Spielern noch die absolute Konstanz fehlt, ist völlig normal. Er ist aber schon sehr weit für sein Alter und wird uns in Zukunft noch viel Freude bereiten. Ich freue mich, dass er den Weg weiter mit uns geht“, zeigt sich Brykner zufrieden.

 

–RM–

error: Content is protected !!