Handball

(11.11.23) II. Männer verlieren 1. Spitzenspiel

Verbandsliga Männer Staffel West

HSG Freiberg II – SV04 Plauen Oberlosa II 30:25

Spitzenfeld bleibt weiter eng zusammen

Am gestrigen Samstag stand für unsere Männer das erste Spitzenspiel an. Es ging zum Absteiger aus der Sachsenliga, zur HSG Freiberg II. Die Freiberger boten eine gute Mischung an erfahren Spielern und jungen Talenten auf. Nach dem 1:0 für Freiberg kamen wir gut ins Spiel. Mit einem 3:0 Lauf übernahmen wir die Führung. Diese konnten wir bis zur 11. Minute verteidigen, dann glich Freiberg mit einem 7m Tor aus. Dann folgte eine kleine Schwächephase. Bis zur 19.Minute enteilte uns Freiberg bis zum 11:7, das zwang uns zu einer Auszeit. Neu geordnet konnten wir bis zur Halbzeit den Ausgleich herstellen. Kurz vor der Halbzeit und kurz danach ließen wir jeweils eine gute Chance liegen, so dass wir es verpassten, auf 2 Tore weg zu gehen. Es entwickelte sich dann ein spannendes und sehr enges Spiel. Freiberg legte bis zur 40. Minute immer vor, wir glichen aus. Dann legten wir vor, Freiberg glich aus. Bis zur 47.Minute ging es Kopf an Kopf weiter (23:23). Erst als Lukas 2mal kurz nacheinander 2Minuten vom Feld musste, konnte Freiberg leicht davon ziehen. Leider ließen wir in den letzten 10 Minuten auch die ein oder andere Chance liegen, so dass wir auch nicht mehr aufschließen konnten. Als wir eine Minute vor Schluss beim Stand von 28:25 einen 7m ungenutzt ließen, war das Spiel entschieden. Trotzdem versuchten wir mit einer offenen Deckung noch paar Bälle zu gewinnen. Doch die erfahrenen Freiberger ließen sich das nicht mehr nehmen und gewannen am Ende klar mit 30:25. Die Leistung machte trotzdem Lust auf mehr Spitzenspiele und die kommen ja jetzt bald in unserer Halle. Noch stehen wir in der Tabelle vorn mit 3 Minuspunkten, nächste Woche gibts das Nachholespiel Freiberg gegen Union Chemnitz, die jeweils 2 Minuspunkte haben. Dann kommen in der Tabelle DHfK Leipzig und Limbach mit jeweils 4 Minuspunkten. Es wird definitiv spannend bis zum Jahresende

kleine Erinnerung:

So, 26.11.23 gegen Union Chemnitz

So, 10.12.23 gegen Limbach

(SF)

 

(04.11.2023) Die Dritte verteidigt die Tabellenführung!

Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse

SV 04 : BSG Wismut Aue II 26:15

Heimsieg gegen unsere Freunde der BSG Wismut Aue!

Nach dem souveränen Auswärtssieg in der Vorwoche in Werdau stand für die Dritte das nächste Heimspiel gegen die zweite Vertretung der befreundeten BSG Wismut Aue an. Um die Tabellenführung zu behaupten, musste alle Freundschaft für 60 Minuten ruhen und zwei Punkte eingefahren werden. Personell musste man auf den privat verhinderten Tobias Lienemann, den verletzten Iven Wunderlich, sowie Florian Korneck verzichten, welcher mit der A-Jugend unterwegs war. Diese Ausfälle kompensierten Damian Bührung und Robin Wunderlich aus der zweiten Männermannschaft, sowie Philipp Michalke im Tor, welcher in der Vorwoche beruflich eingebunden war. Für die erkrankte Mannschaftsmutti Kathrin Steiniger sprang Carolin Findeisen ein. An dieser Stelle danke an alle Unterstützer!

Pünktlich um 14 Uhr pfiffen die beiden Sportfreunde Fiedler und Friedel die Partie mit Anwurf für die Dritte an. Gleich den ersten Angriff wusste Shooter Hans Voigt zum 1:0 für den SV04 zu verwandeln. In der Abwehr sollte das gewohnte 6:0 Bollwerk mit Max Dehmel und Jan Leppert als Abwehrchefs an diesem Tag dem Gegner das Leben schwer machen. Die BSG sah als Mittel der Wahl ausführlich vorgetragene Angriffe vor, welche dann möglichst vom schnellen Mittelmann David Junghans oder Routinier Winfried Boericke abgeschlossen werden sollten. Dies gelang zunächst auch, denn die Randplauener ließen sich erfolgreich vom Gegner einlullen, sodass die BSG es mit Unterstützung einiger Schlachtenbummler aus dem Erzgebirge schaffte, das Spiel bis Minute 12 beim Stand von 4:4 offen zu halten. Erst dann zog die Dritte die Zügel an und legte binnen sieben Minuten einen sauberen 5:0 Lauf (1x Wöllner, 2x Engler, 1x Dehmel und 1x Axel Voigt) hin, welcher den Gegner zur Auszeit nötigte (Minute 18). In dieser wurde lediglich die verbesserungswürdige Chancenverwertung angesprochen. Defensiv gab es an diesem Tag keinerlei Anlass für Kritik.
Zwischenzeitlich konnte man bereits auf allen Positionen durchwechseln, was dem Spielfluss aber nicht schadete. Dass nach 60 Minuten alle Feldspieler in der Torschützenliste auftauchten zeugt von der sehr guten Breite im Kader.
Die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit konnte der Gegner aus Aue ausgeglichen gestalten, sodass es am Ende leistungsgerecht mit 13:8 in die Kabinen ging.

Zum Pausentee wurde im Wesentlichen die Ansprache zur Auszeit des Gegners wiederholt. Acht Gegentore in 30 Minuten geben keinerlei Anlass für Kritik. Offensiv bleibt Luft nach oben. Dafür hat man aber noch 30 Minuten Zeit.

Halbzeit zwei begann mit Ballbesitz für die BSG, welche diesen Angriff nutzen konnte, um auf 13:9 zu verkürzen. Im Gegenzug stellte Damian Bühring den alten Abstand wieder her. Unter der Regie von Alexander Melchner, der in Halbzeit zwei das Zepter auf der Mitte schwang, legte man nun wieder einen Zahn zu und konnte sich durch Englert, Melchner, Wander und Bühring auf 18:10 nach rund 37 Minuten absetzen. Dies war praktisch auch spielentscheidend. Die Tatsache, dass man sich auch neben der Platte hervorragend versteht, gepaart mit dem ein oder anderen lustigen Musikstück von der Tribüne schien den schwarz-gelben Fokus etwas zu verwässern. In der folgenden viertel Stunde konnte sich die BSG beim acht Tore Rückstand halten, was vor allem am fehlenden Zielwasser der Dritten lag. Schwindende Kräfte beim Gegner und der ein oder andere weiter Treffer des SV04 sorgten für einen in dieser Höhe auch verdienten 26:15 Heimerfolg, welcher im Anschluss in aller Freundschaft beim isotonischen Kaltgetränk gemeinsam ausgewertet wurde.

Beflügelt durch vier Siege in Folge reist die Dritte am kommenden Wochenende zum Faschingsauftakt zur dritten Vertretung der HSG Freiberg. Diese stieg in der letzten Saison aus der Bezirksliga ab und darf demnach und trotz acht Minuspunkten keinesfalls unterschätzt werden, wenn man den Start in die fünfte Jahreszeit weiterhin als Tabellenführer feiern möchte. Somit sind auch in der Bergstadt zwei Punkte das Ziel, um im Anschluss die Zweite Männermannschaft bei deren Spitzenspiel gegen die HSG Freiberg II lautstark zu unterstützen. Anwurf der Begegnungen am 11.11.2023 ist 16:15 und 18:30.

 

SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Wander (3/1), Bühring (3), Rüdiger (2), H. Voigt (3), Lepper (1/1), Wunderlich (1), J. Lienemann (1), Melchner (3), Englert (4), Dehmel (2), A. Voigt (2), Wöllner (1)

7-Meter: Oberlosa 3/2 verw. – BSG Wismut Aue 5/2 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa 4 min – BSG Wismut Aue 8 min

Schiedsrichter: Fiedler/Friedel (BSV Limbach-Obefrohna/NSG EHV/NH/Buteo)

 

CV

(05.11.23) II.Männer verteidigt Tabellenführung

Verbandsliga Männer Staffel West

SV04 Plauen Oberlosa II – SV Lok Mitte Leipzig 23:21

II.Männer machen es unnötig spannend

Da an diesem Wochenende die Erste (spielfrei) und auch unsere Frauen (Spielabsage durch den Gegner) nicht gespielt haben, war die Lust vieler Fans groß, sich die Zweite anzuschauen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung der Zuschauer und Trommler. Vielleicht war genau das der Grund, warum es am Ende doch noch gereicht hat. Nachdem wir letzte Woche knapp an einer Niederlage vorbeischrammten, gingen wir nun motiviert in diese Heimpartie. Wir hatten uns im Vorfeld gut auf den Gegner vorbereitet, aber es gelang uns im Spiel zu selten das Vorgenommene umzusetzen. Das Spiel begann mit leichten Vorteilen für uns, nach 13 Minuten stand es 5:2. Anstatt jetzt nachzulegen, gestatteten wir den Gästen wieder aufzuschließen. In der 19.Minute gingen die Leipziger sogar 5:6 in Führung. Dank einer guten Abwehr und wieder einem starken Max im Tor konterten wir mit einem 4:0 Lauf. 10:7 stand es beim Seitenwechsel. Auch die 2. Hz starteten wir wieder gut. Schnell war der Vorsprung auf 5 Tore angewachsen. Bis zur 44. Minute blieb der Vorsprung konstant bei 3-5 Toren. Dabei waren wir meist über rechts durch Florian oder am 7m Punkt durch Hobi erfolgreich. Neben vielen schönen Aktionen zeigten wir jedoch auch immer wieder techn. Fehler oder Ballverluste. Diese brachten uns dann ein wenig aus dem Spiel und die Leipziger witterten ihre Chance. Binnen 5 Minuten holten sie den Rückstand auf. 18:18 nach 49 Minuten. Als wir dann durch 3 Zeitstrafen sehr dezimiert waren, schien das Spiel sogar zu kippen. Doch dann hatte Max seinen großen Auftritt. Er hielt den freien Wurf in dieser 6 gegen 3 Unterzahl. Das war verdammt wichtig und setzte neue Kräfte frei. Im Angriff konnten wir trotz Unterzahl einen 7m erkämpfen, den Hobi erneut nervenstark verwandelte. Auch den nächste Überzahlangriff der Gäste konnte Max abwehren. Da wir auch vorn wieder erfolgreich waren, war der Vorsprung wieder angewachsen. Zweieinhalb Minuten vor Schluss wollten wir beim Stand von 22:19 durch eine Auszeit die Vorentscheidung erzwingen. Doch die anschließende Situation mit dem 7. Feldspieler war leider zu hektisch und so verloren wir zu schnell den Ball. Lusian versuchte mit seinem Einstz den Treffer aufs leere Tor zu verhindern, jedoch auf Kosten seiner 3. Zeitstrafe. Die Gäste setzten nun natürlich alles auf eine Karte, nutzten schnell die entstandene Überzahl zum 22:20. Nur 30 Sekunden später stand es nur noch 22:21. 80Sekunden noch! Im Angriff löste sich Freddy in den freien Raum und markierte in seinem vorerst letztem Spiel den entscheidenden Treffer zum 23:21. Das man in so einem Spiel auch immer ein wenig Glück braucht, zeigt der letzte Angriff der Gäste. Der Wurf aus guter Position ging vom ersten Pfosten an den 2. Pfosten und sprang dann vors Tor. Damit war das Spiel entschieden. Im letzten Angriff vergaben wir noch eine gute Möglichkeit, somit blieb es beim 23:21. Das war der sechste Sieg in Folge und damit festigen wir mit 13:1 Punkten den ersten Platz. Die zahlreichen Zuschauer sahen zwar keinen handballerischen Leckerbissen, aber dafür wars bis zum Schluss spannend und die Jungs haben um die 2 Punkte gefightet. Da wir das Spiel auf Video haben, können wir verschiedene Situationen gut auswerten, um bessere Lösungen zu finden. Wir freuen uns schon jetzt auf die bevorstehenden Topspiele.

Als Dank an die Fans wird es zu den nächsten beiden Heimspielen Ticketaktionen geben. Lasst euch überraschen!!! Nächste Woche gehts jedoch zuerst zum aktuellen Zweitplazierten, Absteiger aus der Sachsenliga – zur HSG Freiberg II.

 

 

(02.11.23) Heimspiel II. Männer

Verbandsliga Männer Staffel West

SV04 Plauen Oberlosa II – SV Lok Mitte Leipzig

Mit zwei etwas „schmutzigen Punkten“ im Gepäck ist die II.Männermannschaft am letzten Wochenende aus Leipzig zurückgekehrt. Damit sind die schwarz-gelben weiterhin Tabellenführer und die Haltungsnoten treten hinter die gezeigte Willensstärke zurück. Am Sonntag zur gewohnten Anwurfzeit um 14 Uhr empfangen die Plauener den SV Lok Leipzig-Mitte. Die Leipziger stehen nach 2 Siegen und 4 Niederlagen auf Platz 9 der Tabelle und sind sicher bemüht sich weiter nach oben zu arbeiten, zumal sie zu Saisonbeginn bei den derzeit zweitplatzierten Chemnitzern nur ganz knapp verloren haben. Dennoch geht das Juniorteam der Plauener sicher als Favorit in diese Partie und muss damit auch klarkommen, wenn die Tabellenführung weiter behauptet werden soll, und dies ist das klare Ziel der Spitzenstädter. Unter diesen Voraussetzungen erwartet das Team um die Trainer Silvio Fuchs und Carsten Märtner jede Woche ein Entscheidungsspiel und damit die Aufgabe sich dieser Herausforderung zu stellen um mit vollem Einsatz diesen Tabellenplatz zu verteidigen. Und natürlich brauchen die schwarz-gelben auch die maximale Unterstützung Ihrer Fans bei dieser Aufgabe.

Daher klarer Pflichttermin – Sonntag 14 Uhr – Helbighalle

FSm

(29.10.2023) Tabellenführung für die Dritte!

Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse

SV 04 : SV Sachsen 90 Werdau 25:20

Starke Mannschaftsleistung bringt die Tabellenführung!

Am Sonntag, den 29.10.2023 war die Dritte zu Gast in Werdau bei den Handballern des SV Sachsen 90 Werdau. Trotz deren schlechten Saisonstarts war man aufgrund der Vorjahre gewarnt. Eine Halle mit absolutem Haftmittelverbot und eine spielstarke gegnerische Mannschaft führten allzu oft zu Niederlagen in der Schulsporthalle des Humboldt-Gymnasiums. Personell war man trotz der Ausfälle von Philipp Michalke, Florian Korneck (beide beruflich verhindert) und Alexander Melchner (angeschlagen) gut aufgestellt, da Jan Leppert im Tor aushalf. Zudem unterstützten Paul Seidel aus der vierten Männermannschaft, sowie Stand-by-Profi Robeer Meier.
Zudem standen die Vorzeichen gut, da alle direkten Tabellennachbarn am Vortag ihre Spiele verloren. Das bedeutete bei eigenem Sieg die Tabellenführung.

Pünktlich um 16 Uhr pfiffen die beiden Unparteiischen Julia Korb und Michael Neubert die Partie mit Anwurf für die Dritte an. Gleich den ersten Angriff wusste der SV04 sehenswert über eine einstudierte Kombination durch Jonas Lienemann vom Kreis zu nutzen und mit 0:1 in Führung zu gehen. Die Gastgeber setzten über das ganze Spiel auf eine sehr offensive 5:1 Deckung, welche ausgerichtet war, dem schwarz-gelben Rückraum das Leben schwer zu machen. Der Spielverlauf sollte zeigen, dass die Dritte auch gegen offensive Deckungen bestehen kann. Der Reihe nach: Nach dem 0:1 entwickelte sich eine hart geführte Partie, welche durch die Abwehrreihen dominiert wurde, jedoch niemals unsportlich wurde. So gelang den Hausherren durch deren Kreisläufer nach knapp drei Minuten der Ausgleich und es wurde klar, welchen Matchplan sich der SV Sachsen 90 für die Offensive zurechtgelegt hatte. Durch viele Kreuzbewegungen sollte der Oberlosaer Mittelblock auseinander gezogen werden, um Räume für den großgewachsenen Kreisläufer zu schaffen. Glücklicherweise ging dieser Plan nur selten auf, denn die Abwehr der Dritten um die Abwehrchefs Tobias Lienemann und Max Dehmel sollte an diesem Tag nur schwer zu knacken sein. So schafften es die Randplauener aus einer sicheren Defensive heraus immer wieder Nadelstiche zu setzen. Diese unter anderem siebenfach durch Rico Englert, welcher zuvor am meisten mit dem kleberfreien Ball haderte. Eben der Sportfreund Englert und ein erneut sicherer Marcel Rüdiger vom Punkt führten die Truppe zu einer verdienten 3:6 Führung nach rund 15 Minuten. Als erneut Rico Englert zum 3:7 in Minute 18 traf, legte der Gastgeber die Time-Out-Karte. Drei Gegentore in 18 Minuten machten keinerlei Korrektur in der Defensive notwendig. Lediglich offensiv wurde an das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer bei überspieltem Gegenspieler erinnert. Die Auszeit der Gastgeber zeigte keinerlei Wirkung. So waren es weiterhin die Schwarz-Gelben, welche die Partie dominierten und auch Unterzahlsituationen souverän meisterten. Also Iven Wunderlich nach rund 24 Minuten zum 5:10 traf, konnte man bereits von einer komfortablen Führung sprechen. Leider verletzte sich Wunderlich während dieser Aktion schwer und wird lange ausfallen. An dieser Stelle wünschen wir ihm alles Gute für den Heilungsverlauf und die Reha. Come back stronger!
Zwar konnte in der Folge Werdau durch den stets gefährlichen, Oberliga-erfahrenen Lüders verkürzen, aber erneut Rüdiger vom Punkt und Englert aus dem Rückraum stellten den alten Abstand wieder her, welcher im Pausenstand von 7:12 mündete.

Zum Pausentee wurde wenig kritisiert, vor allem nicht die Defensivleistung. Einzig die Variabilität und Effizienz im Angriff gegen die offensive Abwehr war verbesserungswürdig.

Halbzeit zwei begann folgerichtig mit Anwurf für die Hausherren. Diesen Angriff konnte die Dritte abwehren und im Gegenzug durch Marcel Rüdiger auf 7:13 stellen. Diese Führung sollte für die nächsten Minuten Bestand haben, da sich beide Mannschaften nun egalisierten. Offenbar bekamen die Randplauener Mitte der zweiten Halbzeit die zweite oder dritte Luft. Erneut Englert und Rüdiger vom Punkt sorgten per Doppelschlag für ein 12:19, was Werdau zum nächsten Time-Out zwang. Auf Oberlosaer Seite blieb man gelassen und brachte lediglich die nun nötige Ruhe im eigenen Spiel in Erinnerung. Zwar konnte Werdau ein wenig verkürzen (15:20 in Minute 51), aber der Wille der Dritten war weiterhin greifbar. Zweimal Tobias Lienemann vom Kreis und zweimal Marcel Rüdiger vom Punkt sorgten bis drei Minuten vor Schluss für die Entscheidung beim Stand von 16:24. Diese kam offenbar auch in den Köpfen der Truppe vom SV04 an, denn man ließ zu, dass Werdau in Person von Lüders etwas Kosmetik betreiben konnte. 30 Sekunden vor Schluss machte Axel Voigt den Deckel drauf und die Partie endete absolut verdient mit 20:25 für die Dritte. Somit nimmt man nun den Platz an der Sonne ein und möchte diesen auch möglichst nicht mehr hergeben.

Um die Tabellenführung zu verteidigen, bedarf es am kommenden Samstag (04.11.2023) eines Heimsiegs gegen den Aufsteiger BSG Wismut Aue II. Dass man das keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen darf, zeigt deren Sieg gegen den ehemaligen verlustpunktfreien Tabellenführer aus Grüna. Somit ist die Truppe gewarnt. Dennoch ist auch hier das Ziel, den Heimnimbus zu wahren. Anwurf ist wie gewohnt um 14 Uhr. Da im Anschluß die Damen der ersten Frauenmannschaft ihr Heimspiel gegen den HSV Mölkau austragen und am Abend die Volleyballerinnen des SV04 NV Markkleeberg zu Gast haben, ist für einen spannenden Sportsamstag in der Kurt-Helbig-Sporthalle gesorgt.

 

SV 04: Leppert (Tor), Feustel (Tor), Wander (1), Seidel, Rüdiger (7/6), H. Voigt (1), T. Lienemann (3), Wunderlich (1), J. Lienemann (2), Englert (7), Dehmel (2), A. Voigt (1), Wöllner, Meier

7-Meter: Oberlosa 8/6 verw. – SV Sachsen 90 Werdau 3/3 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa 6 min – SV Sachsen 90 Werdau 10 min

Schiedsrichter: Korb/Neubert (TSV Penig/ZHC Grubenlampe Zwickau)

 

CV

1. Männer | Wieder an der Tabellenspitze

Handball – Oberliga / Männer
Oberlosa wieder an der Tabellenspitze
HC Aschersleben – SV 04 Oberlosa 20:29
Der Handball-Oberligist SV 04 Oberlosa hat sein Auswärtsspiel beim HC Aschersleben deutlich mit 29:20 gewonnen und den Anhaltinern damit die erste Heimniederlage beigebracht. Da zeitgleich der bisherige Tabellenführer Concordia Delitzsch in Pirna unterlag, kletterten die Spitzenstädter Dank des besseren Torverhältnisses wieder an die Tabellenspitze.
Danach sah es im Ascherslebener Ballhaus nach zehn Minuten allerdings überhaupt nicht aus. Zwar gingen die Plauener durch Louis Hertel 1:0 in Führung, scheiterten dann jedoch trotz bester Gelegenheiten am 2,17m Riese Sven Mevissen im Tor der Eine-Städter. Aschersleben zog auf 5:1 davon und SV-Trainer Ladislav Brykner nahm früh seine erste Auszeit. Diese Maßnahme zeigte Wirkung. Die 04er kamen nun besser in die Partie und waren beim 6:5 aus Sicht der Hausherren wieder in Schlagdistanz. Nun griff auch HC-Trainer Martin Wartmann zur grünen Karte und auch seine Schützlinge hatten offenbar gut zugehört. Die Gastgeber enteilten wieder auf 10:6, auch weil ihr Bester, Andrej Filippov, bis dahin bereits sechs Mal getroffen hatte. In den folgenden sieben Minuten bis zum Pausentee rührten die Vogtländer in der Defensive Beton an, zudem bot Keeper Henric Ebert erneut eine starke Leistung. Treffer von Ivan Kucharik, Nico Schneider, Jakub Kolomaznik und Franz Schauer ließen bis zum Pausenpfiff der beiden Unparteiischen ein 10:10 von der Anzeigetafel leuchten.
So viel gab es in der Pause nicht zu bemängeln. Wir standen sehr gut in der Defensive und hatten uns zahlreiche gute Möglichkeiten heraus gespielt. Lediglich unsere Chancenverwertung war mangelhaft und bedurfte dringend einer Verbesserung“, berichtete Co-Trainer David Woitke von der Kabinenansprache.
Nach dem Wiederanpfiff sorgten Kucharik, Schneider und Sebastian Naumann für die 13:10-Führung der Plauener. Oberlosa kontrollierte nun die Partie und ließ sich auch von der dritten Zeitstrafe und der damit verbundenen Roten Karte gegen Abwehrchef Libor Hanisch nicht aus dem Konzept bringen. Der Vorsprung der Schwarz-Gelben pegelte sich bei drei bis fünf Toren ein, auch weil die Abwehr weiterhin einen vorzüglichen Job machte. „In der Defensive war es vielleicht unser bislang bestes Saisonspiel. Das wächst dort zusehends besser zusammen. 21 Gegentore in der Vorwoche und 20 Gegentore heute können sich sehen lassen. Wir haben Aschersleben häufig zu Würfen aus schwierigen Positionen gezwungen und hatten mit Henric Ebert einen starken Torhüter“, analysierte SV-Trainer Brykner sichtlich zufrieden nach der Partie. Über die Stationen 17:13, 20:15 und 23:18 hatten die Spitzenstädter das Geschehen im Griff. Etwa fünf Minuten vor Ultimo kämpften sich die nie aufgebenden Hausherren noch einmal auf 20:23 heran, doch Miroslav Nedoma (3), Kucharik, Schneider und Kevin Roch banden den Sack dann endgültig zu. „Ich bin heute mit der Leistung meiner Mannschaft mit Ausnahme der ersten zehn Minuten zufrieden. Jetzt kommt ein spielfreies Wochenende, an dem wir einige Blessuren auskurieren und die Akku`s wieder aufladen können. Dann folgt ein ganz schweres Heimspiel gegen Elbflorenz II“, blickte Brykner am Abend schon wieder voraus.
Oberlosa: Foluszny, Ebert; Stäglich, Roch (3 Tore), Roth, Pfeiffer, Schauer (1), Schneider (6), Duschek, Hertel (1), Hanisch (2), Kolomaznik (2), Nedoma (4), Kucharik (8/ davon 5 Siebenmeter), Naumann (2)
–RM–

 

(28.10.23) II. Männer – Krimi mit Happy End

Verbandsliga Männer Staffel West

HSG Rückmarsdorf – SV 04 Plauen Oberlosa 21:22

II. Männer behalten die Nerven und entführen beide Punkte

Als Spitzenreiter sind wir am Samstag mit viel Selbstvertrauen nach Rückmarsdorf gefahren. Wir wollten nach dem schlechten Auftritt im letzten Jahr einiges besser machen und beide Punkte mit nach Plauen nehmen. Der Start beider Teams verlief holprig, 1:1 nach 6 Minuten. Eine kurze gute Phase brachte uns eine 1:3 Führung. Die erste 2 Minutenstrafe gegen uns nutzte der Gastgeber seinerseits, um mit 4:3 in Führung zu gehen. Nach 18 Minuten war das Spiel noch immer ausgeglichen(7:6). Trotzdem wollten wir mit einer Auszeit eine neue Struktur ins Spiel bringen. In der Phase des Spiels gelang uns nicht viel. Die Abwehr zeigte sich löchrig und im Angriff spielten wir ohne Durchschlagskraft bzw. ließen wir sehr gute Chancen liegen. Rückmarsdorf nutzte das sehr gut und zog bis zur Pause auf 16:11 davon. In der Kabine wurde es doch ziemlich laut, wir wollten uns aus diesem Alptraumspiel aufwecken. Mit neuer Motivation und Matchplan für die 2. Halbzeit ging es wieder los. Vorallem wollten wir die Abwehr dicht machen und danach die gewonnenen Bälle in Tore ummünzen. Das mit der Abwehr klappte gut, aber vorne scheiterten wir meist am Keeper der Gastgeber. Bis zur 50. Spielminute blieb der Vorsprung konstant bei 4-5 Toren. Als wir in der 51. Minute den 21:18 Anschlusstreffer markierten, ging ein Ruck durch die Truppe. Plötzlich hatten alle das Gefühl, da geht noch was. Die Abwehr fightete um jeden Ball, Max vernagelte sein Tor und vorn trafen wir endlich. Tor um Tor holten wir auf, das verunsichte auch die Gastgeber, die jetzt Fehler produzierten. In der 57. Minute gelang der ersehnte Ausgleich und nur eine Minute später fiel der 21:22 Führungstreffer. Der Jubel war da schon groß, aber noch war nix gewonnen. Nachdem die Gastgeber eine Minute vor Schluss am Tor vorbei warfen, rückte der Sieg immer näher. Wir versuchten soviel Zeit wie möglich von der Uhr zu nehmen. Nach dem letzten Wurfversuch blieben den Randleipzigern 10 Sekunden zum Ausgleich. Wir arbeiteten gut zurück und gestatteten nur noch einen direkten Freiwurf von der 9m Linie knapp vorm Seitenaus. Da der Versuch scheiterte war der Jubel groß. Die 5 Gegentore in der 2. Halbzeit waren eine gute Leistung, auf die sich aufbauen lässt. Dazu brauchen wir die Durchschlagskraft der letzten 10 Minuten im Angriff, dann sind wir für die nächsten Spiele gewappnet. Wer solche Spiele auch mal „dreckig“ gewinnt, kann viel erreichen. Als Tabellenführer steht jetzt weiter Woche für Woche ein Topspiel auf dem Programm, da wir diese Position nun mit aller Macht verteidigen wollen.

Die nächsten Spiele im Überblick:

05.11.23 Heimspiel 14Uhr Helbighalle gegen Lok Leipzig

11.11.23 Auswärtsspiel 18.30 in Freiberg

18.11.23 Pokal Auswärtsspiel in Weinböhla II

26.11.23 Heimspiel 14Uhr in der Helbighalle gegen Union Chemnitz

03.12.23 Auswärtsspiel 17Uhr in Döbeln

10.12.23 Heimspiel 14uhr Helbighalle gegen Limbach

 

(21.10.23) B Jugend holt ersten Sieg in der Sachsenliga

Sachsenliga männlich B

NSG TSV/SV04/HCE – NSG EHV/NH/Buteo 36:30

Nachdem sich die Mannschaft erfolgreich für die Sachsenliga qualifizieren konnte, ging es im September in die Punktspielrunde. Gleich im ersten Spiel gegen MoGoNo hatte man die Chance auf die ersten Punkte. 40 Minuten bestimmten wir das Geschehen und führten mit 2-3 Toren, aber durch eine schlechte Chancenverwertung in den letzten 10 Minuten gaben wir den Sieg noch aus der Hand. In Weinböhla verloren wir nur 37:32, trotz 2 fehlender Spieler. Danach kam Freiberg als nächter Gegner in die Arena. Da verpassten wir schon in der ersten Halbzeit die Chance auf ein besseres Ergebnis, 13:23 stand es da. Trotz dieser Ausgangssituation kamen wir in der 2. Halbzeit auf 23:29 heran und hatten noch weitere Chancen das Spiel zu drehen, welche aber ungenutzt blieben. In dem Spiel gelang es uns aber erstmalig eine Halbzeit gegen Freiberg zu gewinnen. Es folgte das Auswärtsspiel beim DHfK Leipzig. Da waren wir gegen den Spitzenreiter und absolutes Nachwuchsleistungszentrum einfach chancenlos und verloren 42:18. Am vergangen Wochenende kam dann die Spielgemeinschaft aus Aue/Chemnitz zu uns. Beide Mannschaften hatten zu diesem Zeitpunkt noch keine Pluspunkte sammeln können. Wir waren diesmal voll besetzt und auch dementsprechend motiviert die ersten Punkte zu holen. Die ersten 15 Minuten waren sehr ausglichen, wobei Aue stets vorlegte. Dann kamen wir besser ins Spiel und konnten bis zur Halbzeitpause eine 17:14 Führung herausspielen. Nach der Pause pendelte sich unser Vorsprung bei 3 bis 4 Toren ein. Erst hintenraus konnten wir noch paar Treffer drauf packen und mit dem 36:30 gegen Aue/Chemnitz unseren ersten Saisonsieg feiern. Jetzt stehen 2 schwere Aufgaben in Kamenz und in Hoyerswerda an. Dann kommt am 19.11.23 mit Weinböhla ein Team in die Arena, welches wir zu Hause auf jeden Fall schlagen wollen.

(SF)

(22.10.2023) Souveräner Heimsieg gegen den HC Annaberg-Buchholz!

Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse

SV 04 : HC Annaberg-Buchholz 29:18

Klarer Heimerfolg im Spitzenspiel!

Am Sonntag, 22.10.2023, hieß es endlich wieder Heimspielzeit für die Dritte. Gegner an diesem Tag war der HC Annaberg-Buchholz, welcher ebenfalls mit 6:2 Punkten in die Saison gestartet war. Der Mannschaft aus dem Erzgebirge erging es ähnlich wie den Randplauenern. So verloren auch die Silberstädter ihr einziges Spiel gegen den HV Grüna. Für Spannung war also gesorgt, obwohl der SV04 in der Vorsaison beide Duelle deutlich für sich entscheiden konnte. Personell konnte Coach Carsten Voigt auf eine volle Bank bauen. Lediglich Jubilar Alexander Melchner (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!) setzte ein leichter Infekt außer Gefecht. Diesen Ausfall kompensierte erneut der A-Jugendliche Timon Raithel.

Pünktlich um 16 Uhr pfiffen die beiden souveränen Unparteiischen André Prinz und Thomas Schüller die Partie mit Ballbesitz für den Gast an. Dieser konnte auch gleich in Person seines flinken Spielmachers Max Lötsch in Führung gehen. Leider befand sich die Dritte sowohl in Abwehr als auch im Angriff noch in der Kabine, sodass es nach knapp über zwei gespielten Minuten 0:3 stand. Da war noch deutlich Luft nach oben. So war es dann Rico Englert, welcher den Bann mit dem ersten Tor des Tages brechen konnte. Fortan lief es offensiv besser und Tobias Lienemann vom Kreis, sowie erneut Rico Englert stellten den Anschluss beim 3:4 in Minute 7 wieder her.  Da man in der Defensivarbeit größere Probleme mit dem wurfgewaltigen Stanlay Otto von Rückraum rechts hatte, wurde fortan defensiv gewechselt und Max Dehmel kam für Niels Wöllner auf die Platte. Diese Maßnahme brachte defensiv mehr Stabilität, aber noch nicht die gewünschte Souveränität. Durch die Geschwindigkeit des Spielgestalters der Gäste und die Wucht von Otto kamen die Silberstädter immer wieder zum Torerfolg. Als Reaktion darauf wurde erneut justiert und Marcel Rüdiger für Hans Voigt eingewechselt, welcher dem flinken Lötsch besser gewachsen war. Offensiv hielten die Dritte Axel Voigt und Rico Englert im Spiel. Nach rund 15 gespielten Minuten kam es dann zur spielentscheidenden Szene. Marcel Rüdiger nahm in der zweiten Welle Geschwindigkeit auf und wurde im Durchbruch von Stanley Otto grob unsportlich gefoult, was mit einer glatt roten Karte bestraft wurde. Leider verletzte sich Rüdiger in dieser Aktion und konnte das weitere Geschehen nur noch als Zuschauer verfolgen. Glücklicherweise stellte sich im Nachgang heraus, dass nichts Ernstes geschehen war.
Die fällige Überzahlsituation nutzte die Dritte zum Ausgleich zum 9:9 nach rund 17 gespielten Minuten und kurz darauf stellte Richard Wander vom Punkt mit einem seiner vier verwandelten Strafwürfe die erste Führung zum 10:9 her. Da nun alle Männer in gelb-schwarz brannten, um die Führung weiter auszubauen, schlich sich Hektik ein, welche Trainer Carsten Voigt mit einer Auszeit wieder einfing. Gleich im Anschluss erzielte der erneut stark aufspielende Timon Raithel die erneute Führung zum 12:11. Angespornt von seiner Leistung kam es nun zur besten Phase des Spiels. Halbzeitübergreifende 25 Minuten gelang dem HC Annaberg kein eigener Treffer mehr. Die Dritte hingegen spielte vorn wie hinten stark und konnte sich sukzessive absetzen, sodass es Mitte der zweiten Halbzeit beim Stand von 22:11 nur einen Sieger geben konnte. Bis zum 28:14 durch Max Dehmel nach rund 53 Minuten konnte das Polster stetig ausgebaut werden. Dann wurde es aber etwas nervös. Möglicherweise wurde die Wurfausbeute aufgrund der drohenden Kiste Erfrischungsgetränk deutlich schlechter, sodass der Gast noch etwas Kosmetik betreiben konnte. Letzten Endes bedankte sich die Dritte bei 64 Zuschauern für die tolle Unterstützung, welche die Mannschaft zu einem souveränen 29:18 pushte. Dies bedeutet nun Tabellenplatz zwei hinter der verlustpunktfreien Truppe aus Grüna.

Nach der Herbstpause geht es nun Schlag auf Schlag und die Liga nimmt Fahrt auf. Bis zum letzten Spiel in 2023 am 09.12. wird jedes Wochenende gespielt. Der nächste Gegner wartet am 29.10.2023 in der Fremde. Da ist man um 16 Uhr zu Gast bei Sachsen 90 Werdau. Die Hausherren sind mit einem Punkt aus fünf Spielen ungewohnt schwach gestartet. Das hat aber keinerlei Bedeutung, wenn man sich an vorangegangene, meistens enge Duelle zurück erinnert. Dennoch ist die Truppe auch dort auf zwei Punkte aus, welche mit ins Vogtland gebracht werden sollen.

 

SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Wander (7/4), Raithel (3), Korneck (1), Rüdiger, H. Voigt, T. Lienemann (1), Wunderlich, J. Lienemann (2), Englert (7), Dehmel (2), A. Voigt (5), Wöllner (1)

7-Meter: Oberlosa 4/4 verw. – HC Annaberg-Buchholz 1/1 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa 4 min + eine Disqualifikation – HC Annaberg-Buchholz 2 min + eine Disqualifikation

Schiedsrichter: Prinz/Schüller (SSV Chemnitz-Rottluff/SV 04 Plauen-Oberlosa)

 

CV
error: Content is protected !!