Monat: März 2024
Spielerinnen für Angriff + Mittelblock gesucht!
Für die kommende Saison in der Regionalliga sind wir dringend auf der Suche nach Verstärkung auf den Positionen Angriff und Mittelblock❗️
Das erwartet euch bei uns:
👉🏼 ein junges Team, das auch abseits vom Spielfeld gerne etwas gemeinsam unternimmt
👉🏼 ein erfahrenes & engagiertes Trainerteam
👉🏼 gutes & effektives Training
👉🏼 super Stimmung auf dem Spielfeld & in der Kabine 🎶
Hier findet ihr unsere Trainingszeiten.
Meldet euch gern für ein Schnuppertraining! 😉
23.03.24: Saison auf Platz 6 beendet
Oberlosa 3:1- Sieger im Fernduell mit Jena
Von der ersten Minute an entwickelte sich am 23. März ein dramatisches Spiel mit dem auf Abstiegsplatz 10 rangierenden VC Zschopau, das im ersten Satz überraschend die Gäste in Führung sah. Dabei durfte sich Oberlosa doch eigentlich keinerlei Ausrutscher erlauben, weil dann der sechste Platz an das im Parallelspiel gegen Chemnitz auftrumpfende Jenaer Verfolgerteam wegen des hauchdünnen Vorsprungs bei Punkt- und Satzgleichheit verloren ginge. Und tatsächlich holte Zschopau mit dem 25:17 die 1:0-Führung. Bei Oberlosa merkte man, dass die Hauptangreiferinnen Leonie Eckardt (Kapselprobleme, lädiertes Fußgelenk), Vroni Voigt und Paula Rohleder (beide Infekt überstanden) nicht auf gewohntem Leistungsniveau agieren konnten. Die Oberlosaerinnen als Mannschaft gingen aber in sich und zeigten ein großes kämpferisches Aufbegehren im zweiten Satz, der dann denkbar knapp mit 25:23 den Ausgleich bewirkte.
Die Insider unter den 150 Zuschauern wussten da bereits, dass Jena völlig überraschend mit 2:0 gegen den Tabellenzweiten CVV führte. Trainer Lutz Gushurst holte immer wieder im dritten Satz wichtige personelle Entlastung von der Bank und verschaffte den Hauptakteuren Verschnaufpausen. Die Wechsel bei den Zuspielerinnen Ulrike Buchheim und Helena Leicht brachten ständig neue Überraschungseffekte im Angriff, so dass im dritten Satz mit dem 25:22 endlich die ersehnte Oberlosaer Führung kam. In diesem Augenblick schaffte Chemnitz mit seiner Exoberlosaerin Katina Krell in den Reihen den wichtigen 2:1- Anschluss. Zschopau imponierte mit einer starken Feldabwehr, guten Angriffen und aktivem Blockspiel, machte es damit den Oberlosaer Angreiferinnen sehr schwer, die Lücken zum Punktgewinn zu finden. Im vierten Satz ging Oberlosa all in und konnte mit der 12:6-Führung die Erzgebirglerinnen von Anfang an auf Distanz halten. Die Spielerinnen wussten nichts von der Satz-Dramatik in Jena hinter den Kulissen und holten mit dem 25:18 den wichtigen Satz- und Matchsieg. Jena gewann ebenfalls 3:1, wodurch die Konstellation aber unverändert gewahrt wurde und der SV 04 Oberlosa mit dem sechsten Platz in der Saisonendabrechnung 2023/24 sein gestecktes Ziel in der zweiten Regionalliga-Saison doch noch bravourös als ein gefestigtes Mannschaftsteam erreicht hatte.
Oberlosa spielt mit: L. Esser, L. Eckardt, P. Rohleder, U. Buchheim, J. Ebel, V. Voigt, C. Freihe, Y. M. Galindo, H. Leicht, L. Friedel, M. Gerke
Gunar Rus
AL VB SV 04
(16.03.24)+++Wichtiger Heimsieg für die Handballfrauen+++
+++Wichtiger Heimsieg für die Handballfrauen+++
Heimspielzeit – Am Samstag, den
, empfingen wir in der Kurt-Helbig-Sporthalle die Damen der Turbine Leipzig. Nach 2 aufeinanderfolgenden Niederlagen in den letzten Auswärtsspielen sollten die nächsten 2 Punkte zu Hause bleiben. Auch für die letzten Spiele der Saison war es wichtig noch einmal Selbstvertrauen zu tanken.
Man startete ausgeglichen in die Partie. Wir hatten zu Beginn Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. So konnten wir uns erst zur Halbzeit deutlicher absetzen (25:16). In Hälfte 2 gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand und so fanden alle Spielerinnen ihre Einsatzzeiten. Auch unsere A-Jugend-Mädels hatten ihren Anteil an Spielzeit und konnten Spielerfahrungen sammeln. Mit Abpfiff der Partie konnten wir uns über einen deutlichen Heimsieg freuen (39:25)!
Als nächsten Gegner erwarten wir am Samstag, den 20.04.24, die Damen des HC Fraureuth vor heimischer Kulisse. Unterstützt uns gerne in der Halle in unserem letzten Heimspiel der Saison! 💪🏼
Die nächsten spielfreien Wochen werden intensiv genutzt um die Saison mit 2 Siegen zu beenden und den 2. Tabellenplatz zu sichern!
Wir bedanken uns bei allen Fans für die Unterstützung in der Halle! 🖤💛
Tietze, Hertel – Mattes (7), Seebauer, Hertel (6; 5/5), Brückner (4), Kalkreuter (5) ,Rieger (6), Bromnitz, Nürnberger, Weiß (7), Höfer (1) , Kolomaznikova (3)
S.W.
(17.03.24) Torfestival im Spitzenspiel
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – HSG Freiberg II 37:41
II.Männer müssen sich dem Spitzenreiter auch zu Hause geschlagen geben
Am gestrigen Sonntag fand das Spitzenspiel in der Helbighalle statt. Der Tabellendritte erwartete den Tabellenführer. Die Gäste erzielten den ersten Treffer der Partie. Im Anschluss brachte uns Hobi mit einem Doppelpack das erste Mal in Führung. Danach waren wir sehr gut im Spiel. Bis zur 12. Minute spielten wir sehr konzentriert und konnten den Vorsprung bis zum 9:5 ausbauen. Eine erste hektische Phase mit einfachen Fehlern nutzten dann die Freiberger, um in der 17. Minuten zum 10:10 auszugleichen. Trotz der Aufholjagd legten wir wieder vor und führten in der 25.Minute mit 18:16. Die letzten 5 Minuten vor der Halbzeit machten dann die guten ersten 25 Minuten leider vergessen. Anstatt mit einer Führung oder zumindest ausgeglichen in die Halbzeit zu gehen, luden wir die Gäste förmlich ein, zu einem 5:0 Lauf. So ging es mit einem Stand von 18:21 in die Kabinen. Nach der Halbzeit konnten wir noch paar Minuten mithalten, bevor die clever spielenden Freiberger bis auf 6 Tore davonzogen. Diesen Rückstand hielten wir dann bis zum Spielende konstant, ohne die Freiberger nochmal unter Druck setzen zu konnten. Da beide Abwehrreihen viel zuließen, sahen die Zuschauer eine wahre Torflut. Auf beiden Seiten gingen viele Bälle ins Tor. Am Ende gelang noch ein wenig Ergebniskosmetik. 37:41 sieht dann noch ganz gut aus, wobei man sagen muss, dass der Tabellenführer nach der Führung zeigte, warum man ganz oben steht. Die Routine der Gäste machte sich deutlich bemerkbar, jedoch zeigten wir in den ersten 25 Minuten was möglich ist, wenn wir unsere Fehler reduzieren. Lousian gab nach 3 monatiger Verletzungspause sein Comeback auf dem Spielfeld und konnte den Mannschaftskameraden wieder paar Minuten zum Luft holen verschaffen. Freddys Einsatz musste leider nach dem Abschlusstraining am Freitag auch verletzungsbedingt ausfallen. Zu den letzten 3 wichtigen Spielen hoffen die Verantwortlichen, die Verletzten wieder voll einsetzen zu können. Auch Lukas am Kreis und vorallem im Abwehrzentrum fehlte arbeitsbedingt.
Jetzt nutzen wir die Osterpause um nochmal volle Kraft zu tanken.
16.03.24. 3 Punkte gegen den Tabellenvierten
VOLLEYBALL Regionalliga Ost Damen
Oberlosaerinnen überraschen Neuseenland-Volleys
Die Oberlosaer Volleyballerinnen zeigten im letzten Auswärtsspiel am Sonnabend 16. März beim Tabellenvierten Neuseenland-Volleys Markleeberg vor 65 Zuschauern mit einem hochverdienten 3:0-Auswärtssieg (21;22;18) eine ihrer stärksten Auswärtsleistungen in dieser Regionalligasaison. Dabei waren zum Abschlusstraining am Freitag die eintreffenden Hiobsbotschaften, dass Mittelblockerin Vroni Voigt krankheitsbedingt fehlen wird und die Blessuren einiger Spielerinnen nicht gerade Optimismus verbreitende Themen.
Da sich zwischenzeitlich Lichtenstein mit einem Spiel mehr mit einem Punkt mehr vor dem SV 04 letzte Woche platzieren konnte, weckte dies trotz aller Widrigkeiten aber nochmals den Ehrgeiz der Vogtländerinnen, auf der Zielgeraden als Mannschaft konzentriert zu Werke zu gehen. Markleeberg war von der vehementen Gegenwehr der Gäste im ersten Satz, als Oberlosa einen 22:20 Rückstand im Finish noch drehen konnte, sichtlich beeindruckt, denn eigentlich wollte Markleeberg noch in den Kampf um die Bronzemedaille eingreifen. Die Feldabwehr mit Juliane Ebel und Libera Lizzy Friedel waren Garant für eine sichere erste Annahme und den schnellen Netzangriff. Das Überraschungsmoment nutzten die cleveren Gushurst-Schützlinge im zweiten Satz eiskalt zu einer raschen 8:1-Führung aus und gaben den Vorsprung, obwohl die Volleys sich herankämpften, nicht mehr aus der Hand. Die beiden Zuspielerinnen Kapitänin Ulrike Buchheim und im Wechsel auch Youngster Helena Leicht bedienten Leonie Eckardt, Melina Gerke und Cosima Freihe punktgenau, so dass diese sich mit erfolgreichen Schmetterbällen bedankten. Im dritten Satz hatte Oberlosa nochmals einen 3:8-Rückstand aufzuholen, was dann auch mit dem 2:0-Satzvorsprung im Rücken schnell gelang und in der Folge zu einer beruhigenden 22:15-Führung für den SV04- Sechser führte. Angreiferin Paula Rohleder riss mit ihren wirkungsvollen Diagonalangriffen das gesamte Team immer wieder bravourös mit und wurde deshalb zurecht als beste Spielerin im Oberlosaer Team ausgezeichnet.
Kommenden Sonnabend erwartet die Plauener Volleyballfans in der Kurt-Helbig-Sporthalle um 15 Uhr der letzte Saisonauftritt der Oberlosaer Damen. Zu Gast ist der VC Zschopau.
Gunar Rus
AL VB SV 04
(16.03.2024) Oberlosa macht den nächsten Schritt
SV 04 Oberlosa – HC Aschersleben 34:25
Am 23.Spieltag der Handball-Oberliga feierte Tabellenführer SV 04 Oberlosa seinen 20.Saisonsieg. Die Schwarz-Gelben bezwangen am Samstagabend den HC Aschersleben vor 694 Zuschauern klar mit 34:25.
In der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle entwickelte sich von Beginn an eine spannende Begegnung. Die Gäste spannen ein feines Abwehrnetz in dem sich der Spitzenreiter gerade in der ersten Viertelstunde allzu oft verfing. So führte Aschersleben zu diesem Zeitpunkt mit 5:4, auch weil die Hausherren im eigenen Angriffsspiel zumeist die Geduld vermissen ließen. „Die erste Halbzeit war nicht gut und viel zu fehlerbehaftet“, analysierte SV-Trainer Ladislav Brykner nach der Partie. Gänzlich anders sah das sein Gegenüber Martin Wartmann, der seiner Sieben „eine erste Hälfte nah am Optimum“ bescheinigte. Bis zum 7:7 legten die Ascherslebener immer wieder vor, Plauen zog jedoch ebenso beständig nach. Erst ein Doppelschlag von Kevin Roch brachte die Spitzenstädter mit 9:7 in Führung. In der Folge gelang den Anhaltinern immer wieder der Anschlusstreffer, doch die Plauener konnten sich in dieser Phase auf die Treffsicherheit von Nico Schneider verlassen. Kurz vor dem Pausenpfiff lagen die 04er mit 14:13 vorn, ein verwandelter Strafwurf von Sebastian Naumann sorgte für den 15:13-Halbzeitstand. „Auch zu schläfrig in der Defensive und mit einer schlechten Abstimmung zwischen Abwehr und Torhüter“ habe man agiert, erklärte Co-Trainer David Woitke nach dem Spiel und ergänzte, „wir haben uns einlullen lassen“.
Nach dem Wiederanpfiff sahen die knapp 700 Fans eine deutlich verbesserte Plauener Mannschaft. Schnell setzten sich die Hausherren auf 21:15 ab, auch weil Franz Schauer in die Halbzeitpause offenbar ordentlich am Zielwasser genippt hatte. Fortan kontrollierte Oberlosa klar die Partie. Auch eine doppelte Zeitstrafe gegen Kevin Roch sowie eine weitere Strafe gegen Miroslav Nedoma überstanden die Schwarz-Gelben unbeschadet dank großer Cleverness. Etwa zehn Minuten vor Ultimo traf Linus Roth zum 29:21, wenig später schnürte Miroslav Nedoma einen Dreierpack zum 32:24. Youngster Tim Stäglich durfte von der Strafwurflinie ebenfalls noch einen Treffer bejubeln, bevor der an diesem Tag beste Plauener Schütze, Franz Schauer, den umjubelten Schlusspunkt setzte. „Die zweite Hälfte war in Ordnung, da war mehr Zug drin. Aschersleben hat sich nie aufgegeben und hier ein gutes Spiel gemacht. Dennoch haben wir am Ende klar verdient gewonnen“, kommentierte Brykner das Geschehen auf der Pressekonferenz.
Die Mannschaft um Kapitän Jakub Kolomaznik hat nun vier Wochen Pause, bevor am 13.April das nächste Spiel beim HC Elbflorenz II auf dem Programm steht. Fünf Partien sind insgesamt noch zu absolvieren, mit fünf Zählern Vorsprung haben die Schützlinge von Ladislav Brykner im Kampf um die Meisterschaft alles in der eigenen Hand.
Oberlosa: Foluszny, Ebert; Stäglich (1 Tor/ davon 1 Siebenmeter), Roch (5), Beketov, Roth (2), Pfeiffer (1), Schauer (7), Schneider (6), Duschek, Hanisch (3), Kolomaznik (2), Nedoma (3/1), Naumann (4/2)
Zuschauer: 694
–RM–
Mit Heimsieg in die Pause
Mit Heimsieg in die Pause
Am 23.Spieltag der Handball-Oberliga steht für den SV 04 Oberlosa wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Die Schwarz-Gelben empfangen am Samstag den HC Aschersleben in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle, der Anwurf erfolgt wie gewohnt um 19 Uhr.
Mit dem Tabellensiebten aus dem Salzlandkreis kommt eine abgezockte und defensiv starke Mannschaft in die Spitzenstadt. Trainer Martin Wartmann hat aus Routiniers und Talenten eine Mannschaft geformt, die jedem Team der Liga gefährlich werden kann. Vor dem 2,17m großen Torwart-Riesen Sven Mevissen organisieren mit Frank Seifert und dem ehemaligen Magdeburger Kapitän Fabian van Olphen zwei Routiniers eine kompakte Abwehr. Im Angriff sind der ehemalige Nationalspieler Andreas Rojewski (91 Saisontore) und Alexander Weber (65) die Schwungräder der HC-Offensive. Wozu die Männer vom Tor zum Harz in der Lage sind, bewiesen sie unter anderem beim 22:22-Remis gegen den Tabellenzweiten Delitzsch und dem 28:26-Auswärtssieg beim Tabellenvierten Staßfurt. In der Vorwoche bezwang die Wartmann-Sieben den HC Glauchau/Meerane klar mit 23:18 und wird somit mit breiter Brust ins Vogtland reisen.
Für den Tabellenführer aus der Spitzenstadt ist das Duell am Samstag die letzte Partie vor einer vierwöchigen Pause. Zunächst legt die Mitteldeutsche Oberliga an den nächsten beiden Wochenenden eine Pause ein, dann sind die 04er durch den Rückzug des Sonneberger HV auch am 6.April noch zur Untätigkeit verdammt. Weiter geht es für die Plauener dann erst am 13.April beim HC Elbflorenz II. Mit gemischten Gefühlen blickt SV-Trainer Ladislav Brykner auf diese Konstellation. „Wir haben einen Lauf, sind seit 15 Spielen ungeschlagen. Da kommt einem eine so lange Pause natürlich nicht unbedingt entgegen. Andererseits hoffen wir aber auch darauf, in der dann alles entscheidenden Saisonphase auch Louis Hertel und Ivo Kucharik wieder mit an Bord zu haben“. Doch auch ohne die beiden verletzten Rückraumspieler soll zunächst am Samstag der nächste Heimsieg eingefahren werden. Dass es dazu einer stärkeren Leistung bedarf als in der Vorwoche in Freiberg, ist im Lager der Schwarz-Gelben allen bewusst. „Unsere Mannschaft ist clever genug um zu wissen, dass uns nun wieder ein anderes Kaliber gegenüber steht. Wir werden uns wieder steigern“, demonstriert David Woitke Selbstvertrauen. „Wir müssen hohes Tempo im Angriff gehen, um die Gäste-Abwehr zu knacken und wir brauchen gegen diesen Torwart-Riese absolute Konzentration beim Abschluss“, gibt der Co-Trainer seiner Mannschaft mit auf den Weg. Auf Grund der zuletzt gezeigten Leistungen und auch in Anbetracht dessen, dass die 04er ihr nächstes Heimspiel erst am 20.April bestreiten, hoffen Team und Verantwortliche der Plauener am Samstag auf eine erneut prall gefüllte Kurt-Helbig-Halle. „Unser Heimnimbus kommt ja nicht von ungefähr. Da haben die Fans einen großen Anteil. Es wäre toll wenn uns am Samstag ähnlich viele Zuschauer so phantastisch unterstützen, wie zuletzt“, rührt Brykner die Werbetrommel für einen weiteren spannenden Handballabend.
–RM–
10.03.2024 +++Erneute knappe Auswärtsniederlage für die SV04 Handballfrauen+++
+++Erneute knappe Auswärtsniederlage für die SV04 Handballfrauen+++
Nach der bitteren Niederlage im Spitzenspiel gegen die Damen der HSG Langenhessen Crimmitschau sollte nach einem Monat Spielpause ein Auswärtssieg her. So ging es am vergangen Sonntag nach Leipzig auf Auswärtsmission zu den Frauen des HSV Mölkau – Die Haie.
Die Partie startete ausgeglichen auf beiden Seiten. Keine Mannschaft konnte sich in der erste Hälfte deutlich absetzen. So ging es mit einem knappen Rückstand (14:15) in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit gestaltete sich die Partie weiterhin spannend. Beide Mannschaften waren eng beieinander. Erst auf Ende der Partie konnten sie unsere Gegner absetzen und so mussten wir uns mit einer 27:29 Niederlage geschlagen geben. Rückblickend lässt sich sagen, dass an Kleinigkeiten gearbeitet werden muss. Wir haben uns gut verkauft, konnten am Ende aber nicht alles auf der Platte zeigen was wir eigentlich können.
Viel Zeit nachdenken bleibt nicht, denn am Samstag, den 16.03.24 16.00 Uhr, steht schon das nächste Heimspiel gegen die Damen des Turbine Leipzig an. Vor heimischen Publikum wollen wir natürlich gewinnen und im ,,eigenen Wohnzimmer“ wieder Selbstvertrauen tanken! 😉💪🏼
Bis dahin heißt es Fokus sammeln und an Feinheiten arbeiten. Kommt vorbei und unterstützt in der Halle.
Das Team bedankt sich auf diesem Weg noch bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung!
Tietze, Hertel – Mattes (3), Seebauer (1), Hertel (6; 4/7), Brückner (4), Kalkreuter (4) ,Rieger, Bromnitz, Nürnberger (1), Weiß (3), Wierick , Kolomaznikova (5)
S.W.
(09.03.2024) Die Dritte steigt auf!
Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse
SV 04 : BSG Wismut Aue II 34:19
Die Dritte macht durch den souveränen Auswärtssieg vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt!
Am 09.03.2024 fand nach dem schwer erkämpften Heimsieg in der Vorwoche gegen Werdau das nächste Auswärtsspiel bei der befreundeten BSG Wismut Aue II statt. Personell musste man an diesem Tag mit Jonas Lienemann und Florian Korneck auf beide nominellen Rechtsaußen, sowie auf Max Dehmel am Kreis verzichten. So schnürte erneut Altmeister Mike Anlauf die Schuhe, um die Dritte im Kampf um den Aufstieg zu unterstützen.
Die Partie, von den Schüller-Brüdern Thomas und Andreas souverän geleitet, wurde pünktlich um 17:30 in der altehrwürdigen Halle in der Zeller Schule in Aue mit Ballbesitz für die Dritte angeworfen. Und der Start ging gründlich daneben. Fehlende Abschlussschwäche aus dem gebundenen Spiel heraus, sowie vom Punkt führten zur ernüchternden 3:1 Führung für die BSG in Minute 5. Das schien den Randplauenern aber nicht zu schmecken, sodass der Spieß nun binnen kürzester Zeit umgedreht werden konnte. In der Abwehr sattelfest und offensiv mit Tempo und Durchschlagskraft verpasste man der BSG einen 6:0-Lauf, sodass der Coach der Gastgeber nach elf Minuten beim Stand von 3:7 zur Auszeit bat. In dieser gab es lediglich Kritik an den ersten vier Minuten, da man sich nun auf Kurs befand. Da die Auszeit keinerlei Wirkung zeigte und Schwarz-Gelb weiterhin äußerst konzentriert zu Werke ging, sind die restlichen 18 Minuten von Halbzeit eins schnell geschildert: Die Dritte konnte sich mehr und mehr absetzen und führte zum Pausenpfiff verdient mit 6:19.
Mit dem Wissen, dass der Aufstieg nun nur noch 30 Minuten entfernt war, befand sich der ein oder andere Gedanke der Spieler der Dritten in Halbzeit zwei offenbar beim anstehenden isotonischen Kaltgetränk, da man zwar weiterhin überlegen agierte, aber hier und da offensiv und defensiv zu nachlässig agierte. Letzten Endes konnte der Abstand über die letzten 30 Minuten noch um zwei Tore ausgebaut werden. Besonderer Dank gilt hier Richard Wander, welcher Tor Nummer 30 markierte und dementsprechend eine Kiste Erfrischungsgetränke spendieren darf.
Und nach 60 Minuten war es dann soweit: die Dritte Männermanschaft des SV 04 Plauen-Oberlosa steht als erster Aufsteiger aus der ersten Bezirksklasse in die Bezirksliga fest. Aufgrund nur noch acht zu vergebender Punkte und deren neun Vorsprung auf Platz drei ist der Dritten der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Glückwunsch an die gesamte Mannschaft!
Am 16.03.2024 empfängt die Dritte vor der Osterpause die dritte Vertretung der HSG Freiberg. Wie es der Zufall so will, konnte eben die HSG Freiberg III ihr Heimspiel gegen den HV Grüna gewinnen. Dies führt nun zur brisanten Tabellenkonstellation, dass die Dritte ihren ersten Matchball um die Meisterschaft der ersten Bezirksklasse hat. Zwei Punkte gegen Freiberg, den gewonnenen direkten Vergleich gegen Grüna und nur noch 6 zu vergebene Punkte würden dazu führen, dass der Dritten nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist. Dafür bedarf es erneut einer geschlossenen Mannschaftsleistung, auch um den Heimnimbus zu wahren. Angeworfen wird die Partie zur gewohnten Heimspielzeit um 14 Uhr.
SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Anlauf (3), Wander (8/2), Rüdiger (1), H. Voigt (4), T. Lienemann (1), Melchner (5), Englert (5), A. Voigt (5), Wöllner (1)
7-Meter: Oberlosa 5/2 verw. – BSG Wismut Aue 2/2 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa 2 min – BSG Wismut Aue 4 min
Schiedsrichter: Schüller/Schüller (NSG EHV/NH/Buteo / SV 04 Plauen-Oberlosa)