Allgemein
Oberlosa holt neuen Torhüter
Der SV 04 Oberlosa hat Torhüter Patryk Foluszny verpflichtet. Der polnische Keeper hat einen Vertrag bis 2024 mit Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben.
Der 26-jährige Schlussmann hat eine Teilnahme an der U18-Europameisterschaft und der U19-Weltmeisterschaft in seiner Vita stehen. 2016 wechselte Foluszny zum HSC Coburg. Dort kam er zumeist in der 3. Bundesliga zum Einsatz, seine Premiere in der 1. Bundesliga feierte er gegen Frisch Auf Göppingen. 2018 kehrte der 1,95 m große Keeper in seine Heimat zurück und spielte dort in der höchsten Spielklasse, der Extraliga. „Ich freue mich riesig auf meine Aufgabe in Plauen. Ich habe mich beim Probetraining sofort wohl gefühlt. Das Ziel mit dem Aufstieg in die 3. Bundesliga ist klar, dafür werden wir alle hart arbeiten“, erklärt Foluszny, der sich bereits das letzte Heimspiel seines neuen Vereins in der Mitteldeutschen Oberliga angeschaut hat.
„Wir bekommen mit Patryk einen noch jungen Torhüter, der aber schon viel Erfahrung hat. Ich bin davon überzeugt, dass er mit Henric Ebert ein starkes Torhütergespann bilden wird“, erklärt SV-Teamchef Ladislav Brykner.
„Patryk ist sehr ehrgeizig und will mit uns gemeinsam etwas erreichen. Das wurde in den Gesprächen mit ihm deutlich. Ich freue mich sehr, dass er sich für uns entschieden hat“, zeigt sich auch Spielbetriebs-Chef Lutz Petzoldt zufrieden mit dem Transfer.
(RM)
(16.07.23) B Jugend-Trainingslager an der Ostsee
Ostseecamp in Bad Doberan
Ihre erste Ferienwoche verbrachten die Jungs unserer B-Jugend gemeinsam im Trainingslager in Bad Doberan. Untergebracht beim Bad Doberaner SV und mit Selbstversorgung durch Meisterkoch Uwe hieß es 7 Tage lang Schweiß, Training, Handball aber auch Sonne, Spaß und Spiel. Auf dem Plan standen die beliebten morgendlichen Laufeinheiten mit Drillsergeant Heiko, Krafteinheit, Taktikschulungen und Testspiele gegen den Bad Doberaner SV, den HC Empor Rostock und die TSG Wismar. Ergebnisse sind keine überliefert, aber die Jungs unserer Nachwuchsspielgemeinschaft haben sich ordentlich geschlagen und viel Erfahrung sammeln können für die anstehende Saison in der Sachsenliga. Auch das Freizeitprogramm kam nicht zu kurz, denn Motivationscoach Silvio hatte sich einiges einfallen lassen. So ging es zur Sommerrodelbahn oder an den Strand natürlich verbunden mit Beachhandball oder Beachvolleyball. Für die Jungs beider Vereine war es ein tolles Erlebnis und formte sie noch weiter als Team zusammen!
B-Jugend meistert Sachsenligaqualifikation (02.07.23)
B – Jugend unserer Nachwuchsspielgemeinschaft spielt in der Saison 23/24 in der Sachsenliga!
In den vergangen 2 Wochen haben sich unsere Nachwuchsspieler der B-Jugend in 2 Turnieren der Sachsenligaquali gestellt. 10 Mannschaften spielten dabei in 2 Staffeln um 5 freie Plätze in der Sachsenliga. Nachdem sich die Jungs schon in der laufenden Saison stets steigerten und am Ende einen starken 4. Platz im Bezirk Chemnitz erkämpften, waren doch alle heiß auf die Quali. Diese fand in diesem Jahr besonders spät statt, in der Zeit geht man sonst schon gechillt den Ferien entgegen. Nicht so im Training der Mannschaften, die sich qualifizieren wollten. Wir nutzten die intensive Vorbereitungszeit in Verbindung mit unseren starken C Jugend, die sich schon eher qualifizieren konnte. Das erste Turnier fand in Freiberg statt. Wir hatten das Glück, dass wir erst im 3. Spiel ins Turnier einstiegen und so alle Mannschaften schon mal studieren konnten. Bereits da sahen wir viele starke Aktionen und gute Gegner. Unser erster Gegner war dann MoGoNo Leipzig, die in ihrem ersten Spiel deutlich gewannen. Leipzig legte auch gleich mit 0:3 los. Aber wir schafften genauso schnell den Ausgleich, dann bestimmten wir das Spiel, konnten uns 10:6 absetzen. Am Ende kam Leipzig nochmal ran, konnte uns aber nicht mehr einholen. Sieg 12:10
Das 2. Spiel war dann gegen Görlitz. Auch in diesem Spiel taten wir uns schwer und lagen die gesamte erste Halbzeit hinten. Auch in der 2. Hz blieb es lange spannend. Erst in den letzten 3 Minuten des Spiels konnten wir paar Treffer vorlegen und gewannen mit 12:9.
In unserer Spielpause mussten wir dann mit Schreck verfolgen wie die bis dahin unbesiegten Freiberger gegen Leipzig verloren. Damit würde uns nicht mal ein Sieg im dritten Spiel gegen Dresden reichen und es ginge bei Punktgleichheit ums Torverhältnis. Wir gingen natürlich dann ins Spiel mit dem Gedanken, so hoch wie möglich gewinnen zu wollen. Das sorgte dann dafür, das es doch sehr hektisch zur Sache ging und einige Fehler passierten. So war das Thema Tordifferenz zeitig beendet und wir konzentrierten uns das Spiel erst einmal zu gewinnen. Das schafften wir auch und gewannen 16:12.
Das bedeutete jetzt, wir mussten gegen Freiberg mindestens einen Punkt holen, um Platz 1 oder 2 zu sichern. Nur die reichten für eine Qualifikation. Klar gingen wir motiviert ins Spiel, aber schnell war zu merken, dass die Kräfte der Jungs sich dem Ende neigten. Im Vergleich zu den anderen Mannschaften hatten wir im Rückraum auch nicht wirklich viele Wechselmöglichkeiten. Freiberg war deutlich besser und gewann auch in der Höhe verdient mit 17:7.
Die Plätze 3 und 4 aus beiden Staffeln durften in einem zweiten Turnier den letzten Startplatz ermitteln. Da wir der bessere dritte Platz waren, ging das Austragungsrecht an uns. Da bereits am Samstag eine Mannschaft absagte (Dresden Nord) ging es nur noch gegen 2 Gegner – Radebeul und Görlitz. wir konnten unser Heimspielrecht auch nutzen, um einen breiteren Kader aufbieten zu können. So kamen 2 starke Jungs der C zusätzlich zum Einsatz.
Da wir Görlitz bereits aus dem ersten Turnier kannten, war das erste Spiel gegen Radebeul schon vorentscheidend. Schon nach wenigen Spielminuten war zu merken, dass dies kein leichtes Spiel wird. Der Gegner hatte einige gute Akteure in seinen Reihen und spielte einen guten Ball. Nur schwer kämpften wir uns immer wieder an die Radebeuler Jungs heran. Bis zur 24. Minute bestimmten sie das Spiel, aber wir ließen nicht locker und blieben auf Tuchfühlung. Gegen Ende des Spiels, als wir merkten es geht was, waren wir da und gingen selbst in Führung. Aber Radebeul konterte und legte wieder vor. Noch einmal kämpften wir uns heran und so endete das Spiel gerecht 18:18 unentschieden.
Beim 2. Spiel waren wir nur Zuschauer, Radebeul gewann gegen Görlitz 26:20. Das bedeutete für uns, wir müssen mit mindestens 7 Toren gewinnen, um Erster zu sein.
Wir legten gegen Görlitz mit ordentlichem Tempo los, kassierten aber zu viele Gegentreffer. nach 12 Minuten stand es noch immer 8:8 unentschieden. Die letzten 3 Minuten der 1. Hz. sollten dann aber vorentscheidend sein. Wir konnten mit dem Pausenpfiff auf 12:8 erhöhen. Nach der Pause machten wir dann gleich so weiter und erhöhten auf 20:10. Jetzt war die Euphorie nicht mehr zu stoppen. Wir ließen nix mehr anbrennen und gewannen das Spiel gegen die Görlitzer 23:13. Damit war das große Ziel geschafft – Sachsenliga!!!! Jetzt heißt es für die Jungs nach dem Abklingen der Euphorie, das wichtige Training ernst zu nehmen und voll mit zu ziehen.
Die Qualifikation spielten:
Tor: Eddie Uhlig, Paul Taubald, Lenny Groh
Feld: Mika Flügel, Janne Matti Lukas, Tamino Kühn, Florian Speer, Pascal Heine, Felix Speer, Luis Hecker, Louis Bober, Jan Sena, Marek Seidel, Maurice Hering, Tom Rother, Jonas Schreiter
B Jugend wird Pokalvizemeister
(07.05.23) II. Männer beenden Saison mit einem deutlichen Sieg
Verbandsliga Männer Staffel West
SV04 Plauen Oberlosa II – SG MoGoNo Leipzig 36:14
II. Männer beenden Saison auf Rang 7
Der letzte Spieltag hatte es nochmal in sich. Nach der Niederlage der Vierten, stand das mit Spannung erwartete kleine Derby auf dem Plan. Leider fand die Dritte am gestrigen Tag nicht zu ihrer Normalform und der Sieg ging verdient an die Einheit. Dann waren die Frauen dran und Dank einer kämpferisch guten Leistung konnten sie sich gegen die favorisierten Gäste aus Langenhessen durchsetzen.
Vor unserem Spiel wartete nun das nächste emotionale Highlight auf alle Anwesenden. 3 langjährige Stützen wurden aus dem Team verabschiedet. Sicherlich floß dabei auch die ein oder andere Träne. Auch an dieser Stelle noch einmal – Erik, Leppi und Florian – Alles Gute für eure Zukunft.
Natürlich wollten wir den 3 Spielern auch sportlich einen tollen Abschied bereiten, auch wenn nur 2 der 3 sportlich eingreifen konnten. Florian war durch seinen Einsatz bei der Ersten festgespielt und konnte das Team nur als Offizieller unterstützen und Erik verletzte sich vor 2 Wochen so stark, dass ein Einsatz nicht möglich war. Leppi konnte dagegen sein letztes Spiel noch einmal aktiv genießen. Er war es dann auch, der durch seine Paraden in den ersten Minuten den Grundstein legte. Nach 10 Minuten führten wir 4:1. in den nächsten 10Minuten spielten wir wieder estas hecktisch und auch nachlässig. So blieben die Gäste, die noch um den Klassenerhalt spielten, bis zum 9:6 weiter im Spiel. Die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann wieder uns. Bis zur Halbzeit konnten wir uns auf 14:8 absetzen. Nach der Halbzeit kamen wir gut ins Spiel. in der 40. Spielminute krönte Leppi mit einem direkten Tor zum 20:11 seine Leistung. Die Gäste versuchten uns durch verschiedene Systeme rauszubringen, aber nichts klappte wirklich und die Lücken waren riesig. In dieser Phase drehte Freddy, der auch nach der Saison eine berufsbedingte Pause einlegen wird, richtig auf. in 24Minuten war er alleine 9 mal erfolgreich. Nach 50 Minuten stand es dann bereits 29:13 und vom Gegner kam kaum noch Gegenwehr. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 36:14 auf der Anzeigetafel. Diese letzte Leistung sollte uns nun genug Motivation für die Vorbereitung mitgeben, um uns nächstes Jahr wieder erfolgreicher präsentieren zu können.
Am Anschluss feierten alle Teams zusammen den Saisonabschluss.
(SF)
(06.05.2023) Oberlosa ist Vize-Meister
Hanball – Oberliga / Männer
HC Elbflorenz II – SV 04 Oberlosa 30:38
Mit einem hart erkämpften 38:30-Erfolg in der Landeshauptstadt bleiben die Plauener Oberliga-Handballer auch im 15. Spiel in Folge ohne Niederlage. Damit sichert sich der SV 04 Oberlosa zwei Spieltage vor Schluss bei vier Punkten Vorsprung und dem gewonnenen direkten Vergleich mit der HG 85 Köthen die Vize-Meisterschaft.
Die Spitzenstädter mussten beim Duell in der Elbestadt auf den angeschlagenen Benas Vaicekauskas und den ebenfalls verletzten Henric Ebert verzichten. Ohne die beiden Keeper musste Max Flämig über die volle Distanz die Last zwischen den Pfosten allein schultern.
Die Partie begann mit enormem Tempo und nach vier Minuten hieß es 3:3. Louis Hertel und Ivan Kucharik brachten die Schwarz-Gelben mit 5:3 in Führung. In der Folgezeit übernahmen jedoch die Hausherren immer mehr die Spielkontrolle. „Wir waren in der Abwehr nicht so griffig wie gewohnt und haben viele eins gegen eins Duelle verloren“, zeigte sich Co-Trainer David Woitke mit der SV-Defensive nicht zufrieden. Da jedoch das Angriffsspiel der 04er gut funktionierte, entwickelte sich eine torreiche Begegnung. Beim 10:8 für die Dresdner bat SV-Teamchef Ladislav Brykner sein Team zur Auszeit. Davon unbeirrt bauten die Gastgeber durch ihre besten Schützen Burmeister und Kryszon die Führung auf 14:10 aus. Sebastian Naumann (2), Franz Schauer (2) und Ivan Kucharik brachten die Plauener mit ihren Treffern zum 15:16 wieder in Schlagdistanz. Mit einem knappen 17:16 für die Elbestädter ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach dem Wiederanpfiff dauerte es etwa acht Minuten, bis die Vogtländer durch einen verwandelten Strafwurf von Naumann zum 22:21 ihrerseits wieder die Führung übernahmen. Entscheidend absetzen konnten sich die Schwarz-Gelben jedoch vorerst nicht. Die Tempohatz beider Teams ging munter weiter und Jakub Kolomaznik sorgte mit dem 29:26 für die erste etwas komfortablere Führung der 04er. Dann jedoch wurde es nach dem Dresdner Treffer zum 27:29 noch einmal richtig eng. Eine Zeitstrafe gegen Libor Hanisch und eine Rote Karte gegen Franz Schauer bedeuteten doppelte Unterzahl für Oberlosa. Routiniert versenkte erneut Kolomaznik die Kugel zum 30:27, wenig später hielt Paul Richter mit dem 31:28 den Vorsprung konstant. Bis zum 32:30 aus Sicht der Plauener blieben die Landeshauptstädter dran. In der Schlussphase der Partie bewiesen die Schwarz-Gelben, dass sie auch gegen Ende der Saison körperlich in einer Top Verfassung sind. Mit einem 6:0-Lauf in den letzten sieben Minuten schraubten die Gäste das Resultat noch auf 38:30 und nahmen letztlich zwei schwer erkämpfte Punkte mit auf die Heimreise. „Mit der ersten Hälfte war ich überhaupt nicht zufrieden. Nach der Pause haben wir dann mit einer Abwehr gespielt. Max Flämig hat sich dann auch steigern können, so dass wir letztlich verdient beide Zähler mitnehmen“, analysierte Teamchef Ladislav Brykner nach der Partie.
Für die 04er steht nun ein spielfreies Wochenende an, bevor am Himmelfahrtstag um 19 Uhr das letzte Heimspiel gegen HBV 90 Jena auf dem Programm steht.
Oberlosa: Vaicekauskas, Flämig; Ebert (1 Tor), Wetzel, Beketov, Roth (1), Trommer-Ernst (3), Wokan (2), Richter (4), Schauer (6), Duschek, Hertel (3), Hanisch (1), Kolomaznik (5), Kucharik (6), Naumann (6/ davon 5 Siebenmeter)
(RM)
Oberlosa holt prominenten Neuzugang
Handball – Oberliga / Männer
Handball-Oberligist SV 04 Oberlosa hat sich für die kommenden beiden Spielzeiten prominent verstärkt. Vom EHV Aue wechselt dessen Kapitän Kevin Roch in die Spitzenstadt. Der 1,97 m große Akteur kann auf mehreren Positionen spielen und gilt als absoluter Wunschspieler von SV-Teamchef Ladislav Brykner. „Ich habe lange mit ihm zusammengespielt und weiß um seine Stärken. Kevin ist ein toller Typ, der enorm ehrgeizig ist und immer 100% gibt. Er ist ein extrem guter Abwehrspieler und wird uns auch im Angriff mit seiner Torgefährlichkeit weiterhelfen“, erklärt Brykner.
Roch selbst freut sich sehr auf seine neue Aufgabe und erläutert die Gründe für seinen Wechsel. „Ich will unbedingt mit Aue die Rückkehr in die 2. Bundesliga schaffen. Die 2. Liga ist allerdings zeitlich für mich mit Beruf und Familie nicht mehr zu vereinbaren. Da ich topfit bin und weiterhin ambitioniert Handball spielen will, kam die Anfrage aus Plauen für mich wie gerufen. Zudem freue ich mich auf die erneute Zusammenarbeit mit früheren Weggefährten“, so der 33-jährige. „Plauen hat das klare Ziel in die 3. Bundesliga zurück zu kehren. Mit meinem Können und meiner Erfahrung will ich dazu einen entscheidenden Beitrag leisten“, erklärt Roch weiter.
Auch Spielbetriebs-Chef Lutz Petzoldt freut sich, dass es mit dem Transfer geklappt hat. „Sportlich ist Kevin eine absolute Verstärkung, menschlich passt er perfekt in unser Team. Er hat uns in den Gesprächen mit seinen Zielen und Ambitionen vollauf überzeugt“. Wie der Chef des Oberliga-Teams weiter ausführt, wird sich das Gesicht der Mannschaft zur neuen Saison weiter verändern. „Es wird sich noch einiges tun, sowohl bei den Abgängen als auch bei den Zugängen. Wir werden jedoch gut gerüstet in die neue Saison gehen“, verspricht Petzoldt.
(RM)
1. Männer – Erfolgsserie hält an
(02.04.23)II.Männer verlieren in Delitzsch
Verbandsliga Männer Staffel West
NHV Concordia Delitzsch II – SV04 Plauen Oberlosa II 31:23
Nichts zu holen in Delitzsch
Mit vollem Kader ging es nach drei Heimsiegen in Folge zum Tabellenzweiten nach Delitzsch. Wir hatten uns viel vorgenommen, wollten sehen, in wie weit wir auch auswärts mit den Spitzenteams der Liga mithalten können. Die Gastgeber setzten von Beginn an auf ihre Stärke, das Tempospiel. Schnell führten sie 2:0. In der 5. Minute konnten wir erstmals treffen und am Gegner dran bleiben. In den folgenden Minuten nahmen wir den Kampf und auch das Tempo an und konnten weiter mit dem Gegner auf Augenhöhe mitspielen. Leider konnten wir uns in dieser Phase aber nicht absetzen, weil die Fehlerquote im Angriff und auch in der Abwehr zu hoch war. In der 25. Minute stand es 10:10 und wir waren gut im Spiel. Allerdings schienen wir dann gedanklich schon in der Halbzeit zu sein und es kamen 5 ganz schwache Minuten, die die Gastgeber nutzten um vor der Halbzeit auf 14:10 davon zu ziehen. Nach der Halbzeit hielten wir den Rückstand konstant bei 5-6 Toren. Es fehlte das letzte Aufbäumen und der unbedingte Wille das Spiel noch drehen zu wollen. Dazu kam die weiterhin viel zu hohe Fehlerquote. Die Delitzscher nutzten ihren breiten und gut besetzten Kader aus, unsere Abwehr immer wieder vor Probleme zu stellen. Auch gegen das Delitzscher Abwehrbollwerk taten wir uns sehr schwer, alleine Lousian war aus dem Feld mit 6 Treffern erfolgreich. Am Ende stand ein souveräner 31:23 Heimsieg der Delitzscher, die nach der Saison den Aufstieg in die Sachsenliga wahrnehmen wollen.
Wir haben jetzt drei Wochenenden Spielpause und werden uns gezielt auf die letzten 2 Saisonspiele vorbereiten. Das letzte Heimspiel findet am 07.05.23 statt.
(SF)