Monat: September 2021
Neuer Premium-Sponsor
Pressemitteilung der GEALAN Fenstersysteme GmbH:
Neuer Premium-Sponsor: GEALAN unterstützt Drittliga-Handballer aus Plauen
GEALAN Fenster-Systeme ist mit Beginn der neuen Saison als Premium-Sponsor beim frischgebackenen Handball-Drittligisten SV 04 Plauen-Oberlosa eingestiegen. Der Kunststoffsystemgeber mit deutschen Unternehmens-Standorten im thüringischen Tanna sowie oberfränkischen Oberkotzau erweitert damit gezielt sein Engagement für Vereine und Veranstaltungen der Region.
GEALAN ist neuer Premium-Sponsor des SV 04 Plauen-Oberlosa. Im Rahmen des zweiten Heimspiels der noch jungen Drittliga-Saison wurde die Zusammenarbeit des Kunststoffsystemgebers mit den Handballern offiziell bekanntgegeben. GEALAN war bei der knappen 23:25-Niederlage der 04er gegen den HSV Hannover dem Publikum präsentiert worden. Nach einer über weite Strecken bärenstarken Partie und teils sechs Toren Führung des Drittliga-Neulings hatte man lange sogar auf einen ersten Heimsieg der 04er hoffen dürfen.
Tino Albert, GEALAN-Geschäftsführer Technik und Finanzen: „Der SV 04 Plauen-Oberlosa ist ein Traditionsverein, der uns alle hier in der Region fasziniert. Der aber nicht nur für seine erfolgreiche Herren-Mannschaft bekannt ist, sondern auch in der Jugendarbeit sehr engagiert ist. Gerade da viele GEALAN-Kolleginnen und -Kollegen aus Plauen und Umland kommen und die SV-Handballer nach ihrem Aufstieg in die dritthöchste Liga zusätzliche Unterstützung benötigen, ist die Partnerschaft eine, die aus unserer Sicht einfach hundertprozentig passt! Wir als GEALAN versprechen uns von der Zusammenarbeit auch, weiterhin und verstärkt als zuverlässiger und innovativer Arbeitgeber in der Region bekannt zu werden.“
Ivica Maurovic, Sprecher der GEALAN-Geschäftsführung, erläutert das dahinter stehende Konzept: „Wir bei GEALAN sehen es als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, uns in den Regionen, in denen wir ansässig sind, einzubringen. Lokale Sportvereine und die dort engagierten Menschen leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, das unterstützen wir gerne. Für uns ist es selbstverständlich, das zu fördern, was diese Region ausmacht. Denn gesunde und sichtbare Vereine stärken unsere Region – und davon profitieren am Ende auch wir als GEALAN wieder.“
GEALAN ist stolz als neuer Premium-Sponsor zu den tatkräftigen Förderern dieses tollen Vereins zu gehören und wünscht der Oberlosaer Handball-Familie viel Erfolg bei den neuen herausfordernden Aufgaben.
Das GEALAN-Engagement beim SV 04 Plauen-Oberlosa reiht sich ein in die gezielte Unterstützung heimischer Vereine und Veranstaltungen durch den Kunststoffsystemgeber. Zuletzt war GEALAN als Hauptsponsor der hochfränkischen Laufevent-Reihe Rockman Run eingestiegen. Daneben bezuschusst man im Rahmen von #GEALANTeamSupport alljährlich Vereine aus der Region und deren ausgewählte Projekte mit dreimal 1.000 €. Die Bewerbungsphase 2021 läuft noch bis zum 30. September.
GEALAN-Geschäftsführer Tino Albert (links) und SV 04-Vereinsvorstand Dr. Bernd Märtner stellen GEALAN vor der Partie gegen Hannover als neuen Premium-Sponsor des SV 04 Plauen-Oberlosa vor.
Stellvertretend für den neuen Premium-Sponsoren wird GEALAN-Geschäftsführer Tino Albert (rechts) von Vorstand Dr. Bernd Märtner mit Vereinsschal in die Handball-Familie des SV 04 Plauen-Oberlosa aufgenommen.
Über GEALAN Fenster-Systeme
Die GEALAN-Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Europa.
GEALAN-Profile werden im eigenen Haus entwickelt, produziert und vertrieben. Sie sind die Basis dafür, Fenster, Türen und moderne Schiebe-Lösungen auffällig schön, ausgesprochen stabil sowie besonders sicher zu machen und mit Top-Wärmedämmwerten auszustatten.
Als innovativer Systemgeber für Kunststoff-Fenster- und Türprofile bietet GEALAN seinen Partnern außerdem umfassende Dienstleistungen an. Unsere Architektenberatung und der Bautechnische Dienst unterstützt Architekten und Planer in der täglichen Arbeit. Intelligente Tools vereinfachen Planungen und Ausschreibungen. Schulungen und Seminare bringen unsere Partner auf den neuesten Stand in Sachen GEALAN-Lösungen.
Europaweit beschäftigt GEALAN mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Jahresumsatz von 245 Millionen EUR. Seit 2014 gehört GEALAN zur familiengeführten VEKA AG mit Sitz im westfälischen Sendenhorst.
Quelle: GEALAN-Fenstersysteme GmbH
(26.09.21) – männl. A-Jugend – Auftaktsieg
Saisonauftakt der männlichen A-Jugend
NSG TSV/SV04/HCE 40 : 16 VfL Waldheim 54
Dreiviertel 11 war Treff in der Einheit-Arena. Alle hatten ein Ziel vor Augen: Den Start in die neue Sachsenliga-Saison mit 2 Punkten abschließen und das Wochenende siegreich und gemütlich ausklingen lassen!
Um 12 Uhr wurde das Spiel gegen den VfL Waldheim 54 von den Unparteiischen angepfiffen. Zu Beginn konnten wir wieder eine sehr gute Abwehrleistungen vorweisen, auf die wir aufbauen konnten. Trotz einiger Probleme in der Chancenverwertung konnten wir uns aufgrund der anhaltenden Abwehrleistung auf 7:1 in der 12. Minute absetzen. Die Gegner hatten es schwer gegen unsere Abwehr und fanden nicht wirklich ins Spiel. So konnten wir acht Minuten lang unseren Kasten leer halten und erhöhten unsere Führung bis zur Pause zu einem 18:6. Wenn die Abwehr nicht funktioniert hat, dann kam unser Torhüter Henric Ebert mit seinen ebenfalls sehr guten Leistungen zum Einsatz und verzweifelte die Gegner.
In der Halbzeitpause gab es lobende Worte, aber wir wurden auch darauf gedrängt nicht nachzulassen und genau so weiter zu kämpfen.
In der 2. Halbzeit konnten wir unsere Leistungen erneut abrufen und uns weiter absetzen. Die letzte Viertelstunde hat sich Damian Bühring das Torwarttrikot drübergezogen, um sich in seiner neuen Rolle als Ersatztorhüter einzuleben. Den ein oder anderen Ball konnte er vom Netz fernhalten. Bis zur Schlusssirene haben wir nicht locker gelassen und so hat Felix Wolf in den letzten Sekunden das 40. Tor geworfen.
Diese Leistung war sehr gut Männer, jeder hat mehr als 100% gegeben um so unser Ziel umzusetzen. Aufgrund des guten Torverhältnisses, stehen wir nun nach dem 1. Spieltag auf Platz 1.
Wer hat heute alles fürs Team gegeben:
Henric Ebert (Tor), Damian Bühring (Tor; 5), Janik Seyffert (1), Anton Pötzl (3), Niklas Dostmann, Andreas Wenzel (1), Timon Raithel (5), Florian Wirth (3), Robin Wunderlich (6), Quinten Oertel (5), Felix Wolf (2), Til Koffent (5), Julius Kraus, Julian Weiß, David Bochmann (4)
Nächster Termin:
Am 02.10.2021 15 Uhr in der Sporthalle Rauschwalde in Görlitz gegen Koweg Görlitz.
— DB —
(25.09.2021) – III. Männer
Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse
SV 04 : SV Beierfeld 29:23
Erfolgreicher Saisonauftakt!
Am 25.09.2021 war der SV 04 zum Auftakt der Punktspielsaison zu Gast im schönen Erzgebirge beim SV Beierfeld. Wer den Werdegang der Dritten verfolgt, wird nun feststellen, dass es exakt die gleiche Paarung zum Auftaktspiel der vergangenen Saison gab. Allerdings wollte man das Ergebnis nicht wiederholen, da es vor Jahresfrist eine unglückliche Niederlage setzte.
Nach der Niederlage im Bezirkspokal in der Vorwoche erfreute sich Trainer Carsten Voigt unter der Woche an einer sehr ordentlichen Trainingsbeteiligung, sodass man sich entsprechend auf den Saisonauftakt vorbereiten konnte. Personell sorgten zwar Stephan Tautenhahn und Iven Wunderlich für Entlastung auf der Kreisposition, jedoch fehlten mit Tobias Lienemann, Marcel Rüdiger und Nick Himmler an diesem Samstag drei von sechs Spielern im Rückraum, was viel Spielzeit für die verbleibenden drei Männer bedeuten sollte.
Die Partie begann mit Anwurf für den Gastgeber. Über deren Stärken war man bestens informiert, da der SV Beierfeld in der Vorwoche im Pokal gegen Rodewisch spielte und man diese Partie beobachten konnte. Dies wusste die Dritte auch gleich zu nutzen und verhinderte erfolgreich den ersten Torerfolg der Erzgebirger. Auf der Gegenseite konnte Axel Voigt nach schöner Vorarbeit seines Rückraums über links außen den ersten Treffer des Tages erzielen. Fortan entwickelte sich eine vom Ergebnis her ziemlich ausgeglichene Partie, was jedoch vor allem daran lag, dass sich die Randplauener auf beiden Seiten des Spielfeldes schwer taten. Man merkte deutlich, dass noch Sand im Getriebe ist. Offensiv wollte man es teilweise zu kompliziert, teilweise aber auch zu überhastet angehen und verspielte so viele Möglichkeiten, schon früh im Spiel zu zeigen, wer Favorit ist. Wenn man den Ball aber schnell laufen ließ, konnte man oftmals über außen oder über die halben erfolgreich abschließen.
So konnte man sich zwar über die Stationen 3:4, 4:6 und 6:8 leichte Vorteile erspielen, schaffte es aber nicht, hier noch ein oder zwei Tore drauf zu setzen. Im Gegenteil: den Hausherren gelang nach 15 gespielten Minuten der Ausgleich zum 8:8 und zwei Minuten später sogar der Führungstreffer zum 9:8 durch deren besten Werfer des Tages, Yannik Fischer. Glücklicherweise ging nun offenbar ein Ruck durch die Dritte. Man konnte das Ergebnis umgehend wieder drehen. Drei Tore in Folge führten zum verdienten 9:12 nach 25 Minuten. Kurz vor Ende der ersten Hälfte kam es dann zu einer spielentscheidenden Szene: Philipp Michalke spielte einen sehenswerten Konterpass auf Axel Voigt. Dieser wurde im Lauf vom herauseilenden Torhüter des SV Beierfeld berührt und sah folgerichtig die rote Karte. Da die Aktion zudem drei Sekunden vor dem Halbzeitpfiff geschah, wurde zudem auf 7m entschieden. Diesen verwandelte Niels Wöllner gegen den nun im Tor stehenden Beierfelder Trainer sicher zum verdienten Pausenstand von 11:13.
Halbzeit zwei begann folglich mit Überzahl für die Randplauener. Diese wusste man zu nutzen und erhöhte durch Tore von Niels Wöllner und Philipp Steiniger auf 11:15. Leider sorgte dieser Vorsprung noch nicht für die erhoffte Ruhe in den Reihen der Dritten. Beierfeld konnte erneut auf zwei Tore Rückstand aufholen (14:16; 37′). Es waren zwei weitere Tore notwendig, um besagte Ruhe endlich herbeizuführen. Nachdem Alexander Melchner und Iven Wunderlich zum 14:18 trafen, war die Beierfelder Gegenwehr letztendlich gebrochen. Die Dritte spielte nun immer souveräner auf und konnte durch teilweise sehenswerte Tore den Vorsprung weiter anwachsen lassen, sodass dieser nach einem schönen Heber von Robeer Meier zum 20:27 erstmals sieben Tore betrug (58′). Der Gastgeber konnte noch ein wenig Kosmetik betreiben, sodass der SV04 am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 23:29 gewinnen konnte.
Da man am kommenden Wochenende spielfrei hat, folgt die nächste Begegnung mit dem nächsten Auswärtsspiel erst am 09.10.2021. Da ist man zu Gast bei der zweiten Vertretung der USG Chemnitz. Dort konnte man in der Vorsaison gewinnen und ist natürlich gewillt, erneut die beiden Punkte mit ins Vogtland zu bringen.
SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Tautenhahn, Heyne, Steiniger (1), Schneider (5/1)), Meier (1), Lienemann J. (4), Melchner (6), Wunderlich (1), Voigt (5), Wöllner (6/3)
7-Meter: Oberlosa: 5/4 verw. / Beierfeld: 1/1 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa: 4 min, 1 Disqualifikation / Beierfeld: 8 min, 1 Disqualifikation
Schiedsrichter: Pfau (SSV Chemnitz-Rottluff)/Töpfer (HSV Marienberg)
(CV)
(26.09.21) männl. Jugend CII
Bezirksliga C Jugend männlich
NSG Gc Mee LO – NSG TSV SV04 HCE II 32:19
Keine Chance gegen die Spielgemeinschaft aus Glauchau/Meerane/Limbach Oberfrohna
Unser junger C Jugend Jahrgang zeigte eine beherzte Vorstellung gegen die, zum großen Teil ein Jahr älteren und auch um ein Kopf größeren Gegenspieler aus Glauchau. Die Jungs gingen nach guten 1 gegen 1 Situationen immer wieder in die Tiefe der Abwehr. Entweder kamen sie dann selber frei zum Abschluss oder es wurde der freie Mitspieler gefunden. Es war auch viel Bewegung in unserem Angriffsspiel und somit konnten wir bis zum 8:8 nach knapp 10 Spielminuten mitgehen. Dann machte sich aber die körperliche Überlegenheit der Gastgeber immer mehr bemerkbar und da wir ohne Wechselspieler unterwegs waren, mussten auch alle Spieler über die gesamte Spielzeit gehen. 18:13 war ein sehr gutes Ergebnis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel wurde es dann immer schwerer Tore zu erzielen gegen die defensiver agierenden Gastgeber. Die Jungs kämpften aber bis zum Spielende weiter und gaben nicht auf. Am Ende gab es einen deutlichen, aber nicht überraschenden Heimsieg der Glauchauer Spielgemeinschaft.
Nächste Woche steht schon die nächste schwere Aufgabe an. Zu Gast ist die Mannschaft aus Weißenborn, gespielt wird am Sonntag 10Uhr in der Helbighalle. Der kommende Gegner hat am vergangenen Wochenende unseren älteren C Jugend Jahrgang mit 25:20 besiegt.
Unsere C1 spielt am nächsten Samstag 12Uhr in der Einheit-Arena, Gegner ist die Mannschaft HSG Rottluff/Lok Chemnitz II.
(SF)
25.09.21 Auftaktniederlage II.Männer
Sachsenliga Männer
HSV Weinböhla – SV04 Plauen Oberlosa 29:19
II. Männer beim Auftakt chancenlos
Das Spiel in Weinböhla begann sehr ausgeglichen. Nach 10 Spielminuten stand es 5:5. Es gelang uns gerade in dieser Phase sehr gut, unsere Torabschlüsse gut heraus zu spielen. Nach der Phase des gegenseitigen Abtastens kam jedoch Weinböhla besser ins Spiel. Die Gastgeber nutzten ihre individuelle Klasse und zogen Tor um Tor davon. Wir versuchten zwar das Tempo mit zu gehen, aber wir trafen nicht mehr das Tor und wurden dann wieder mit schnellen Gegentoren bestraft. Halbzeitstand war 15:7. In der 2. Halbzeit war es dann wieder ein recht ausgeglichenes Spiel. Der Vorsprung pendelte sich bei 8 bis 10 Toren ein. So konnte schon Abläufe für die nächsten Spiele ausprobiert werden. Wir konnten gut unsere Schwachstellen analysieren und werden im Training weiter daran arbeiten. Ein starker Rückhalt war auch diesmal wieder unser Keeper Erik Petzold.
Fazit: Eine Niederlage gegen eine sehr erfahrene Mannschaft aus Weinböhla ist kein Untergang. Es werden sicher Spiele kommen, wo wir mit dem Gegner auf Augenhöhe sind.
es spielten: Petzold (Tor), Märtner(3), Stäglich(4/3), L. Thiele, Schneider, Hohberger(1), Koffent(2), Wokan(5), Meckel(2), Zobirei, Oertel, Slopianka(2)
(SF)
Es fehlen nur sieben Minuten bis zum Sieg
Handball 3. Bundesliga / Männer
Es fehlen nur sieben Minuten bis zum Sieg
SV 04 Oberlosa – HSV Hannover 23:25
SV 04 Oberlosa: Vaicekauskas, Raupach, Flämig – Jusys (35. Rote Karte), Wetzel (2 Tore), Cornelius, Roth (3), Skalda, Trommer-Ernst, Brykner (3), Richter, Duschek (1), Hertel, Kolomaznik (2), Kucharik (10/davon 4 Siebenmeter), Naumann (2/1)
Rote Karte: Robin Müller (Hannover, 8. Minute), Dziugas Jusys (36., Oberlosa) – beide wegen Foulspiel
Zuschauer: 314
Kronkorken-Sammelaktion
SAMMELN, SAMMELN, SAMMELN …
Es geht in die Endrunde! Nur noch bis zum 30. September können die STERNQUELL-Aktionskronkorken abgegeben werden. Also: gebt noch einmal ALLES! Sprecht noch einmal Eure Freunde, Kollegen und die Familie an. Jeder Kronenkorken zählt. Bringt eure gesammelten Kronenkorken bis spätestens 30. September in die Helbig-Halle.
Vielen Dank.
(19.09.2021) – III. Männer
Handball – 3. Männer – Bezirkspokal
SV 04 : HV Grüna 24:32
Verdiente Niederlage im Bezirkspokal gegen starken Kreisligisten
Nach der Kür in der Vorwoche im Sachsenpokal gegen Koweg Görlitz stand am 19.09.2021 die erste Hürde im Bezirkspokal an. Hier bekam man den HV Grüna zugelost, welcher erstmals seit Jahren eine Männermannschaft melden konnte und demzufolge in der Kreisliga Mittelsachsen antritt. Dass dies nichts zu heißen hat, bekam der SV04 an diesem Sonntag Nachmittag in aller Deutlichkeit zu spüren.
Personell war man erneut nicht auf Rosen gebettet, da weiterhin mit Stephan Tautenhahn und Max Dehmel beide etatmäßigen Kreisläufer ausfielen, Philipp Michalke im Tor und Robeer Meier auf links außen beruflich verhindert waren, Marcel Rüdiger seine Verletzung aus dem Spiel gegen Görlitz auskuriert und Jonas Lienemann nach seiner Verletzung noch nicht wieder bei 100% war. Dennoch kann dies nicht als Entschuldigung durchgehen, da man dennoch mit mehr als ausreichend individueller Klasse anreiste. Der Gastgeber aus Grüna startete in der Sporthalle Oberlungwitz mit voller Kapelle, welche mehrheitlich aus deren ehemaliger A-Jugend besteht. Als Schiedsrichter fungierten Steffen Dienelt und Thomas Schüller, welche die Partie jederzeit souverän im Griff haben sollten.
Die Partie startete mit Anwurf für Grüna und sollte in den ersten Minuten ein offener Schlagabtausch über die Außenpositionen werden. Grüna konnte bis zum 4:3 in der fünften Minute jeweils vorlegen, doch die Dritte vermochte durch ein schnelles Spiel jeweils die eigenen Außen frei zu spielen, sodass Axel Voigt beim Stand von 4:4 bereits drei Treffer erzielen konnte. Nun konnte sich der SV04 ein paar Vorteile erspielen, welche durch Kreisläufer Tobias Lienemann, Regisseur Niels Wöllner und erneut Axel Voigt vollendet wurden, sodass nach rund zwölf gespielten Minuten ein leistungsgerechtes 6:8 von der Anzeigetafel strahlte.
Leider schlichen sich nun mehr und mehr Unkonzentriertheiten ins schwarz-gelbe Spiel, sodass der HV Grüna mehr und mehr das Szepter übernahm. In der Abwehr fehlte der nötige Biss und somit der Zugriff und in der Offensive vermochte sich die Truppe von Trainer Carsten Voigt nicht zu belohnen. Der Gastgeber wusste dies zu nutzen und konnte das Spiel binnen zehn Minuten drehen, sodass die Randplauener bei Stand von 13:10 zur Auszeit gezwungen waren. In der Defensive stellte man nun auf eine offensivere 5-1-Abwehr um, um den Aktionsradius des Spielers auf Rückraum Mitte des HV Grüna einzuschränken und in der Offensive sollte Jonas Lienemann für frischen Wind sorgen. Zwar erzielte darauf der A-Jugendliche Damian Bühring sein erstes Tor in einem Pflichtspiel im Erwachsenenbereich, doch Grüna erzielte im Anschluss drei Treffer in Folge und konnte mittlerweile schon etwas befreiter aufspielen. Die Dritte noch etwas verkürzen, dennoch lautete der Pausenstand aber 17:13 für den Gastgeber.
In der Kabine wurde nun der Matchplan für die Aufholjagd geschmiedet: in der Abwehr die Passwege für die Außenspieler des Gegners besser versperren, nicht mit unnötigem Risiko herausstürzen und darauf aufbauend aus Ballgewinnen über ein sicheres Passspiel unter besserer Einbindung des Kreisläufers zu Toren kommen.
Der angesprochene Plan funktionierte, wenn auch nur teilweise. Defensiv stand der SV04 nun deutlich besser und es ergaben sich einige Ballgewinne, welche aber weiterhin nicht mit der nötigen Effektivität im Tor untergebracht werden konnten. So konnte man lediglich dafür sorgen, dass der Abstand bis Minuten 42 beim Stand von 23:20 konstant blieb. Jetzt waren es die Gastgeber, die den Vorteil der voll besetzten Bank ausnutzen und immer wieder frische Kräfte bringen konnten. Auf der anderen Seite mussten die Randplauener dem enormen Aufwand in der Abwehr Tribut zollen. Bollwerk Tobias Lienemann, welcher bis dahin 45 Minuten Abwehr und Angriff in den Knochen hatte, benötigte eine Pause, sodass für die nächsten Minuten der Abwehrchef fehlte. Dies wusste Grüna zu nutzen und enteilte bis Minute 50 zum 27:21. In der darauf folgenden Auszeit besprach man die kommende Offensive mit zwei Kreisläufern, um den Gegner vor neue Aufgaben zu stellen.
Dass dieser Sonntag aber einer der gebrauchten war, wurde nach der Auszeit sichtbar. Der SV04 gab sich nicht auf, versuchte alles und nahm den Kampf an. Allerdings war an diesem Tag Fortuna nicht mit schwarz-gelben Trikot angereist. Beide Kreisläufer bekamen einige gute Bälle, scheiterten aber ein ums andere Mal am Gebälk. So kam es, wie es kommen sollte: der HV Grüna machte aus seiner Sicht die Pokalsensation perfekt und war den SV04 mit 32:24 aus dem Bezirkspokal.
Nun ist eine Woche Zeit, um an den Fehlern aus dem Spiel zu arbeiten, da am 25.09.2021 das erste Punktspiel der neuen Saison stattfindet. Und wie es der Zufall will, startet man erneut im Erzgebirge in Beierfeld. Anwurf der Begegnung ist um 16 Uhr.
SV 04: Feustel (Tor), Bühring (1), Steiniger (2), Lienemann T. (4), Heyne, Himmler (2), Lienemann J. (1), Melchner (4), Voigt (8), Wöllner (2/2)
7-Meter: Oberlosa: 2/4 verw. / Grüna: 2/2 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa: 2 min / Grüna: 0 min
Schiedsrichter: Dienelt (SG Nickelhütte Aue)/Schüller (SV 04 Oberlosa)
(CV)
(19.09.2021) Oberlosa scheitert an sich selbst
Handball 3. Bundesliga Männer
SC DHfK Leipzig II – SV 04 Oberlosa 32:26
Handball-Drittligist SV 04 Oberlosa bleibt auch nach dem 3. Spieltag ohne Punkte. Die Spitzenstädter unterlagen am Sonntag bei der U23 des Bundesligisten SC DHfK Leipzig mit 26:32.
Wie bereits in der Vorwoche startete Oberlosa perfekt und führte schnell mit 3:0. Viel zu schnell gab man diesen Vorsprung aus der Hand, technische Fehler und Fehlpässe luden die schnellen Leipziger zum kontern ein und nach fünf Minuten führte Leipzig mit 4:3. Trotz einer weiterhin zu hohen Fehlerquote blieb Oberlosa in Schlagdistanz und nach einem Viertel der Spielzeit hieß es 7:9 aus Sicht der Randplauener. In der Folge kam SC-Keeper Michael Hoppe immer besser in die Partie. Die 04er scheiterten häufig am Schlussmann der Messestädter und dessen Vorderleute bauten den Vorsprung auf 15:9 aus.
Es folgte eine starke Phase der Spitzenstädter und die Mannschaft um Trainer Petr Hazl pirschte sich mit vier Toren in Folge wieder auf 15:13 heran. Schließlich ging es mit einem 17:14 aus Sicht der Leipziger in die Halbzeitpause.
„Wir haben in der ersten Hälfte zu viele Fehler gemacht. Leipzig hat von unseren Fehlern profitiert, genau das wollten wir vermeiden“, analysierte Hazl nach der Partie.
Mit Beginn der zweiten Hälfte erwischten diesmal die Hausherren den besseren Start und legten zum 20:15 vor. Erneut verkürzte Oberlosa den Abstand auf 22:19, ließ dann jedoch weitere klare Einwurfchancen aus. Die Fülle an Fehlwürfen auf Seiten der Gäste nutzten die jungen Messestädter konsequent aus. Beim 29:23 etwa acht Minuten vor Ultimo war die Partie praktisch entschieden.
„Wir brauchen deutlich mehr Konsequenz im Abschluss. Wieder haben wir viel zu viele klare Torchancen ausgelassen um hier etwas mitnehmen zu können. Insgesamt war unser Spiel zu fehlerbehaftet und Fehler werden in dieser Liga deutlich härter bestraft. Insbesondere gegen so junge Teams wie heute Leipzig, brauchen wir mehr Geduld im Spiel. Das war zu hektisch“, zeigte sich Trainer Petr Hazl nach dem Spiel enttäuscht.
Am kommenden Samstag empfangen die 04er den HSV Hannover in der Plauener Kurt-Helbig-Sporthalle und wollen dann endlich den ersten Sieg einfahren.
Leipzig: Hoppe, Seidemann; Bones (1 Tor), F.Leun (2), Sajenev, Peter, J.Leun, Gansau (7), Saleh (4), Hönicke (2), Mahlitz, Uhlig (3), Häcker (2), Seifert, Hanemann (3), Schwock (8/ davon 3 Siebenmeter)
Oberlosa: Vaicekauskas, Flämig; Jusys (1), Wetzel (1), Cornelius (3), Roth (4), Skalda (5), Brykner (1), Richter, Duschek (1), Hertel (1), Kolomaznik (2), Kucharik (5/ davon 2 Siebenmeter), Naumann (2)
(RM)