Handball

(07.12.2019) C2-Jugend männlich

Handball – C2-Jugend männlich – Bezirksliga
Männliche C2 feiert überzeugenden Heimsieg
NSG TSV/SV04/HCE II : NSG ZHC/Werdau II 42:19
Am 07.12 hatten wir die 2. Vertretung der NSG ZHC/Werdau zu Gast. Mit der klaren Zielsetzung Heimsieg gingen die Jungs in die Partie. Wir konnten gleich zu Beginn einige Ballgewinne erzielen und bereits in der 8. Spielminute mit 7:0 in Führung gehen. In den folgenden Spielminuten bleib der Vorsprung bei 5-7 Toren, weil v.a. in der Abwehr der ein oder andere Schritt zu wenig gemacht wurde. Über die Stationen 12:5(18.), 16:5(21.) und schließlich 19:7 ging es mit einem zufriedenstellenden Resultat in die Halbzeit. Die Gäste stellten zu Beginn der 2. Halbzeit auf eine Manndeckung um, die uns aber keinerlei Probleme bereitete. Wir konnten somit unsere Führung auf 28:10 nach 32 Spielminuten ausbauen. Alle Feldspieler bekamen ausreichend Spielzeit und trugen sich im Laufe der Partie in die Torschützenliste ein. Nach 50 gespielten Minuten wartete dann der wohlverdiente Applaus der Zuschauer auf die Jungs.
Am kommenden Samstag, den 14.12. treffen wir bereits wieder auf die NSG ZHC/ Werdau II und bestreiten das letzte Heimspiel des Jahres 2019.
(Toni Roth)

(07.12.2019) III. Männer

Handball – 3. Männer – 1.Bezirksklasse

SV 04:HSG Rochlitz/Geringswalde 35:20

Kantersieg im letzten Spiel des Jahres!

Die Dritte hat das letzte Heimspiel des Jahres gegen den Aufsteiger HSG Rochtlitz/Geringswalde mehr als deutlich gewonnen!

Eine Woche nach dem umjubelten Sieg im kleinen Stadtderby stand das letzte Spiel im Jahr 2019 an. Man emfping am 07.12.2019 zu gewohnter Anwurfzeit, um 14 Uhr, den Aufsteiger und Tabellenletzten HSG Rochtlitz/Geringswalde. Das die Tabellenkonstellation nicht zwingend etwas über das Leistungsvermögen des Gegners aussagt, bewiesen diese mit einer knappen Niederlage in Freiberg, sowie dem – bis dato – einzigen Sieg in Rodewisch. Somit war man gewarnt, hier mit dem nötigen Ehrgeiz und Respekt vor dem Gegner auf die Platte zu gehen.
Personell war man am Kreis und auf den Rückraumpositionen an diesem Tag nicht auf Rosen gebettet. Da beide etatmäßigen Kreisläufer nicht mitmachen konnten, erklärte sich Florian Wokan aus der zweiten Männermannschaft bereit, auszuhelfen. Dem Gegner ging es an diesem Tag aber ebenso.
Direkt vor der Partie musste nicht viel gesagt werden: wenn man die Sache mit der gleichen Einstellung wie in der Vorwoche angeht, kann nichts anbrennen!

Die Partie begann mit Anwurf für die Gäste. Der Angriff konnte aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Im Gegenteil, diesen wusste der SV 04 für den ersten Konter des Tages zu nutzen. Abnehmer war Jonas Lienemann, welcher den Konterpass sehenswert mit einer Hand fing und sicher verwandelte. Dies gab ihm offensichtlich eine gehörige Portion Selbstvertrauen, da er an diesem Tag in Summe fünfmal einnetzte.
Die HSG konnte bis zum Stand von 2:2 jeweils ausgleichen. Beide Tore erzielte der starke Kreisläufer Roder, welcher über das gesamte Spiel der größte Störfaktor in der ansonsten sicher stehenden gelb-schwarzen Abwehr war. Ein 4:0 Lauf bis Minute 9 zum Stand von 6:2 gab dann aber endgültig die Marschrichtung für das restliche Spiel vor. Die Abwehr stand (bis auf den angesprochenen Kreisläufer) sehr sicher und so konnte man etliche einfache Tore erzielen. Mit ein wenig mehr Effektivität wären in Halbzeit eins schon über 20 Tore möglich gewesen. Dies wäre dann aber auch der einzige Grund zur Kritik gewesen.
So spielte man sich gefällig zu einer vorentscheidenden 19:10 Pausenführung in einer überaus fairen vorweihnachtlichen Partie.

Zum Pausentee galt es nun, an die Konzentration und die Einstellung zu appellieren, da man bei solch einer komfortablen Pausenführung mitunter mental etwas abdriften kann.

Die Ansprache trug offenbar Früchte: In den ersten vier Minuten von Halbzeit zwei ließ man hinten gar nichts zu und netzte vorn viermal ein, sodass nach rund 35 Minuten die Verhältnisse beim 23:10 bereits mehr als deutlich ins rechte Licht gerückt wurden.
Sicher merkte man nun, dass vielleicht nicht mehr mit aller Vehemenz zugegriffen wurde und im Angriff die Fehlerquote zunahm. Trotzdem sah man, dass sich an diesem Tag alle für die Arbeit belohnen wollten. So auch der unter der Woche erkrankte Ronny Elsmann, welcher in der Schlussphase per Rückhand den Treffer des Tages erzielte, nachdem kurz vorher André Schneider mit dem 30:17 für die Kiste Erfrischungsgetränke sorgte (Danke dafür!).
Der Schlusspunkt der Partie setzte Florian Wokan vom 7m-Punkt mit seinem zehnten Tor (Danke ebenso für die Kiste Erfrischungsgetränke!). Somit gewann man die Partie auch in dieser Höhe verdient mit 35:20 und machte die Punkte neun und zehn in Folge fest. Mit diesem überragenden Lauf von fünf Siegen in Folge steht man zur Halbserie nun (höchstwahrscheinlich) auf Platz vier der Tabelle und kann unterm Strich mit der bisherigen Saison recht zufrieden sein.

Nun steht noch das gesellschaftliche Highlight der Saison an. Am 14.12.19 trifft man sich zur gemeinsamen Weihnachtsfeier und kann das Jahr in Ruhe ausklingen lassen, ehe es am 11.01.2020 mit der Rückrunde und dem Heimspiel gegen die SG Rotation Borstendorf weiter geht. Hier konnte man das Hinspiel verdient gewinnen. So soll es natürlich auch im Rückspiel kommen.

SV 04: Fränkel (Tor),Feustel (Tor), Elsmann (2), Maul (4/3), Schneider A. (3), Lienemann (5), Meier (1), Schneider R. (6), Wokan (10/1), Voigt (3), Wöllner (1)

7-Meter: Oberlosa: 4/5 verw. / HSG Rochlitz/Geringswalde: 3/5 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa: 2 min / HSG Rochlitz/Geringswalde: 2 min

Schiedsrichter: Buchhold/Möckel (HC Glauchau/Meerane; TSV Lichtentanne)

(CV )

(07.12.2019) An sich selbst gescheitert

Handball – Oberliga / Männer

Wieder an sich selbst gescheitert

HG 85 Köthen – SV 04 Oberlosa 24:20

Mit hängenden Köpfen saßen die Spieler der 04er nach hart umkämpften 60 Minuten in der Köthener Heinz-Fricke-Halle. Keiner konnte so recht begreifen, wie man dieses Spiel verlieren konnte.

Oberlosa startete wie die Feuerwehr. Eine bissige Abwehr und ein glänzend aufgelegter Carsten Klaus im Tor legten den Grundstein für eine 5:1-Führung der Schwarz-Gelben. In der Folge ließen die Spitzenstädter vier Hochkaräter liegen. HG-Keeper Christian Kanzler war richtig heiß gelaufen und ließ die 04er verzweifeln. Statt einer noch deutlicheren Führung kamen nun die Gastgeber besser ins Spiel und glichen zum 5:5 aus. Fortan war es ein Spiel auf Augenhöhe und im Gleichschritt ging es bis zum 9:9 weiter. Mit der Pausensirene verwandelte der treffsichere Steven Just einen Strafwurf zur 10:9-Pausenführung für die Hausherren.

Im zweiten Spielabschnitt war Köthen die spielbestimmende Mannschaft. Oberlosa vergab eine Unzahl an klaren Chancen und scheiterte immer wieder an Köthens Schlussmann Christian Kanzler. Dieser hatte am Ende der Partie eine Quote von mehr als 50% gehaltener Bälle und wurde so zum Matchwinner der Bachstädter.

Einsatz und Kampfgeist stimmten einmal mehr bei den 04ern, allerdings gewinnt man mit dieser Wurfquote in der Oberliga kein Spiel. Beim 21:19 etwa vier Minuten vor Ultimo keimte noch einmal Hoffnung auf, allerdings machten die Hausherren diese per Doppelschlag zunichte. „Nutzen wir nur ein Drittel unserer vergebenen Hochkaräter, gehen wir hier als Sieger von der Platte. Diese Niederlage ist so unnötig wie ein Kropf. Keine Frage, am 21. Dezember in Jena stehen wir jetzt unter Druck“, resümierte Co-Trainer Richard Wander.

Oberlosa: Klaus, Flämig; Kveton (1 Tor), Wetzel (5/ davon 1 Siebenmeter), Weikert, Roth (4/4), Trommer-Ernst, Mertig (3), Richter (2), Duschek, Hertel (4), Kolomaznik, Multhauf (1), Rahn

Zuschauer: 250
Zeitstrafen: Köthen 5×2 min.; Oberlosa 4×2 min.
Strafwürfe: Köthen 5/5 verwandelt; Oberlosa 8/5

(RM)

(08.12.19) II. Männer

Handball – II. Männer – Verbandsliga Männer Staffel West

Als Tabellenführer in die Weihnachtspause

SV04 Plauen Oberlosa II – SV Lok Leipzig Mitte 18:10

Wenn man das Ergebnis liest, könnte man meinen, das wäre der Halbzeitstand. Aber es handelt sich tatsächlich um den Endstand der letzten Partie des Jahres. Dabei begannen wir hochkonzentriert und führten nach 12 Spielminuten 5:0. Sogar Leppi konnte sich mit einem Wurf übers ganze Feld ins leere Tor des Gegners in die Torschützenliste eintragen. Danach kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und wir begannen mit einigen Entscheidungen der Schiedsrichter zu hadern. So gab es einige 7-Meter Entscheidungen mit großem Fragezeichen. Die Leipziger versuchten über die gesamte Spielzeit das Tempo aus dem Spiel zu nehmen und wollten uns damit einschläfern. Ja, zum Teil gelang das ihnen auch, wobei unsere Defensive mit Leppi im Tor sehr gut agierte. Aber was Leipzig zu langsam spielte, wollten wir im Gegenzug wieder zeitlich rausholen und schlossen viel zu schnell ab. Erst wenn wir den Angriff ordentlich aufbauten, waren wir auch erfolgreich. Mit 9:5 ging es in die Halbzeit. In der 2. Halbzeit dann das gleiche Bild. Die Defensive stand, aber der Spielaufbau blieb hektisch und mit vielen Fehlern behaftet. Trotzdem bauten wir den Vorsprung kontinuierlich weiter aus. Nach 60 Minuten stand es dann 18:10 und somit können wir die Zeit bis ins neue Jahr als Tabellenführer verbringen. Der Vorsprung auf Platz 2 ist allerdings nur ein einziger Punkt, auf Platz 3 sind es schon 3 Punkte. Am Ende der Hinrunde stehen 9 Siege und 2 Niederlagen. Mit 220 Gegentoren stellen wir die beste Abwehr der Liga, das sind im Schnitt nur 20 Gegentore pro Spiel, ein sehr guter Wert. Damit haben wir auch die langwierige Verletzung von Alex, sowie die unnötige blaue Karte von Lukas gut weggesteckt und können im neuen Jahr mit voller Kapelle die Tabellenführung verteidigen. Erster Gegner im neuen Jahr ist die HSG Rückmarsdorf, Anwurf zum Spiel ist am Sonntag 12.01.19 14.00Uhr in der Helbighalle.

es spielten: Leppert (1), Petzold (beide Tor) Märtner (1), Stäglich (2/2), Thiele (2), Hoberger,Wokan (1), Meckel (2), Zobirei, Englert (7), Slopianka, Lienemann(1), Schneider (1)

(SF)

(08.12.19) D1 Jugend männlich

Handball – männliche D1 Jugend – Sachsenliga

Starke Leistung sichert den ersten Punkt

HSG Riesa Oschatz – NSG TSV/SV04/HCE 29:29

Aufgrund von Verletzungen und einer Sperre aus dem letzten Spiel ging es mit einem Mini – Kader nach Riesa. Da einige von den mitgereisten Spielern aber auch noch angeschlagen waren, wurde unser 2.Torwart kurzerhand zum Feldspieler. Durch unsere Ergebnisse in den letzten Spielen waren wir heiß auf die ersten Punkte. Im Gegensatz zu uns, hat Riesa jedoch in dieser Saison schon 2 Siege eingefahren. Trotzdem stehen sie, wie wir, im unteren Tabellendrittel. Grund genug um das Projekt „erste Punkte“ motiviert anzugehen. Wir erwischten einen guten Start, führten schnell mit 2:0. Aber die Riesaer blieben dran und gingen nach 10 Minuten erstmals selbst mit 6:5 in Führung. Bis zur Pause entwickelte sich ein wahres Kopf an Kopf Rennen. Riesa legte vor, wir glichen aus. Zur Halbzeit war beim Stand von 18:17 für Riesa, noch alles drin. Die Riesaer nutzten gleich den Ballbesitz zu Beginn der 2. Halbzeit, um die Führung auf 2 Tore auszubauen. Jetzt kam aber unsere stärkste Phase. Wir drehten den Rückstand in eine 23:20 Führung. Aber auch die hielt nicht lange. Riesa glich innerhalb von 5 Minuten wieder aus. Beim Spielstand von 25:25 8 Minuten vor Spielende war immernoch alles offen. Beide Teams kämpften hart, aber fair, um jeden Treffer und damit um den Sieg. Die letzten 5 Minuten waren sehr spannend. Mal legte Riesa vor, mal führten wir. Als wir 30 Sekunden vor Schluss zum 29:28 trafen, war die Freude groß und zumindest ein Punkt sicher. Die Riesaer nutzten aber den letzten Angriff erfolgreich und konnten so zum leistungsgerechten Untentschieden ausgleichen. Aber die Freude über den ersten Punkt war groß und endlich wurden die Jungs auch mal für ihre Leistungen im Training belohnt. Nächsten Samstag steht das letzte Spiel dieses Jahres in Dresden, beim HC Elbflorenz an.

(SF)

 

 

(08.12.19) B Jugend männlich

Handball – B Jugend – Sachsenliga

B Jugend springt auf Platz 3

NSG TSV/SV04/HCE – SV Koweg Görlitz 33:22

Am 08.12.2019 stand für die B-Jugend der NSG das Nachholspiel gegen Koweg Görlitz auf dem Plan. Mit der Aussicht, bei einem Erfolg, auf den 3 Tabellenplatz vorzudringen, war bei jedem einzelnen Spieler des Teams Motivation genug. Bereits in der Vorbereitung auf dieses Spiel mahnte das Trainer-Trio Woitke/Grüner/Wirth sich nicht vom Tabellenplatz des Gegners täuschen zulassen und konzentriert in die Partie zu gehen.

In einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen (7:7 15.Min). Doch nun zündeten die jungen Vogtländer den Angriffsturbo und zogen innerhalb von nur 3 Min auf 12:7 davon. Die Deckung stand in dieser Phase sehr gut und wir konnten unser gutes und schnelles Umschaltspiel erfolgreich anwenden, Mit einer 4 Tore Führung (15:11) ging es in die Kabinen . In der Halbzeit wurde seitens der Trainer gefordert im 2. Durchgang genauso weiter zu arbeiten und zu spielen, damit die Punkte in der Helbig-Halle bleiben.

Gesagt getan. Die Marschroute wurde gut umgesetzt und man konnte sich von weiter absetzen (19:11 28.Min.). Beherzt und auch clever agierten die jungen Spitzenstädter und ein junger Sperke im weiteren Verlauf des Spieles. Man ließ Görlitz nie näher als 5 Tore Abstand heran kommen. Am Ende konnte man noch etwas für die Tordifferenz tun und die B-Jugendlichen gewannen auch verdient in der Höhe mit 33:22. Fazit der Trainer: WEITER SO !!!

(RG)

Von 6 auf 3 in 3000 Sekunden – männliche Jugend B springt nach deutlichem Erfolg im Nachholespiel aufs virtuelle Sachsenliga-Treppchen

SLmB NSG TSV/SV04/HCE – SV Koweg Görlitz 33:22 (15:11)

Mit dem SV Koweg Görlitz begrüsste #Rotweissschwarzgelb den Sachsenliga-Kontrahenten mit der weitesten Anreise zum heute, am 2. Adventssonntag angesetzten Nachholespiel, im Helbig-Dom zu Plauen. Beide Teams begannen die Partie engagiert und zielstrebig. Bis zur 15. Minute gab es ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sich keine der Mannschaften absetzen konnte. Vor allem die aggressive und offensive Deckung der Gäste verursachte bei den Hausherren in der Anfangsviertelstunde einiges Kopfzerbrechen. Mit dem spielstarken und in seinen Aktionen nur schwer zu verteidigenden Bjarne Hinz (11) auf Halb-Rechts und Jacob Czarnowsky (7) im Spielaufbau hatten die Gäste aus der Neißestadt zwei erfahrene Akteure in ihren Reihen, die in der Abwehrreihe unserer Jungs immer wieder für „Unannehmlichkeiten“ in Form von Gegentoren sorgten.
Eine Auszeit und die dort offensichtlich auf fruchtbaren Boden gefallenen Ansagen des Trainerteams David Woitke und Roy Grüner sorgten dafür, dass unsere Jungs mit einem fulminanten 5:0-Lauf in den folgenden 4 Minuten auf 12:7 davonziehen konnten. Nach einem 15:11 zur Pause nutzten die jungen Vogtländer die ersten Minuten der 2. Halbzeit, um mit einem Viererpack zum 18:11 für etwas Ruhe im doch in einigen Phasen etwas unruhigen Geschehen auf der Platte zu sorgen. Auch die beiden Herren in Schwarz zeigten nach dem Pausentee eine deutlich verbesserte Performance und führten die Begegnung in den verbliebenen 20 Minuten sehr souverän zu einem verdient deutlichen 33:22 für die Heimmannschaft. Besonders auszeichnen konnten sich heute unsere beiden Torhüter Colin und Henric, die es den Görlitzer Angreifern im Laufe der Begegnung mit tollen Aktionen immer schwerer machten, das klebrige Runde ins Eckige zu versenken.

Von 6 auf 3 in 3000 Sekunden … die Sachsenliga der männlichen Jugend B ist in dieser Saison eng wie selten. Platz 2 bis 5 punktgleich. Bis Platz 7, den aktuell unsere Nachbarn der NSG ZHC/Werdau belegen, sind es nur drei Pluspunkte Abstand.

Ausruhen und beschaulich in den 3. Advent trudeln ist also nicht angesagt – wie denn auch: Der Samstag des nächsten Wochenendes hat mit dem Bezirkspokalspiel gegen die HSG Rottluff/Lok Chemnitz noch einiges an Arbeit in Aussicht … am Sonntag, dem 15.12.19 ist nur wenige Stunden später, im Ligaspiel gegen die NSG Gc-Mee-LO nochmals vollste Konzentration zum Jahresabschluss angesagt.

Weiter, immer weiter … eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen!

„Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht“ – Kurt Marti

(FM)

(07.12.19) A Jugend männlich

Handball – A Jugend – Bezirksliga

Sechstes Spiel gleich Sechster Sieg

NSG TSV/SV04/HCE – HSG Neudorf/Döbeln 27:20

Für unsere Rot-Weiß-Schwarz-Gelben Jungs stand zum letzten Spiel der Hinrunde die zweitplatzierte HSG Neudorf/Döbeln gegenüber. Wie täglich grüßt das Murmeltier sollten unsere Jungs wie so häufig ihre Anlaufzeit zu benötigen um im Spiel anzukommen und das umzusetzen was vor dem Spiel besprochen wurde. In den ersten 10 Minuten war die Abwehr zu harmlos, keine richtige Zweikampfführung, kein körperliches dagegenhalten, in dieser Phase durfte man sich bei unserem Torhüter bedanken das die Gäste sich nicht absetzen konnten. Erst eine Auszeit beim Stand von 4:4 nach 11 Minuten und eine Abwehrumstellung auf 5 : 1 zeigte Wirkung. Man spielte nun einfacher im Angriff, führte keine unnötigen Zweikämpfe, lies den Ball gut laufen und fand dann immer die Lücke zum Durchbruch oder für den ein oder anderen Rückraumwurf. So konnte man sich bis zur Halbzeit stets weiter absetzen auch wenn dabei noch weitere Torchancen nicht genutzt wurden. Beim Stand von 14 : 9 wurden die Seiten gewechselt. In Halbzeit zwei startete man erneut etwas schleppend aber konnte dabei den Vorsprung relativ konstant halten ( 17:14/40.Min). In den nächsten 10 Minuten war die beste Phase am heutigen Tag. In der Abwehr wurde beton angerührt das für die Gäste kein durchkommen war und wenn doch hielt unser Torwart. Aus den Ballgewinnen wurde schnell in den Angriff umgeschaltet so konnte man teilweise auch leichte Tore über den Tempogegenstoß erzielen und bis auf 10 Tore absetzen (24:14/50. Min). In den letzten Minuten der Partie vergab man die ein oder andere Einwurfmöglichkeit so konnte Döbeln bis zur Schlusssirene auf 7 Tore verkürzen. Somit gewannen unsere Rot-Weiß-Schwarz-Gelben Jungs der A Jugend am ende doch deutlich mit 27 : 20. Es gilt nochmal ein großes Danke schön zu sagen, für die B Jugendlichen die uns bis hier großartig unterstützen und so weiterhin auf Platz 1 der Tabelle stehen. Jetzt bleibt es weiter im Training Vollgas zu geben und die Anlaufschwierigkeiten in die Partie abzustellen. Aber jetzt heißt es erst mal im Kreise der Familie über die besinnliche Weihnachtszeit zu regenerieren, die ein oder anderen kleinen Weh wehchen auszukurieren um dann mit voller Kraft ins neue Jahr zu starten.

(BO)

(08.12.2019) C1-Jugend männlich

Handball – C1-Jugend männlich – Sachsenliga
Aufgaben gegen Liga-Primus erfüllt
SC DhfK Leipzig : NSG TSV/SV04/HCE 37:21
Im ersten Spiel der Rückrunde durfte sich die Nachwuchsgemeinschaft aus dem Vogtland nach Leipzig begeben. Die Waage der Kräfteverteilung schlug kräftig in Richtung der Messestädter aus, dennoch hatten wir uns eigene Ziele gesteckt.
Unsere Jungs begannen das Spiel zuerst mit stotterndem Motor. Zu groß war der Respekt vor den jungen Leipzigern. Erst nach knapp sieben Spielminuten gelang uns der erste Treffer zum 4:1, was nicht schlimm war. Noch immer spürte man den Respekt unserer Jungs. Erst als die erste Auszeit nach neun gespielten Minuten beim 7:2 genommen wurde, sah man leichte Veränderungen. In der Abwehr wurde beherzter zugegriffen und die Angriffe versuchte man auf den Punkt auszuspielen. Mit weniger als zehn Toren Rückstand wollte man in die Halbzeit gehen. Alles sah beim Erzielen des 15:8 auch danach aus, aber dann schlug der Fehlerteufel zu: Zwei technische Fehler und ein Fehlwurf unsererseits lud die Hausherren zum Torewerfen ein. Mit der Schlusssirene schlug der 18. Treffer in unserem Netz ein – zu passiv war man in eigener Unterzahl gewesen. Mit 18:08 ging es in die Kabinen.
In der Kabine sprachen die Trainer noch einmal die Zielstellung an: Keine 40 Gegentore wollte man bekommen und selbst mindestens 20 erzielen. Auch wurden unsere Jungs nochmals auf den Matchplan aufmerksam gemacht. Leider verfolgten die Hausherren einen anderen Plan, nämlich keine 20 Tore zulassen zu wollen. In der Anfangsphase der 2. Halbzeit sah auch alles danach aus. Nach acht gespielten Minuten mussten wir die zweite Auszeit im Spiel nehmen. Beim Stand von 24:11 forderte das Trainerteam noch einmal die Kampfposition ihrer Jungs ein. Julian, der dieser Forderung als einer der Wenigen nachkam, ging dem Ziel mit Leidenschaft, Wille und Einsatzbereitschaft nach. In den nachfolgenden Minuten wurde in der Abwehr geackert. Teilweise konnte man den DhfK-Angriff ärgern und in schlechte Wurfpositionen zwingen. Die letzten 15 Minuten gingen mit 13:09 an die Hausherren. Über ein sehr gutes Rückzugsverhalten konnten die jungen Vogtländer das von den Trainern vorgegebene Ziel letztlich erreichen. Mit einem befriedigenden 37:21 konnte man die Heimfahrt
antreten.
Herauszuheben am heutigen Tag sind zwei Akteure. Auf Leipziger Seite Jonas Stürzebecher, der mit 18 erzielten Treffern nicht in den Griff zu bekommen war und auf NSG-Seite Julian Weiß, der sich mit seinem Engagement im Training und seiner kämpferischen Leistung heute in der Abwehr aus der Bezirksliga-Mannschaft (C2) in die Sachsenliga-Mannschaft gespielt hat.
(Iwu)

(30.11.19) 2. Frauen mit schweren Auswärtsspiel

Handball – Zweite Frauen – Bezirksliga

Frauen-Jugendteam verliert gegen Tabellenführer

HSG Langenhessen/Crimmitschau vs  SV04 Plauen-Oberlosa II 32:20

Zum denkbar schwersten Auswärtsspiel ging es für unsere Zweite Frauenmannschaft zum Tabellenführer nach Langenhessen.

Schlechte Hallenbedingungen und die robusten Gastgeberinnen sorgten nicht gerade für Sorgenschreie bei unseren Mädels. Zu zaghaft und ungeordnet starteten wir in die Partie. Die daraus entstehenden technischen Fehler und Fehlwürfe bestraften die Gastgeberinnen sofort mit konsequenten Kontern. Bereits nach 10 Minuten beim Stand von 8:2 war die Erste Auszeit nötig, allerdings konnte auch diese die Gemüter nicht wirklich in Wallung bringen. Die HSG erzielte locker und viel zu leicht ein Tor nach dem anderen und so stand zur Halbzeit ein bitterböses 22:9 an der Anzeigetafel. Konstruktive Gespräche und eine Neuordnung brachten die Oberlosaerinnen endlich ins Spiel und so folgten weitere erfolgreiche Abschlüsse. Durch eine bessere Abwehr in Verbindung mit einer sehr guten Torhüterleistung, sowie durch Wille und Teamgeist zeigten unsere Mädels klar an, dass wir uns an diesem Handballsamstag nicht einfach abschießen lassen. Die HSG Langenhessen/ Crimmitschau gewinnt am Ende verdient mit 32:20, dennoch verlassen wir mit erhobenen Häuptern die Halle.

Mit der Leistung der zweiten Halbzeit spielten wir auf Augenhöhe und „gewinnen“ mit 10:11 diese 30 Minuten.

Ziel für die nächsten Spiele ist es, den Teamgeist und Wille auch in den ersten Spielminuten mitzunehmen, denn wie auch gegen Zwickau verlieren wir heute viel zu hoch…

(STH)

error: Content is protected !!