Allgemein
(26.03.2023) Torefest bei der Zweiten
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – HSG Rückmarsdorf 40:22
II. Männer setzen Siegesserie fort
In Rückmarsdorf hatten wir eine sehr bescheidene Leistung gezeigt, welche wir zu Hause unbedingt wieder gut machen wollten. Der erste Treffer gehörte wie so oft uns, doch dann zeigte Rückmarsdorf, dass sie auch nicht zum Spaß nach Plauen gefahren sind und gingen mit 1:3 in Führung. Davon ließen wir uns aber nicht aus der Ruhe bringen und starteten einen 7:1 Lauf. Die Abwehr stellte sich immer besser auf die Gegner ein, dazu mit Leppi ein sicherer Rückhalt im Tor. Im Angriff lief der Ball sehr gut und schnell, so dass immer wieder schöne Tore rausgespielt wurden. Wir erhöhten den Vorsprung weiter auf 13:6. Dann wurden wir ein wenig nachlässig und produzierten paar leichte und unnötige Fehler, Rückmarsdorf nutzte dies und kam auf 14:10 ran. Nach einer Auszeit spielten wir wieder geordnet und konnten vor der Halbzeit wieder auf 18:11 erhöhen. Nach der Halbzeit wollten wir unseren breiten Spielerkader nutzen, um die Gäste weiter unter Druck zu setzen. Dies gelang auch sehr gut. Der Vorsprung wuchs stetig an. 26:14 stand es in der 40.Minute, 34:18 in der 50. und am Ende konnten wir durch David, einen unserer Youngsters, sogar noch das 40. Tor erzielen. Vielen Dank an dieser Stelle an Mario Martin, der spontan 2 Kisten Bier spendierte. Ein weiterer Youngster Damian machte im gestrigen Spiel sein bisher bestes Spiel in seiner ersten Männersaison. Er erzielte 9 Tore bei maximal 10 Versuchen, tolle Quote und toller Auftritt im Rückraum.
Nächsten Sonntag gehts dann zum Tabellenzweiten nach Delitzsch. Mal sehen, was in unserer momentanen Form möglich ist.
(SF)
(25.03.2023) Spannung pur im Spitzenspiel
Handball-Oberliga / Männer
HC Burgenland – SV 04 Oberlosa 27:27
Das Top-Siel der Mitteldeutschen Oberliga zwischen dem Tabellenführer HC Burgenland und dem neuen Tabellenzweiten SV 04 Oberlosa endete am Samstagabend mit einem verdienten 27:27-Unentschieden. Nach einem 10:17-Rückstand zur Pause kämpften sich die Plauener mit einer unglaublichen Moral wieder zurück.
Die Partie begann so gar nicht nach dem Geschmack der Gäste. Nach fünf gespielten Minuten leuchtete eine 5:1-Führung für den Spitzenreiter von der Anzeigetafel. SV-Teamchef Ladislav Brykner griff bereits früh zur ersten Auszeit-Karte. Diese Maßnahme zeigte Wirkung. Stück für Stück knabberten die Gäste vom Rückstand ab und nach etwa 15 Minuten besorgte der überzeugende Pascal Ebert den 7:8-Anschlusstreffer aus Sicht der Spitzenstädter. In der Folge sündigten die 04er zu arg in der Chancenverwertung. „Wir haben dann deutlich zu viel verworfen. Burgenland hat das im Stile einer Spitzenmannschaft konsequent bestraft“, analysierte Brykner später. Auch eine unnötige Zeitstrafe gegen Jakub Kolomaznik spielte den Domstädtern in die Karten. Insbesondere der erst im Winter vom Bundesligisten DHfK Leipzig verpflichtete Marc Esche bewies seine Klasse und war am Ende mit 13 Toren für nahezu die Hälfte der Treffer der Hausherren verantwortlich. Beim 12:7 hatten sich die Naumburger wieder einen komfortablen Vorsprung erarbeitet. „Im Positionsangriff hatten wir Burgenland gut im Griff. Unser Problem lag im eigenen Angriffsspiel. Unsere Fehler ermöglichten dem Gastgeber Tore über die erste und zweite Welle“, legte Co-Trainer David Woitke den Finger in die Wunde. Der Liga-Primus zog bis zum Pausenpfiff auf 17:10 davon und sorgte beim zahlreich mitgereisten Plauener Anhang für lange Gesichter.
Teamchef Brykner fand in der Halbzeitpause offenbar die richtigen Worte, zudem stellten die Plauener ihr Angriffsspiel um. „Jeder war davon überzeugt, dass hier noch etwas zu holen ist“, berichtete Woitke von der Stimmung in der Kabine. Zwei schnelle Tore von Franz Schauer und Pascal Ebert nährten den Glauben daran, dass der Rückstand aufzuholen ist. Beim 18:15 sah sich HC-Coach Svajunas Kairis seinerseits gezwungen, sein Team zur Auszeit zu bitten. Die Aufholjagd der Schwarz-Gelben endete zunächst beim 19:17 durch den erneut überragenden Ivan Kucharik. Die folgende Zeitstrafe gegen den ebenfalls überzeugend auftrumpfenden Franz Schauer nutzte der HC Burgenland um wieder auf 22:18 vorzulegen.
Wieder komplett, donnerte zunächst Schauer die Kugel in die Maschen, dann traf Philip Trommer-Ernst zum 22:20. Schauer war nun komplett heiß gelaufen und sorgte sehr zur Freude der lautstarken schwarz-gelben Anhänger mit einem Dreierpack für den 23:23-Ausgleich. Als SV-Abwehrchef Libor Hanisch vorzeitig zum Duschen geschickt wurde, die Pfeife auf der Gegenseite nach Foul an Schauer jedoch stumm blieb, war Teamchef Brykner kaum noch zu halten und sah die Gelbe Karte. Wieder war es Schauer, der die Plauener etwa sieben Minuten vor Ultimo erstmals in Führung brachte. Den Ausgleich durch Esche konterte Kucharik mit der erneuten Gästeführung zum 25:24. Exakt 75 Sekunden vor Schluss stand es 26:26, dem Spitzenreiter war es vorbehalten, das Momentum beim 27:26 durch Kapitän Pfeiffer auf seine Seite zu ziehen. Auszeit Oberlosa exakt 13 Sekunden vor dem Ende und der Versuch mit einem zusätzlichen Feldspieler noch den Ausgleich zu erzielen. Eine Sekunde vor Schluss nimmt sich Louis Hertel den letzten Wurf, wird jedoch von HC-Akteur Marcel Popa rüde niedergestreckt. Somit Rote Karte für Popa und Strafwurf in letzter Sekunde für Oberlosa. Routinier Ivan Kucharik übernimmt die Verantwortung, täuscht einmal an und versenkt die Kugel unter dem Jubel der Plauener Fans humorlos zum letztlich verdienten 27:27-Endstand.
„Es war ein Spiel auf hohem Niveau. Burgenland war die erste Halbzeit klar besser, die zweite Hälfte war von unserer Seite am Optimum. Vor der Moral und dem Willen meiner Mannschaft ziehe ich heute den Hut“, gab Ladislav Brykner nach der Partie zu Protokoll.
Durch die überraschende Heimniederlage der HG Köthen gegen Delitzsch kletterten die Plauener auf Platz zwei und empfangen am kommenden Samstag den Vorjahres-Meister und aktuellen Tabellenvierten USV Halle zum nächsten Spitzenspiel.
Oberlosa: Vaicekauskas, Flämig, H.Ebert; P.Ebert (6 Tore), Wetzel, Beketov, Roth, Trommer-Ernst (1), Richter, Schauer (9), Duschek, Hertel, Hanisch, Kolomaznik (1), Kucharik (10/ davon 3 Siebenmeter), Naumann
(RM)
Mitgliederversammlung
Der Zeitungsbericht über unsere Mitgliederversammlung
(18.03.23) II.Männer siegen erneut
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – SV Lok Mitte Leipzig 25:16
II. Männer klettern nach Sieg auf Platz 6
Die erste Halbzeit verlief zwischen beiden Team sehr ausgeglichen. Die knappe Führung wechselte hin und her und keinem Team gelang es sich abzusetzen. Mit einer hauchdünnen Führung von 11:10 gings in die Pause. Zu Beginn der 2. Halbzeit taten sich beide Mannschaften schwer. Nach 38 Minuten stand es noch immer ausgeglichen 12:12. Dann allerdings haderten die Gäste immer wieder mit den Schiedsrichtern und fingen sich immer wieder Zeitstrafen ein. Wir spielten also sehr oft in Überzahl und wussten das gut zu nutzen. Wir trafen in der Phase oft die richtigen Entscheidungen und fanden immer wieder die freien Spieler. So zogen wir Tor um Tor davon. In der 50. Minute stand es dann bereits 21:12 und das Spiel war entschieden. Wir hörten aber nicht auf und bauten den Vorsprung weiter aus. 4 Minuten vor Ende stand es 25:13. Dann allerdings ließ die Konzentration nach und die Gäste konnten noch einmal verkürzen. Am Ende stand ein 25:16 Sieg gegen unseren Tabellennachbarn, an dem wir jetzt erstmal vorbeigezogen sind. Am kommenden Sonntag wartet schon zur gewohnten Zeit (14Uhr Helbighalle) das nächste Heimspiel gegen Rückmarsdorf. Da wollen wir natürlich unsere kleine Siegesserie fortsetzen.
(SF)
Weitere Fotos findet Ihr auf unserer Facebookseite – einfach hier klicken. (Fotos: Maik Helten)
(18.03.2023) Oberlosa siegt vor Rekordkulisse
Handball – Oberliga / Männer
SV 04 Oberlosa – ESV Lok Pirna 27:25
Der SV 04 Oberlosa hat seine Siegesserie in der Mitteldeutschen Oberliga fortgesetzt. Vor der Saison-Rekordkulisse von 693 Zuschauern gewannen die Plauener gegen den bis dato punktgleichen Verfolger aus Pirna mit 27:25 und feierten damit den achten Sieg in Folge.
Von Beginn an war die Brisanz im Duell der beiden Tabellennachbarn spürbar. Die Gäste kassierten zwei schnelle Zeitstrafen und Trainer Dusan Milicevic, der über die gesamte Spielzeit nahezu jede Entscheidung der Referees monierte, sah früh die die Gelbe Karte. Indes lieferten sich beide Teams das erwartete Duell auf Augenhöhe. Die beiden besten Abwehrreihen der Liga wurden ihrem Ruf gerecht und verteidigten kompromisslos. Oberlosa legte stets ein bis zwei Tore vor, doch die Elbestädter ließen sich auch Dank einer bärenstarken Vorstellung ihres Keepers Jan Vogt nicht abschütteln. Auf Seiten der Plauener kassierte Abwehrchef Libor Hanisch ebenfalls früh zwei Zeitstrafen. Beim 7:4 hatte Oberlosa erstmals eine etwas komfortablere Führung inne, doch die Gäste glichen wieder zum 8:8 aus.
„Immer wenn wir im Angriff geduldig gespielt haben, waren wir erfolgreich. Für meinen Geschmack haben wir uns jedoch den ein oder anderen Fehler zu viel geleistet“, analysierte SV-Teamchef Ladislav Brykner später die erste Halbzeit.
Beim Stand von 12:10 für die Spitzenstädter parierte SV-Keeper Max Flämig bereits den zweiten Strafwurf der Gäste, mit einem hauchdünnen 13:12 aus Sicht der Hausherren ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Den besseren Start im zweiten Spielabschnitt erwischten erneut die Schwarz-Gelben. Treffer von Ivan Kucharik (2) und Pascal Ebert sorgten für den 16:14-Zwischenstand. Auch diesmal gelang den Gästen wieder der Ausgleich und beim 19:20 übernahm Pirna erstmals die Führung. Brykner bat sein Team zur Auszeit und fand offenbar die richtigen Worte. „Viel gab es nicht zu bemängeln. Lediglich mehr Konsequenz im Abschluss war nötig um die Partie auf unsere Seite zu ziehen“, gab Co-Trainer David Woitke später zu Protokoll. Der inzwischen wieder eingewechselte Libor Hanisch hatte mit drei Treffern in Folge großen Anteil daran, dass Oberlosa unter dem Jubel des phantastischen Publikums wieder mit 23:22 in Führung gehen konnte. Wenig später war für Gäste-Akteur Stephan Hasselbusch Feierabend, der nach Foul an Ivan Kucharik die Rote Karte sah. Jakub Kolomaznik baute die Führung per Strafwurf auf 25:23 aus, bevor auch Libor Hanisch nach der dritten Zeitstrafe vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Pirna nutzte die Überzahl zum Anschlusstreffer, doch der später zum Player of the Match gekürte Ivan Kucharik traf mit all seiner Routine zur erneuten zwei Tore Führung. Nach dem neuerlichen Anschluss durch den starken Dominik Eckart nahm Brykner seine letzte Auszeit. Sauber spielte Oberlosa den Spielzug zu Ende und Philip Trommer-Ernst machte zwölf Sekunden vor Ultimo mit dem 27:25 den Deckel drauf.
„Glückwunsch an Oberlosa. Ich kann meiner Mannschaft heute nichts vorwerfen. Es war ein echtes Spitzenspiel, leider waren zwei Mann heute auf dem Spielfeld nicht auf dem Niveau der beiden Mannschaften“, erklärte Gäste-Coach Dusan Milicevic in der Pressekonferenz. „Kompliment an mein Team und an das sensationelle Publikum. Wir haben über ganz weite Strecken die Partie bestimmt und aus meiner Sicht verdient gewonnen“, zeigte sich Ladislav Brykner nach der Partie hochzufrieden. Die Plauener festigten mit diesem Erfolg den dritten Tabellenplatz und rückten bis auf einen Zähler an den Zweiten HG Köthen heran.
Oberlosa: Vaicekauskas, Flämig, H.Ebert; P.Ebert (5 Tore), Wetzel, Beketov, Roth, Trommer-Ernst (1), Richter, Schauer (2), Duschek (1), Hertel (3), Hanisch (3), Kolomaznik (2/ davon 1 Siebenmeter), Kucharik (7/3), Naumann (3/1)
(RM)
Weitere Fotos findet Ihr auf unserer Facebook-Seite. (Fotos: Maik Helten)
SV 04 AUSBILDUNGSBÖRSE
Unsere Sponsoren und Partner haben für euch viele Ausbildungs- und Jobangebote. Schaut einfach mal in unsere SV 04 Ausbildungsbörse. Ihr werdet staunen, .welche Möglichkeiten es hier vor Ort gibt!
Außerdem bietet auch die IHK auf ihrem Portal „Berufspower“ zahlreiche Ausbildungsrichtungen.
Also – erst mal vor Ort schauen – so könnt ihr hier bleiben und eine tolle Ausbildung mit vielen Aufstiegschancen absolvieren. Auch die BA Plauen bietet euch interessante Möglichkeiten u. a. für ein Duales Studium!
FEIERN & TAGEN beim SV 04
In unserer „SV 04 • sport • Bar“ in der Kurt-Helbig-Sporthalle sowie im Vereinsheim (Gemeindezentrum) auf dem Sportplatz in Oberlosa haben wir schöne Räumlichkeiten für Ihre Feierlichkeiten. Kontaktieren Sie uns, wir zeigen Ihnen gern die Räume und besprechen mit Ihnen die Details.
Vereinsheim des SV 04 Plauen-Oberlosa
Unser Vereinsheim mit Grillhütte und Feuerstelle auf dem Sportplatz in Oberlosa Ein heller großer Raum für bis zu 100 Personen. Es ist eine Küche vorhanden, diverses Geschirr, Zapfanlage etc. In der GLOBUS Grillhütte und an der Feuerstelle lassen sich die schönsten Feiern durchführen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Informationen, Anfragen, Terminreservierungen etc.
Maik Helten
E-Mail: vereinsheim@sv04oberlosa.de
Telefon: 01792062974
„SV 04 • sport • Bar“ in der Kurt-Helbig-Sporthalle
In unserem Sportler-Bistro in der Kurt-Helbig-Sporthalle können Sie Feierlichkeiten aller Art oder Tagungen durchführen. Unser Bistro eignet sich für bis zu 40 Personen. Gern unterstützen wir Sie beim Catering und der Durchführung.
Alle Informationen, Anfragen, Temrinreservierungen etc. für unsere „SV 04 • sport • Bar“ in der Kurt-Helbig-Sporthalle
Telefon: 0 37 41 / 13 12 77
E-Mail: info@sv04oberlosa.de
(12.03.23) II. Männer gewinnen gegen den Tabellendritten
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – SC DHfK Leipzig III 35:26
II.Männer feiern Heimsieg
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Die Führung wechselte zwischen beiden Mannschaften hin und her. Nach 18 Spielminuten stand es immer noch 9:9. Dann zogen wir das Spiel immer mehr an uns. Die Abwehr arbeitete gut, so dass wir mit jedem Treffer im Angriff unseren Vorsprung erhöhten. Nach 24 Spielminuten konnten wir uns erstmalig mit 4 Treffern absetzen. Leipzig hielt aber gegen und hatte die Chance in 2facher Überzahl bis zur Halbzeit zu verkürzen. Da jedoch Pasacal kurz vor der Halbzeit einnetzte ging es mit 17:13 in die Kabinen. Auch nach der Halbzeit waren wir noch in doppelter Unterzahl, dafür aber mit Ballbesitz. Und wieder war es Pascal der den Wurf erfolgreich abschloss. Bis zur 45. Spielminute blieb dann unser Vorsprung konstant auf 4-5 Toren. Eine dreifache Unterzahl der Gäste nutzen wir dann um auf 28:22 davon zu ziehen. Auch eine Auszeit konnte uns jetzt nicht mehr aus dem Spiel bringen und wir erhöhten unseren Vorsprung auf 8 Treffer(51.Minute). Am Ende gab es einen souveränen Heimsieg für unsere Jungs. Das Selbstvertrauen gilt es jetzt mit in die nächsten 2 Partien zu nehmen, die wir alle zu Hause absolvieren. Nächsten Samstag!!!! geht es um 16 Uhr gegen Lok Mitte Leipzig, bevor 19Uhr dann die Erste gegen Pirna spielt.
(SF)
(05.03.23) II.Männer verlieren in Döbeln
Verbandsliga Männer Staffel West
HSG Neudorf Döbeln – SV04 Plauen Oberlosa II 31:26
Die Halle in Döbeln war sehr gut gefüllt und augrund des Vorspiels der Sachsenliga Frauen auch gut in Stimmung. Natürlich motiviert es einen noch mehr, vor so einer Kulisse zu spielen. Die ersten beiden Treffer der Partie gehörten uns. Doch die Gastgeber nutzen paar einfache Fehler zum Ausgleich. Bis zur Hälfte der ersten Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen, danach legte Döbeln immer 1-2 Treffer vor. Aber wir blieben in der Phase im Spiel und konnten zwischenzeitlich auch wieder ausgleichen. Bei besserer Chancenverwertung wäre es sogar möglich gewesen, mit einer Führung in die Halbzeitpause zu gehen. So stand es nach 30 Minuten 15:14. Nach dem Seitenwechsel waren die Döbelner einfach präsenter. Sie erhöhten schnell den Vorsprung auf 3 Tore. In der 40. Spielminute gelang uns dann nochmal der Anschlusstreffer zum 19:18 und alles war möglich. Aber Döbeln konterte mit einem 3:0 Lauf, was uns zu einer Auszeit zwang. In der Folgezeit gelangen uns paar schöne Treffer und wir kamen nochmal auf 23:21 ran. Allerdings haben wir über die ganze Spielzeit nicht wirklich zu einer stabilen Abwehr gefunden. Egal welche Formation, die routinierten Gastgeber fanden immer wieder kleine Schwachstellen. Auf der Gegenseite ließen wir erneut zu viele Möglichkeiten ungenutzt und so zog Döbeln nach und nach davon. Am Ende stand ein 31:26 Heimsieg für den Tabellenvierten. Schon jetzt ist die Konzentration voll auf das Spiel am nächsten Sonntag gerichtet. Da steht das Heimspiel gegen DhfK Leipzig III auf dem Plan. Anspiel gegen den Dritten der Tabelle ist wie gewohnt 14Uhr. Das in dem Spiel was möglich ist, haben wir in Leipzig gezeigt, als wir im November einen Punkt entführten.
(SF)