Handball
II. Männer beenden Meisterschaft mit einem Sieg
Verbandsliga Männer Staffel West
HSV Mölkau -Die Haie : SV04 Plauen Oberlosa II 30:31
Sieg im letzten Auswärtsspiel beschert uns Platz 3
Unser Ziel war es, sich mit einem Sieg bei den schon abgestiegenen Haien zu verabschieden. Daher gingen wir das ganze auch konzentriert an. Beide Angriffsreihen waren in guter Torlaune, beide Abwehrreihen waren dagegen eher im „Modus Freundschaftsspiel“. Die Gastgeber legten stets vor, wir glichen aus. Eine Schwächephase Mitte der ersten Halbzeit, in der wir sogar 6 Minuten in Überzahl spielten, ließ die Haie erstmalig auf 13:10 wegziehen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt merkten wir, dass dieses letzte Spiel kein Selbstläufer wird. Bis zur Halbzeit schafften wir es, uns zu ordnen und den Rückstand nicht weiter anwachsen zu lassen. 2 Tore Rückstand, 16:14 für die Haie stand es beim Gang in die Kabinen. In Ruhe versuchten wir bestimmte Dinge zu analysieren und man sah allen Spielern an, dass sie heiß waren, die drohende Niederlage zu vermeiden. Schnell war der Anschluss geschafft und in der 38. Minute gingen wir tasächlich das erste Mal in diesem Spiel in Führung. Bis zur 47. Minute ging es weiter Kopf an Kopf. Lukas machte wieder ein ganz starkes Spiel, neben seinen 8 Toren versuchte er vorallem in der Abwehr seine Nebenleute anzutreiben. Die Abwehr schien das auch umzusetzen und wir schafften 3 Tore in Folge und zogen auf 23:26 davon. Aber das war noch keine Vorentscheidung, die Haie kämpften im letzten Heimspiel in der Verbandsliga verbissen um die letzten Punkte. Beim Stand von 26:28 vergaben die Mölkauer die Chance per 7m zu verkürzen. Im Gegenzug erhöhte Philipp mit seinem 6. Treffer auf 26:29. Aber auch das war noch nicht die Entscheidung. Erst als Viktor in der letzten Minute den Treffer zum 29:31 markierte (sein 9. Treffer in dieser Partie), war der letzte Sieg in dieser Verbandsligasaison eingefahren. Die Gastgeber konnten mit ihrem letzten Treffer nur das Ergebnis verschönern. Durch den 30:31 Auswärtssieg trennt uns nur 1 winziger Punkt zum zweiten Platz. Auf die Chemnitzer, die Platz 4 erreicht haben, haben wir am Ende 2 Punkte Vorsprung. Der Staffelsieg geht ganz klar an die Mannschaft von Concordia Delitzsch II. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an dieser Stelle nochmal an die Delitzscher Mannschaft.
Für uns heißt es jetzt kurz regenerieren und dann nach Ostern volle Konzentration auf unser Pokalfinale in Dresden.
(SF)
SV 04 Oberlosa besiegt die Rhein-Neckar Löwen II klar mit 32:24
Oberlosa auf Löwenjagd
Am 28.Spieltag steht für die Drittliga-Handballer vom SV 04 Oberlosa das Heimspiel gegen die U23 der Rhein-Neckar Löwen auf dem Programm. Der Anwurf in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle erfolgt wie gewohnt am Samstag um 19 Uhr.
Mit den Junglöwen aus Mannheim empfangen die Spitzenstädter ein Team aus einer der besten Kaderschmieden Deutschlands. Der ganz große Teil des Teams besteht aus Spielern, die mit der A-Jugend 2022 Deutscher Meister, 2023 DHB-Pokalsieger und 2024 Deutscher Vizemeister wurde. Als Trainer fungiert der ehemalige Nationalspieler Holger Löhr, der eine hochtalentierte Mannschaft an den Start bringt. Wie alle Nachwuchsteams der Bundesligisten setzen auch die Junglöwen auf enormen Tempohandball. Im Durchschnitt werfen die Mannheimer 33 Tore pro Spiel, haben bislang aber auch ebenso viele Gegentreffer kassiert. In Valentin Willner (155 Saisontreffer) verfügen die Gäste über den besten Kreisläufer der Liga, zudem erwiesen sich im Saisonverlauf Linksaußen Lucas Pabst (140) und Spielmacher Lennart Karrenbauer (120) als enorm torgefährlich. Da die Bundesliga-Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen am Wochenende beim DHB-Pokal Final Four in der Kölner Lanxess-Arena gefordert ist, bleibt abzuwarten, ob das ein oder andere Top-Talent dort mit zum Kader gehört.
Für den Plauener Trainer Ladislav Brykner ist die Besetzung des Kontrahenten eher zweitrangig. „Holger Löhr hat einen großen Kader mit top ausgebildeten Spielern beisammen. Wenn da einer oder zwei Akteure fehlen, fällt das nicht so groß ins Gewicht“. Von seinem Team verlangt der Plauener Coach im vorletzten Heimspiel der Saison wieder eine top Leistung. „Wir hoffen alle, dass es eine Relegationsrunde um den Klassenerhalt gibt. Um diese Runde erreichen zu können, müssen wir unseren Tabellenplatz behaupten. Um auf Nummer sicher zu gehen, brauchen wir noch zwei Punkte, dann lassen wir Baden-Baden und Landshut hinter uns. Diese beiden Zähler wollen wir am Samstag unbedingt holen“, zeigt sich Brykner kämpferisch. In Bezug auf das zur Verfügung stehende Personal gibt es bei den Plauenern zwei dicke Fragezeichen. So wird sich der Einsatz des zuletzt fehlenden Nico Schneider und des erkrankten Miroslav Nedoma erst kurzfristig entscheiden. „Ganz egal, wer auf der Platte stehen kann. Wir wollen alles raushauen und die Junglöwen bezwingen“, stellt Kapitän Kevin Roch klar.
Team und Verantwortliche der Schwarz-Gelben hoffen auch im vorletzten Heimspiel wieder auf eine rappelvolle Kurt-Helbig-Halle. „Der Hochgeschwindigkeitshandball der Mannheimer wird uns enorm fordern. Umso wichtiger ist eine volle Tribüne als achter Mann“, hofft auch der Plauener Torjäger Matevz Kunst wieder auf prächtige Stimmung.
–RM–
Torhüter-Duo bleibt bei Oberlosa
Der Handball-Drittligist SV 04 Oberlosa vermeldet Fortschritte bei der Kaderplanung.
Die Schwarz-Gelben können auch in den kommenden zwei Jahren auf die beiden Torhüter Patryk Foluszny und Henric Ebert setzen, die ihre Verträge ligaunabhängig bis 2027 verlängert haben.
Foluszny wechselte 2023 zu den 04ern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigte der Pole zuletzt starke Leistungen und entwickelte sich zum Rückhalt seiner Mannschaft. „Patryk hatte einen schweren Start bei uns. Er hat jedoch hart an sich gearbeitet und gezeigt was in ihm steckt. Mit 28 Jahren kommt er erst noch ins beste Torwartalter, von daher bin ich sehr zufrieden, dass wir weiter mit ihm planen können“, erklärt der Plauener Trainer Ladislav Brykner.
Mit Henric Ebert bleibt auch ein waschechtes Eigengewächs dem Team erhalten. Das 20-jährige Torhüter-Talent bewies unter anderem mit einer sensationellen Leistung beim Auswärtssieg in Aue sein Können. „Henric hat großes Potenzial und arbeitet hart um immer besser zu werden. Dass so jungen Spielern noch die absolute Konstanz fehlt, ist völlig normal. Er ist aber schon sehr weit für sein Alter und wird uns in Zukunft noch viel Freude bereiten. Ich freue mich, dass er den Weg weiter mit uns geht“, zeigt sich Brykner zufrieden.
–RM–
Spannender Sieg im letzten Heimspiel der Saison
Am vorletzten Spieltag der Verbandsligasaison 2024/2025 empfingen die Damen des SV 04 Oberlosa die 2. Mannschaft des HV Chemnitz zum Heimfinale in der Kurt-Helbig SH.
Die Meisterschaft und der Aufstieg in die Oberliga Sachsen wurden bereits in der Vorwoche gesichert. Im letzten Heimspiel galt es nun sich „meisterlich“ von den eigenen Fans zu verabschieden. In der gut gefüllten Halle war die Stimmung prächtig. Ein großer Dank gilt dem Hallensprecher und natürlich den Trommlern des SV04 Oberlosa für die fantastische Stimmung. In der 1. Halbzeit spielte die Mannschaft souverän. Die Angriffe wurden gut ausgespielt. Die Abwehr stand solide und den Rest entschärfte das Torhüter-Gespann. Mit 17:11 ging es in die Kabine und alles sah nach einem entspannten Heimspielsamstag aus.
Ein ganz anderes Bild zeigte sich den ca. 150 Zuschauern in der 2. Halbzeit. Die Gastmannschaft aus Chemnitz spielte nun entschlossener und spielfreudiger. Sie minimierten ihre technischen Fehler und zogen das Tempo an. Die SV 04 Damen konnten dagegenhalten, mussten aber auch zahlreiche 2 Minuten Strafen akzeptieren. Der Vorsprung schmolz dahin und nach 42 Minuten gingen die Gäste erstmalig mit 19:20 in Führung. Im Gleichschritt ging es Richtung Crunchtime. Chemnitz legte vor, Oberlosa glich aus. Die Stimmung in der Halle steigerte sich zunehmend. In der 58. Minute stand ein 28:28 auf der Anzeigentafel und es wurde spannend. Trommler und Heimfans „puschten“ nun die Mannschaft nach vorn. Die letzten Auszeiten auf beiden Seiten konnten nur bedingt die Gemüter auf und neben der Platte beruhigen. Durch 2 Treffer in der Schlussminute konnten die Damen ein spannendes Heimfinale vor meisterlicher Kulisse mit 30:29 für sich entscheiden.
Am letzten Spieltag der Saison muss die Mannschaft nochmal auswärts antreten.
Am Sonntag, den 13.04.2025 um 14:00 Uhr erwartet die Mannschaft des HSV Mölkau die 1. Damenmannschaft des SV04 Oberlosa zum Saisonfinale.
Also alle in die Halle, mit oder ohne „Krone“;-).
Martin, Hertel – Rieger (7), Heinrich, Seebauer (1), Hertel (4), Kalkreuter (1), Höfer (2), Richter, Wierick, Weiß (3), Hennig (6), Wittig (3), Brückner (3)
T.H.
II. Männer gewinnen letztes Heimspiel und klettern auf Platz 3
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – HSG Freiberg II 38:27
II. Männer gewinnen letztes Heimspiel und klettern auf Platz 3
Mit einem ungefährdeten Heimsieg gegen die 2. Vertretung der HSG Freiberg verabschieden sich die 2. Männer von ihrem Heimpublikum. Einen Spieler werden die Fans ab nächster Saison leider nicht mehr auf dem Spielfeld bewundern können. Lusian Thiele hört aus privaten Gründen auf mit dem Handballspielen. Er möchte sich in naher Zukunft anderen Projekten widmen. Für viele junge Spieler war Lu immer ein Spieler, zu dem sie aufsehen konnten, nicht nur aufgrund seiner körperlichen Präsenz. Wir wünschen ihm hiermit nochmal Alles Gute für die Zukunft.
Nach diesem emotionalen Höhepunkt war es nicht ganz leicht auf das Spiel umzuschwenken. Wir hatten fast die ganze erste Halbzeit Probleme ins Spiel zu kommen. Ein gut aufgelegter Max im Tor hielt uns da mehrfach im Rennen. Mitte der ersten Halbzeit war es vorallem Damian, der mit 4 Treffern in Folge die Mannschaft mitzog. Eine Auszeit der Gäste in der 25. Minute nutzten wir, um uns bis zur Pause ein kleines Polster zu erspielen (15:12). Nach der Pause legten wir dann auch gleich nach und erhöhten bis zur 40. Minute zum 23:15. Tommy machte im Tor dort weiter wo Max in der ersten Halbzeit aufhörte und zeigte nach seiner Fußverletzung eine sehr gute Vorstellung. Die Gäste aus Freiberg waren ohnehin schon mit wenig Spielern angereist und verloren im Laufe der 2. Halbzeit noch 2 Spieler aufgrund von Verletzungen. Damit musste der Rest durchspielen, was man aber durchaus am Kräfteverschleiß merkte. Wir konnten hingegen weiter munter durchwechseln und sogar den erkrankten Viktor schonen. Die auffälligsten Spieler waren diesmal Damian mit 9 Treffern und Lukas mit 6 Treffern. Lusian konnte in seinem letzten Heimspiel noch einmal 4 Treffer zum Sieg beisteuern.
Da die Chemnitzer bei der DHfK III verloren (wie wir auch) sind wir wieder auf den angestrebten Platz 3 geklettert. Diesen Platz gilt es nächste Woche Sonntag um 16.30 in Mölkau zu verteidigen.
(SF)
Top-Torjäger entscheidet Krimi
TSB Heilbronn-Horkheim – SV 04 Oberlosa 34:32
Der SV 04 Oberlosa hat sein Auswärtsspiel in Heilbronn trotz einer guten Vorstellung unglücklich mit 32:34 verloren. Für die Plauener ist der direkte Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich, alle Hoffnungen der 04er ruhen nun auf einer möglichen Relegation.
In der Heilbronner Stauwehr-Halle sahen die 350 Zuschauer eine extrem spannende Begegnung. Ohne den erkrankten Nico Schneider angereist, boten die 04er dem heimstarken Favoriten Paroli. Die Männer vom Neckar legten zwar zunächst zum 3:1 vor, doch die Plauener kamen schnell auf Betriebstemperatur und glichen zum 3:3 aus. In der Folgezeit legten die Schwarz-Gelben immer wieder einen Treffer vor, die Hausherren zogen ebenso beständig nach. Dieses Wechselspiel setzte sich bis zum 7:7 fort, dann besorgten Sebastian Naumann und Kevin Roch beim 9:7 die erste zwei Tore Führung für die Vogtländer. TSB-Coach Oliver Heß bat sein Team daraufhin zur Auszeit und versuchte seine Mannschaft neu zu justieren. Die 04er blieben jedoch spielbestimmend und trafen in Person von Franz Schauer zum 11:8. Nun folgte eine starke Phase der Schwaben, die wieder zum 11:11 ausgleichen konnten. Zwei Tore von Libor Hanisch und ein Treffer von Matevz Kunst ließen die Spitzenstädter erneut mit 14:13 in Führung gehen. Eine unglückliche Zeitstrafe gegen Miroslav Nedoma nutzten die Hausherren um bis zum Pausenpfiff den 16:16-Ausgleich zu schaffen. „Wir haben insbesondere in der Defensive eine starke erste Halbzeit gespielt und TSB-Torjäger Louis Mönch gut im Griff gehabt. Vorne hatten wir den ein oder anderen Fehler drin, das hat Heilbronn im Konterspiel gnadenlos genutzt“, schätzte der Plauener Coach Ladislav Brykner später die erste Halbzeit ein.
Nach dem Wiederanpfiff entwickelte sich weiterhin eine spannende Begegnung. Der zur Pause eingewechselte Keeper Henric Ebert stand seinem Vorgänger Patryk Foluszny im Plauener Gehäuse in nichts nach und seine Vorderleute besorgten wieder die Führung zum 19:17. Der in der ersten Hälfte nur einmal per Strafwurf erfolgreiche Heilbronner Top-Torschütze Louis Mönch traf wenig später zum 20:20-Ausgleich und war fortan omnipräsent. Immer wieder legten die Plauener vor, doch Mönch, der zur kommenden Saison in die 1.Schweizer Liga wechselt, hatte nun immer wieder Antworten parat. Am Ende hatte der Torjäger 11 Treffer auf dem Konto und schraubte seine Saisonbilanz auf unglaubliche 220 Tore. Unterdessen hechelten beide Teams in einem offenen Schlagabtausch bis zum 25:25 nebeneinander her. Dann war es Aleksander Olkowski, der die Plauener mit einem Doppelschlag wieder mit 27:25 in die Vorhand brachte. Angetrieben von den eigenen Fans glich Heilbronn wieder zum 29:29 aus und beim 30:30 ging es mit den letzten fünf Minuten in die Crunch-Time. „Dort läuft dann so ziemlich alles gegen uns. Erst produzieren wir einen technischen Fehler, dann handeln wir uns eine absolut unnötige Zeitstrafe ein. Trotz Unterzahl gleichen wir wieder zum 31:31 aus. Vorne bekommen wir einen Pfiff nicht und dann ist Aleks Olkowski hinten einen Bruchteil zu spät und trifft den Gegenspieler im Gesicht. Somit kassieren wir die Rote Karte und verlieren am Ende extrem unglücklich“, fasste Brykner das Geschehen in den letzten Minuten nach dem Schlusspfiff zusammen. „Trotz der Niederlage bin ich stolz auf meine Mannschaft, wie sie heute hier aufgetreten ist. Wir brauchen noch zwei Punkte um den 14.Platz sicher zu haben, die wollen wir am Samstag zu Hause gegen die U23 der Rhein-Neckar Löwen holen. Dann werden wir schauen, ob es die Relegation gibt. Mit den zuletzt gezeigten Leistungen ist mir davor nicht bange“, blickte der Plauener Coach zum Abschluss schon wieder optimistisch voraus.
Oberlosa: Foluszny, Ebert, Seidemann; Stäglich, Kunst (7 Tore), Roch (7), Hanisch (4), Wokan, Schauer (4), Kolomaznik (1), Olkowski (4), Puljic, Nedoma, Naumann (5/ davon 2 Sibenmeter)
Zuschauer: 350
–RM–
+++ Aufstieg in die Oberliga Sachsen +++
Am vergangenen Samstag war die Freude riesig und die Erleichterung förmlich greifbar – wir sind Staffelsieger und steigen in die Oberliga Sachsen auf! Mit dem souveränen 32:23-Sieg gegen die Frauen der HSG Rückmarsdorf in der Kurt-Helbig-Halle in Plauen sicherten wir uns den Aufstieg in die Oberliga und damit den ersten Platz in der Verbandsliga Staffel West 2024/2025. Das Spiel begann von beiden Seiten mit viel Kampfgeist. Bis zur 17. Minute war die Partie völlig offen, kein Team konnte sich absetzen. Doch dann brachte uns ein Treffer unserer #5 zum 8:7 in Führung und bis zur Halbzeit hatten wir uns auf 13:11 abgesetzt.
In der Kabine war allen klar: Wir können das besser und wir wollen! Gestärkt kamen wir aus der Pause – und nun war der Sieg zum Greifen nah. Zwar glichen die Damen aus Rückmarsdorf in der 38. Minute nochmal aus, aber das war das letzte Aufbäumen. Unsere Abwehr stand und die Gäste fanden nicht mehr in ihr gewohntes Spiel zurück. In der 54. Minute traf Stella zum 30:19 und wir ließen nichts mehr anbrennen. Mit einem klaren 32:23 ging das Spiel zu Ende.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Fans und die Trommler! Doch wir brauchen euch noch ein letztes Mal in dieser Saison: Am 05.04.2025 um 16:00 Uhr im letzten Heimspiel gegen die zweite Vertretung des HV Chemnitz. Kommt vorbei, feuert uns lautstark an und feiert mit uns im Anschluss den Aufstieg! Es ist noch nicht Schluss – die Reise geht weiter!
Martin, Hertel – Heinrich, Rieger (4; 1/1), Mattes (4), Seebauer (2), Hertel (2; 0/2), Kalkreuter (2), Brückner (2), Höfer (1), Nürnberger (1), Wittig (2), Hennig (6; 3/3), Weiß (6)
J.M.
Sieg über den ZHC bringt II. Männer ins Pokalfinale
Verbandsliga Männer Staffel West + Landskronpokal Halbfinale
SV04 Plauen Oberlosa II – HSG Rückmarsdorf 42:21
SV04 Plauen Oberlosa II – ZHC Grubenlampe 28:27
II. Männer – 2 Spiele – 2 Siege + Einzug ins Landskron-Pokalfinale!!!
Was für ein Wochenende, die Männer der zweiten Mannschaft melden sich mit 2 Siegen eindrucksvoll zurück in der Erfolgsspur. Das war ein ganz schön straffes Programm, was die Männer an diesem Wochenende zu bewältigen hatten. Am Samstag stand das Nachholspiel gegen Rückmarsdorf an und am Sonntag folgte das Pokalhighlight gegen den ZHC. Wir versuchten die Last auf so viele Schultern wie möglich zu verteilen, so rückten am Samstag Freddy und Robin zurück in den Kader. Auch auf der Bank wurden die Kräfte gut verteilt. So übernahm Carsten am Samstag die Verantwortung über die Mannschaft und Fuchser am Sonntag. Der Matchplan wurde an die Jungs weitergegeben und es wurde ganz viel umgesetzt. Schnell übernahmen wir die Führung gegen die Rückmarsdorfer, die wieder mal mit minimalem Kader angereist waren. Bis zur 20. Minute zogen wir auf 14:9 davon. Der Angriffsmotor lief also schon richtig rund. Als wir dann in der Chancenverwertung etwas nachlässig wurden und auch in der Abwehr uns ne kleine Auszeit gönnten, sahen die Gäste die Chance zu verkürzen und nutzten diese auch konsequent. Mit nur einem Tor Vorsprung (18:17) ging es in die Kabinen. Carsten justierte noch ein wenig nach und die Jungs kamen wie ausgewechselt aus der Halbzeit. Mit einem 8:2 Lauf stellten wir die Weichen schnell auf Sieg, Die Gäste versuchten das durch ihre Auszeit in der 42. Minute beim Stand von 26:19 nochmal zu unterbrechen. Dies gelang nicht, wir zogen weiter davon. Wie im Rausch trafen wir jetzt das Tor im Minutentakt, während die Rückmarsdorfer bis zur Schlusssirene nur noch 2 Mal den Ball an unserer Abwehr und am Torwart vorbei im Tor unterbrachten (Endstand 42:21). Max, der in Halbzeit 1 oft mit sich haderte, zeigte in der 2. Halbzeit oft seine Klasse und ließ nur 4 Tore zu. Die Einsatzzeiten der Spieler konnten aufgrund des Spielverlaufs sehr gut verteilt werden, so dass alle am Sonntag wieder voll einsatzfähig waren. Die starke 2. Halbzeit sollte noch zusätzlich das Selbstvertrauen für den Pokalfight stärken.
Nur einmal war es unserer 1. Männermannschaft in der Vereinsgeschichte gelungen in ein Sachsenpokalfinale einzuziehen, welches dann auch in Döbeln gewonnen wurde und Oberlosa wurde damals das erste Mal Sachsenpokalsieger (nach dem Aufstieg in die Mitteldeutsche Oberliga wurde dann nicht mehr teilgenommen). Die Chance jetzt für die Zweite ebenfalls in das Pokalfinale einzuziehen, war Motivation pur. Und dann wurde mit dem ZHC auch ein attraktiver Gegner gezogen. Zum einen stand der langjährige Oberlosaer Torhüter Alexander Raupach zwischen den Pfosten der Zwickauer, zum anderen war es ein Duell der Brüder Thiele. Lusian spielt bei uns seine vorerst letzte Saison und Maurice gehört seit letzter Saison zum Sachsenligisten ZHC. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit war es dann ein ganz enges Spiel (8:8 nach 15 Minuten). Ein paar Fehler von uns und Zwickau setzte sich schnell auf 8:11 ab. Aber so schnell ließen wir uns nicht abschütteln und drehten das Spiel in 5 Minuten zum 13:12. Die letzten 2 Minuten vor der Halbzeit waren dann wieder bisl hektisch und Raupe traf mit der Schlusssirene übers ganze Feld ins leere Tor zum 14:17. Nach der Pause erhöhten die Gäste kurzzeitig auf 14:18, dann legten wir den Schalter um und starteten vor unseren zahlreichen Fans eine furiose Aufholjagd. Nach 8 Minuten schafften wir den Ausgleich, aber das reichte uns jetzt nicht. Wir gaben weiter Gas und weitere 5 Minuten später führten wir 25:21. Die routinierten Spieler der Zwickauer blieben jedoch relativ cool und vor allem Maurice brachte unsere Abwehr immer wieder in Bredouille. Tor um Tor kamen sie nun wieder heran. In der Chrunchtime war das Spiel wieder eng und völlig offen. Leider verpassten wir es in der Phase, einige gute Chancen in Tore umzuwandeln. Ganze 7 Minuten blieben wir ohne eigenen Treffer, zum Glück war es beim Gegner nicht anders. Nach einem Foul musste Pascal mit einer roten Karte das Spiel verlassen und Zwickau glich per 7m aus. Mit einem 27:27 und Unterzahl ging es für uns in der letzten Minute in den letzten Angriff der regulären Spielzeit. Viktor erlöste uns 20 Sekunden vor Schluss mit seinem 7. Treffer zum 28:27. Der letzte Angriff der Gäste lief in Überzahl und schnell wurde eine Wurfgelegenheit frei am Kreis herausgespielt, jedoch krönte Henne mit seiner letzten Parade seine starke Vorstellung in diesem Pokalfight. FINALE!!!!!!
Am Ende war es eine tolle kämpferische Leistung aller Spieler, die diesen Sieg möglich machten. Ob es die 3 Abpraller waren, die sich Rico erhechtete oder der Kampf von Lukas im Zentrum der Abwehr und am Kreis oder der Spielaufbau von Tim, der viel Spielfreude mit einbrachte. Es waren Kleinigkeiten, die diesmal das Spiel für uns entschieden. Jetzt freuen wir uns schon auf das Finale gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Sachsenliga aus Freiberg.
Gespielt wird am 11.05.25 in der Ballsportarena in Dresden.
Für den Einzug ins Finale sorgten: Max, Henne, Rico (1), Lusian (2), Damian, Til, Viktor (7), Pascal (5), Philip (4), Hobi (1), Tim (3), Lukas (4), Mühle (1)