Handball

(11.01.2020) C1-Jugend männlich

Handball – C1-Jugend männlich – Sachsenliga
Winterschlaf noch nicht beendet
HSG Freiberg : NSG TSV/SV04/HCE 29:23
Nach der herben 15:36-Klatsche im Hinspiel gegen Freiberg, war Wiedergutmachung angesagt. Leider mussten wir kurzfristig krankheitsbedingt auf zwei Spieler verzichten, was den Fahrplan ein wenig durcheinanderbrachte. Nichtsdestotrotz wollte man etwas Zählbares aus Freiberg mitnehmen.
Unsere Jungs begannen sehr schlecht. Mit zwei Zuspielfehlern lud man die Hausherren zu einer schnellen 2:0-Führung ein. Tief im Winterschlaf liegend, ließ man die Dachse aus Freiberg eins ums andere Mal unsere Abwehr passieren. Beim 5:1 nahmen wir die erste Auszeit. Ein lautstarker Appell an die Jungs und der Winterschlaf war beendet. Danach ging ein Ruck durch die jungen Vogtländer. Durch beherztes Zugreifen in der Abwehr und schnell vorgetragene Angriffe konnte man endlich Potential abrufen. Nach elf gespielten Minuten stand es 11:09. Man war in Reichweite. Anstatt weiter unseren Stiefel zu spielen, verlor man sich zusehends in der Diskussion mit den Schiedsrichtern. Leider kam die großzügige Auslegung der Schrittregel eher den Hausherren zugute. Die Verantwortlichen ermahnten ihre Jungs mehrfach, den Kopf nicht zu verlieren. Dies gelang auch. Beim 13:11 verkürzte man kurz vor der Pausensirene. Anstatt mit Köpfchen die letzten zwei Minuten  runterzuspielen, schloss man zweimal hektisch ab und warf sich den Ball einmal auf die Füße. Freiberg nutzte diese einfachen Fehler und warf mit der Pausensirene das 15:11. Unnötig!!!!
In der Kabine wurde es laut. Stellschrauben wurden gedreht und es ging mit positiver Energie in die 2. Halbzeit. Den besseren Start hatten die Gäste aus der Spitzenstadt. 15:13 stand es nicht einmal zwei Minuten später. Um gegen Freiberg Punkte mit nach Hause zu nehmen, hätten alle Spieler ihr volles Potenzial abrufen müssen. Dies taten sie nicht. 15 technische Fehler sprechen für sich. Dazu kommen 17 Fehlpässe. Mit dieser Anzahl kann man kein Spiel gewinnen. Am Ende verlor man 29:23. Mehr wäre mit mehr Konzentration drin gewesen!
Kommende Woche geht es nach Zittau. Dort möchten unsere Jungs ihren Heimsieg gegen die Ostsachsen wiederholen. Drin ist dieser auf jeden Fall.
(Iwu)

(11.01.2020) A-Jugend männlich

Handball – A Jugend männlich – Bezirksliga

A Jugend startet erfolgreich ins neue Jahr

NSG TSV/SV04/HCE – HSV Mölkau – Die Haie 39:27

Am vergangenen Samstag stand für unsere Rot-Weiß-Schwarz-Gelben Jungs der A Jugend das erste Spiel im neuen Jahr, gegen den HSV Mölkau, an. Wir starteten mit einer sehr engagierten 5:1 Abwehr an, wo man die nötige Zweikampfhärte, Beinarbeit und auch die unabdingbare Kommunikation betrieb. Dazu kam ein sehr gut haltender Torwart wo durch man immer wieder schnelle Ballgewinne regenerieren konnte nur fehlte es zu Spielbeginn an der nötigen Konsequenz diese Chancen zu nutzen. So gestaltete sich in den ersten Minuten noch ein ausgeglichenes Spiel dem Spielstand entsprechend. Nach der 10 Minütigen Eingewöhnungszeit gelang es unseren Jungs so langsam auch beim nutzen der Torchancen in tritt zu kommen. So konnte man sich kontinuierlich immer weiter vom Gegner absetzen. Wo unser Gegner nur einmal Einnetzen konnte man teilweise bis zu 5 Tore nacheinander erzielen sodass man bis zur Pausensirene einen 10 Tore Vorsprung herausspielte (16:6). Nach der Pause gab es aus unerklärlichen Gründen einen kompletten Bruch der Abwehrleistung betreffend. Man agierte unkonzentriert, etwas schläfrig und lud die Gäste so zu einfachen Gegentoren ein. Zwar änderte diese Tatsache nichts am komfortablen Vorsprung, da man im Angriff weiter das Tempo hoch hielt und immer wieder erfolgreich abschließen konnte aber das sollte eine Vorwarnung sein das man doch 60 Minuten konzentriert und engagiert zu Werke gehen muss und kein Gegner im vorbei gehen geschlagen wird. Am Ende stand ein klarer 39 : 27 Erfolg aber man muss weiter hart Arbeiten um unsere Mission Bezirksmeister in Angriff zu nehmen.

(BO)

(11.01.2020) 1. Frauen

Handball – 1. Frauen – Sachsenliga

Erste Frauenmannschaft mit Sieg gegen Spitzenreiter

SV 04 – HC Leipzig II  36:34

An diesem Samstag gelang unserer ersten Frauenmannschaft ein Rückrundenstart nach Maß. Nach 60 Minuten und 70 Toren leuchtete ein 36:34 von der Anzeigetafel der Kurt-Helbig-Halle und der Heimsieg gegen den HC Leipzig II war perfekt.

Nach einem Unentschieden zum Hinspiel konnte das Team von Alexander Melchner zum Start der Sachsenliga-Rückrunde noch einen Draufsetzen und zwei Punkte im Vogtland halten. Gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer der Sachsenliga, der gespickt mit A-Jugend-Bundesliga-Spielerinnen nach Plauen reiste, war das keine leichte Aufgabe für die SV04erinnen. Sage und schreibe 70 Tore in 60 Minuten Spielzeit lassen erahnen, dass dies kein „Spiel der Abwehr“ war und einiges an Laufbereitschaft erforderte. Die Gastgeberinnen kamen gut ins das Spiel, sodass HCL-Trainer Fabian Kunze bereits nach zehn Minuten und einem Spielstand von 9:5 Redebedarf mit seinem Team hatte. Die SV04er ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und netzten weiter munter ein. Nach 17 gespielten Minuten hatten sich bereits alle einsetzten Spielerinnen in die Torschützenliste eingetragen.

Nun folgte eine Phase mit leichten Unkonzentriertheiten in der Abwehr und Fehlwürfen, welche von den Leipzigerinnen postwendend ausgenutzt wurden. So gelang den Gästen in der 22. Minute der Ausgleich zum 16:16 und in der Folge der Führungstreffer. Die SV04-Damen ließen sich nicht abschütteln und legten immer wieder nach. Kurz vor dem Seitenwechsel sorgten Dominika Kolomaznikova und Kristin Dräger dann wieder für die Wende und den 20:19 Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit ging es munter weiter. Oberlosa legte vor, Leipzig zog nach, Führungstreffer hier, Ausgleich da und wieder andersherum, kein Spiel für schwache Nerven. Dies sollte sich so bis zur letzten Spielminute fortsetzen. Jeder Treffer wurde von den Fans auf der Tribüne bejubelt und die Mannschaft super unterstützt. In der 50. Spielminute konnte der HCL II erstmals mit 2 Toren (29:31) in Führung gehen. Sofort nutzte Trainer Alexander Melchner seine Möglichkeit zum Timeout, um den Spielfluss der Leipzigerinnen zu stören und sein Team nochmals zu justieren. Mit Erfolg, wie der anschließende Doppelschlag von Kristin Dräger zeigte. Die letzten acht Spielminuten waren dann wie ein Schnelldurchlauf des gesamten Spiels mit ständig wechselnder Führung. Ganze 45 Sekunden vor Schluss konnte Nena Mühlmann den Abstand auf zwei Tore vergrößern, Leipzig zog zwar nochmals nach, aber das letzte Tore gehörte Dominika Kolomaznikova und ihrem Team.

Das gesamte Team und die Fans auf der Tribüne feierten den Rückrundenauftakt nach Maß, bei dem sich alle Oberlosaer Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Das Trainergespann Alexander Melchner und Sabrina Martin hatten nach dem Spiel noch die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn stehen, waren aber sichtbar zufrieden mit der Leistung ihres Teams und weiteren wichtigen Punkten für den sicheren Klassenerhalt.

Es spielten: Franziska Weiß, Michelle Martin, Elli Hertel (alle Tor), Gini Hermann (1 Tor), Johanna Mattes (3), Merle Brückner (3), Michéle Söllner (5), Kathrin Seebauer (3), Nena Mühlmann (7, davon 2 Siebenmeter), Kristin Dräger (6), Dominika Kolomaznikova (8).

(FS)

(11.01.2020) III. Männer

Handball – 3. Männer – 1.Bezirksklasse

SV 04 : Rotation Borstendorf 21:15

Rückrundenauftakt erfolgreich gemeistert!

Die Dritte hat ihr erstes Spiel der Rückrunde siegreich abgeschlossen!

Nach der wohlverdienten Weihnachtspause stand am 11.01.2020 das erste Rückrundenspiel auf dem Programm. Zu Gast in der heimischen Kurt-Helbig-Sporthalle war der Aufsteiger Rotation Borstendorf, welchen man bereits im Hinspiel besiegen konnte. Dass dieser aber keine Laufkundschaft ist, macht deren Erfolg in Limbach-Oberfrohna deutlich. Somit war man gewarnt und die Verantwortlichen stellten die Mannschaft entsprechend auf den Gegner ein.
Personell konnte man auf eine volle Bank zurückgreifen, sodass man den gewünschten Tempohandball forcieren wollte.

Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von zwei starken Abwehrreihen und einem beiderseits fehlerbehafteten Offensivspiel. Der SV 04 ging sehenswert durch Kevin Kober mit eins zu null in Führung, jedoch verpasste man es durch zu viele technische Fehler, frühzeitig zu zeigen, wer Herr im Haus ist. So konnten die Gäste bis Minute 14 jeweils ausgleichen und bei Stand von 4:5 sogar in Führung gehen. Drei Tore von Axel Voigt in Folge drehten die Partie aber zu Gunsten der Randplauener. Dennoch tat man sich weiterhin schwer gegen die gut stehende Abwehr aus Borstendorf. So sahen die Zuschauer bis zur Halbzeit weiterhin recht schwere Handballkost. Trotz dessen führte die Dritte nach 30 Minuten verdient mit zehn zu acht.

Während des Pausentees konnte und musste lediglich die Offensivleistung kritisiert werden, da man es zu selten schaffte, die Abwehrreihe des Gegners in Bewegung zu bringen.

Glücklicherweise drehte Rico Schneider in Halbzeit zwei auf und drückte dieser gemeinsam mit einem sicheren Andreas Maul vom 7m-Punkt seinen Stempel auf. Die Abwehr stand weiterhin sicher und die wenigen Bälle, die durchrutschten waren oft sichere Beute für Enrico Feustel im Tor. Somit konnte man sich sukzessive absetzen und baute über die Stationen 14:10 (37. Minute), 17:12 (45. Minute) den Vorsprung auf 20:12 nach rund 54 Minuten aus. Leider ließ die Konzentration nun etwas nach, sodass der Gegner ein wenig Ergebniskosmetik betreiben konnte. Dennoch gewannen die Schwarz-Gelben am Ende verdient mit 21:15 und freuten sich über den ersten Doppelpunktgewinn in 2020.

Am kommenden Wochenende steht das leichteste Spiel der Saison an. Die Dritte reist am 18.01.2020 nach Freiberg zum Tabellenführer HSG Freiberg III, welcher in Annaberg zwar seine erste Saisonniederlage einstecken musste, dennoch aufgrund des deutlichen Sieges im Hinspeil (32:38) als klarer Favorit ins Spiel geht. Dennoch haben die Randplauener das nötige Selbstbewusstsein und die Qualität, um möglicherweise auch dort etwas Zählbares mit nach hause zu nehmen.

SV 04: Feustel (Tor), Tautenhahn (1), Kober (1), Elsmann, Rüdiger, Maul (6/6), Schneider A. (1), Lienemann (1), Meier, Himmler, Schneider R. (6), Dehmel (1), Voigt (3), Wöllner (1)

7-Meter: Oberlosa: 6/6 verw. / Rotation Weißenborn 2/1 verw.

Zeitstrafen: Oberlosa: 8 min / Rotation Weißenborn: 6 min

Schiedsrichter: Bechler/Grünwald (beide TSV Oelsnitz)

(CV )

(05.01.2020) D1 Jugend männlich

Handball – D1 Jugend männlich – Sachsenliga

Neues Jahr beginnt mit Heimsieg

NSG TSV/SV04/HCE – SG MoGoNo Leipzig 26:23

Die Ergebnisse unserer letzten Spiele ließen schon einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen. Um diesen Trend erfolgreich fortzuführen, wurde sogar in den Weihnachtsferien trainiert. Und das sollte sich im gestrigen Duell mit den Leipzigern erstmals auszahlen. Den ersten Vergleich hatten wir im September 31:27 verloren. Dagegen reichte gestern der Kampf über 50 Minuten, im ersten Spiel des neuen Jahres, zu einem 26:23 Sieg! Wenn wir die Ergebnisse der beiden Spiele vergleichen, wird deutlich, dass wir viel weniger Gegentreffer bekommen haben. Dies spricht für unsere verbesserte Abwehrarbeit und natürlich auch für eine starke Torhüterleistung. Der Sieg geht auch nach dem Spielverlauf völlig in Ordnung. Die Gäste führten nur in der Anfangsphase des Spiels. Ab der 10. Spielmiute übernahmen wir die Führung und konnten die zeitweise auf 5 Tore ausbauen. Die Leipziger gaben zu keiner Zeit auf und konnten 3 Minuten vor Schluss sogar nochmal ausgleichen. In unserer letzten Auszeit versuchten wir uns nochmal neu zu ordnen. Die Jungs zeigten keine Nerven und machten die wichtigen Tore.  Angefeuert von den zahlreichen Fans wurde jetzt auf der Platte um ersten Saisonsieg verbissen gekämpft. Dieser stand kurze Zeit später mit dem Treffer zum 26:23 fest. Jetzt durften sich die Jungs auch mal feiern lassen. Endlich ein Sieg, was für ein Start ins neue Jahr! Das sollte genug Motivation für die nächsten Aufgaben sein.

(SF)

(21.12.2019) Oberlosa feiert wichtigen Sieg

Handball – Oberliga / Männer

Oberlosa feiert wichtigen Sieg

HBV 90 Jena – SV 04 Oberlosa 21:25

Der SV 04 Oberlosa hat das letzte Spiel des Kalenderjahres gewonnen. Die Mannschaft um Trainer Petr Hazl setzte sich beim HBV 90 Jena mit 25:21 durch. Mit diesem Sieg weisen die Schwarz-Gelben nunmehr 14:14 Punkte aus und belegen damit Rang sieben. Der Abstand zum Medaillenplatz beträgt vier Punkte, der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz liegt bei fünf Zählern.

Die Spitzenstädter hatten sich viel vorgenommen, starteten hochkonzentriert in die Partie und gingen mit 3:1 in Führung. Auf beiden Seiten war zunächst viel Nervosität im Spiel. Zudem erwiesen sich die beiden Torhüter Kowalczyk (Jena) und Klaus (Oberlosa) als starker Rückhalt, so dass sich zunächst eine torarme Partie entwickelte. Jena zog seinerseits mit 4:3 in Führung bevor der starke Paul Richter den erneuten Ausgleich besorgte. In der Folge legte Oberlosa immer wieder ein bis zwei Tore vor. Beim 9:9 durch den agilen Ungarn Richard Vagner gelang den Hausherren letztmals der Ausgleich. Jakub Kolomaznik per Strafwurf und Sebastian Duschek aus dem Rückraum brachten die 04er wieder mit 11:9 in Front. Mit einem knappen 12:11 für die Randplauener ging es zum Pausentee.

Auch nach dem Wiederanpfiff blieb Oberlosa stets knapp in Führung. Mit zunehmender Spieldauer ging es immer robuster zur Sache, so dass es auf beiden Seiten viele Zeitstrafen hagelte. In dieser Phase bewies Andreas Weikert einmal mehr, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Neben einer starken Abwehrleistung zeichnete der Rotschopf auch immer wieder für das schnelle Umschaltspiel verantwortlich. Beim 19:16 lag Oberlosa erstmals mit drei Toren vorn, HBV-Coach Pierre Liebelt bat seine Mannen zur Auszeit und stellte seine Abwehr offensiver auf. SV-Trainer Petr Hazl reagierte und stellte im Angriffsspiel taktisch um. Diese Maßnahme fruchtete und Marc Multhauf (2) und Sebastian Duschek (2) erzielten in dieser Phase wichtige Tore zur 23:19-Führung. Kurz vor Ultimo sorgten die Saalestädter mit dem 21:23 noch einmal für etwas Spannung, jedoch machten Jakub Kolomaznik und Moritz Rahn die Hoffnungen der Thüringer endgültig zunichte.

Die mitgereisten 60 Fans der Schwarz-Gelben feierten im Anschluss einen verdienten Auswärtssieg ihres Teams. „Dass es heute hier keinen Schönheitspreis zu gewinnen gibt, war von vornherein klar. Jena hatte durch den Punktgewinn in Freiberg Selbstvertrauen. Wir haben mit großer Leidenschaft gespielt und den Sieg letztlich erzwungen. Kompliment an meine Mannschaft, wie sie heute gefightet hat“, zog Trainer Petr Hazl ein zufriedenes Fazit.

Für die 04er geht es nun in eine kurze Pause, am 11. Januar steht das Duell beim Spitzenreiter Concordia Delitzsch auf dem Plan.

Jena: Kowalczyk, Horna; Hansemann, Popa (4 Tore), Folger (3/ davon 2 Siebenmeter), Hanemann (3), Triller (2), Schabram, Elsässer (2), Sadewasser, Grau (1), Vagner (4), Natschka, Minas (2)

Oberlosa: Klaus, Flämig; Kveton, Wetzel, Weikert (2), Roth (2), Trommer-Ernst, Mertig (2/1), Richter (7), Duschek (3), Hertel (2), Kolomaznik (4/2), Multhauf (2), Rahn (1)

Zuschauer: 300
Zeitstrafen: Jena 6×2 min. / Oberlosa 7×2 min.
Strafwürfe: Jena 2/2 verwandelt; Oberlosa 3/3

(RM)

Fotos vom Spiel findet Ihr auf unserer Facebookseite – klickt einfach hier.

(14.12.2019) C2-Jugend männlich

Handball – C2-Jugend männlich – Bezirksliga

Männliche C2 gewinnt erneut souverän

NSG TSV/SV04/HCE II – NSG ZHC/ Werdau II 37:9

Wie bereits in der Vorwoche hieß der Gegner der männlichen C2 wieder NSG ZHC/Werdau II. Unser Ziel war es, ein ähnlich gutes Resultat wie das 42:19 vom 07.12.19 zu erreichen.

Die Gäste gingen mit 0:1 in Führung, das sollte aber gleichzeitig die letzte Führung der NSG ZHC/Werdau II bleiben. Im Anschluss konnten die Jungs ihre anfänglichen Unkonzentriertheiten reduzieren und vor allem in der Defensive im Zusammenspiel mit Leon im Tor, der insgesamt eine tolle Leistung bot, überzeugen. Ein weiterer Gegentreffer musste erst in Spielminute 18 hingenommen werden. Ein 14:2 leuchtete zu diesem Zeitpunkt an der Anzeigetafel auf.

Mit einem hervorragenden Halbzeit-Ergebnis von 18:4 ging es in die Kabinen.

Nach einer wilden Anfangsphase im 2. Abschnitt, in der viel zu viele technische Fehler produziert wurden, konnten sich unsere Spieler wieder stabilisieren und zeigten auch eine ansprechende 2. Halbzeit. Nach 42 gespielten Minuten stand es 30:6. Erfreulich war auch, dass im Gegensatz zur Vorwoche die Konzentration in der Defensive über die gesamte Spieldauer hochgehalten wurde und wir es schafften, in 50 Spielminuten lediglich 9 Gegentreffer hinnehmen zu müssen.

Wir konnten die Partie souverän mit 37:9 für uns entscheiden und das Spieljahr 2019 erfolgreich abschließen.

Wir wünschen allen Sportfreunden ein erholsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020.

(Toni Roth)

(14.12.19) D1 Jugend männlich

Handball – männliche D1 Jugend – Sachsenliga

Auch in Dresden eine Leistungssteigerung zu erkennen

HC Elbflorenz Dresden – NSG TSV/SV04/HCE 38:25

Am vergangenen Samstag stand in Dresden das erste Rückrundenspiel auf dem Plan. Das bedeutet für uns, wir haben jetzt immer einen Vergleich zur Hinrunde, wie unsere Entwicklung verläuft. Das erste Spiel gegen Elbflorenz endete damals 18:37 aus unserer Sicht. Das Ziel für dieses Spiel war schnell formuliert, das Ergebnis sollte freundlicher ausfallen. Es änderte auch nichts an diesem Ziel, dass unsere Besetzung im Vergleich zum ersten Spiel deutlich schwächer war. So möchte ich an dieser Stelle die Einsatzbereitschaft der Spieler unserer D2 hervorheben, die uns in vielen Spielen toll unterstützten und damit auch dafür sorgten, dass die Spiele nicht abgesagt werden mussten. Auch wenn wir den ersten Treffer der Partie erzielten, so übernahmen die Hausherren von Beginn an das Zepter. Jeden Ballverlust bestraften die Dresdner mit einem schnellen Gegenstoß. Im Laufe der Partie fanden wir dann auch die Lücken in der Abwehr und erzielten so unsere Tore. Die Seiten wurden beim Stand von 22:14 gewechselt. Diese Differenz konnten wir in der 2. Halbzeit lange kontant halten. So stand es in der 38. Spielminute 29:21 für die Gastgeber. In den letzten Minuten ließen unsere Kräfte nach und so wurde die ein oder andere Chance liegen gelassen und die Dresdner erhöhten den Spielstand zum souveränen 38:25 Heimsieg. Am 05.01.2020 steht dann das erste Heimspiel des neuen Jahres an. Wir spielen 12.30Uhr in der Helbighalle gegen die Mannschaft aus MoGoNo Leipzig.

(SF)

(14.12.2019) C1-Jugend männlich

Handball – C1-Jugend männlich – Sachsenliga

C1 beendet Durststrecke

NSG TSV/SV04/HCE : LVB Leipzig 27:23

Nach der vernünftigen Leistung vergangener Woche gegen die SC DhfK Leipzig, wollte unsere C-Jugend gegen LVB Leipzig nach fünf Spielen ohne Punkte wieder Zählbares erspielen. Dies sollte ein hartes Stück Brot werden, da unsere Gäste am Spieltag zuvor mit Freiberg eine Mannschaft aus dem vorderen Tabellendrittel schlug.

Mit Anpfiff bestimmten zuerst die Gäste das Geschehen auf der Platte. Trotz gut herausgespielter Chancen markierten unsere Gäste die ersten beiden Treffer zum 0:2. Janik traf im Gegenzug zum 1:2 nach einstudiertem Schema. Dieser Treffer sollte die Anfangsnervosität der Gastgeber wegblasen. In der Abwehr wurde an diesem Samstag Beton im Akkord angerührt. So wie man es sich wünscht wurde fair, aber beherzt zugegriffen. Die jungen Leipziger kamen nur unter Bedrängnis zum Abschluss. Die unter Kontakt geworfenen Bälle waren leichte Beute für Tommy in der ersten Halbzeit. Mit vier Treffern infolge arbeitete man sich die 6:3-Führung heraus. Aus der robusten Abwehr heraus konnte man mit gut vorgetragenen Angriffen das „Tore-Polster“ weiter ausbauen. Beim 12:6 warf Timon mit seinem 6. Treffer die größte Führung des Spiels für unsere Mannschaft heraus. Beim Stand von 15:10 ging es in die Kabinen.

In der Kabine wurde die erste Halbzeit sehr positiv aufgenommen. Dennoch machte man in der ersten Halbzeit 17 technische Fehler. Obacht war also angesagt, denn fünf Tore sind im Handball nichts.

Wie zu Anfang des Spiels legte die LVB-Jungs los wie die Feuerwehr. Sie verkürzten rasch auf 15:12, ehe der erste eigene Treffer gelang. Ein Spiel auf Augenhöhe zeichnete sich ab. Die Messestädter hatten in der Halbzeit die Visiere scharfgestellt und verkürzten in der 32.  Minute auf 16:15. Die in der ersten Halbzeit so sicher wirkende Abwehr hatte im 2. Spielabschnitt große Mühe, die intensive Abwehrarbeit aufrechtzuerhalten. Trotz des Aufbäumens unserer Gäste gelang es ihnen nicht, den Bock umzustoßen.

Timon, der hervorragend Regie auf der Mittelposition führte, drückte nicht nur durch seine neun Treffer seinen Stempel auf die Partie. Auch in der Abwehr hatte er seine Finger überall. Der Vorsprung wuchs erneut auf fünf Treffer zum 23:18 an. Die letzten zehn Minuten sollten nichts für schwache Nerven werden. Die Fehler häuften sich. Dies nutzen die Gäste und verkürzten auf 23:20. Sand war sichtlich ins Angriffsgetriebe der Hausherren gekommen. Zudem agierte man in kürzester Zeit zwei Mal sehr unglücklich in der Abwehr. In doppelter Unterzahl läutete man die Schlussphase ein. Tommy, der nach 8-minütiger Verschnaufpause wieder das Tor hütete, sollte nun seinen Auftritt bekommen. Nach Ballverlust parierte er den ersten Konter spektakulär. Tommy Steiniger traf im Gegenzug zum 24:20. Nach dem 24:21 der Gäste nagelte unser Keeper die Pfosten regelrecht zu. Egal ob „frei vom Kreis“ oder „aus dem Feld“ – alles wurde Beute von Tommy. Zum Ende versuchten die Gäste über eine komplette Manndeckung noch einmal alles. Der Vorsprung beim 27:21 war aber zu groß. Die letzten beiden Treffer galten nur der Ergebniskosmetik. Nach 50 gespielten Minuten gewann die NSG TSV/Sv04/HCE verdient mit 27:23.

Einen schöneren Jahresabschluss konnten die Spieler den Verantwortlichen nicht bereiten. Am 15.01.2020 geht es zu den Freibergern, welche gegen die SG LVB Leipzig das Nachsehen hatten. Also ist auch gegen diese Truppe etwas drin. Wir sind gespannt und wünschen allen Handball-Nachwuchsinteressierten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

(Iwu)

error: Content is protected !!