Handball

(11.10.2020) II. Männer Spielbericht

Handball – II.Männer – Sachsenliga

Erneuter Punktgewinn nach Handballkrimi

SV04 Plauen Oberlosa II – HSV Dresden 24:24

Nach den guten Auftritten des Teams in den letzten Wochen und den daraus resultierenden Punktgewinnen, ging es hochmotiviert in unser nächstes Heimspiel gegen den HSV Dresden. Der HSV Dresden ist ein Verein, der zu den Dinos der Sachsenliga zählt und auch viele Jahre in der Regionalliga vertreten war. 2 Spieler waren natürlich besonders heiß auf die Partie. Florian und Freddy spielten auch schon für die Dresdner. Auch bei den Plauener Handballfans kamen unsere Erfolge an. Knapp 100 Fans wollten uns gestern zur gewohnten Handballzeit unterstützen, vielen Dank dafür. Um es vorweg zu nehmen, sie sollten es auch nicht bereuen und wurden mit einem tollen Spiel belohnt. Nach einigen Minuten des gegenseitigen Abtastens übernahmen wir das Spiel. Die Abwehr arbeitete sehr gut und im temporeichen Angriff wurden immer wieder gute Chancen herausgespielt. Nach 15 Minuten lagen wir 8:5 vorn. Eine kleine unkonzentrierte Phase ließ die Gäste wieder zum 8:8 ausgleichen. Nach einer Auszeit legten wir jedoch wieder vor und gingen mit 13:11 in die Pause. In der 2. Halbzeit agierten beide Teams auf Augenhöhe. Der Spielstand war stets knapp und die Führungen wechselten. Unser Angriffsmotor lief nicht mehr so rund wie noch in der ersten Halbzeit und auch unsere Abwehr war oft einen Schritt zu spät. Dadurch waren wir im 2. Durchgang auch öfter mit 5 Spielern unterwegs. Erst mit der Einwechslung von Carsten kam wieder Schwung ins Spiel und so gelang uns in der 50. Spielminute nach langer Zeit mal wieder eine 2 Tore Führung. Aber kurz darauf nutzten die Gäste 2 gegen uns verhängte Zeitstrafen aus und markierten den Ausgleich zum 22:22. So sollte die Chrunchtime wieder zu einem echten Krimi werden. Jetzt legten die Dresdner 2 Tore vor und die Zeit wurde immer knapper. Doch der aufopferungsvolle Kampf wurde belohnt. In der 59. Spielminute konnte Florian am Kreis den vielumjubelten Ausgleichtreffer erzielen. Leppi sicherte mit einer tollen Parade im letzten Gästeangriff den Punktgewinn. Im gesamten Spiel waren unsere 2 Torleute ein starker Rückhalt für die Abwehr. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 4:4 Punkten und Platz 6!!! geht es erstmal in die Herbstferien. Unsere nächsten 2 Spiele bestreiten wir auswärts. Zum Feiertag am 31.10. gehts zum Pokalspiel nach Döbeln und eine Woche später spielen wir in Weinböhla. Die Fans markieren sich bitte schon mal den 15.11. FETT im Kalender, da geht es 14Uhr in der Helbighalle gegen den Zwönitzer HSV. Vielleicht knacken wir da die 100 – Zuschauermarke. Vielen Dank an dieser Stelle auch unseren beiden Nachwuchsspielern Til Koffent und Timon Raithel für ihren Einsatz beim Kassendienst.

Es spielten: Petzold, Leppert, Stäglich (5/2), Thiele (4), Koffent (2), Wokan (3), Englert(2), Slopianka (2), Märtner(3), Hohberger(1), Schneider, Zobirei (2), Meckel, Oertel

SF

(11.10.2020) Spielbericht CII Jugend männlich

Handball CII Jugend männlich Bezirksliga

C Jugend holt nach toller Aufholjagd einen Punkt

NSG TSV/SV04/HCE II – HSG Rottluff/Lok Chemnitz II 33 :33

Nach dem Auftaktsieg in Limbach stand nun das erste Heimspiel auf dem Plan. Die Gäste aus Chemnitz waren uns körperlich stark überelegen. Doch davon unbeeindruckt gingen wir ins Spiel. Bis zum 6:6 in der 7. Spielminute verlief das Spiel ausgeglichen. Dann allerdings häuften sich bei uns die Fehler und die Gäste zogen auf 6:9 davon. Auch unsere Auszeit half nix und der Vorsprung vergrößerte sich in nur wenigen Minuten auf 7 Tore. Stand nach 14 Minuten 6:13. Bis zur Halbzeit fingen wir uns wieder und gingen mit einem positiven Bauchgefühl und einem Stand von 15:19 in die Kabinen. Mit dem Ziel weiter aufzuholen startete die 2. Halbzeit. Aber einfache Fehler ließen die Gäste wieder auf 16:23 davonziehen. Die Moral stimmte und die Jungs kämpften und kämpften. Tor um Tor holten wir jetzt auf. Stand es in der 31.Minute noch 18:25, so schafften wir in der 40.Minute den Ausgleich zum 27:27. Aber anstatt weiter zu machen, überließen wir den Chemnitzern wieder die Führung. Diese nutzten unsere mangelde Konzentration und zogen wieder auf 27:31 davon. Auch das sollte uns nicht zum aufgeben verleiten, die nächste Aufholjagd startete. 90Sekunden vor Schluss schafften wir mit dem letzten Treffer der Partie den Ausgleich zum 33:33 Endstand. Damit verteidigten die Jungs den 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga. Auffälligster Spieler in einer stark kämpfenden Mannschaft war unser Levin mit sage und schreibe 18Toren.

SF

 

(04.10.20) Erste Punkte für die weibl. C

Handball – weibliche C-Jugend – Kreisliga Zwickau

„Starke Leistung wird mit souveränen Auswärtssieg belohnt“

2. Spieltag Auswärtsspiel gegen HV Chemnitz

Am 2. Spieltag der wCJ Kreisliga Zwickau 2020/2021 mussten unsere C-Mädels erneut auswärts
antreten. Gastgeber an diesem Sonntagvormittag war der HV Chemnitz in seiner Sachsenhalle.
Personell dezimiert (ohne Stammtorhüterin) – aber trotz allem gut vorbereitet und motiviert – startete
unsere Mannschaft Richtung Chemnitz. Alle waren bestrebt die unnötige Auswärtsniederlage in
Limbach-Oberfrohna wieder auszubügeln. Was nun in 50 Minuten Handballballspiel folgte, war ein
Befreiungsschlag unserer C-Mädels. Nach einer kurzen Phase des „Kennenlernens“ (4:4), übernahm
unsere Mannschaft komplett die Regie über das Spiel. Aus einer bärenstarken Abwehr heraus (ohne
2 min Strafe, und nur ein 7m) wurde der Grundstein für einen souveränen Auswärtssieg gelegt. Mit
einem 6:14 ging es in die Halbzeitpause. Im Angriff wechselten schön herausgespielte Tore mit
konsequent gespielten Kontertoren ab. Mitte der 2. Halbzeit schien die Motivation des Gegners
gebrochen. Unsere Mädels hielten dennoch das Tempo hoch und belohnten sich mit Toren. Am Ende
leuchtete ein souveränes 13:33 an der Anzeigentafel. Der Sieg ist somit auch in dieser Höhe völlig
verdient. Zwei Personalien sind in diesem Zusammenhang noch zu würdigen. Zum einen unsere
Links-Außenspielerin Josy-Alexa Krüger, welche sich bereit erklärte, die vakante Torhüterposition zu
besetzen. Durch ihren Einsatz war dieser Mannschafterfolg erst möglich. Zum zweiten unsere D-Spielerin,
Sally Rother, welche ihr erstes C-Kader-Tor erzielte und sich somit für ihre guten
Trainingsleistungen belohnte.

Nun gilt der Blick auf unser 1. Heimspiel der Saison. In unserer neuen Heimspielstätte (Sporthalle Oelsnitz) erwarten wir am Sonntag 11.10.2020 um 14:00 Uhr, die wCJVertretung der SG Raschau-Beierfeld. Die wCJ-Mannschaft des SV 04 Oberlosa freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.
DH

 

(03.10.2020) III. Männer

Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse

USG Chemnitz II : SV 04 18:26

Harzfreie Herausforderung hervorragend gemeistert!

Zum 30ten Tag der Deutschen Einheit trat die Dritte des SV 04 zum letzten Spiel der Aufsteigerwochen bei der zweiten Vertretung der USG Chemnitz an. Nachdem man in der Vorwoche gegen Werdau die ersten beiden Punkte einfahren konnte, sollte dies nun auch in der Fremde geschehen. Da in der Sporthalle des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums aber absolutes Haftmittelverbot herrschte, spukte dies leider in den Köpfen einiger Spieler. Glücklicherweise unnötig, wie sich zeigen sollte. Personell war man gut aufgestellt. Es fehlten lediglich Axel Voigt, Stephan Tautenhahn und Philipp Michalke. So kam der A-Jugendliche Jona Dude zu seinem Debüt im Erwachsenenbereich.

Angepfiffen wurde von den beiden sehr gut pfeifenden Schiedsrichtern Lukas May und Paul Zilly um 15 Uhr und der SV 04 legte gleich ordentlich vor. Schon nach 35 Sekunden konnte Jonas Lienemann den ersten Konter des Tages zum 0:1 verwandeln. Eine gut arbeitende 6:0 Abwehr um Alexander Melchner und Max Dehmel machte es den Universitätssportlern schwer, sodass man bereits nach neun Minuten mit 1:4 in Führung lag. Dass diese Führung nicht noch deutlicher ausfiel, war der ausbaufähigen Chancenverwertung geschuldet. Da diese in den nächsten Minuten auch nicht wirklich besser wurde, konnte die USG den Abstand halten und teilweise sogar den Anschlusstreffer für sich verbuchen. Glücklicherweise schienen die Randplauener ihr Visier zum Ende von Halbzeit eins nachzuschärfen und mit einem 0:3 Lauf ging es beim Stand von 10:14 in die Kabinen.
Zehn Gegentore in einer Halbzeit auswärts sind mehr als in Ordnung, das leidige Thema Chancenverwertung bestand aber weiterhin. Wenn man in Durchgang zwei in der Deckung weiter so arbeitet und vorn eine Schippe drauf legt, steht einem Auswärtssieg nichts im Wege.

Mit Beginn von Halbzeit zwei machte Routinier Enrico Feustel im Tor Platz für den 17-jährigen Jona Dude. Dieser fügte sich nahtlos ein und zeigte eine klasse Partie. Ihm gelang es, einen 7m zu parieren und einen freien Wurf vom Kreis ins Toraus zu lenken. Dazu gesellten sich noch einige weitere sehenswerte Aktionen. Dies in Kombination mit der noch sicherer stehenden Abwehr war in Halbzeit zwei der Schlüssel zum Erfolg.
Leider konnte man den ersten Angriff in Halbzeit zwei nicht zur 5-Tore Führung nutzen, bekam sogar zwei Gegentore durch 7m. Zwei Tore durch Max Dehmel (an diesem Tag mit sechs Toren sicherster Werfer der Dritten) und Niels Wöllner stellten in Minuten 37 jedoch den alten Abstand zum 12:16 wieder her. In den nächsten rund 10 Minuten schaffte es der SV 04 nicht, sich weiter abzusetzen. Erst der 18-Jährige Philipp Steiniger erzielte in Minute 49 sehenswert den Treffer zum 15:20 und damit die erste 5-Tore Führung, um 5 Minuten später erneut zum 17:23 erfolgreich zu sein. Den Schlusspunkt setzte Max Dehmel zum 18:26 Sieg, welcher gegen eine sehr sympathische Chemnitzer Mannschaft auch in dieser Höhe absolut verdient war.

In der nächsten Woche, am Samstag, 10.10.2020, heißt es wieder Heimspiel und auch Spitzenspiel. Zu Gast ist der TSV Einheit Clausnitz, welcher sich vor der Saison deutlich verstärken konnte und mit dieser Mannschaft ein gehöriges Wort um den Staffelsieg mitreden wird. Grund, sich zu verstecken, gibt es aber nicht. Der Eigenanspruch der Dritten ist klar: Heimspiele gilt es zu gewinnen. Anwurf ist wie gewohnt um 14 Uhr am langen Heimspielsamstag des SV 04. Über lautstarke Unterstützung von der Tribüne freut sich die Dritte.

SV 04: Dude (Tor), Feustel (Tor), Steiniger (2), Rüdiger (3/3) , Schneider A. (4), Lienemann T. (2), Meier, Himmler (1), Lienemann J. (3), Melchner (4), Dehmel (6), Wöllner (1)

7-Meter: Oberlosa: 5/3 verw. / USG: 6/5 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa: 4 min / USG: 8 min

Schiedsrichter: May/Zilly (beide HSG Sachsenring)

(CV )

(03.10.2020) Punktgewinn in Pirna

Handball – Mitteldeutsche Oberliga – 1. Männer

Unsere Jungs gewinnen in Pirna

SG Pirna Heidenau : SV 04 22:17

Nach dem 18:18-Unentschieden im Stadtderby gegen Einheit musste der SV 04 Oberlosa bei der aufstiegswilligen SG Pirna/Heidenau ran. Schnell gerieten die Plauener mit 0:4 ins Hintertreffen. Dann nahm Cheftrainer Petr Hazl in Spielminute sieben eine Auszeit. Mit einer riesigen kämpferischen Leistung arbeitete sich der SV 04 Oberlosa heran und konnte zum 7:7-Zwischenstand ausgleichen. Co-Trainer Richard Wander merkte an: „In diesem Spiel standen sich die besten Abwehrreihen der letzten Jahre gegenüber. Es entwickelte sich ein unglaublich kampfbetontes Spiel.“ Das Trainerduo spielte nach dem 9:9-Halbzeitstand auch im zweiten Durchgang die richtigen Instrumente. „Wir müssen die Pirnaer zu ganz viel Bewegung zwingen, dann können wir unsere konditionellen Vorteile mit gezielten Aktionen verbinden“, gaben die Übungsleiter ihren Jungs mit auf den Weg.

Die Plauener Handballer wirkten jetzt im Vergleich zum enttäuschenden Auftaktspiel wie ausgewechselt. Torhüter Carsten Klaus hielt erneut überragend: „Ab der 40. Minute wusste ich, dass wir das Ding tatsächlich gewinnen.“ Was zum Auftakt gegen Einheit fehlte, das klappte diesmal schon deutlich besser. Oberlosa lief auch mal eine zweite Welle, um zu einfachen Toren zu gelangen. Co-Trainer Richard Wander freute sich mit den Matchwinnern:„Philip Trommer-Ernst und Louis Hertel haben ein hervorragendes Spiel gemacht. Unsere Innenverteidigung mit Dziugas Jusys und Jakub Kolomaznik haben etliche Angriffe der Pirnaer im Keim erstickt. Und am Ende dürfen wir uns über eine absolut geschlossen Mannschaftsleistung freuen.“

Mit der 12:11-Führung durch Philip Trommer-Ernst deutete der Gast aus Plauen bereits an, dass man den Pirnaern kein Stück vom Schokoladenkuchen abgeben will. Nur einmal noch konnten die Hausherren zurückschlagen. Nach dem 12:13-Zwischenstand aber „haben wir die Pirnaer dann durch unseren pausenlosen Spieler- und Positionswechsel den Schneid abgekauft. Der Gegner konnte nicht mehr mithalten und so haben wir am Ende sogar noch einen souveränen Fünf-Tore-Vorsprung herauswerfen können“, freute sich Youngster Louis Hertel.

SV 04 Oberlosa: Klaus, Raupach – Jusys, Wetzel (2 Tore /davon 1 Siebenmeter), Roth (2), Skalda (2/1), Trommer-Ernst (6), Brykner (3), Richter, (1), Duschek, Hertel (4), Kolomaznik (1), Rahn (1), Kucharik (kare)

(Text: Karsten Repert)

(03.10.20) Spielbericht CII Jugend männlich

Handball – CII Jugend männlich – Bezirksliga

Jungs starten mit Auswärtserfolg

NSG Gc-Mee-LO – SV04 Plauen Oberlosa II 24:29

Nach einem halben Jahr ohne Wettkampf freuten sich nun alle auf das erste Spiel der neuen Saison. Da unser Team zum größten Teil aus jungen Spielern besteht, das heißt Jahrgang 2007, konnte keiner genau einschätzen, wo wir in der Liga stehen. Aber die Jungs zeigten einen sehr kämperischen souveränen Auftritt. Von Beginn an übernahmen wir das Geschehen auf dem Parkett. Die Führung wurde immer weiter ausgebaut. Am Ende stand ein 24:29 Auswärtssieg. Am kommenden Wochenende spielen wir Sonntag 10.00Uhr in der Einheitarena gegen die Mannschaft der HSG Rottluff/Lok Chemnitz.

SF

(04.10.2020) Spielbericht 2. Männer

Handball – II.Männer – Sachsenliga

Sachsenligateam gelingt historischer Erfolg

HSG Rottluff/Lok Chemnitz – SV04 Plauen Oberlosa II 25:28

Nachdem wir am vergangenen Wochenende den ersten Punkt in der Sachsenliga geholt hatten, war das Ziel für diesen Spieltag schnell erklärt. Wir wollten den ersten Doppelpunktgewinn. Der Gegner war kein Unbekannter. Mit der HSG Rottluff/Lok Chemnitz trafen wir auf die Mannschaft von Ex Oberlosatrainer Michel Wiesend. Die Chemnitzer haben schon eine Sachsenligasaison hinter sich. Wie in der letzten Saison steht die Mannschaft nach 2 Niederlagen am unteren Ende der Tabelle. Für uns also ein unmittelbarer Gegner im Kampf um den Klassenerhalt. Hoch konzentriert ging es ins Spiel. Schnell führten wie 2:0. Diese Führung bauten wir bis Mitte der ersten Halbzeit bis zum 8:4 aus. Eine erste kleine Schwächephase brachte die Gastgeber auf 9:10 heran und zwang uns, eine Auszeit zu nehmen. Diese brachte wieder die richtige Ordnung in unser Spiel und wir zogen bis zur Pause auf 14:11 davon. Bis Mitte der 2. Halbzeit sahen wir eine sehr souveräne Vorstellung des Teams. Der Vorsprung erhöhte sich auf 6 Tore und alles schien geklärt, doch einige unnötige Fehler brachten die Chemnitzer wieder ins Spiel. Das Torpolster schmolz, Tor um Tor holten die Gastgeber nun auf. Wir behielten aber die Ruhe und nutzten eine doppelte Überzahl um die nötigen Treffer zu erzielen. Mit dem 28:25 war bereits in der 57.Minute der letzte Treffer der Partie gefallen und dieser bescherte uns den ersten Sachsenliga-Doppelpunktgewinn. Unsere Torhüter waren auch in diesem Spiel ein sehr starker Rückhalt, besonders im 2. Durchgang konnte Leppi einige gute Chancen der Chemnitzer parieren. Im Angriff glänzten vorallem Routinier Rico Englert und Youngster Tim Stäglich mit 7 Treffern. Ein großer Dank geht an Alex und Tobi aus der Dritten, die uns mit vollem Einsatz unterstützten. Am kommenden Sonntag erwarten wir zur gewohnten Zeit (14Uhr Helbighalle) den HSV Dresden. Bis zu 300 Fans dürfen in die Halle, also kommt vorbei und unterstützt das Team. Vielleicht gelingt uns dann die nächste Überraschung.

Es spielten: Petzold, Leppert, Stäglich (7/1), Thiele (5), Koffent (2), Wokan (3), Englert(7), Slopianka (3), Märtner, Hohberger, Melchner, Lienemann, Wunderlich, Schneider

SF

Stadtderby endet mit Remis

Text: Karsten Repert // BLICK

Handball – Mitteldeutsche Oberliga- 1. Männer

SV 04 Oberlosa noch weit entfernt von den eigenen Ansprüchen

Der SV 04 Oberlosa wurde coronabedingt nachträglich als „Mannschaft des Jahres 2019“ geehrt. Nach über einem halben Jahr Viruspause gab es in Plauen endlich wieder einmal ein Handball-Punktspiel vor Zuschauern. Und der HC Einheit Plauen schaffte nach acht Derby-Niederlagen in Folge ein bärenstarkes 18:18-Unentschieden bei einem Meisterschafts-Mitfavoriten. Eigentlich hätten alle zufrieden sein können. Aber so war es natlich nicht. Beim Gastgeber spürte man „die Enttäuschung natürlich. Wir können deutlich mehr und hatten den neunten Derbysieg in Folge vor Augen“, sprach der Oberlosaer Assistenztrainer Richard Wander das aus, was alle Schwarz-Gelben dachten. Wer aber den Spielverlauf zusammenfasste, der unterschreibt zugleich auch den Abschlusskommentar von SV-Torwart Carsten Klaus: „Wir müssen unter Coronabedingungen sechs Neuzugänge etablieren und es läuft bei uns noch lange nicht rund. Unter diesen Umständen bin ich froh, dass wir das Derby zum neunten Mal in Folge nicht verloren haben gegen eine bärenstarke Einheit.“

Viele Ballverluste prägten das Spiel

Und was sagten die heimlichen Gewinner des Saisonauftaktes? „Erst einmal gar nichts! Das müssen wir jetzt erstmal wirken lassen“, ballten die Reusaer ihre Fäuste. Der Gast mischte in der Kurt-Helbig-Sporthalle nicht nur mit. Die Einheit wendete nach Rückständen immer wieder das Blatt. So führte Oberlosa bereits mit 5:2 (12.), um dann mit 6:8 (21.) und 8:10 (26.) ins Hintertreffen zu geraten. „Wir hätten mit drei, vier Toren Vorsprung in die Pause gehen können“, ärgerte sich Einheit-Rückkehrer Marc Multhauf. In der Tat: Einheit streute immer wieder Sand ins Getriebe der „Nullvierer“, die im Vorwärtsgang zudem auch noch mit sich selbst schwer beschäftigt waren. „Wir haben bestimmt 15 eigene Fehler verbucht. Das ist deutlich zu viel“, räumte SV-Trainer Petr Hazl ein. Die hochkarätigen Neuzugänge blieben blass und sorgten sogar gelegentlich für Ballverluste der Schwarz-Gelben.

Fünf Sekunden vor Schluss trifft Marc Multhauf

Einheit-Coach Jan Richter und dessen neuer Assistent Heiko Schuster hatten hingegen eine Truppe auf die Platte geschickt, die im zweiten Durchgang eben nicht kräftemäßig zusammenbarch. Darauf hatte manch einer auf der Gegenseite gehofft. Bis zur 55. Minute lag Oberlosa mit einem Tor vorn. Die geringe Trefferquote auf beiden Seiten war dabei das Ergebnis zahlreicher Fehler, aber auch guter Abwehrarbeit. Mit einem Doppelschlag schockte Marc Multhauf den Gastgeber, der 4:33 Minuten vor Schluss urplötzlich mit 16:17 zurückgelegen hatte. Zwar antworteten die Oberlosaer Neuzugänge Jan Skalda und Ladislav Brykner mit der Wende zum 18:17, doch danach scheiterte der SV 04 an sich selbst und man verlor auch noch Brykner (Rote Karte ohne Bericht). Den fälligen Siebenmeter verwandelte Marc Multhauf zum verdienten und letztlich auch gerechten 18:18-Endstand. Sternquell-Geschäftsführer Jan Gerbeth brachte es aus neutraler Sicht auf den Punkt: „Als Sponsor beider Vereine bin ich mit dem Ausgang hochzufrieden, ich wünsche mir aber fürs Rückspiel einen Qualitätszuwachs und dann ein 30:30-Remis.“ (kare)

Statistik

SV 04 Oberlosa: Klaus, Raupach – Jusys, Wetzel (5 Tore /davon 3 Siebenmeter), L. Roth, Skalda (2/1), Trommer-Ernst (3), Brykner (2), Richter, Duschek (2), Hertel (2), Kolomaznik, Rahn (2), Kucharik

HCE Plauen: Misar, Pour – Kveton, Model (1), Gemeinhardt, Krüger (3/1), Fort (1), Roth (2), Broz, Multhauf (10/5), Zbiral, Dolak (1)

Zuschauer: 300

Verwarnungen: 3 für Plauen, 3 für Oberlosa

Zeitstrafen: 6 für Plauen, 4 für Oberlosa

Rote Karte: Ladislav Brykner (60. Minute/Gegenspieler umgerissen)

Der SV 04 Oberlosa wurde vor dem Stadtderby in der Mitteldeutschen Oberliga als „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen der Landrat Rolf Keil sowie Martina Birner (Vorstand der Sparkasse Vogtland) und Produktmanager Thomas Münzer von der Sternquell-Brauerei vor. Sportgala-Organisator Volkhardt Kramer hatte die Ehrung moderiert. Foto: Karsten Repert

Weitere Fotos findet Ihr auf unserer Facebook-Seite. Klickt einfach hier.

(27.09.2020) III. MÄNNER

Handball – 3. Männer – 1. Bezirksklasse

SV 04 : SV Sachsen 90 Werdau II 32:20

Souveräner Heimsieg!

Nach der mehr als unnötigen Niederlage im ersten Punktspiel vor Wochenfrist beim Aufsteiger in Beierfeld gastierte am 27.09.20 Aufsteiger Nummer zwei in der heimischen Kurt-Helbig-Halle. Gewillt, das verlorene Spiel auszumerzen, trat die Truppe um Trainer Carsten Voigt, sowie der neuen Mannschaftsverantwortlichen Kathrin Steiniger (an dieser Stelle herzlich Willkommen im Team!) entsprechend motiviert an. Personell änderte sich nicht viel im Vergleich zur Vorwoche. André Schneider genießt weiterhin seine verdienten Flitterwochen und Stephan Tautenhahn musste krankheitsbedingt passen. Unterstützt wurde man aber von Rico Schneider aus der zweiten Mannschaft.

Angeworfen werden sollte pünktlich um 14 Uhr. Da es bei der Schiedsrichteransetzung aber offenbar zu Unstimmigkeiten hinsichtlich der Anwurfzeit kam, erreichte Schiedrichterin Sabrina Lukas vom HC Einheit die Halle um kurz nach 14 Uhr (danke dafür, dass Sie es so kurzfristig noch geschafft hat). Für den zweiten Schiedsrichter einigten sich beide Vereine darauf, dass der SV 04 Nachwuchsleiter Iven Wunderlich zu seiner Premiere als Referee kam und diese Position im Unparteiischen-Trikot von Axel Voigt achtbar ausfüllte.
Somit begann die Partie mit 20 Minuten Verspätung und sofort mit Vorteilen für die Dritte. Aus einer stark arbeitenden Abwehr heraus netzte Jonas Lienemann per erfolgreichem 1:0 Konter zum ersten Tor des Tages ein. Im weiteren Spielverlauf zeigte sich, dass die Randplauener an diesem Tag von den Gästen nicht bezwungen werden konnten. Man war technisch, taktisch und athletisch überlegen, scheiterte aber zu oft an sich selbst. Einige technische Fehler und Fehlwürfe führten dazu, dass es nach 15 gespielten Minuten nur 9:5 stand. Da der Gästetrainer zur Auszeit bat, wurde dies auch entsprechend kritisiert. Man spielte nun sicherer und konnte durch ansehnlich vorgetragene Angriffe den Abstand bis zum Pausenpfiff auf 16:9 erhöhen.

In Halbzeit zwei zeigte sich die Dritte nun noch konzentrierter. Vor allem defensiv ließ man bis Minute 43 nichts mehr zu und konnte sich, unter anderem durch die beiden ersten Tore im Erwachsenenbereich von Philipp Steiniger, auf 21:9 absetzen.
Fortan nahm der SV 04 etwas den Fuß vom Gaspedal und hielt den Gegner auf Abstand. Positiv hervorzuheben ist der Schütze zum 30ten Tor, Marcel Rüdiger, welcher die obligatorische Kiste Erfrischungsgetränke spendieren darf.
Unterm Strich steht ein souveräner, auch in dieser Höhe absolut verdienter 32:20 Heimsieg der Dritten gegen einen arg ersatzgeschwächten Gegner aus Werdau, welcher sich unter diesen Umständen allerdings achtbar aus der Affäre zog.

Am kommenden Samstag gastiert man beim dritten Aufsteiger, der zweiten Vertretung der USG Chemnitz. Das Ziel ist ganz klar formuliert: zwei Punkte und den damit verbundenen ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Anwurf der Begegnung ist um 15 Uhr.

SV 04: Michalke (Tor), Feustel (Tor), Steiniger (2), Rüdiger (3) , Schneider R. (4), Lienemann T., Meier (1), Himmler (4/2), Lienemann J. (1), Melchner (6), Dehmel (4), Voigt (5), Wöllner (2)

7-Meter: Oberlosa: 2/2 verw. / Werdau: 2/2 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa: 2 min / Werdau: keine

Schiedsrichter: Lukas (HC Einheit Plauen)/Wunderlich (SV 04 Plauen-Oberlosa)

(CV )

error: Content is protected !!