Handball
(02.02.2020) III. Männer
Handball – 3. Männer – 1.Bezirksklasse
Rodewischer Handballwölfe : SV 04 23:25
Erster Sieg gegen Rodewisch!
Die Dritte hat das erste Mal seit dem Aufstieg in die erste Bezirksklasse gegen die Rodewischer Handballwölfe gewonnen!
Am vergangenen Sonntag, dem 02.02.2020 gastierte die Dritte des SV 04 um 16 Uhr zum Vogtlandderby bei den Rodewischer Handballwölfen, gegen welche man bis dato noch keinen Sieg einfahren konnte. Zudem reiste man mit zwei Niederlagen in Folge (gegen den Tabellenführer aus Freiberg und den zweiten aus Werdau) im Gepäck an und strotzte demzufolge nicht vor Selbstvertrauen.
Unter der Woche wurde jedoch hervorragend trainiert und man wusste genau, wie die Gastgeber zu bespielen waren. So lief wie erwartet der Großteil des Spiels über Oldie Steffen Schnabel, welcher auch im fortgeschrittenen Handballalter noch regelmäßig sehr gut aufspielt.
Personell war man bis auf den erkrankten Ronny Elsmann sehr gut aufgestellt, sodass man die Vorgaben konsequent umsetzen wollte, um den Gegner mit hohem Tempo in die Knie zu zwingen. Dies gelang zu Beginn des Spiels nur bedingt. Zudem ließ die Effektivität im Abschluss zu wünschen übrig, sodass man nach sieben gespielten Minuten mit 3:1 zurück lag. Dank der an diesem Tag sehr gut stehenden Abwehr konnte man die Fehlwürfe in der Offensive kompensieren, was zu einer recht torarmen Anfangsphase führte. Mit Fortschreiten der ersten Halbzeit gelang es den Randplauenern aber immer besser, die Abwehr der Handballwölfe durch schnelles Stoßen in die Tiefe in Bewegung zu bringen. Dies führte dazu, dass man unter der Regie von Nick Himmler nach 19 Minuten zum 8:8 ausgleichen konnte. Auch die erste Zeitstrafe gegen Rico Schneider beeindruckte die Dritte nicht und Nick Himmler warf die erste Führung des Tages zum 8:9. Als dann Rico Schneider nach seiner Auszeit per Strafwurf zum 8:10 einnetzte, legte der Trainer des Gastgebers die grüne Karte.
Leider zeigte diese Wirkung und der SV 04 verschlief die nächsten Minuten, sodass Rodewisch kurz vorm Pausenpfiff zum 13:13 ausgleichen konnte.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass die Außenspieler des Gegners offensiver angegangen werden sollten, sodass sich das Tempo des Gegners über den Rückraum erarbeitet werden musste. Zudem war Trainer Carsten Voigt gezwungen, Rico Schneider aufgrund zweier Zeitstrafen nur noch im Angriff einzusetzen. Dass dies kein Nachteil sein sollte, zeigte sich in Hälfte zwei. Zudem übernahm nun Niels Wöllner die Spielregie.
Sofort zeigten die getroffenen Maßnahmen Wirkung. Rodewisch warf zur zweiten Halbzeit an, verspielte im Angriff den Ball und Axel Voigt konnte den folgenden Konter zur 13:14 Führung verwandeln. Im folgenden Angriff der Hausherren tat sich das gleiche Bild auf. Hier war jedoch Marcel Rüdiger im Konter erfolgreich. Der Trainer der Handballwölfe legte anschließend die Auszeitkarte. Ein klassischer Fehlstart für den Gastgeber.
Auf Seiten der Dritten wurde gefordert, weiter so konsequent zu decken. Dann ergeben sich die einfachen Torgelegenheiten von selbst.
Bis zum 16:20 in Minute 40 wurden die Vorgaben auch sehr gut umgesetzt. Leider kam dann doch etwas Sand in das gelb-schwarze Getriebe, sodass Rodewisch durch drei Tore in Folge auf 19:20 verkürzen konnte. Wer nun dachte, dass die Dritte Nerven zeigt, sah sich getäuscht. Man zog durch Tore von Rico Schneider und Stephan Tautenhahn auf 20:24 davon (57. Minute), sodass die beiden Punkte schon fast sicher waren. Zwar kam der Gastgeber noch einmal auf 22:24 heran, spätestens aber Jonas Lienemann mit seinem Tor zum 22:25 ließ alle Rodewischer Hoffnungen platzen. Steffen Schnabel sorgte mit seinem sechsten Tor noch für Ergebniskorrektur zum Endstand von 23:25. Allerdings klingt das Ergebnis knapper, als das Spiel am Ende ausgefallen ist. Alles in Allem stand am Ende ein verdienter Auswärtssieg für die Dritte fest. Dieser ist umso schöner, da man nach zwei Niederlagen in der Vorsaison nun drei von vier möglichen Punkten gegen die Handballwölfe holen konnte.
Am kommenden Wochenende heißt es Bezirkspokal. Man darf zur besten Brunch-Zeit am Sonntag, den 09.02.2020 um 11 Uhr im haftmittelfreien Hohenstein-Ernstthal antreten. Dort heißt der Gegner offiziell HSG Sachsenring II. Gut informierte Quellen berichten aber, dass der Gegner mit der ersten Mannschaft antritt, sodass die Favoritenrolle hier eindeutig beim Gastgeber liegt und der SV 04 frei aufspielen kann.
SV 04: Fränkel (Tor), Feustel (Tor), Tautenhahn (1), Kober , Schneider A. (3), Lienemann (3), Rüdiger (1), Meier, Himmler (2), Schneider R. (9/4), Dehmel (2), Voigt (3), Wöllner (1)
7-Meter: Oberlosa: 5/4 verw. / Rodewisch 7/5 verw.
Zeitstrafen: Oberlosa: 4 min / Rodewisch: 2 min
Schiedsrichter: Staude (USG Chemnitz)/Schmidt (SSV Chemnitz-Rottluff)
(CV )
(01.02.2020) II.Männer
Handball – II.Männer – Verbandsliga Männer Staffel West
In Freiberg gab es nichts zu holen
HSG Freiberg II – SV04 Plauen Oberlosa II – 33-25
Wie schon in den letzten Spielen war der Auftritt des Juniorteams enttäuschend. Auch wenn der Rückraum durch die Ausfälle von Alex, Pascal, Rico sehr geschwächt war, so wollten wir doch vorallem kämpferisch dagegen halten. Aber auch dies gelang nur sporadisch. Freiberg legte gleich voll los und setzte uns von Beginn an unter Druck. Auch die erste Auszeit beim 5:2 änderte nichts. Freiberg setzte sich immer weiter ab, bis zum 9:3. Immer wenn wir mal 2 Treffer in Folge schafften und kurz das Gefühl hatten, jetzt sind wir im Spiel, schlugen die Freiberger mit Tempo zurück. 16:12 zur Halbzeit sah da sogar noch recht positiv aus und ließ uns auf die 2. Halbzeit hoffen. Ohne Erik im Tor wäre der Vorsprung aber mindestens doppelt so groß gewesen. 5 Minuten der 2. Hälfte blieben wir dran, danach nutzte Freiberg unsere erneute Schwäche, um sich vorentscheidend auf 28:17 abzusetzen. Positiv war dann trotzdem, wie sich die Mannschaft aufrappelte, um nicht ein Debakel zu erleben. Leppi präsentierte sich jetzt stark im Tor, die Abwehr arbeitete gut und vorn trafen wir. Der Endstand von 33:25 sieht dann noch freundlicher aus, als das Spiel eigentlich war. Nur mit 2 Torleuten in Normalform werden wir im Kampf um die Tabellenspitze nicht bestehen können. Jetzt sind erstmal 4 Wochen Spielpause, dann sehen wir wieder ein anderes und vorallem komplettes Juniorteam.
Es spielten: Leppert, Petzold, Märtner(1), Schneider, Thiele(3), Hoberger(4), Slopianka(1), Lienemann, Zobirei(7), Wokan(3), Meckel(6)
(SF)
(01.02.2020) D1-Jugend männlich
Handball – D1-Jugend männlich – Sachsenliga
Niederlage beim Tabellenzweiten
SG Niederau Meißen – NSG TSV/SV04/HCE 44:18
Keine Chance hatten wir im gestrigen Spiel beim Tabellenzweiten. Die erste Halbzeit gab der Gastgeber seinen Stammkräften längere Pausen, so konnten wir recht gut gegenhalten. Mit nur 15:11 gings in die Pause. Als uns dann in der 2. Halbzeit die Kräfte ausgingen, brachte der Gegner seine ausgeruhten Stammkräfte. Damit ging die 2. Halbzeit deutlich an die Gastgeber. Endstand der Partie war 44:18.
(SF)
(01.02.2020) A-Jugend männlich
Handball – A-Jugend männlich – Bezirksliga
A Jugend mit Niederlage in Grüna
HV Grüna – NSG TSV/SV04/HCE 40:31
Am vergangenen Samstag stand uns der wohl größte Prüfstein der diesjährigen Saison bevor. Unser Gegner, der HV Grüna ist eine körperlich sehr präsente Mannschaft die diese Vorteile auch zu nutzen weiß, also hieß es vor dem Spiel mit der nötigen Aggressivität in der Abwehr und Gegenseitige Unterstützung diesen Vorteil auszumerzen. Leider fand an diesem Tag keiner unserer Rot-Weiß-Schwarz-Gelben Jungs zur Normalform die sie in der Saison schon des öfteren gezeigt hat und somit nicht unverdient an stelle 1 der Tabelle steht. Man startete in der Abwehr zu schläfrig, nicht mit der erwünschten Gegenwehr und im Angriff spielte man sich zwar klare Chancen heraus aber nutzte diese viel zu selten. So gelang es dem Gastgeber sich bis Mitte der ersten Halbzeit bis auf 4 Tore absetzen und wir nahmen die nötige Auszeit um die Jungs etwas Wach zu rütteln. Diese zeigte auch die dementsprechende Wirkung, Grüna musste im Angriff mehr investieren auch wenn der ein oder andere unglückliche Treffer hingenommen werden musste, nutzte man nun seine Tormöglichkeiten und verkürzte kurz vor der Pause auf 2 Tore und alles war wieder offen. Aber wieder waren es unkonzentriertheiten die Grüna bis zur Halbzeit mit 4 Toren in Führung brachten. Die zweite Halbzeit ähnelte der ersten, zu unkonzentriert beim Abschluss und fehlende Körperliche Härte in der Abwehr führten nach 10 Minuten zu einem 6 Tore Vorsprung und einer Auszeit unserer Seite. Man versuchte mit einer 2 Personen bezogene Manndeckung den ein oder anderen einfach Ballgewinn zu erzielen um so zu einfachen Toren zu gelangen. Teilweise unnötige Zeitstrafen machten dieses Unterfangen zu Nichte so blieb der Abstand weiter konstant. Am Ende fiel das Ergebnis mit 40 : 31 relativ deutlich aus, was aber dem eingegangen Risiko der vollen Manndeckung in den letzten 10 Minuten zu zu schreiben ist. Jetzt heißt es in der doch sehr langen Spielpause den Kopf hochzunehmen, weiter fleißig trainieren um in den letzten beiden Spielen der Saison seine Hausaufgaben zu erfüllen und dann wird man sehen zu was es am Ende der Spielzeit gereicht hat.
(BO)
(26.02.2020) II. Männer
Handball – II. Männer – Verbandasliga Staffel West
Unnötiger Punktverlust fürs Juniorteam
SV 04 Plauen Oberlosa II – HV Böhlen 34:34
Eigentlich waren wir auf den Gegner gut vorbereitet und wollten diesmal auch von Anfang an Gas geben, aber irgendwie ist noch immer Sand im Getriebe. Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen und es ging zwischen beiden Teams munter hin und her. Böhlen nutzte dann unsere erste schwache Phase und setzte sich auf 6:8 ab. Dies zwang uns, unsere erste Auszeit zu nehmen. Danach waren wir konzentriert und drehten das Spiel kurzzeitig auf 10:8. Böhlen ließ nicht locker. Die Gäste bestraften unsere einfachen Fehler und unsere unplatzierten Torabschlüsse mit schnellen Kontern. Aber auch auf die 10:12 Führung für Böhlen hatten wir eine Antwort und gingen selbst wieder mit 15:14 in Führung. Eine erneute schwache Phase ließ die Gäste vor der Pause auf 16:19 davonziehen. 19 Gegentore in einer Halbzeit ist absolut unterirdisch. Die Worte zur Halbzeit schienen zu fruchten, wir kämpften uns zurück ins Spiel. In der 39. Spielminute erzielten wir den Ausgleich und konnten das Spiel immer mehr an uns reißen. Als das 28:25 fiel und der Gegner nur noch 4 Spieler auf der Platte hatte, sah alles schon nach Heimsieg aus. Aber genau diese 6 gegen 4 Überzahl gewann Böhlen mit 2 Toren. Also nichts mit sicherer Führung, Böhlen war wieder im Spiel. Und so ging es wieder in einen spannenden Endkampf. Die Führungen wechselten ständig, aber waren nie mehr wie ein Tor. Als Böhlen eine Minute vor Schluss den Führungstreffer erzielte und wir im Angriff schnell den Ball verloren, sah es sogar schon nach einer Niederlage aus. Aber wir konnten den Ball abfangen und durch einen Konter noch den Ausgleich erzielen. Das Unentschieden ist nach dem Spielverlauf auch gerecht gewesen. Nächste Woche brauchen wir mindestens Normalform um in Freiberg was zählbares mitzunehmen. Wir spielen am Samstag 15:15Uhr.
Es spielten: Leppert, Petzold, Stäglich(6/3), Schneider, Thiele (4), Hoberger (3), Englert (7), Wolf (4), Slopianka, Lienemann (4), Wokan (2), Zobirei (4), Meckel
(SF)
(26.01.2020) weibliche C-Jugend ohne Punkte…
Handball – weibliche C-Jugend – Bezirksliga
„Herbe Niederlage gegen Titelaspirant“
10. Spieltag Auswärtsspiel gegen HV Chemnitz 40:16
Zum 10. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz erwartete der HV Chemnitz unsere
C-Mädels zum Punktspiel in der Sachsenhalle zu Chemnitz.
Die Gastgeber waren in der Favoritenrolle. Trotz allem hatte sich unsere
Mannschaft fest vorgenommen, hier nicht unterzugehen.
Dies gelang die ersten 8 Minuten auch recht ordentlich. Der Zwischenstand von
5:3 veranlasste die Heimmannschaft bereits die erste Auszeit zu nehmen.
Der Gegner agierte nun zielstrebiger und verschärfte nochmals das Tempo. Dem
hatten unsere Mädels nichts entgegenzusetzen. Unkonzentriertheiten im
Abwehrverhalten und ungenaue Abschlüsse im Angriff bescherten uns einen
deutlichen 22:6 Rückstand zur Pause.
Im zweiten Durchgang wurde es nicht viel besser. Unsere Abwehr schaffte es
nicht die Rückraumspielerinnen des Gegners am Torabschluss zu hindern. Hinzu
kamen noch „Wurfpech“ im Angriff, sowie schlecht heraus gespielte
Kontermöglichkeiten. Positiv hervorheben muss man, den Willen der
Mannschaft bis zum Schluss zu kämpfen und stets um den Torerfolg bemüht zu
sein.
Am Ende eines langen und späten Handballnachmittags stand ein 40:16 auf der
Tafel. Dies hatten sich alle Beteiligten anders vorgestellt. Die Aufarbeitung der
verdienten Niederlage begann bereits in der Kabine.
Getreu dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ ist diese Niederlage aber
nun auch abgehakt. Zum nächsten Punktspiel am 02.02.2020 erwartet uns der
Tabellenführer aus Weißenborn zum Auswärtsspiel in Mittelsachsen. Dort wird
unsere wCJ erneut versuchen, gegen einen sehr starken und favorisierten
Gegner erfolgreich zu bestehen.
DH
(26.01.20) Zweite Frauen erneut erfolgreich…
Handball – Zweite Frauen – Bezirksliga
Frauen-Jugendteam mit Unterstützung zum nächsten Heimsieg
SV04 Plauen-Oberlosa II vs SG Lichtenstein/Oberlungwitz 31:22
Nachdem wir das letzte Spiel gegen den HC Glauchau/Meerane II wegen zu vielen Ausfällen absagen bzw. verlegen mussten, konnte nun unsere 2.Frauenmannschaft mit viel Unterstützung der „Ersten“ wieder ins Geschehen eingreifen.
Zu Gast waren heute die Frauen der SG Lichtenstein/Oberlungwitz. Auch wenn die Stimmung und die Emotionen noch nicht ganz so sehr angefacht waren, gingen unsere Mädels endlich gleich von Beginn an mit mehr Willen und Einsatzbereitschaft ins Spiel.
Konnten die Gäste die erste viertel Stunde noch mithalten, war nach einer kurzen Ansprache vom Oberlosa-Trainer das Team nicht mehr zu bremsen. Gute Abwehr, geduldiges Angriffsspiel und schöne Abschlüsse waren das Rezept zum 16:9 Halbzeitstand.
Auch die zweite Spielhälfte wurde durch die Gastgeberinnen bestimmt. Trotzdem sich die Damen der SG Lichtenstein/Oberlungwitz bis zum Ende der Partie kämpferisch zeigten, gewinnt Oberlosa das Match mit 31:22.
Tolles Spiel, tolles Ergebnis…aber leider mit der Erkenntnis, damit einige Verletzungen doch noch nicht richtig auskuriert werden konnten….
So steht durch den zeitgleichen Einsatz der ersten Frauenmannschaft hinter dem nächsten Spiel unserer „Zweiten“ ein dickes Fragezeichen…???
(STH)
(25.01.2020) 27:25-Sieg gegen Aschersleben
Text von Karsten Repert // BLICK
Es knirscht im Getriebe, aber es geht voran!
Der SV 04 Oberlosa feiert 27:25-Sieg gegen Aschersleben
Der SV 04 Oberlosa zählt nach zuletzt 8:0 Punkten zur Spitzengruppe in der Mitteldeutschen Oberliga. Aber: Der hart erkämpfte 27:25-Sieg gegen den Drittletzten der Tabelle – den stark ersatzgeschwächten HC Aschersleben zeigt, wie schwergewichtig künftig die Worte der Plauener Trainer sind. Assistenztrainer Richard Wander hatte alles genau vorhergesagt. Wieder gab es ein Fotofinish. Diesmal verbunden mit viel Freude für den Oberlosaer Anhang.
Aschersleben steckt zu Unrecht unten drin
In der Vorbesprechung stellte der Co-Trainer Richard Wander klar: „Aschersleben hat eine spielstarke und unbequeme Mannschaft. Sie ist sehr routiniert und eingespielt. Definitiv steht unser Gegner zu Unrecht dort unten und er ist deutlich stärker einzuschätzen, als es die Tabelle sagt! Die hervorragenden Einzelspieler werden jede Unachtsamkeit von uns durch ihr sehr gutes Umschaltspiel und taktisches Reservoir ausnutzen.“ Der SV 04 startete durchaus konzentriert. Nach einer guten ersten Halbzeit führten die Spitzenstädter mit 15:14. Doch bereits da deutete sich an, dass die Vogtländer zwar die gegnerischen Stärken und Schwächen kennen. Rückraumschütze Paul Richter musste aber einräumen: „Es ist eben nicht so leicht, in dieser brutal engen Liga den Kopf über 60 Minuten oben zu behalten. Das müssen wir uns eingestehen und künftig besser machen.“
Erst sechs Tore Vorsprung, dann zehn Fehlangriffe in Folge
In der Tat! Nachdem der Gastgeber bereits im ersten Durchgang mit fünf „Riesen“ und zwei Siebenmetern am Ascherslebener Torhüter Mantas Gudonis scheiterte, machten es die Plauener nach der Pause zunächst besser. Entgegen kam den Hausherren dabei die Personalnot der Gäste, die durch eine schwere Verletzung von Alexander Weber und die dritte Zeitstrafe gegen Jens Schmidt (Rote Karte/41.) noch größer wurde. Jetzt fehlten dem HCA sechs Akteure. Und so führte der Plauener Torwart Carsten Klaus als Kapitän sein Team mit tollen Paraden an. Paul Richter (18:16), Jabuk Kolomaznik (19:16), Sebastian Duschek (20:16), Jiri Fort (22:17) und wiederum Paul Richter (23:17) sorgten mit ihren Treffern für die vermeintliche Vorentscheidung. So glaubten es alle. Co-Trainer Richard Wander hatte in der Vorbesprechung bereits gewarnt: „Wir sind im Hinspiel heftig unter die Räder gekommen, aufgrund unserer katastrophalen Chancenverwertung. Genau diese danach folgenden Tempogegenstöße müssen wir verhindern.“ Das klappte diesmal gut. Aber eben nur bis zur 47. Spielminute!
Am Ende war’s ein Zittersieg
Angesichts des scheinbar sicheren Vorsprungs und des minimierten Gästekaders „hat uns vermutlich unser Hinterkopf einen Streich gespielt. Wir haben uns fast selbst geschlagen“, stellte Richard Wander nach Spielschluss fest. Anstatt die Partie souverän zu Ende zu spielen, leistete sich der SV 04 zehn Fehlwürfe und Ballverluste in Folge. Gäste-Trainer Dmitri Filippov durfte stolz sein auf seine Truppe: „Wir hatten nur noch zwei Wechlser, haben aber gezeigt, was für ein tolles Team wir sind.“ Und zack. Schon gelang Jan Illig der 23:22-Anschlusstreffer. Die Oberlosaer Nerven flatterten jetzt. Jan Illig besorgte den 24:24-Ausgleich (58.). Doch dann übernahmen Moritz Rahn (2 Tore) und Philip Trommer-Ernst Verantwortung. Deren Tore und eine Parade von Schlussmann Carsten Klaus bedeuteten den 27:25-Zittersieg.
Jetzt geht’s zum Tabellenführer
Cheftrainer Petr Hazl wirkte nach dem vierten Sieg in Folge äußerst besonnen: „Wir werden weiter an uns glauben und an uns arbeiten. Der Prozess, in dem wir uns befinden, ist noch instabil. Wir fahren kommenden Samstag zum Spitzenreiter HC Burgenland. Jeder von uns wird versuchen, auch dort das bestmögliche Resultat zu erzielen.“ In der Tabelle rangiert Oberlosa jetzt auf Platz vier, weil der bisherige Vierte, Bad Blankenburg, sein Heimspiel gegen Aue II erst am 9. Februar bestreitet.
Statistik
SV 04 Oberlosa: Klaus, Flämig; Fort (1 Tor), Wetzel (3), Weikert (2), Roth, Trommer-Ernst (2), Zobirei, Mertig (3/davon 1 Siebenmeter), Richter (6/1), Duschek (2), Kolomaznik (3), Multhauf (2), Rahn (3).
Zuschauer: 602
(kare)
(Fotos: SV 04 // weitere Fotos auf unserer Facebookseite)
(26.01.2020) D1-Jugend männlich
Handball – D1-Jugend männlich – Sachsenliga
Jungs gewinnen souverän und klettern weiter in der Tabelle nach oben
NSG TSV/SV04/HCE – SG Pirna Heidenau 36:23
Am 15. Spieltag ist es der männlichen D-Jugend gelungen, den ersten souveränen Sieg einzufahren. Vorallem die erste Halbzeit war sehr stark. Beide Torleute zeigten tolle Paraden und gaben der Abwehr die nötige Sicherheit. Im Angriff fanden wir auch immer wieder die Lücken in der Pirnaer Abwehr. Über die Stationen 6:2, 11:4, 17:6 ging es mit 21:8 in die Kabinen. In der 2. Halbzeit kamen die Spieler auch mal auf anderen Positionen zum Einsatz und konnten sich ausprobieren. Die Abwehr stand nicht mehr so stabil wie in der ersten Halbzeit. Der Vorsprung blieb aber bis zum Ende des Spiels konstant bei 13 Toren. Mit diesem 36:23 Sieg über Pirna erreichen wir in der Tabelle erstmals in dieser Saison den 10. Platz. Nächste Woche sind wir dann in Meißen beim Zweitplatzierten klarer Außenseiter.
(SF)