Allgemein
Oberlosa steht unter Druck
Oberlosa steht unter Druck
In der Mitteldeutschen Handball-Oberliga ist beim SV 04 Oberlosa ordentlich Druck auf dem Kessel. Nach zwei Niederlagen in Folge müssen die Plauener die letzten drei Saisonspiele gewinnen um den angepeilten Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die 3.Bundesliga perfekt zu machen.
Das erste von drei Endspielen bestreiten die Spitzenstädter am Samstagabend beim SV Hermsdorf. Der Anwurf in der Werner-Seelenbinder-Halle erfolgt um 19.30 Uhr.
Die Thüringer rangieren derzeit auf dem 14.Tabellenplatz und müssen den bitteren Gang in die Landesliga antreten. Trotz des feststehenden Abstiegs zeigte die Mannschaft um das Trainer-Duo Tobias Högl und Mario Kühne zuletzt gute Leistungen und unterlag sowohl gegen Wittenberg (26:28) als auch in Glauchau (22:25) jeweils nur knapp.
Die wegen der Nähe zum Autobahnkreuz selbst ernannten „Kreuzritter“ werden auch am Samstag alles in die Waagschale werfen, um dem Favoriten ein Bein zu stellen und sich vor den heimischen Fans für eine schwache Saison zu rehabilitieren. Überragender Akteur bei den Thüringern ist Rückraumspieler Felix Reis mit bereits 130 Saisontoren. Ihm am nächsten kommt Flügelflitzer Hannes Rudolph (98).
Beim SV 04 Oberlosa hatte sich die Mannschaft am Montagabend zusammengesetzt und Tacheles geredet. Nach zwei Pleiten in Folge müssen die Schwarz-Gelben nun in die Erfolgsspur zurückfinden. „Es wurde Klartext gesprochen. Das war sehr ehrlich, konstruktiv und auch mit der nötigen Selbstkritik. Jetzt blicken wir alle gemeinsam wieder nach vorn und wollen uns den Titel nicht mehr nehmen lassen“, berichtet Florian Pfeiffer. Die Plauener wollen in Hermsdorf zur alten Leistungsstärke zurückfinden. „Konzentration und Disziplin von der ersten Sekunde an“, fordert
SV-Coach Ladislav Brykner, der weiterhin auf die Verletzten Libor Hanisch und Viktor Beketov verzichten muss. Zudem steht ein dickes Fragezeichen hinter dem erkrankten Kevin Roch. „Egal, wer in Hermsdorf auf der Platte steht, jeder muss sich für das große Ziel zerreißen. Insbesondere in der Defensive müssen wir wieder zulegen. Ich bin zuversichtlich, dass wir am Samstag wieder in die Spur finden“, erklärt Co-Trainer David Woitke. Team und Verantwortliche hoffen beim Auswärtsspiel auch wieder auf eine große Anzahl Plauener Anhänger. „Hermsdorf ist praktisch um die Ecke. Ich hoffe sehr, dass uns viele Schwarz-Gelbe Fans unterstützen“, so Brykner.
–RM–
+++ 1. SV 04 Hüpfburgenland +++
Wir haben was gegen das April-Wetter:
Am 27.04. und 28.04.2024 findet in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle das 1. SV 04 Hüpfburgenland statt.
Am Samstag zwischen 10:00-19:00 Uhr und Sonntag 10:00-18:00 Uhr können sich alle Kinder auf vielen großartigen Hüpfburgen austoben.
Der Eintritt für Kinder ab 2 Jahren beträgt 8,00 €, Vereinsmitglieder erhalten einen Rabatt von 2,00 €.
Begleitpersonen erhalten das Tagesticket für 3,00 €.
Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt, das Sportlerbistro hat geöffnet.
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß und Freude.
(21.04.24) II.Männer unterliegen im letzten Heimspiel knapp
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – HSG Neudorf Döbeln 32:33
Großer Kampf reicht nicht ganz
Nach dem Auftritt letzte Woche in Chemnitz und dem Eindruck der Männer im Training gingen wir mit sehr gemischten Gefühlen ins letzte Spiel. Keiner wusste so richtig wo wir momentan stehen. Trotzdem wollten wir natürlich im letzten Heimspiel der Saison nochmal alles reinhauen. Da die Gäste mit einem großen Fanblock anreisten, sollte das Spiel auch vor einer stimmungsvollen Kulisse ablaufen. Unsere Jungs schien das sogar zusätzlich zu motivieren. Diesmal erwischten wir einen Start nach Maß. In der 7. Minute markierten wir das 4:1. Aber die Döbelner zeigten schnell, dass sie nicht zum auslaufen nach Plauen gekommen waren. Schon in der 10. Minute war das Spiel beim 5:5 wieder ausgeglichen. Danach ging es paar Minuten Kopf an Kopf weiter. Nachdem Rico den gegnerischen Torhüter beim Wurf unglücklich am Kopf traf, musste er mitte der ersten Halbzeit für 2 Minuten vom Spielfeld. Die Gäste nutzten die Phase um mit 8:11 in Führung zu gehen, was uns zu einer Auszeit zwang. Nach der kurzen Nachjustierung hatten wir unsere stärkste Phase. Wir drehten das Spiel mit einem 6:0 Lauf. Als wir eigentlich so gut drauf waren, kassierten wir in Überzahl 2 unnötige Tore und gestatteten den Gästen wieder aufzuschließen. Mit einer hauchdünnen Führung ging es dann zum Seitenwechsel. Die zweite Halbzeit war hart umkämpft, beide Abwehrreihen griffen ordentlich zu. Bis zur 54. Minute konnten wir diesen minimalen Vorsprung verteidigen, die Döbelner konnten maximal ausgleichen zwischendurch. Doch nach dem 32:32 sollte uns kein weiteres Tor in den letzten 5 Minuten gelingen. Die Chancen waren da, aber wir trafen nicht immer die besten Entscheidungen. Somit reichte Döbeln noch ein einziger weiterer Treffer zum 32:33 Auswärtssieg. Trotz der knappen Niederlage war es ein gelungener, kämpferisch überzeugender Auftritt. Jetzt wollen wir die Saison mit einer ähnlichen Leistung nächste Woche beim Aufsteiger in die Sachsenliga, BSV Limbach/Oberfrohna, beenden.
Oberlosa kassiert herbe Pleite (20.04.2024)
Oberlosa kassiert herbe Pleite
SV 04 Oberlosa – Concordia Delitzsch 25:33
Das Top-Spiel der Mitteldeutschen Handball-Oberliga fand am Samstagabend in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle vor 850 Zuschauern mit Concordia Delitzsch einen verdienten Sieger. Für die Spitzenstädter heißt es nun, die letzten drei Saisonspiele zu gewinnen um am Ende ganz oben zu stehen.
„Ich bin nahezu sprachlos, wie meine Mannschaft heute hier aufgetreten ist. Das war das absolute Optimum dessen, was wir zu leisten imstande sind“, erklärte ein glücklicher Concordia-Coach Jan Jungandreas nach der Partie. Die Gäste lagen von Beginn an in Führung. Über die Stationen 2:5 und 4:6 bestimmten die Nordsachsen das Geschehen. Beim 6:6 gelang Oberlosa der Ausgleich, doch die Delitzscher enteilten Dank eines Viererpacks wieder auf 6:10. Grund genug für den Plauener Trainer Ladislav Brykner, sein Team zur Auszeit zu bitten. Bis zur Pause änderte sich an den Kräfteverhältnissen wenig, die Gäste nahmen eine recht komfortable 10:14-Führung mit in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff schien es zunächst so, als könnten die Plauener das Spiel drehen. Zwei schnelle Tore von Kevin Roch zum 12:14 nährten die Hoffnungen auf eine Wende. Dies erwies sich jedoch als Strohfeuer, abgezockt setzten sich die Delitzscher wieder auf 15:20 ab. „Wir waren ganz einfach nicht gut genug. Im Angriff hat uns ganz klar die nötige Disziplin gefehlt und wir haben viel zu viel auf eigene Faust versucht. Delitzsch hat ein sehr gutes Spiel gemacht und jeden unserer Fehler bestraft. Und wir haben viele Fehler gemacht. Zudem hatten wir heute deutliche Nachteile auf der Torhüterposition“, zeigte sich Brykner nach der Partie tief enttäuscht.Delitzsch ließ absolut nichts mehr anbrennen und kontrollierte mit einer bärenstarken Leistung die Partie. Von den mitgereisten Fans lautstark gefeiert, gewannen die Nordsachsen am Ende auch in der Höhe verdient mit 33:25. „Ein großer Dank geht an unsere Fans, die uns trotz des klaren Rückstandes bis zur letzten Sekunde unterstützt haben. Delitzsch ist nun einen Punkt vorn, hat aber bereits ein Spiel mehr absolviert. Wir werden unsere drei ausstehenden Spiele noch gewinnen und aufsteigen“, zeigte sich Brykner in der Pressekonferen schon wieder kämpferisch.
Gäste-Coach Jungandreas zollte dem Publikum Respekt für die „sensationelle Stimmung“ und kündigte an, „alles dafür zu tun, die letzten beiden Spiele zu gewinnen. Dann werden wir schauen, wozu das am Ende reicht“.
Oberlosa: Foluszny, Ebert; Stäglich, Meckel, Roch (3 Tore), Roth, Pfeiffer (1), Schauer (4), Schneider (2), Duschek (1), Hertel (3), Kolomaznik (3), Nedoma (4), Kucharik (2), Naumann (2/ davon 2 Siebenmeter)
Zuschauer: 850
–RM–
(14.04.24) II.Männer unterliegen in Chemnitz
Verbandsliga Männer Staffel West
Union Chemnitz – SV04 Plauen Oberlosa II 29:22
Union Chemnitz zieht mit Sieg vorbei auf Rang 3
Nach 3 wöchiger Spielpause stand nun ein weiteres wichtiges Spiel auf dem Plan. Die Chemnitzer traten als Tabellenvierter zu Hause gegen uns als Tabellendritter an. Das Hinspiel konnten wir aufgrund einer starken Leistung für uns entscheiden. Die Chemnitzer waren heiß, um sich für die Niederlage zu revanchieren. Dementsprechend motiviert gingen sie in die Partie. Wir wussten das natürlich und wollten von Beginn an hell wach sein und entsprechend gegenhalten. Um es kurz zu machen, der Plan ging deutlich in die Hose. Unser Angriff funktionierte überhaupt nicht und die Chemnitzer bestraften jeden Fehler. So stand es bereits nach 8 Minuten 5:0 für die Gastgeber. Bei uns war jegliches Selbstvertrauen bereits zu diesem Zeitpunkt sichtlich verschwunden. In der 9. Minute war es dann soweit und wir konnten unseren ersten Treffer markieren. Das war aber nur ein kurzes Strohfeuer, denn Chemnitz legte dagegen 4 mal nach zum Stand von 9:1. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen wir dann etwas besser ins Spiel, konnten zwischenzeitlich bis auf 13:9 verkürzen. Jedoch bekamen wir in der Abwehr nie richtigen Zugriff, so dass die Gastgeber immer wieder zu einfachen Toren kamen. Mit 16:11 ging es in die Halbzeit, wo wir uns doch noch mal aufrappeln wollten. Aber auch dieser Glaube hielt nicht lang an. Die Hausherren starteten die 2. Halbzeit gleich wieder mit einem 3:0 Lauf und zogen auf 18:11 davon. Auch in Halbzeit 2 kamen wir nach 10 Minuten besser ins Spiel und konnten den Vorsprung wie in der ersten Halbzeit auf 4 Tore verkürzen (22:18, 45.Minute). Aber auch den Schwung konnten wir nicht weiter mitnehmen und luden die Chemnitzer mit unseren Fehlern zu einfachen Toren ein. Am Ende stand ein deutlicher 29:22 Erfolg der Gastgeber, die damit an uns vorbei auf Platz 3 zogen. Noch sind aber 2 Spiele und am kommenden Sonntag kommt die Mannschaft von Neudorf Döbeln zu uns in die Helbighalle. Da haben wir vom Hinspiel noch was gut zu machen.
(SF)
Erfolgsserie gerissen (13.04.2024)
Erfolgsserie gerissen
HC Elbflorenz II – SV 04 Oberlosa 35:31
Die Erfolgsserie des Oberliga-Spitzenreiters SV 04 Oberlosa ist gerissen. Am Samstagabend unterlagen die Spitzenstädter beim HC Elbflorenz II mit 31:35 und kassierten so die erste Niederlage seit dem 14.Oktober und die zweite überhaupt in der laufenden Saison. In der Tabelle bleiben die Plauener (42:6 Punkte) weiterhin vor Concordia Delitzsch (41:9) auf dem Platz an der Sonne.
„Wir waren heute an beiden Enden des Spielfeldes nicht gut genug. Hinten haben wir den Dresdnern zu viele Räume angeboten, vorne haben wir einen Unzahl an Fehlern und Fehlwürfen produziert. Wir verwerfen alleine fünf Siebenmeter. Damit kannst Du hier nicht gewinnen“, analysierte SV-Coach Ladislav Brykner nach der Partie.
Die Partie in der Dresdner Ballsportarena begann ausgeglichen. Nach neun Minuten stand es 3:3 bevor es den Elbestädtern gelang, sich mit 5:3 in Vorhand zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt hatten die 04er bereits zwei Strafwürfe vergeben. Die Landeshauptstädter agierten mit der erwartet offensiven und aggressiven Abwehr. Nach dem Zwischenstand von 7:6 nach etwa 14 Minuten setzte sich Dresden auf 10:6 ab und profitierte dabei auch von einer starken Torhüterleistung ihres Keepers Marius Noack. Da auch Henric Ebert zwischen den Pfosten des Plauener Gehäuses mehrfach stark parierte, kämpfte sich Oberlosa beim 10:9 wieder in Schlagdistanz. Beim 13:13 hatten die Schwarz-Gelben den Ausgleich geschafft. Die folgende Zeitstrafe gegen Kevin Roch nutzten die Hausherren um eine 16:13-Führung mit in die Halbzeitpause zu nehmen.
Nach dem Seitenwechsel stellten die Spitzenstädter beim 18:17 durch Nico Schneider wieder den Anschluss her. Ein weiterer vergebener Strafwurf verhinderte den Ausgleich und die Dresdner zogen wieder auf 21:18 davon. Wieder kämpften sich die 04er durch zwei Treffer von Franz Schauer heran, wenig später gelang Tim Stäglich der 22:22-Ausgleich. „In der Phase hatten wir das Momentum auf unserer Seite, schwächen uns dann aber selbst“, monierte Brykner. Beim 23:23 kassierte Florian Pfeiffer nach einer harten Entscheidung der Unparteiischen eine Rote Karte, zudem musste auch Nico Schneider wegen Meckerns eine Zeitstrafe absitzen. Die doppelte Überzahl nutzte Dresden um wieder mit 25:23 in Führung zu gehen. Etwa 13 Minuten vor Ultimo stellte erneut Franz Schauer den 25:26-Anschluss her. „Dann werfen wir vier Angriffe weg und kassieren Gegenstöße. Da hat uns auch ein Stück weit die Spieldisziplin gefehlt“, erklärte Co-Trainer David Woitke. Die Elbestädter nahmen die Gastgeschenke dankend an und zogen vorentscheidend auf 30:25 davon. Angefeuert von vielen mitgereisten Fans probierten die Plauener in der Schlussphase noch einmal alles, eine starke Dresdner Mannschaft ließ sich den verdienten Sieg allerdings nicht mehr nehmen und setzte sich letztlich mit 35:31 durch. „Elbflorenz hat verdient gewonnen. Dieser Schuss vor den Bug sollte bei allen vor dem Endspurt in der Liga noch einmal die Sinne schärfen“, erklärt Brykner und ergänzt, „dass wir kommenden Samstag zu Hause im Top-Spiel gegen Delitzsch anders auftreten werden“.
Oberlosa: Foluszny, Ebert; Stäglich (1 Tor), Roch (5), Beketov, Roth, Pfeiffer, Schauer (9), Schneider (6), Duschek, Hertel (1), Kolomaznik (3), Nedoma (2), Kucharik (3), Naumann (1/ davon 1 Siebenmeter)
–RM–
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am 22.03.2023
Einnahmen in Höhe von 1,1 Million Euro! Erstmals in seiner 120jährigen Vereinsgeschichte verbuchte der SV 04 Oberlosa solch ein Rekordergebnis. „Genau genommen sind es 1.096.934,31 Euro. Aber keine Angst: Wir haben das ganze Geld auch gebraucht“, bestätigte Prof. Dr. Bernd Märtner die enorme Summe. Als dienstältester Vereinsvorsitzender im Vogtland wurde der 60-Jährige im Amt für zwei weitere Jahre bestätigt. Die Mitgliederversammlung dauerte wegen der vielen Themen zweieinhalb Stunden.
Bernd Märtner sucht Nachfolger
Bernd Märtner sucht eigentlich einen Nachfolger: „Aber aufhören kann ich jetzt nicht sofort. Ich verfolge noch drei Ziele. Erstens wollen wir die 1.000-Mitglieder-Schallmauer knacken. Zweitens wollen wir mit unserer Handball-Männermannschaft in einer Arena antreten, die mindestens 2.000 Zuschauer fasst. Und wir wollen mindestens in der 3. Bundesliga spielen“, so der ehrgeizige Plan des Unternehmers, der 1996 die Vereinsführung von Karl Knittel übernommen hatte. „Wenn ich gesund bleibe, werde ich zum Ende der Legislatur 30 Jahre als 1. Vorstand an der Spitze gestanden haben. Das wäre doch ein guter Zeitpunkt, um den Staffelstab zu übergeben oder nicht?“ Diese Frage beantworteten die 164 Wähler zur Jahreshauptversammlung in der Kurt-Helbig-Sporthalle mit einem Kopfschütteln.
1.000-Mitglieder-Schallmauer rückt näher
Positive Bilanz
Iven Wunderlich durfte nicht nur als Nachwuchsleiter eine sehr positive Bilanz ziehen. „Immerhin sind 38 Prozent unserer Mitglieder Kinder und Jugendliche“, stellte der gleichzeitige Hallen-Chef fest. Als Geschäftsführer der SV04-Betriebs GmbH, die für die Kurt-Helbig-Sporthalle inklusive Sportlerbistro verantwortlich zeichnet, hatte Iven Wunderlich weitere gute Nachrichten: „Die SV04-Betriebs GmbH hat ihren Umsatz um 27 Prozent gesteigert. Der Bistroumsatz hat sich in den letzten Jahren verdoppelt. Und wir konnten einen fünfstelligen Gewinn ausweisen.“ Seit 2007 betreibt der SV 04 Oberlosa die Kurt-Helbig-Sporthalle, die unter den Geschäftsführern Rico Michel und seit knapp zwei Jahren Iven Wunderlich zur meistgenutzten Indoor-Sportstätte des Vogtlandes geworden ist.
Zur Mitgliederversammlung wurde eines klar: Dieser Verein ist in der Lage, auch eine zweite große Halle wie das im Bau befindliche Sportforum Vogtland mit wirtschaftlichem Erfolg zu betreiben. In der neuen Großsportarena sollen dann auch die Regionalliga-Volleyballerinnen vom SV 04 Oberlosa ihre Heimspiele bestreiten. Abteilungsleiter Gunar Rus ist beim SV 04 zugleich der Steuerberater und zusammen mit Anja Petzoldt und Franziska Schmidt im administrativen Bereich eigentlich unersetzlich. Mit Blickrichtung Kommunalwahlen gab der erneut gewählte 2. Vorstand Christian Huster zudem bekannt, dass er für den neuen Stadtrat kandidieren und sich zur Wahl stellen wird.
Jahresbericht ist hier einzusehen: JaBe2023-24
Text: Blick/Karsten Repert
Fotos: Karsten Repert
Spielerinnen für Angriff + Mittelblock gesucht!
Für die kommende Saison in der Regionalliga sind wir dringend auf der Suche nach Verstärkung auf den Positionen Angriff und Mittelblock❗️
Das erwartet euch bei uns:
👉🏼 ein junges Team, das auch abseits vom Spielfeld gerne etwas gemeinsam unternimmt
👉🏼 ein erfahrenes & engagiertes Trainerteam
👉🏼 gutes & effektives Training
👉🏼 super Stimmung auf dem Spielfeld & in der Kabine 🎶
Hier findet ihr unsere Trainingszeiten.
Meldet euch gern für ein Schnuppertraining! 😉
(16.03.24)+++Wichtiger Heimsieg für die Handballfrauen+++
+++Wichtiger Heimsieg für die Handballfrauen+++
Heimspielzeit – Am Samstag, den
, empfingen wir in der Kurt-Helbig-Sporthalle die Damen der Turbine Leipzig. Nach 2 aufeinanderfolgenden Niederlagen in den letzten Auswärtsspielen sollten die nächsten 2 Punkte zu Hause bleiben. Auch für die letzten Spiele der Saison war es wichtig noch einmal Selbstvertrauen zu tanken.
Man startete ausgeglichen in die Partie. Wir hatten zu Beginn Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. So konnten wir uns erst zur Halbzeit deutlicher absetzen (25:16). In Hälfte 2 gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand und so fanden alle Spielerinnen ihre Einsatzzeiten. Auch unsere A-Jugend-Mädels hatten ihren Anteil an Spielzeit und konnten Spielerfahrungen sammeln. Mit Abpfiff der Partie konnten wir uns über einen deutlichen Heimsieg freuen (39:25)!
Als nächsten Gegner erwarten wir am Samstag, den 20.04.24, die Damen des HC Fraureuth vor heimischer Kulisse. Unterstützt uns gerne in der Halle in unserem letzten Heimspiel der Saison! 💪🏼
Die nächsten spielfreien Wochen werden intensiv genutzt um die Saison mit 2 Siegen zu beenden und den 2. Tabellenplatz zu sichern!
Wir bedanken uns bei allen Fans für die Unterstützung in der Halle! 🖤💛
Tietze, Hertel – Mattes (7), Seebauer, Hertel (6; 5/5), Brückner (4), Kalkreuter (5) ,Rieger (6), Bromnitz, Nürnberger, Weiß (7), Höfer (1) , Kolomaznikova (3)
S.W.