Vereinsleben

Informationen zur Mitgliederversammlung am 21.03.2025

Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen des Sv 04 Plauen.Oberlosa.de,

am 21.03.202 findet 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung in der Kurt-Helbig-Halle statt.

Für alle ü 18 Mitglieder die neu zu uns gekommen sind und leider noch keine Einladung mit der Tagesordnung erhalten haben werden wir diese hier veröffentlichen. Damit Ihr informiert  seid und Ihr unseren Verein weiterbringen könnt.

Kommt am 21.03. in die Halle und gebt unserem Verein eure Stimme.

Euer SV 04

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

23.03.24: Saison auf Platz 6 beendet

Oberlosa 3:1- Sieger im Fernduell mit Jena

Von der ersten Minute an entwickelte sich am 23. März ein dramatisches Spiel mit dem auf Abstiegsplatz 10 rangierenden VC Zschopau, das im ersten Satz überraschend die Gäste in Führung sah.  Dabei durfte sich Oberlosa doch eigentlich keinerlei Ausrutscher erlauben, weil dann der sechste Platz an das im Parallelspiel gegen Chemnitz auftrumpfende Jenaer Verfolgerteam wegen des hauchdünnen Vorsprungs bei Punkt- und Satzgleichheit verloren ginge. Und tatsächlich holte Zschopau mit dem 25:17  die 1:0-Führung. Bei Oberlosa merkte man, dass die Hauptangreiferinnen Leonie Eckardt (Kapselprobleme, lädiertes Fußgelenk), Vroni Voigt und Paula Rohleder (beide Infekt überstanden) nicht auf gewohntem Leistungsniveau agieren konnten. Die Oberlosaerinnen als Mannschaft gingen aber in sich und zeigten ein großes kämpferisches Aufbegehren im zweiten Satz, der dann denkbar knapp mit 25:23 den Ausgleich bewirkte.

Die Insider unter den 150 Zuschauern wussten da bereits, dass Jena völlig überraschend mit 2:0 gegen den Tabellenzweiten CVV führte. Trainer Lutz Gushurst holte immer wieder im dritten Satz wichtige personelle Entlastung von der Bank und verschaffte den Hauptakteuren Verschnaufpausen. Die Wechsel bei den Zuspielerinnen Ulrike Buchheim und Helena Leicht brachten ständig neue Überraschungseffekte im Angriff, so dass im dritten Satz mit dem 25:22 endlich die ersehnte Oberlosaer Führung kam. In diesem Augenblick schaffte Chemnitz  mit seiner Exoberlosaerin Katina Krell in den Reihen den wichtigen 2:1- Anschluss. Zschopau imponierte mit einer starken Feldabwehr, guten Angriffen und aktivem Blockspiel, machte es damit den Oberlosaer Angreiferinnen sehr schwer, die Lücken zum Punktgewinn zu finden. Im vierten Satz ging Oberlosa all in und konnte mit der 12:6-Führung die Erzgebirglerinnen von Anfang an auf Distanz halten. Die Spielerinnen wussten nichts von der Satz-Dramatik in Jena hinter den Kulissen und holten mit dem 25:18 den wichtigen Satz- und Matchsieg. Jena gewann ebenfalls 3:1, wodurch die Konstellation aber unverändert gewahrt wurde und der SV 04 Oberlosa mit dem sechsten Platz in der Saisonendabrechnung 2023/24 sein gestecktes Ziel in der zweiten Regionalliga-Saison doch noch bravourös als ein gefestigtes Mannschaftsteam erreicht hatte.

Oberlosa spielt mit: L. Esser, L. Eckardt, P. Rohleder, U. Buchheim, J. Ebel, V. Voigt, C. Freihe, Y. M. Galindo, H. Leicht, L. Friedel, M. Gerke

Gunar Rus

AL VB SV 04

Damen für Vogtlandsportlerwahl nominiert!

Wahl der Vogtlandsportler 2023

 

Das Landratsamt Vogtlandkreis, der Kreissportbund Vogtland e.V. sowie die vogtländischen Medien suchen die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2023!

Unsere Volleyball-Damen sind erneut als Mannschaft das Jahres nominiert und hoffen auf eure Stimme!

 

In der Saison 2022/2023 haben unsere Mädels als Regionalliganeulinge Großes geleistet und sich einen unglaublichen Platz 3 der Liga erkämpft. Umso mehr freuen wir uns, dass die Damen um Trainer Lutz Gushurst und Steffen Laudel erneut als Mannschaft des Jahres 2023 nominiert sind.

Nun seid ihr am Zug: Bitte stimmt bis zum 22. März 2024 für unsere Volleyballdamen ab!

Klickt auf folgenden Link:

Abstimmung – Vogtlandsportlerwahl – Kreissportbund – Startseite (ksb-vogtland.de)

Oder nutzt den QR-Code:

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank für eure Stimme! 🙂

 

 

Große Betroffenheit unter uns Schwarz-Gelben

Der SV 04 Oberlosa trauert um Anita Hellgoth
Ein großes Sportlerherz hat aufgehört zu schlagen

Sie war bis zum Ende für ihren Verein im Einsatz. Am Montag hat ein großes Handballerherz aufgehört zu schlagen. Der SV 04 Oberlosa und die gesamte Sportfamilie des Vogtlandes, alle trauern um Anita Hellgoth. Die bekannteste Handballtrainerin der Region wurde 82 Jahre alt. Die Trauer im Verein ist riesig. „Vor allem, weil keiner Anitas plötzlichen Tod hatte erahnen können. Sie hat mit uns zusammen noch die große Gala zum 100. Geburtstag der Handballabteilung gefeiert und war danach zum dreitägigen Sportfest richtig gut drauf und glücklich“, erzählt der Vereinsvorsitzende Prof. Dr. Bernd Märtner. Wie immer in ihrem langen und erfüllten Leben hatte Anita zum größten Sport- und Sommerfest des Vogtlandes am Sonntag das Frühstück für die Aktiven zubereitet. „Danach haben wir uns lange unterhalten“, berichtet Bernd Märtner. „Anita erzählte mir, wie sehr sie sich über die vielen tollen Emotionen zur großen Festveranstaltung gefreut hat und dass sie bereits alle 100 Seiten unserer Chronik durchgelesen hat.“ Dann bleibt dem Vereinsvorsitzenden kurz die Stimme weg: „Wenn ich gewusst hätte, dass es unser letztes Gespräch sein wird…“

Sie hat sich nie in den Vordergrund gedrängt
Genauso war Anita Hellgoth. Keine Lautsprecherin, sondern eine Frau auf leisen Sohlen und der guten Taten. Nie hat sie sich in den Vordergrund gedrängt. Ob als Torfrau, als Trainerin, als Schiedsrichterin, als Vereinsfunktionärin oder Spielleiter in verschiedenen Klassen und Ligen des Bezirksverbandes sowie des Handball-Verbandes von Sachsen: Der Name Anita Hellgoth ist überall ein Begriff und wird für immer in der Historie des Handballs verewigt bleiben. Anita begann bei der damaligen BSG Einheit Plauen genau vor 68 Jahren mit dem Handball. Damals wurde noch Großfeld gespielt. Nach dem Abstieg aus der DDR-Liga arbeitete sie parallel zum aktiven Handballsport bereits als Trainerin im Verein und auch später als Übungsleiterin im Trainingszentrum Handball. Mit der Ausgliederung des Damenhandballs bei der BSG Einheit Plauen war sie dann für die BSG Chemie Plauen und anschließend für Concordia Plauen im Einsatz. Sie stand mit Ende 50 noch im Tor, weil zu dem Zeitpunkt der Nachwuchs fehlte. Genau 30 Jahre arbeitete Anita Hellgoth im Ehrenamt für ihren SV 04 Oberlosa.

Wir Sportler verneigen uns vor Anita Hellgoth!
Immer waren ihr der Verein, der Sport, die Menschen wichtig. Sämtliche Versuche, sie zu ehren, hat sie abgelehnt. Doch einmal wurde sie überrumpelt. Vereins-Chef Bernd Märtner und der damalige Schatzmeister Wilfried Keßler überreichten ihr zum 75. Geburtstag die Ehrenmitgliedschaft. Dieses Bild wird nun für immer bleiben. Genau wie das Lebenswerk von Anita. Die Sportfamilie schickt einen letzten Gruß an diese große Frau des Handballs: „Liebe Anita, wir verneigen uns vor dir.“

Wir übermitteln Anitas Familie unsere Anteilnahme und versichern, dass wir „unsere Anita“ nie vergessen werden.

 

Foto unten:

16. September 2014: Anita Hellgoth bekam von Bernd Märtner (rechts) und Wilfried Keßler die Ehrenmitgliedschaft des SV 04 Oberlosa verliehen.

 

QUELLE: Karsten Repert // BLICK 

Oberlosa feiert rauschendes Fest

Nach zwei Jahren Pause konnte der SV 04 Oberlosa am vergangenen Wochenende endlich wieder sein großes Volksfest feiern. Tausende Gäste bevölkerten das Vereinsgelände am Fuße des Kemmlers und feierten ein rauschendes Fest.

Der erste Höhepunkt stand bereits am Donnerstag an. Zur Festveranstaltung im Rahmen „100 Jahre Handball in Oberlosa“ kamen etwa 400 Gäste zusammen. Viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft traf sich ebenso in Oberlosa wie die Oberlosaer Vereinsmitglieder und die Vertreter befreundeter Vereine. Bei der Vorstellung der frisch erstellten Chronik und der Rückschau auf die letzten 100 Jahre gab es eine Vielzahl an Gänsehautmomenten und hier und da flossen auch Tränen der Rührung.

Nach einem etwas verregneten Freitag enterten am Samstag die Nachwuchshandballer und die Beachvolleyballer das Festgelände. Am Nachmittag standen die Erwachsenen-Turniere auf dem Plan und die Vorfreude auf die große Party am Abend stieg an. Die „Prinzenberger“ boten den Besuchermassen dann eine grandiose Show und das tanzwütige Partyvolk kam voll auf seine Kosten. Schnell wurden die Biertische geentert und die legendäre Oberlosa-Hymne geschmettert. Zeitweise gab es im und vor dem großen Festzelt kaum noch ein Durchkommen.

Am Sonntag hatten zunächst die jüngsten Sportler das Gelände für sich bevor am Nachmittag die Gaudi-Wettbewerbe der „Oberlosaer Olympischen Spiele“ die Besucher in ihren Bann zogen. Für die reifere Generation spielte derweil die Blaskapelle „Junges Egerland“ im Festzelt auf. Den Abschluss der 4-tägigen Party im Plauener Ortsteil bildete dann die Tanzshow der Oberlosaer Faschingsgarden.

OK-Chef Rico Michel zog ein rundum gelungenes Fazit. „Wir haben ein äußerst stimmungsvolles Sommerfest erlebt. Alles war friedlich, alle waren gut drauf und man hat deutlich gemerkt, wie sich die Leute nach zwei Jahren Pause auf unser Sport- und Sommerfest gefreut haben. Mein Dank gilt den über 200 Helfern unseres Vereins, die alles dafür gegeben haben, dass es den Gästen an nichts gefehlt hat“.

(RM)

Weitere Fotos findet Ihr auf unserer FACEBOOK-Seite (dafür müsst Ihr nicht bei Facebook angemeldet sein!)

100 Jahre Handball würdig gefeiert

100 Jahre Handball in Oberlosa … das sind 100 Jahre Geschichte mit Höhen und Tiefen mit unzähligen Menschen, die dazu beigetragen haben, dass der Handballsport in Oberlosa, in Plauen, im Vogtland und darüber hinaus so gewachsen ist und man den Namen SV 04 Plauen-Oberlosa e.V. auch bundesweit nicht überhören kann.

Am Donnerstag, 30. Juni haben wir diesen Geburtstag, als Auftakt zu unserem SV 04 SPORT- & SOMMERFEST gefeiert.

Im Vorfeld ist eine Chronik entstanden, die an diesem Abend vorgestellt wurde und Zeitzeugen sehr emotional verschiedene Höhepunkte Revue passieren ließen.  Unser SV 04 Handball Chronik könnt ihr für 8 Euro im Fanshop erwerben. Dieser hat das ganze Wochenende in Oberlosa auf dem SPORT- & SOMMERFEST geöffnet.

Fotos von der Veranstaltung findet ihr hier – einfach klicken. 

Neuer Sponsor

Wir freuen uns, Euch unseren neuen Sponsor vorstellen zu können: Wir begrüßen in der SV 04 Familie die AUTOHAUS OPPEL GmbH

Eine kurze Firmengeschichte

„Unsere Firmengeschichte begann 1928 mit unseren Gründern Walburga und Johann Oppel, zwei Pferden und einem Fuhrwagen. Heute sind wir zwar noch immer ein Familienunternehmen, aber gleichzeitig an sechs Standorten in Bayern und Sachsen mit 350 stolzen Kollegen*innen automobiler Full-Service-Anbieter. Mit faszinierenden Produkten und Dienstleistungen sind wir Tag und Nacht für unsere Kunden da und vereinen dabei in einer einmaligen Vielfalt 13 namhafte Automobilmarken unter einem Dach.

Getreu unserer Philosophie – Für Jeden das Beste – besteht unsere Motivation daraus, für unsere Kunden in jeder Situation die passende Mobilitätslösung anzubieten. In unserer über 90-jährigen Firmengeschichte haben nicht nur Autos eine wichtige Rolle gespielt, sondern auch unsere Mitarbeiter*innen, denn hinter einem erfolgreichen Unternehmen stehen immer die Menschen, die Tag für Tag für unsere Kunden und damit für den Erfolg der Firma arbeiten. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, unseren Mitarbeiter*innen ein angenehmes Arbeitsklima, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine sinnstiftende Tätigkeit zu ermöglichen. Durch die ständigen Weiterbildungen unserer hochqualifizierten Mitarbeiter*innen sind wir immer auf dem neuesten Stand, um unseren Kunden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, sei es ein Wunsch nach einem Neufahrzeug, einem Auto-Abo oder einer unserer umfangreichen Dienstleistungen. Dabei ist uns eine langfristige Kundenbeziehung wichtiger als der kurzfristige Erfolg. Die Firmenführung ist in den Händen von Susanne Oppel.

Auf ein gutes Miteinander.

error: Content is protected !!