Handball

weibl.C-Jugend beendet Saison…incl.Video!!!

Handball – weibliche C-Jugend – Bezirksliga

Hallo an alle Handballfreunde und Fans des SV04 Oberlosa,

durch das unvermeidbare Saisonende der Handballbezirksliga Chemnitz verabschiedet
sich die wCJ des SV04 Oberlosa in die Sommerpause.
Die Mannschaft und der Trainerstab möchten sich bei allen Sponsoren, Fans und Eltern
für die fantastische Unterstützung in dieser Spielzeit ausdrücklich bedanken.
In diesem Sinne, bleibt alle gesund

Bis bald und bleibt alle Gesund!!!!!

 

(07.03.2020) Oberlosa verliert Heimspiel

Text Karsten Repert // BLICK

Oberlosa verliert gewonnen geglaubtes Heimspiel

SV 04 scheitert beim 22:23 gegen Apolda an eigener Fehlerquote

Auf der Zielgeraden geht dem SV 04 Oberlosa die Luft aus. Die Plauener Handballer verloren am Samstagabend ihr bereits gewonnen geglaubtes Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten HSV Apolda mit 22:23 (9:8). Während die kampfstarken Gäste jetzt komfortable sechs Punkte Vorsprung haben auf einen Abstiegsplatz und als fast gesichert gelten, rücken für den ambitionierten SV 04 Oberlosa die anvisierten Medaillenplätze bei drei Zählern Rückstand erst einmal in die Ferne. Die Thüringer konnten ihr Glück kaum fassen. HSV-Trainer Patrick Schatz wirkte nach der Schlusssirene entsprechend überschwänglich: „Wir sind ja auswärts eher schwach. Aber wir haben nach dem Drei-Tore-Rückstand nie aufgesteckt und dass wir so zurückkommen und es am Ende sogar zum zweiten Auswärtssieg reicht, das ist einfach nur phänomenal.“

Oberlosa verschläft die Anfangsphase: 0:4!

Dabei hatte der Vereinsvorsitzende Prof. Dr. Bernd Märtner in seiner Begrüßungsrede den 444 Zuschauern noch angekündigt: „Wir wollen im Kampf um Platz drei noch einmal angreifen.“ Seine Worte verhallten. Vom Anwurf weg unterliefen dem Gastgeber Fehler über Fehler. Louis Hertel, Jakub Kolomaznik, Torsten Wetzel, Andreas Weikert, Linus Roth und nochmals Torsten Wetzel leisteten sich beim Abspiel oder im Abschluss Schwächen. Cheftrainer Petr Hazl war fassungslos: „Wie jeder gesehen hat, haben wir gar nicht mitbekommen, dass das Spiel begonnen hatte. Ich musste nach 7:39 Minuten die erste Auszeit nehmen.“ Nach dem Trainerweckruf fuhren die Hausherren den Motor nach und nach in den Überholmodus. Dieser Drehzahlbereich machte den Gästen zu schaffen. Oberlosa holte den 0:4-Rückstand (9.) binnen 13 Minuten auf. Nach dem 6:6-Ausgleich durch Philip Trommer-Ernst (22.) verwandelte Denny Mertig (30.) kurz vor der Halbzeitpause einen Siebenmeter zum 9:7. Doch der Apoldaer Slobodan Veselinovic zeigte mit seinem direkt verwandelten Freiwurf zum 9:8-Pausenstand das Problem der Hausherren auf. So richtig mit einhundert Prozent bei der Sache ist das Team aktuell nicht. Zwölf Fehlangriffe standen im ersten Abschnitt zu Buche.

SV 04 bricht in Schlussviertelstunde ein

Dass die Plauener Fehlerquote auch im zweiten Abschnitt hoch sein sollte, darauf deutete bei Wiederanpfiff gar nichts hin. Marc Multhauf (37./13:10) sorgte für die erste Drei-Tore-Führung. Diesen Vorsprung hielten die Plauener ohne zu glänzen bis zum 18:15-Zwischenstand (45.). Keiner weiß, was dann passierte in den Köpfen der Vogtländer. Binnen acht Minuten war die Führung futsch. Apolda kämpfte unverdrossen und spielte jetzt auch toll. Oberlosa scheiterte an einfachsten Abspielen. „Wir waren am Anfang und am Ende völlig von der Rolle“, musste SV-Coach Petr Hazl im Nachgang eingestehen. Symptomatisch für das ganze Spiel erlebten die Plauener Fans den Schlussakkord. Mit dem letzten von insgesamt acht Siebenmetern scheiterte Denny Mertig 70 Sekunden vor Schluss beim Stand von 22:23 am HSV-Keeper Igor Toskoski. Den Gegenangriff parierte SV-Keeper Max Flämig. Doch der folgende Anlauf endete mit einem Abspiel von Sebastian Duschek. Schlusssirene, Gästejubel! Der SV 04 Oberlosa muss nach dieser Niederlage aufpassen, dass er in den letzten fünf Spielen nicht noch „durchgereicht“ wird. Apolda hat als Tabellenzehnter nur drei Punkte weniger als die Plauener (aktuell 5. Platz) auf dem Konto.

Statistik

SV 04 Oberlosa: Flämig, Petzoldt; Kveton (4 Tore), Wetzel (1), Weikert (1), Roth (3), Trommer-Ernst (1), Mertig (7/davon 7 Siebenmeter), Richter (1), Duschek, Hertel (2), Kolomaznik, Multhauf (2), Rahn.

Zuschauer: 444

(kare)

 

(07.03.2020) D1 Jugend männlich

Handball – D1 – Jugend männlich – Sachsenliga

Jungs zeigen starken Auftritt gegen den Favorit aus Hoyerswerda

NSG TSV/SV04/HCE – LHV Hoyerswerda 27:31

Nach nur einigen Sekunden erzielten wir das erste Tor der Partie. Die Gäste ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und glichen im Gegenzug aus. In den nächsten Minuten nutzten die körperlich überlegenen Spieler die ihnen gebotenen Räume sehr gut aus. Immer wieder tauchten die Gegenspieler frei vor unserem Torwart auf und trafen sehr sicher. Bis zum 7:13 zogen sie davon, bis wir anfingen uns ins Spiel zurück zu kämpfen. Tor um Tor verkürzten wir nun den Rückstand. Die Abwehr ließ nicht mehr soviele Chancen zu und so waren wir zur Halbzeit beim 16:19 wieder auf Schlagdistanz. In der 2. Hälfte pendelte sich der Vorsprung der Gäste so bei drei bis fünf Toren ein. Es bestand sogar ein paar Mal die Chance, noch weiter zu verkürzen, aber die wurden leider nicht genutzt. Am Ende stand trotzdem ein beachtliches Ergebnis, 27:31 gegen den Tabellenvierten. In Hoyerswerda verloren wir noch vor knapp 3 Monaten mit 15 Toren. Am kommenden Samstag spielen wir 11.45Uhr in Chemnitz.

(SF)

(08.03.2020) II.Männer

Handball – II.Männer – Verbandsliga Männer Staffel West

Starker Kampf wird mit Punkt belohnt

DHfK Leipzig III – SV04 Plauen Oberlosa II 25:25

Mit fast kompletter Truppe starteten wir zu unserem gestrigen Sonntagsausflug, lediglich unsere 2 Linkshänder kurieren nach wie vor ihre Verletzungen aus. Aber Rico nutze die Verletzungspause, um das Trainerteam auf der Bank zu unterstützen. Das Spiel begann mit hohem Tempo. Beide Angriffsreihen waren sehr gut drauf und so vielen die Tore im Minutentakt. Leipzig legte vor und wir legten nach. Nach den ersten 15 Spielminuten stand es 10:9 für die Gastgeber. Wir stellten unsere Deckung auf eine 5:1 Abwehr um, und waren damit zumindest hinten erfolgreich. Im Angriff oder in der 2. Welle passierte uns jedoch immer wieder ein unnötiger Ballverlust. So blieben die Leipziger auch zur Pause mit 14:13 in Führung. Nach der Halbzeit ging es spannend weiter. Aber auch hier das selbe Bild, wie in Halbzeit eins. Leipzig legte vor, wir glichen aus. Immer wenn wir die Chance hatten, selbst in Führung zu gehen, vergaben wir diese. Die Abwehr mit Erik im Tor arbeitete über weite Strecken sehr gut und doch kam es auch immer wieder zu Situationen, wo wir einen Schritt zu spät kamen und uns so 2 Minuten Strafen einhandelten. Gegen Ende des Matches schien Leipzig auf die Siegerstraße abzubiegen und erhöhte den Vorsprung auf 25:22. Obwohl unsere Deckung dann auch in der 6:0 Variante gut agierte, mussten wir in den letzten 3 Minuten hinten raus. Wir spielten also nun eine richtig offensive 3:3 Abwehr und so gelang es uns, den Gastgebern noch paar mal den Ball abzunehmen. Erik hielt den letzten freien Wurf der Leipziger und Alex traf dann mit einem Hammer aus dem Rückraum zum verdienten Unentschieden. Dementsprechend groß war der Jubel nach Abpfiff und die anschließende Kabinenfeier.

Es spielten: Leppert, Petzold (beide Tor), Märtner (4), Wokan(5), Slopianka (3), Voigt, Koffent (1), Lienemann, Stäglich (3/2), Oertel, Hoberger (3), Meckel, Melchner (3), Thiele (3)

(SF)

 

(1.03.20) 2.Frauen mit Spiel zum vergessen…

Handball – Zweite Frauen – Bezirksliga

Frauen-Jugendteam kann nicht an gute Leistung anknüpfen

 SV04 Plauen-Oberlosa II vs BSV Limbach/Oberfrohna  16:23

Schon letztes Wochenende bestritt unser zweites Frauenteam das erste Spiel nach den Winterferien….oder besser nach dem Winterschlaf.
Denn so agierte die ganze Mannschaft leider im gesamten Spiel. Was in den vergangenen Begegnungen immer besser funktionierte war heute wie weggeblasen.
Die sehr gut eingestellten Gäste kamen ohne größere Probleme in ihr Spiel und konnten sich ab der 12.Minute Tor um Tor absetzen. Eine Auszeit brachte bedingt Besserung ins Oberlosa-Spiel, aber mit 9:13 lag man zur Halbzeit schon vier Tore zurück.
Die Pausenbesprechung verlief dann (meiner Meinung nach…) wenig konstruktiv und auch zu laut, was sich leider auch auf die Moral der Mädel’s niedergeschlagen hatte…so schien es zu mindest…
Bis zur 47!! Minute brauchten die Gastgeber für das erste Tor der 2.Halbzeit. Zum Ende der Partie stabilisierte sich Oberlosa dann endlich, nutzte die schwindende Konzentration der Gäste und kam so noch zu einigen besseren Abschlüssen. Beim 16:23 war dannSchluß und Limbach/Oberfrohna gewinnt verdient auch das Rückspiel gegen unser Team.

Nicht gut….sehr, sehr schade!!!  ABER!!!–> verloren haben heute nicht einzelne Spieler, sondern die ganze Teamleistung hat nicht gepasst! Deshalb sollte sich JEDER hinterfragen und mit guter + zahlreicher Trainingsteilnahme die ganze Mannschaft stärken !!!!!!!

STH

(01.03.20) C-Mädel’s nur knapp geschlagen…

Handball – weibliche C-Jugend – Bezirksliga

„Kämpferisch starke Leistung wird nicht belohnt“

12. Spieltag Heimspiel gegen HC Glauchau/Meerane

Am 12. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz erwarteten unsere C-Mädels die Mannschaft vom HC Glauchau/Meerane zum ersten Heimspiel im Jahr 2020 in der Kurt- Helbig Sporthalle.
Die herben Niederlagen an den vorangegangenen Spieltagen gegen die Topteams der Liga, wollten unsere Mädels mit einem couragierten Auftritt vor heimischem Publikum wieder gut machen. Dies gelang auf ganzer Linie. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein hartumkämpftes und spannendes Handballspiel. In der Abwehr agierte die Mannschaft entschlossen und mit dem notwendigen Körpereinsatz.
Einzig die Chancenverwertung im Angriff blieb die Schwachstelle in unserem Spiel. Mit einem 8:9 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, in der Abwehr wurde ordentlich gearbeitet, jedoch im Angriff zu viele Chancen liegen gelassen. Dadurch konnten sich die Gäste kurz vor Ende des Spiel mit einem vier Tore Vorsprung auf 13:17 absetzten. Das Spiel war eigentlich entschieden.
Mit einer kämpferischen Energieleistung stemmten sich unsere Mädels jedoch gegen die drohende Niederlage. Binnen vier Minuten glichen sie zum 17:17 aus. Unser Fananhang sorgte ordentlich für Stimmung und die Gastmannschaft war sichtlich beeindruckt. Nach der erneuten Gästeführung hatten unsere Mädels den letzten Angriff gut ausgespielt, scheiterten jedoch an der sehr guten Torhüterin der Gäste.
Am Ende stand leider ein 17:18 auf der Anzeigentafel. Unsere Mannschaft lieferte nicht nur ein packendes Handballspiel ab, sondern eine ihrer besten Saisonleistungen.
Das nächste Punktspiel der Saison führt unsere Mädels nach Limbach/Oberfrohna. Dort werden wir erneut versuchen den ersten Sieg im Jahr 2020 zu feiern.
DH

(01.03.2020) II.Männer

Handball – II.Männer – Verbandsliga Männer Staffel West

Juniorteam verteidigt mit guter Leistung Platz 1

SV 04 Plauen Oberlosa II – LVB Leipzig II 29:23

Nachdem wir am Anfang des Jahres nicht zu unserer Form fanden, zeigte uns dieses Spiel, dass die Formkurve deutlich nach oben zeigt.
Es ging aber vorallem mit der richtigen Einstellung ins Spiel. Endlich präsentierten wir uns wieder kampfstark und bissig, auch wenn wir das öfters mal mit 2 Minutenstrafen bezahlen mussten. Die Jungs wollten die Niederlage in Leipzig wieder vergessen machen.
Nach einer ausgeglichen Startphase gelang es uns Mitte der ersten Halbzeit, von den Leipzigern Tor um Tor abzusetzen. In der 22.Spielminute führten wir 11:5. Diesen Vorsprung hielten wir dann bis zur Pause konstant bei 5 bis 6 Toren. Auch in der 2. Halbzeit änderte sich daran nichts. Mal zogen wir weg auf 7 Tore, dann verkürzten die Leipziger wieder auf 5 Tore. Durch die Rückkehr von Alex, konnten wir auch dem Rückraum immer wieder wichtige Pausen einräumen. Dadurch hatten alle Spieler die nötige Power, um die Leipziger auf Distanz zu halten. Das einzigste was in der 2. Halbzeit zu wünschen übrig ließ, war unsere Chancenverwertung. Da haben wir einige 100%ige liegen lassen. Beide Torleute übernahmen je eine Halbzeit und gaben ihren Abwehrreihen die nötige Sicherheit. Am Ende stand ein souveräner 29:23 Heimsieg auf dem Protokoll. Nächsten Sonntag geht’s 16 Uhr zur 3. Mannschaft der DHfK Leipzig. Da erwartet uns wieder ein heißes Duell.
Es spielten: Leppert, Petzold (beide Tor), Märtner (3), Wokan (3), Slopianka (2), Schneider (1), Stäglich (4/3), Zobirei (6/2), Lienemann, Oertel, Hoberger (3), Meckel (3), Melchner (2), Thiele (2)
(SF)

(01.03.2020) Oberlosa verliert Top-Spiel

Handball – Oberliga / Männer

Oberlosa verliert Top-Spiel

HSV Bad Blankenburg – SV 04 Oberlosa 27:24

Nach sechs ungeschlagenen Spielen in Folge hat es die Oberlosaer Oberliga-Handballer am Sonntag im Top-Spiel beim HSV Bad Blankenburg erwischt. Die Spitzenstädter unterlagen mit 24:27 und belegen weiterhin den 4. Tabellenplatz (23:17 Punkte).

Vor 255 Zuschauern begann die Partie äußerst ausgeglichen. Bis zum 5:5 (14. Minute) konnte sich kein Team absetzen. Dann folgte die beste Phase im Spiel der Gäste. Dank einer starken Abwehrleistung blieben die 04er sieben Minuten ohne Gegentreffer und konnten selbst in diesem Zeitraum fünf Mal die Kugel im HSV-Gehäuse versenken. Lohn dessen war eine 10:5-Führung der Randplauener. Der überragende Akteur der Hausherren, Marcel Werner, brachte sein Team beim 8:11 wieder in Schlagdistanz. Mit einer weiterhin beweglichen und aggressiven Defensive behauptete Oberlosa seine Führung und nahm einen 13:10-Vorsprung mit in die Halbzeitpause.

Mit dem sprichwörtlichen Messer zwischen den Zähnen kamen die Kurstädter aus der Kabine und machten binnen vier Minuten den 13:13-Ausgleich perfekt. Nunmehr entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf Rennen bis zum 16:16. Oberlosa verlor nach einer sehr harten Entscheidung der beiden Unparteiischen Torsten Wetzel mit einer Roten Karte. Beim 20:18 konnten sich die Hausherren erstmals mit zwei Toren absetzen und behaupteten diese Führung auch beim 22:20.

Oberlosa gab sich jedoch noch nicht geschlagen und kämpfte mit aller Macht um den Ausgleich. Der gelang dann schließlich Paul Richter beim 23:23 etwa fünf Minuten vor Ultimo. Erneut Werner per Doppelschlag zum 25:23 und eine Zeitstrafe gegen Paul Richter ließen dann das Pendel zugunsten der Hausherren ausschlagen. Die routinierten Thüringer brachten den Erfolg in trockene Tücher und behaupten somit den 3.Tabellenplatz (26:14 Punkte).

SV-Co-Trainer Richard Wander resümierte: „In der ersten Hälfte hatten wir den Kontrahenten weitestgehend im Griff. Dennoch haben wir es da auch verpasst, einen größeren Vorsprung heraus zu werfen. In der zweiten Hälfte hat Bad Blankenburg enorm Druck gemacht, da hat man schon gesehen, dass die nicht umsonst 16:2 Punkte in eigener Halle geholt haben. In den letzten Minuten lief es für uns dann auch ein bisschen unglücklich, letztlich geht der Sieg für Bad Blankenburg in Ordnung. Jetzt heißt es volle Konzentration auf das Heimspiel am Samstag gegen Apolda.“

Oberlosa: Klaus, Flämig; Fort, Wetzel, Weikert, Roth, Trommer-Ernst (3 Tore), Mertig (3/ davon 2 Siebenmeter), Richter (5), Kolomaznik (2), Duschek (3), Hertel (3), Multhauf, Rahn (5)

Zuschauer: 255
Zeitstrafen: Bad Blankenburg 4x2min. / Oberlosa 3x2min. + 1 Rote Karte
Strafwürfe: Bad Blankenburg 7/5 verwandelt / Oberlosa 2/2

(RM)

(29.02.2020) III. MÄNNER

Handball – 3. Männer – 1.Bezirksklasse

SV 04 : BSV Limbach-Oberfrohna 27:23

Revanche gelungen!

Die Dritte konnte sich für die Hinspielniederlage in Limbach-Oberfrohna revanchieren und gewann ein rassig geführtes Spiel am Ende verdient!

Dass der Abschluss des Spielprotokolls 20 Minuten in Anspruch nehmen kann und die Anzahl der Zeichen in der Kommentarspalte des Protokolls begrenzt ist, war für Trainer Carsten Voigt etwas Neues. Aber der Reihe nach:
Am 29.02.2020 empfing die Dritte zur gewohnten Heimspielzeit um 14 Uhr den BSV Limbach-Oberfrohna. Im Hinspiel musste man eine schmerzliche 28:36 Niederlage hinnehmen und war natürlich gewillt, sich dafür zu revanchieren. In Vorbereitung auf das Spiel wurde unter der Woche fokussiert gearbeitet und personell war man auch gut aufgestellt. An diesem Tag gab Alexander Melchner aus der Zweiten sein Comeback nach langer Verletzungszeit. Er sollte seine Sache gut machen.
Vor Spielbeginn wurde die Mannschaft mit allen notwendigen Informationen über den Gegner versorgt. Da beim BSV vor allem Tony Esche mit knapp einem Drittel aller Tore hervor sticht, wurde dieser von Niels Wöllner über die komplette Spielzeit überragend manngedeckt. Dies sollte Wirkung zeigen.

Das Spiel begann mit Anwurf für die Gäste und man merkte sofort, dass deren Angriffsmotor ohne ihren Denker und Lenker schwer in die Gänge kam. Gleich den ersten Angriff konnten die Randplauener abwehren und im Gegenzug wurde der erste Strafwurf erspielt, welchen Marcel Rüdiger sicher verwandelte. Dieses Tor brachte aber leider nicht die nötige Sicherheit, sodass in den nächsten Minuten in der Offensive zu behäbig agiert wurde und die Bälle zumeist sichere Beute des Gästetorhüters wurden. So konnte Limbach ausgleichen und mit 1:3 nach rund acht Minuten in Führung gehen. Diesen Vorsprung wusste der BSV bis Minute zwölf zu behaupten.
Nun kam es zur ersten Überzahlsituation für die Dritte, welche mit mit 2:0 gewonnen werden konnte. Als Axel Voigt dann nach 15 Minuten zum 5:5 ausglich, sah sich der Gästetrainer zur Auszeit gezwungen. In dieser wurde seitens des SV04 lediglich die Chancenverwertung kritisiert. Bis dahin ließ man vier hunderprozentige Chancen liegen. Das musste unbedingt besser werden.
Und es wurde besser. Rico Schneider (an diesem Tag mit zehn Toren bester Werfer der Gelb-Schwarzen) und Jonas Lienemann sorgten bis Minute 17 für die erste zwei Tore Führung (7:5). Zwar konnten die Gäste diese wieder egalisieren, es war nun aber deutlich mehr Feuer im Spiel des SV04. Als die Gäste in der 23. Minute zwei Zeitstrafen bekamen, konnte die Dritte diesen Vorteil erneut überragend nutzen. Der zwischenzeitlich eingewechselte Alexander Melchner fügte sich nahtlos ein und warf seine Mannschaft mit drei Toren in Folge zur 12:9 Führung nach rund 26 Minuten. Die Gäste konnten bis zur Halbzeit noch ein wenig Ergebniskorrektur betreiben und es ging leistungsgerecht mit einer 13:11 Führung für die Randplauener in die Kabinen.

Der Pausentee wurde zur weiteren Motivation der Truppe genutzt. Für Kritik gab es kaum Anlass. Wenn man im Abschluss noch konsequenter wird, bleiben die zwei Punkte in der Kurt-Helbig-Halle.

Wer nun dachte, dass sieben Zeitstrafen in einer Halbzeit schon ein rassiges Spiel bedeuten, musste sich nach 60 Minuten eines Besseren belehren lassen.
Die Dritte nutzte den Anwurf prompt zur 14:11 Führung durch Rico Schneider. Dann aber begann eine schwierige Phase für die Mannen um Coach Carsten Voigt. Man sah sich einer doppelten Unterzahl gegenüber, da Robeer Meier (unglücklich) und Nick Himmler auf der Bank platz nehmen mussten. Dafür kämpften die verbliebenen Spieler umso mehr und kassierten in dieser Zeit lediglich ein Gegentor, sodass es nach 35 Minuten 14:12 stand.
In der 40. Minute kam es zur ersten unschönen Szene des Spiels. Nick Himmler und ein Spieler der Gäste kämpften am Oberlosaer Kreis um den Ball und gingen beide zu Boden. Der Gästespieler beging eine Tätlichkeit und Nick Himmler ließ sich leider zu einer Revanche hinreißen, sodass folgerichtig beide mit glatt rot die Platte verlassen mussten.
Offenbar hinterließ dies eine kleine Delle in den Angriffsbemühungen des SV04, da man sich in den nächsten Minuten sehr schwer tat. Glücklicherweise stand man in der Abwehr weiter sehr sicher und auch Keeper Enrico Feustel tat in dieser Phase sein Übriges hinzu, sodass die zwei Tore Führung beim Stand von 20:18 nach rund 50 Minuten weiter Bestand hatte. Nach 54 Minuten kam es erneut zu einer unschönen Szene, als sich der Trainer der Gäste für die Schiedsrichter hörbar zu ein paar weniger nett gemeinten Worten gegen André Schneider hinreißen ließ. Die Folge war eine blaue Karte für den Übungsleiter des BSV und da diese mit einer Zeitstrafe für einen seiner Spieler einher ging,  ebenso zu einer doppelten Überzahl für die Dritte. Wer nun hoffte, diese Chance nutzt der SV04, um den Deckel auf das Spiel zu machen, wurde leider enttäuscht. Drei eigenen Tore (zweimal Axel Voigt und einmal Stephan Tautenhahn) standen zwei der Gäste gegenüber, sodass man lediglich auf 23:21 nach 56 Minuten erhöhen konnte. Die letzten vier Minuten versprachen also, sehr spannend zu werden.
Glücklicherweise wurde in der Abwehr nun noch vehementer gearbeitet und erneut Stephan Tautenhahn mit all seiner Erfahrung machte mit dem 25:21 nach 58 Minuten den Sack zu. Der BSV sah sich nun zur offensiven Abwehr gezwungen, welche ein gefundenes Fressen für Haudegen André Schneider war. Mit Ruhe und Übersicht fand er den einlaufenden Axel Voigt, welcher mit dem 26:22 in Minute 59 alle Hoffnungen für Limbach beendete. Den Schlusspunkt des Spiels setzte Rico Schneider mit seinem zehnten Tor. Danke für die Kiste Erfrischungsgetränke an dieser Stelle.
Am Ende gewann der SV04 eine mehr als umkämpfte Partie verdient mit 27:23. Dann begannen besagte 20 Minuten für Trainer Carsten Voigt…

Am kommenden Wochenende gastiert man am Samstag Abend um 18:30 beim TSV Einheit Clausnitz, welche im Hinspiel einen Punkt aus Plauen mitnehmen konnten. Es verspricht also ein schweres Spiel zu werden. Wenn man aber wieder eine ebenso kämpferische Leistung zeigt, wie gegen Limbach, ist man auch in der Lage, aus Clausnitz etwas Zählbares mit zu bringen.

SV 04: Fränkel (Tor), Feustel (Tor), Tautenhahn (2), Rüdiger (2/1) , Schneider A., Lienemann (1), Melchner (5), Meier, Himmler, Schneider R. (10/2), Dehmel, Voigt (6), Wöllner (1)

7-Meter: Oberlosa: 3/2 verw. / Limbach: 2/2 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa: 8 min / Limbach: 22 min

Rote Karten: Oberlosa: 1 / Limbach: 2

Blaue Karten: Oberlosa: 0 / Limbach: 1

Schiedsrichter: Lukas (HC Einheit Plauen)/Loebe (Rodewischer Handballwölfe)

(CV )

error: Content is protected !!